Veröffentlicht 22. Oktober 20159 j Ja, das Ding sollte auch noch im 200kmh-Bereich leise sein. Schau Dir mal an ob der Türrahmen an der A-Säule anliegt Ein weiterer Verdächtiger ist der Abdeckrahmen der Windschutzscheibe Damit im anderen FRED nicht zu viel OT entsteht ein eigener zum Windgeräuscheproblem Ich habe Fotos gemacht und vielleicht können die leise-9k-Besitzer daran das Problem für das Windgeräusch erkennen. Wie gesagt, ab 130km/h geht es los. Nochmals kurz zum Sigma: Es ging mir nur darum, daß ich ihn damals als sehr leise empfunden habe und ich nie wieder das Gefühl dieser Ruhe in anderen Autos auch bei hohen Geschwindigkeiten hatte. Auch gefiehl mir, daß mit steigender Geschwindigkeit Lenkung und Fahrwerk fester wurden. Und die Sport/Spaß-Taste war der Punkt auf dem i. Aber das fast keine Sigmas mehr im Straßenverkehr zu sehen sind, wird seine Gründe haben. Bearbeitet 22. Oktober 20159 j von dick-tracy
22. Oktober 20159 j Ich denke hier hat man die Lösung schon gefunden. http://www.motor-talk.de/forum/windgeraeusche-t1966170.html#post17330894
22. Oktober 20159 j auch eine Quelle von Geräusch in dem Bereich ist eine ausgeleierte Abdichtung der Durchführung zum Außenspiegel. Ich hab diese bei mir mal mit Butylschnur zusätzlich abgedichtet und dann war es ab 100-120 km/h schon deutlich leiser. Heute abend kann ich auch noch 1-2 Bilder dazu auftreiben.
22. Oktober 20159 j Autor Ich denke hier hat man die Lösung schon gefunden. http://www.motor-talk.de/forum/windgeraeusche-t1966170.html#post17330894 Das wurde an der Beifahrertür schon mal gemacht, weil es dort gerauscht/gepfiffen hat. War dann auch weg. Dieses Rauschen/Pfeifen ist es, glaube ich, nicht, aber ich kann es mal versuchen, ob es damit besser wird. Ich kenne die Windgeräusche ab 130 auch vom damaligen 9000i.
22. Oktober 20159 j Autor auch eine Quelle von Geräusch in dem Bereich ist eine ausgeleierte Abdichtung der Durchführung zum Außenspiegel. Ich hab diese bei mir mal mit Butylschnur zusätzlich abgedichtet und dann war es ab 100-120 km/h schon deutlich leiser. Heute abend kann ich auch noch 1-2 Bilder dazu auftreiben. das könnte eher sein, bin auf die Fotos gespannt.
22. Oktober 20159 j Autor Danke sehr, pfeift es durch den unteren Arm nach innen rein ? Könnte man doch auch von außen erstmal testweise zustopfen ?
22. Oktober 20159 j ich denk schwerlich von außen. Das geht ja dann zwischen Spiegelglas und schwarzer Plastikschale um die Kabeldurchführung nach innen durch.
22. Oktober 20159 j Autor Das Kabel geht doch in den unteren Arm rein, wo auch der Feststellmechanismus ist und dann in die Tür. Dort müste doch die Luft reinrauschen, die dann innen ankommt. Hinter dem Spiegelglas müßte sich doch ein Unterdruck bilden.
22. Oktober 20159 j man müßte halt den ganzen Speigel samt um die Gelenke rum dicht abkleben. Für Testzwecke sollte es wohl gehen...
22. Oktober 20159 j Also bei meinen zwei war immer das Schiebedach "Hauptgeräuschquelle" - da gingen andere Quellen unter. Dank der Tipps aus dem Forum und von Herrn Tischendorf habe ich das bei meinem "Neuen" jetzt fast beseitigt und kann der "A - Säule lauschen".......
22. Oktober 20159 j Also bei meinen zwei war immer das Schiebedach "Hauptgeräuschquelle" - da gingen andere Quellen unter. Da muss ich bei meinem 98er auch noch ran. Denn der Minderkilometrige hat mir bewiesen, dass so ein eSD auch NULL Geräusch machen kann.
23. Oktober 20159 j Autor 1. Wie bekomme ich zerstörungsfrei diese Abdeckung (grüner Pfeil) runter ? 2. Pfeift es evtl. hier (roter Pfeil) rein oder eher hier (gelber Pfeil) ? 3. Isch chabe gar kein Schiebedach mehr, weil meine Haar daran immer rumruschelten (9000i) !
23. Oktober 20159 j Da muss ich bei meinem 98er auch noch ran. Denn der Minderkilometrige hat mir bewiesen, dass so ein eSD auch NULL Geräusch machen kann. Natürlich. Man muß gerechterweise auch die Blend des GSD zumachen, um Windgeräusche zu vergleichen. Denn bei der Version ohne SD ist da durch den durchgehenden Dachhimmel eine zusätzliche Geräuschdämmung. Und wenn das SD nicht 100% richtig eingestellt ist, pfeift es, was es eigentlich nicht soll (und muß).
23. Oktober 20159 j Man muß gerechterweise auch die Blend des GSD zumachen, um Windgeräusche zu vergleichen.Nee, interessant ist es ja gerade, wenn die Blende offen ist. Bei Frauchens Anni hört man selbst bei geschlossener Blende noch ein leises Pfeifen. Bei meinem 98er peift es offen, und geschlossen ist Ruhe im Schiff. Beim Minderkilometrigen jedoch ist tritt einfach kein Pfeifen auf, auch nicht bei geöffneter Blende.
23. Oktober 20159 j 1. Wie bekomme ich zerstörungsfrei diese Abdeckung (grüner Pfeil) runter ? 2. Pfeift es evtl. hier (roter Pfeil) rein oder eher hier (gelber Pfeil) ? ad 1: ich bau da immer die Türverkleidung zu ab. dann ist der im unteren Bereich rechts und links geclipst und oben in das andere Plastikteil gesteckt ad 2: Ich würde alles großzügig mit Tape zukleben, und auch um das Spiegelglas rum, da es ja hinter dem Glas zum Kabel durchgeht.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.