Veröffentlicht Oktober 27, 20159 j Hallo Gemeinde - habe mich nach längerem hin und her dazu entschieden NEUE Bremszangen/Sättel ein zu bauen. Alles so weit gut - nur, frag ich mich (und den Händler) ob es normal ist, das die 4er Imbus-Schraube mehr ider wenig schwer geht und es sich so anfühlt, als wenn diese "rastert" Habe daraufhin etwas fett ich das Sackloch gesprüht - ohne Erfolg! Hatt von Euch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?? Es handelt sich um diese Zangen hier http://www.ebay.de/itm/301760119551?_trksid=p2057872.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
Oktober 27, 20159 j Bei den neuen Zangen?? Wenn das "raster", wie Du schreibst, dann drehen die Zähnchen durch und irgendwann sind die platt...meist nur, wenn der Bolzen auf dem der Kolben aufgeschraubt ist, sich nicht mehr gut dreht. Habe das aber immer nur bei alten, fertigen Sätteln erlebt.
Oktober 27, 20159 j Autor ja, bei den neuen! Nervt sehr! Die Betätigung ist nicht wirklich eingeschränkt! Kolben geht raus und rein! Was mich etwas gewundert hat - der Kolben fährt tatsächlich zurück wenn ich die Einstellschraube links rum drehe!
Oktober 27, 20159 j Autor sollte wohl heißen - bau die wieder aus, schick die wieder zurück, warte bis die Neuen da sind, fahr so lange Bus, bau die neuen wieder ein .... daran hab ich auch schon gedacht asdfasdfasdfasdfasdfasdfasdf
Oktober 27, 20159 j ....Beim Testen VOR dem Einbau ist Dir nichts aufgefallen? Naja, bei "Neuen" (so ausgezeichnet) Sätteln würde ich auch nicht auf die Idee kommen, vor Einbau den Kolben über die Einstellschraube komplett rein und wieder raus zu drehen..Wahrscheinlich kommt die Zange "offen" an, so dass man die Beläge so einbauen kann..... Bei gebrauchten Teilen, oder selbst überholten würde ich das ja auch noch machen... Bearbeitet Oktober 27, 20159 j von turbo9000
Oktober 27, 20159 j Bei der (seit Jahren) verfügbaren Teilequalität sollte ein kurzer Test selbstverständlich sein, zumal die Ersatzteilquelle weitgehend unbekannt ist. Ich baue ja auch keine neuen Kupplungsnehmer ein, ohne den Dichtsatz zu ersetzen...
Oktober 27, 20159 j Bei der (seit Jahren) verfügbaren Teilequalität sollte ein kurzer Test selbstverständlich sein, zumal die Ersatzteilquelle weitgehend unbekannt ist. Ich baue ja auch keine neuen Kupplungsnehmer ein, ohne den Dichtsatz zu ersetzen... testest Du den Nehmer denn vor Einbau? Dann müßte man ja auch die Bremsfunktion (nur wie) vor Einbau testen... Komm, Du nimmst ja auch keine Benzinprobe, bevor Du tankst.... Bei einem Neuteil, diesen Mechanismus zu prüfen, halte ich definitiv nicht für selbstverständlich. Aber ich trage auch nicht Hosenträger und Gürtel gleichzeitig. Und mit dem neuen (originalen) Dichtsatz beim Kupplungsnehmer: Das ist auch nur aufgrund der Erfahrungen, die gemacht wurden.... Aber erstmal muß einer ja die Erfahrung machen. Und das hier ist das erste Mal, dass ich bei der Bremszange davon höre...
Oktober 27, 20159 j Autor hy - keinen Streit bitte! ich geb's zu! Ich habe vor Einbau (natürlich [mention=75]klaus[/mention] ;-) ) getestet. Wollt aber fertig werden und die Tatsache, daß Beide dieses rastern aufwiesen hat mich gerne darüber hinwegtäschen lassen, dass da was faul ist. Wie gesagt, es war spät und ich wollte es nicht glauben. klar - mein Fehler!!! Aber das war ja, wie ihr wisst eh schon ne neverendingstorry. Habe jetzt das Angebot des Händlers Ersatzt zu bekommen - nervt trotzdem, da der Aus- und Einbau an mir hängen bleibt
Oktober 27, 20159 j . Habe jetzt das Angebot des Händlers Ersatzt zu bekommen - nervt trotzdem, da der Aus- und Einbau an mir hängen bleibt Na dann. Diesmal wirst Du es ja richtig testen (). Das muß leichtgängig sein, ohne "haken".
Oktober 27, 20159 j Autor ?? getestet hab ich das ja schoooon richtig - ich war nur mit dem Ergebnis nicht zu frieden und habe es geschönt ;-) Aber war schon so - dachte NEUTEIL - das darf nicht defekt sein - also "gehört das so"
Oktober 27, 20159 j Und das hier ist das erste Mal, dass ich bei der Bremszange davon höre... Dann liefere ich direkt das zweite Mal. Bei meinem Coupé war seinerzeit auch der Einstellmechanismus im Eimer... Und ja, ich habe es erst im eingebauten Zustand bemerkt.
Oktober 27, 20159 j hy - keinen Streit bitte! .. Nicht doch, das nennt sich Meinungsaustausch. Und wir wissen nun, dass auch neue Teile zu testen sind.
Oktober 27, 20159 j Dann liefere ich direkt das zweite Mal. Bei meinem Coupé war seinerzeit auch der Einstellmechanismus im Eimer... Und ja, ich habe es erst im eingebauten Zustand bemerkt. Auch neu? Von wo kamen die?
Oktober 28, 20159 j Autor Aus Lutter am Barenberge... Ach was!! Unglaublich - wann hast du das gemerkt? Nach oder vor Einbau?? Wie hat der Händler reagiert?
Oktober 28, 20159 j Ach was!! Unglaublich - wann hast du das gemerkt? Nach oder vor Einbau?? Wie hat der Händler reagiert? Nach dem Einbau, wie ich ja geschrieben habe. Ich bekam die Handbremse nicht eingestellt, nach einmaliger Betätigung der Handbremse hatte der Sattel keine Wirkung mehr. Die Betriebsbremse hingegen funktionierte. Die Reaktion des Herrn MeyerMüllerSchmidt würde ich pampig-unwillig und abwiegelnd nennen. Rein faktisch ist die Reklamation korrekt abgehandelt worden, wenngleich sehr langsam. Hier sind noch einige deutliche geschriebene Worte von mir vorabgegangen. Seitdem hab ich Bestellungen dort vermeiden können.
Oktober 31, 20159 j Autor So!! Habe jetzt Ersatz zugesendet bekommen. Musste ein recht ausführliches Formular dazu ausfüllen. Die neuen rastern nicht - also gut ;-) Werde die Neuen demnächst einbauen -
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.