November 10, 20159 j Daß er schon bei Halbgas soviel Druck aufbaut? bei manchen Rennern bedarf es keinen cm Gaspedalbewegung u das ding rennt in den FC....bzw rennt nach oben ohne halt .....der ritt auf der Kanonenkugel.. Die Deckel des Wastegate, im TL brauchen auch nur etwas verkokt zu sein usw Gut wäre es wenn du mehrmalig die Dose mit etwas druck beaufschlagen könntest um zu schauen ob ruckfreie Bewegungen stattfinden. Vor u zurück. Dafür könnte eine Ballpumpe reichen. Wie verhält er sich denn in der Regel wenn er noch kalt ist ?
November 10, 20159 j Autor Bis er warm ist, vermeide ich ziemlich penibel Ladedruck anhand der APC-Anzeige, lasse ihn maximal bis ins erste Viertel des mittleren Bereiches auf der Anzeige. Daher weiß ich nicht, ob er das eventuell erst mit zunehmender Betriebstemperatur macht. Könnte ich natürlich heute mal ausprobieren. Drucktest kann ich meine Werkstatt mal machen lassen, die haben entsprechendes Equipment. Fuelcut haben wir mit Oliver nicht provozieren können, ich selbst auch noch nicht. Nur blödes Ruckeln wenn die Regelung versucht, das wilde Tier zu bändigen.
November 10, 20159 j Autor So, ein paar Ergebnisse der heutigen kleinen Testrunde, für mehr ist erst morgen Zeit. Bin mal ne Runde ohne Stecker am APC-Ventil gefahren, die Ladedruckanzeige kommt bis maximal Mitte des gelben Bereiches. CE hat er mir nach einigen Beschleunigungsvorgängen trotzdem geworfen, 4x blinken, also laut Speznas Klopfsensor. Habe dann durch Ausdrehen bis 6000 versucht, das erlöschen von CE zu provozieren, so wie es mit angestecktem APC-Ventil bisher immer geklappt hat, CE bleibt jedoch an. Danach Ventil angesteckt, mal im Stand bis 6000 gedreht, CE geht aus. Nunja, demnächst dann dank Oliver Tausch des APC-Ventils und Prüfung Grundladedruck, Wastegateklappe und Gestänge auf Leichtgängigkeit prüfen müsste ich morgen schaffen.
November 10, 20159 j Bin mal ne Runde ohne Stecker am APC-Ventil gefahren, die Ladedruckanzeige kommt bis maximal Mitte des gelben Bereiches. ... Wastegateklappe und Gestänge auf Leichtgängigkeit prüfen müsste ich morgen schaffen.Denke, dass die saubere 'Mitte Gelb'-Regelung die Freigängigkeit von Klappe und gestänge ausreichend bescheinigt. Bleibt also die APC-Druckregelung: Ventil, Trionic, deren Geber (z.B. Drucksensor)
November 10, 20159 j Autor Trionic? Hat er das als 90er? Eine DI ja, aber der Rest kam doch erst 93 oder 94? Welchen Drucksensor meinst du und wo sitzt der? Das WHB-PDF bis 94 aus dem Forum habe ich zwar, aber hilfreich ist es nicht so recht bisher.
November 10, 20159 j Nein, nicht Trionic. DI/APC box. Aber die ist eigenlich sehr selten defekt... Keinen in Deiner Nähe, der dir mal zum Test ein funktionierendes APC Ventil einsetzen kann?
November 10, 20159 j Denke, dass die saubere 'Mitte Gelb'-Regelung die Freigängigkeit von Klappe und gestänge ausreichend bescheinigt. war das nun ernst gemeint
November 10, 20159 j Autor Nein, nicht Trionic. DI/APC box. Aber die ist eigenlich sehr selten defekt... Keinen in Deiner Nähe, der dir mal zum Test ein funktionierendes APC Ventil einsetzen kann? Doch doch, der Oliver ist so nett und hat mir das angeboten, werden wir vermutlich diese Woche noch erledigen inkl. einiger weiterer Prüfungen. Leider gibt das Tech 2 nur "Unbekannter Fehler, 046617" aus.
November 10, 20159 j Setz mal ein anderes APC Ventil ein...dann ist mal schonmal einen Schritt weiter. Hattest Du die DI/APC getauscht, oder ist das die originale?
November 10, 20159 j Autor Naja, original ist er nicht so ganz, hat ein Saab Werkstuningkit (Steuergerät + Benzindruckregler) von 91 an im Fahrzeug verbaut, von mir nicht angetastet. Ob die DI mal getauscht wurde, weiß ich nicht, ist auf jeden Fall noch die Version ohne Stecker direkt am roten Deckel oben. Vermutlich also noch original.
November 10, 20159 j war das nun ernst gemeint Klar. Wenn die Klappe hängt, tut sie dies ja unabhängig davon, ob sie auf 0,4 oder 0.8 einregeln soll. Falls die Kiste auch mit abgezogenem Ventil in Richtung Rot gelaufen wäre, hätte dies den Verdacht hingegen sehr stark in Richtung Dose oder Klappe gelenkt. Setz mal ein anderes APC Ventil ein...dann ist mal schonmal einen Schritt weiter.Ganz meine Worte, hier aus #6: ... würde ich zu 96% auf das APC-Ventil tippen. Ist doch schneller getauscht, als alles andere. Aber ich würde eher das evtl. defekte in einem anderen 9k testen wollen. Anders herum erwischt man dann doch irgendwie ein zweites, vermeintlich intaltes, welches dann doch schon einen Schuss weg hat. Bearbeitet November 10, 20159 j von René
November 10, 20159 j Autor Thema Klopfsensor, für den Ernstfall, bei skan... ja nix mehr zu holen. Woher denn dann nehmen sowas? Oder sind Alternativen bekannt? Desweiteren, dieser Kollege hier, wenn mein Wagen den haben sollte, wo finde ich den dann? http://www.saab-parts.eu/SAAB-Geber-Begrenzer-Ladedruck-DI-System-9000-turbo-1990 Das Kabel für die Umrüstung auf die neue Kassette kann ich mir vermutlich auch gleich bestellen. http://www.saab-parts.eu/SAAB-Kabelsatz-Trionik-DI-Zuendanlage-Saab-Original-neu Bearbeitet November 10, 20159 j von OSLer
November 10, 20159 j Aber der Klopfsensor kann doch nie im Leben für den bei Halbgas zu hohen LD verantwortlich sein. Wie sollte er dieses?
November 10, 20159 j Ich schnappe mal den Klopfsensor auf, hat er nicht. Die DI ist der Klopfsensor, und die wird leider nicht geprüft. Daher nochmal wie schaut es aus mit dem Kabel auf die neue? 6 heile! hätte ich zum gegentesten. Meine derzeitige Vermutung, tendiert Richtung LH, sie ist nicht wirklich auslesbar. Das Ruckeln ist eher Magerruckeln und tritt vornehmlich im 5. auf. Meine Fragen zu den "Exot", wo ist sein Drucksensor verbaut? Welche LH würde notdürftig passen, es geht ja nur um Spritkennfeld? Passt 90er 9000 auch vom non DI?
November 10, 20159 j ...ist auf jeden Fall noch die Version ohne Stecker direkt am roten Deckel oben. Vermutlich also noch original. Oh wei.... Wenn die noch korrekt (wirklich korrekt) funktionieren sollte, wäre das ein wahres Wunder.... Angeschlagene DI_Kassetten können lustige Dinge machen.
November 10, 20159 j Au ja! Da sollte, zumindest testweise, mal auf jeden Fall eine (nachweislich intakte) rauf.
November 10, 20159 j Autor Ja nee is klar, macht mir ruhig Mut. Immerhin, man kann diese Version ja noch zerlegen und mal genau begutachten.
November 10, 20159 j Autor Daher nochmal wie schaut es aus mit dem Kabel auf die neue? 6 heile! hätte ich zum gegentesten. Welche LH würde notdürftig passen, es geht ja nur um Spritkennfeld? Passt 90er 9000 auch vom non DI? Kabel müßte ich bestellen, momentan hat es wohl nur Saab-Parts im Angebot, Flenner ruf ich morgen mal an, vielleicht hab ich ja Glück. Das Kabel an sich ist aber wohl nix besonderes, sondern einfach genau das, welches an den neuen Kassetten dran ist, sollte also in jedem 9k ab 94 verbaut sein, eventuell bekommt man ja im Forum eins aus nem Schlachter.
November 10, 20159 j Da sind wir doch in Thema:-) Kabel?! Ich persönlich würde jetzt an die 2 Stecker ein DI-Kabel von einem T5.5 Schlachter anflanschen und eine funktionierende (hab ja einige ohne Kabel dran) testen, aber da gab es doch mal ein Kabel, gab? Hat jemand mal eben die Belegung der 2 Stecker an die "aktuelle" Box? Gern via PN Trigger, bla bla:top: Gern via PN Klar muss bleiben: Sieser CC ist alt aber total unverbastelt und es ist wohl alles ab Auslieferung wie es ist. Alt sind dann 25 Jahre und ich meine gelesen zu haben 125K KM. Rost? Null! Daher nochmal und ausdrücklich:top: Das hier scheint eher so was wie "Standplatten"
November 10, 20159 j Kabel müßte ich bestellen, momentan hat es wohl nur Saab-Parts im Angebot, Flenner ruf ich morgen mal an, vielleicht hab ich ja Glück. Das Kabel an sich ist aber wohl nix besonderes, sondern einfach genau das, welches an den neuen Kassetten dran ist, sollte also in jedem 9k ab 94 verbaut sein, eventuell bekommt man ja im Forum eins aus nem Schlachter. Das Kabel ist ja nicht das Ding:rolleyes: OK, ruppen wir alt raus und dengeln das Kabel für neu rein. Vielleicht können wir eben gerade dazu Leute motivieren, aus der Hüfte die Belegung zu nennen, sonst wälze ich wieder Seiten. Zur Not, mach ich gern, vielleicht geht es auch einfacher:smile: Sind ja nur Pins der 2 Stecker auf die Pins der neuen DI und während ich den Mist schreibe, könnte ich die Zeit nutzen, zu wälzen:tongue: Heute nicht mehr, morgen:hello:
November 10, 20159 j Autor Aktueller Kilometerstand 102.500 km. Vielleicht nur noch nicht richtig eingefahren? Und wie gesagt, wegen Kabel ruf ich halt mal bei Flenner und ggf. noch Nelius an, wird sich schon rausfinden lassen, ob das Kabel mit den Steckern der ab-93-Trionic-Kassette plug and play in dieselben Buchsen passt wie das "alte Kabel". Falls ja dann , sonst bestell ich den Kram halt oder hol es bei Flenner ab, sofern vorrätig.
November 10, 20159 j Das Kabel für die DI Kassette mit Stecker ist mehr oder weniger Plug and Play. Man muß nur die Masser verschrauben. Das ist alles.
November 11, 20159 j Autor Nachdem wir den Kerzenabstand auf 0,95 mm eingestellt haben statt 1,1 mm, lief er wieder astrein ... Bis dann auf dem Heimweg die Check Radiator Anzeige aufleuchtete. Wird länger dauern ...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.