Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Fuhr jemand in den Niederlanden nicht einen 9-5 mit Prins-Analge über 1.0Mio km?

 

Stimmt :smile:

falls Aero und falls Prins VSI auf jeden Fall einen turbo boost kompononent miteinbauen lassen und software anpasen, falls er fehlt. Meine kleine Erfahrung...

Ich finde Autogas super! Ich hoffe er hält und hält...und bringt mich noch überall weiter hin in Europa! Preis/Leistung/ Fun ist unschlagbar! Für mich persöhlich käme nie ein Diesel ( vor allem ein Saab ) in Frage.

Jetzt funzt der Link. Merci.
Wie viele Jahre müsste man, bei 25.000km p.a., denn fahren, bis sich die Gasanlage armotisiert hätte? Ist der 9-5 dann schon Oldtimer?:cool:
Wie viele Jahre müsste man, bei 25.000km p.a., denn fahren, bis sich die Gasanlage armotisiert hätte? Ist der 9-5 dann schon Oldtimer?:cool:

rechne es doch aus mit deinen lokalen Gaspreisen. Gibt auch fertige Rechner. Und rechnest du zu einem bestehenden Wagen? Oder gegenüber Diesel? Meine hatte sich nach 9 Monaten gerechnet.

Wie viele Jahre müsste man, bei 25.000km p.a., denn fahren, bis sich die Gasanlage armotisiert hätte? Ist der 9-5 dann schon Oldtimer?:cool:

 

die Antwort findest du selbst auf

 

www.amortisationsrechner.de !

[mention=2503]Flemming[/mention] und el-se: Danke für die Hinweise auf die Rechner. Meine Frage war eigentlich rhetorisch gemeint. Insgesamt komme ich im Jahr auf ca. 30 tkm, verteilt auf zwei Autos. Selbst, wenn ich diese Strecke nur mit einem Auto fahren würde: eine Gasanlage kommt mir in die Wanderbaustelle nicht rein. Die hat genug eigene Fehlerquellen...

 

Bei den 25tkm p.a. des Threaderstellers liegt die Armotisationsdauer bei rund 75tkm Fahrstrecke. Meiner Ansicht nach lohnt sich diese Investition in ein Fahrzeug jenseits der 200tkm nicht mehr. Das mag aber jeder für sich entscheiden...

Hallo,

 

eigentlich sollte man evtl darüber nachdenken ein paar Euro mehr auszugeben, dann hättest das ganz neue Modell den 9-5 II. Gibts ja auch schon sehr günstig.

Also, ich fahre ca. 25tkm p.a. und hatte die Investition der Gas-Anlage nach ca. einem Jahr raus.

Die 75tkm finde ich daher merkwürdig. Sind Gasanlagen-Nachrüstungen bei euch so teuer?

In der Region Hannover hab ich zwei (!) Umrüstungen für zusammen 3100€, also 1550€ pro Auto bekommen.

Das ist gerade für einen Turbo recht günstig. Und die Preise für Gas variieren auch sehr stark. Hatte letzte Woche von 40 bis 68ct gesehen, alles in D.

o.g. Preise waren für eine bzw. 2x KME Diego.

Die laufen einwandfrei und besser als die Prins in meinem damaligen 9000.

 

Klar, Preise schwanken, aber mit passender App kann man da auch ja auch günstige Tankstellen finden. Jedenfalls finde ich 75tkm noch immer recht merkwürdig.

Anyway... muss jeder für sich entscheiden, ob es sich lohnt.

Hallo Leute,

ich habe mich hier neu angemeldet und bin gänzlich unerfahren was Saab angeht.

Ich bin aktuell auf der Suche nach einem neuen Auto und mein Budget beträgt bis 10.000 Euro.

BMW gefällt mir nicht, die E-Klassen in der Preisklasse ebenfalls nicht, ich denke über einen A4, A6 oder eben den 9-5 nach.

Prinzipiell finde ich Audi ziemlich cool, aber es fährt eben jeder Audi und ich war auf der Suche nach etwas Exotischem.

Saab finde ich vom Design echt richtig cool, ich hatte wie gesagt nie Berührung damit.

Jetzt wollte ich mal fragen, was genau hat es mit dem Hirsch Tuning auf sich?

Wie wirkt es sich auf die Unterhaltskosten aus?

Ich will das Auto spritsparend fahren, daher denke ich ist der 1.9 mit 150 PS optimal für mich.

Was sind die Schwachstellen eines Saabs?

 

Johannes

.............................

 

Werter Johannes,

 

nach nun einem Jahr friedlichem aber doch kostenintesivem Zusammenleben mit meiner Chrombrille möchte ich eine kurze Aufstellung der Reparaturen und laufenden Instandsetzungen die ich in diesem Zeitraum machen ließ oder machte, einbringen.

 

-Bremsscheiben und Klötze vorne und hinten

-Sommerreifen Michelin 215-55-17 auf SAAB-Alu

-Winterreifen Hankook 201-55-16 Alu

-Windschutzscheibe (Steinschlag im Sichtbereich)

-Fernbedienungsbatterien

-Parkschaden hinten links mit Lackierung hi Kotflügel

-Parkschaden vo links mit Lackierung li vo Kotflügel

-Fahrertüre erneuert da Delle und Rostschaden (Lackierung)

-zweimal Ölwechsel mit Filter

-einmal Luftfilterwechsel

-Zahnriemen, Keilriemen und Wasserpumpe

-Automatiköl gespült und erneuert

-hinterer Auspufftopf

-Dachrailing gekauft und montiert

-Saab Querträger für Dachrailing

-Gummilager an der Hinterachse erneuert

-Handbremsseile

-Jahresinspektion (Vignette-Pickerl)

-Klimanlage befüllt

- zweimal Xenonlampen

-viermal neue Innenkotflügel (alte rissig und nur mehr fragmentarisch vorhanden)

-Bremsflüssigkeit erneuert

-Hohlraumschutz

-Unterbodenschutz mit Rostschutz

-Scheibenwischerblätter vorne

 

Von den Kleinigkeiten wie Teppichmatten, Gummimatten, Pannenset und anderen Notwendigkeiten

will ich gar nicht reden.

 

Das alles sieht auf den ersten Blick ein wenig wild und übertrieben aus, aber ich habe wahrscheinlich auch den SAAB-Virus in mir, der mich das alles eher als Hobby (kostet eben) sehen lässt.

Bei einem neun Jahre alten Auto mit 256000 Km am Tacho wusste ich was ich kaufe.

 

Das Auto hat eine Standheizung, eben den 1.9 TiD Motor vom Alfa und ein Automatikgetriebe das mit Tempomat auf der Autobahn (Ö, DE, DK und Ita) unter 6 Liter Diesel/100 Km verbraucht.

Die Vorwärmung schätze ich nicht nur wegen des warmen Innenraumes sondern noch mehr auf Grund der Motorschonung. Die Lederausstattung ist ganz einfach zum verweilen und geniessen.

Meine Dieselautos werden schon seit circa 15 Jahren mit dem Zweitaktölzusatz betrieben, was einen noch etwas runderen Kaltlauf und meiner Meining nach weniger Verschleiss gibt.

 

Als ich den 9-5 übernahm stellte sich das Problem des verstopften AGR (siehe Bilder) und damit ein Leistungsabfall ein. Die Sache wurde mittels gründlicher Reinigung, Verschraubung einer INOX-Platte und Ausprogrammierung des AGR gelöst. Daher seit 20000 Km kein Knurren und Murren und auch moderater Verbrauch, der wie gesagt auf der AB 5,6 ltr und so im Schnitt Landstrasse mit Stadt um die 7 ltr liegt.

 

Zu den Reparaturen muss ich sagen dass ich glücklicherweise eine private kleine Werkstatt mit einem sehr interessierten Mechaniker in der Nähe habe, der nicht nur Sachverstand sondern auch vernünftige Preise hat.

 

Dies habe ich NICHT geschrieben um zu zeigen wie schlecht oder reparaturanfällig eine Chrombrille ist, sondern um ein klares Bild meines Langstreckenautos zu zeigen.

Es ist nicht wirtschaftlich, aber ganz einfach herrlich mit diesem Raum-Schiff (Kombi) zu cruisen.

 

Gruß aus Ö, rudo

 

P.S.

nach anfänglicher strenger Blicke meiner liebsten Ehefrau (ob des Irrsins) sehe ich mich jetzt doch immer öfter in der Rolle des Beifahrers da der Wagen meiner Frau ein Schaltgetriebe, keine Sitzheizung, keine el. verstellbaren Sitz mit memo und keinen Riesenkofferraum hat, alles goodies eben bei meiner Chrombrille.................

20150314_101914.thumb.jpg.fc9f2333caa17682d6916ce84a032c39.jpg

20150314_103354.thumb.jpg.b0ba74e61d8d2728315125afe89f8c11.jpg

20150504_152506.thumb.jpg.a81de72d360281f51f70fe8eff29f5e3.jpg

Ja, ein billiges Vergnügen ist der 9-5 bestenfalls in der Anschaffung, aber ein Vergnügen ist er, Tag für Tag, und das können bei weitem nicht alle Autos von sich behaupten.

Und davon überzeugt er binnen kurzem auch hartnäckige Skeptiker(Innen) :redface:!

 

Gruß

 

saabista63

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.