Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

...

Das ist eventuell ein Fall für die Zylinderschleiferei, aber abschreiben muss man den nicht sofort.

...

 

Setzt dann allerdings voraus, dass man vorher neue Kolben findet.

Aber vielleicht tun es ja neue Ringe und einmal Durchhonen um noch ein paar Jahre Spass damit zu haben?

  • Antworten 108
  • Ansichten 16,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Was seht Ihr auf dem einen Bild, das Zweifel am Motorzustand weckt?
Nö, wieso denn?

Das ist eventuell ein Fall für die Zylinderschleiferei, aber abschreiben muss man den nicht sofort.

Nur mit "mal eben einbauen" wird es wohl nix.

 

So sehe ich das auch. Wegschmeißen sollte man die Motoren nicht. Aber wenn man sie einbauen und benutzen möchte, muß man wohl etwas in die Instandsetzung investieren.

Was seht Ihr auf dem einen Bild, das Zweifel am Motorzustand weckt?

Die korrodierten Zylinderwände zum Beispiel.

  • Autor

Das ist der Sauger Block, das sieht auf den Bildern aber schlimmer aus als es ist, Kernschrott ist das aber noch lange nicht, einmal durchhonen und gut ist, neue Kolben brauch man dafür nicht unbedingt, außer sie sind extrem verschlissen,der Turbo Block dagegen sieht viel besser aus

 

Gesendet von meinem Moto G (4) mit Tapatalk

Das ist der Sauger Block, das sieht auf den Bildern aber schlimmer aus als es ist, Kernschrott ist das aber noch lange nicht, einmal durchhonen und gut ist, neue Kolben brauch man dafür nicht unbedingt, außer sie sind extrem verschlissen,der Turbo Block dagegen sieht viel besser aus

 

Genau so meinte ich das. Motor zerlegen, alles reinigen und vermessen. Wenn soweit gut einmal durchhohnen und mit neuen Kolbenringen, Lagerschalen etc. wieder zusammen bauen. Damit sollte dann, sofern keine groben Schäden durch die lange Standzeit entdeckt werden, der Motor wieder lange Freude bereiten.

  • Autor
Genau so meinte ich das. Motor zerlegen, alles reinigen und vermessen. Wenn soweit gut einmal durchhohnen und mit neuen Kolbenringen, Lagerschalen etc. wieder zusammen bauen. Damit sollte dann, sofern keine groben Schäden durch die lange Standzeit entdeckt werden, der Motor wieder lange Freude bereiten.
Genau so meinte ich das , sowas macht ja auch große Freude!

 

 

 

Gesendet von meinem Moto G (4) mit Tapatalk

Nur mal am Rande, ein paar Bilder, wie es auch aussehen kann.:biggrin:

Es handelt sich um eine Vespa PK 50, der obere Kolbenring war gebrochen und wurde vom Kolben komplett klein gehäckselt.

Die Löcher im Kolben kann man gut erkennen.

Wohlgemerkt, das Ding fuhr noch bis zum Schluss!

20151029_102912.thumb.jpg.93cf74cc69396d9f0c9eea8a6b6f8f92.jpg

20151029_102227.thumb.jpg.a50dcae8706f88abb3cde4f094a2e43f.jpg

ist ja auch 'ne Vespa

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.