Veröffentlicht Oktober 18, 20159 j Offenbar gelangen über die Heizung Abgase ins Innere meines 900. Gleichzeitig habe ich subjektiv das Gefühl, dass die 24V-Maschine nicht die volle Leitung entwickelt. Objektiv eingestellt hat sich ein unruhiger Leerlauf. Kennt jemand dieses "Phänomen" und kann mir einen Tip geben, woran`s liegen kann bzw. was zu tun ist ? Besten Dank + viele Grüße Christian
Oktober 18, 20159 j ... das Gefühl, dass die 24V-Maschine ...Sorry, aber über was für ein Auto reden wir hier? 900er gibt es nur als 8V oder 16V.
Oktober 18, 20159 j Autor Sorry, aber über was für ein Auto reden wir hier? 900er gibt es nur als 8V oder 16V. Ist einer der SEHR seltenen Sechszylinder... Nein - völlig richtiger Hinweis: Ist selbstverständlich ein 900er CC Bj. 1992 mit Zweilitermaschine und 16 (!) Ventilen. Danke für die Korrektur !
Oktober 18, 20159 j Wenn Abgase über die Heizung reinkommen, würde ich als erstes auf Risse im Krümmer tippen, der Heizungs-Lufteinlass liegt ja direkt darüber. Der Schaden müsste dann aber schon fortgeschritten sein. Würde auch zum Phänomen der verringerten Leistung passen, da dann nicht mehr der volle Abgasdruck am Lader ankommt. Schau dir den Krümmer doch mal an, die Risse liegen normalerweise zwischen den Luftauslässen. Auch mal von unten schauen, wenn möglich. Edit: Risse im Krümmer sind leider sehr häufig der Fall. Da hilft nur tausch oder schweißen, gab hier mal ein "Rezept" dazu.
Oktober 18, 20159 j Würde auch zum Phänomen der verringerten Leistung passen, da dann nicht mehr der volle Abgasdruck am Lader ankommt. Muss doch nicht immer alles ein Turbo sein. Sollten Risse im Krümmer wirklich zu spürbar niedrigerem Ladedruck führen, müssten die aber verdammt groß sein - und das "hört" man vorher... Davon abgesehen würde ich mich anschließen - Risse im Krümmer, undichte Dichtung zwischen Krümmer und Flammrohr, oder komplett vergammeltes Flammrohr. Dadurch falsche Werte an der Lambdasonde -> fehlende Leistung. Was sagt denn die "check engine"-Leuchte dazu?
Oktober 18, 20159 j ... oder komplett vergammeltes Flammrohr. Dadurch falsche Werte an der Lambdasonde ...Das Flammrohr dürfte der, ja davor sitzenden, Sonde zum größten Teil wurscht sein. Allerdings ist es, was den Geruch angeht, gern unten an der Halterung am Getriebe 'durch'.
Oktober 18, 20159 j Beim Sauger ist die Sonde im Flammrohr. Da gammelt das Flammrohr auch gerne vor der Sonde durch. Da wir ja nicht wissen, ob es nun um Turbo oder Sauger geht...
Oktober 18, 20159 j Ich tippe auf: Ventildeckeldichtung inkontinent… ein Tropfen auf den Krümmer alle 100km reicht für den "Abgas"-Geruch...
Oktober 18, 20159 j Beim Sauger ist die Sonde im Flammrohr. Da gammelt das Flammrohr auch gerne vor der Sonde durch. Da wir ja nicht wissen, ob es nun um Turbo oder Sauger geht...Ja, wissen tun wir es natürlich nicht. Aber seit der Aussage... 900er CC Bj. 1992 ... gehe ich davon aus, dass es wohl um das im Profil des TO genannte Auto handelt, welches dort als FPT angegeben ist.
Oktober 18, 20159 j Autor Vielen Dank für die hilfreichen Hinweise ! Schaue mir gleich morgen den Krümmer genauer an. Es handelt sich übriges um einen Turbo. Beste Grüße Christian
Dezember 13, 20159 j Abend allerseits, Ich muss mich nochmal hier reinhängen, da es aus meiner Lüftung jetzt auch so riecht wie "Saab hinten". Ist jemandem bekannt, ob die Dichtungen oder die Schrauben gerne mal den Geist aufgeben? Öltropfen auf dem Krümmer sind es nicht. Auch hat dieser keinen Riss. Der Geruch kommt auch bei kaltem Motor. Leistungseinbußen oder erhöhten Kraftstoffverbrauch habe ich keine. Der Geruch ist definitiv ungefiltertes Abgas. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Dezember 13, 20159 j L- Förmiges Schlauchstück von der Entwässerung des Lüfterkastens noch da und aufgesteckt ?
Dezember 13, 20159 j ...Geruchsentwicklung im Innenraum nur beim Stillstand oder permanent? Bei mir war mal der Flansch Flammrohr <-> Kat inkontinent, im Stand musste ich auf "0" drehen...
Dezember 14, 20159 j [mention=24]KGB[/mention]: SD hatte ich dann mal sicherheitshalber aufgemacht, wegen der ganzen tollen Oxiden, die ich nicht unbedingt einatmen wollte. [mention=218]Kuchen[/mention]: muss ich noch schauen, das war gestern nur eine Schnelldiagnose. [mention=3799]NG900[/mention]: was heißt "auf 0 drehen"? Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Dezember 14, 20159 j Kurzes Update: er riecht immer noch. Ein Bolzen war nicht richtig fest, und zwar der, der das Winkelstück zwischen Turbo und Flammrohr am Turbo befestigt. Genau gesagt der obere hintere. Aber geändert hat sich nix. An der Stelle waren auch keine verräterischen Spuren heißer Gase. Unten rum ist auch alles ok. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Dezember 14, 20159 j Wo es herkommt, kann Dir ja erstmal egal sein. Entscheidend ist, wie es rein kommt! Die Sache mit dem Unterdruck innerhalb der Fahrgastzelle und dem "Ansaugen" von Abgas ist Dir sicherlich bekannt. Deshalb meine Frage nach dem offenen Schiebedach… Darauf zielte auch die Frage von Kuchen… Wenn Du keine Klima hast und auf Umluft stellen kannst, vergiss die 0-Position (siehe NG900) des Lüftungsverstellrades… Die ist nicht 100% dicht. Also mal Lappen in den Ansaugtrichter stopfen. Und dabei kannst dann auch nach dem Ablaufschlauch gucken, sonst hilft dir der Lappen nämlich nicht wirklich...
Dezember 14, 20159 j Befestige zuerst mal die Abdeckplatte vor dem Innenraumfilter richtig, die Dinger sind oft lose. Ich schraube die idR mit 4 Edelstahl-Schrauben fest.
Dezember 16, 20159 j [mention=24]KGB[/mention]: Die Sache mit Kabinen-Unterdruck ist mir nicht bekannt. Die Luft kommt doch theoretisch über die Lüftung rein (und praktisch zum kleinen Teil durch diverse andere Öffnungen). SD war aber erstmal zu bis mir der Geruch aufgefallen ist. Was für einen Ablaufschlauch meinst du? Wohl den von der Innenraumbelüftung? [mention=75]klaus[/mention]: Einen Filter habe ich nicht, dafür Klima und an dessen Stelle den Wärmetauscher. Nur um das nochmal klarzustellen: Der Abgasgeruch ist auch im Motorraum, kurz nach dem Starten. Bei kaltem Motor ist auch der Geruch von unverbranntem Benzin dabei, was normal sein sollte, da das Gemisch bei kaltem Motor angefettet wird. Ist er warm, riecht es eben nach unkatalysiertem Abgas. Dass das Abgas von einem Luftzug da hinkommt kann ich ausschließen. Ich werde aber auf jeden Fall auf Spurensuche gehen, und sei es, dass ich Rauch in den Motorraum blase, um zu sehen, ob irgendwo Gase austreten (bin Nichtraucher).
Dezember 16, 20159 j Unten am Kasten vom Wärmetauscher gibt es einen Ablaufschlauch für Regenwasser, der in den Motorraum führt. Kurz nach dem Start: Thermische Undichtigkeit in der Abgasverrohrung hinter dem Lader. Für die ersten 3 Minuten… normale Verschleißerscheinung Öffne mal bei der Fahrt die hinteren Ausstellfenster. Da wird gerne Abgasluft (vom Auspuff) angesaugt Nach unverbranntem Benzin sollte es im Motorraum niemals riechen. Benzinfilter vorne?
Dezember 16, 20159 j .. Nach unverbranntem Benzin sollte es im Motorraum niemals riechen. Benzinfilter vorne? Beim MY 91 natürlich nicht. Dafür aber ein Rücklaufschlauch ab Benzindruckregler, der in zwei Jahrzehnten auch mal rissig wird.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.