Zum Inhalt springen

CheckEngine Selbstheilung ab ca. 5500 U/min und unregelmäßig funktionierende APC ?

Empfohlene Antworten

  • Autor

Glaube ich nicht mehr dran, mein Schrauber auch nicht. Das Wasser steht bis oben am Kerzenloch in Zylinder 4.

Wird dann wohl wenigstens ein neuer Kopf werden, sehen wir aber erst nächste Woche wenn alles zerlegt ist.

Wasser ist erstmal komplett abgelassen und natürlich auch raus jetzt aus dem Zylinder, noch ausgiebig mit Sprühöl geflutet, damit da kein Rost ansetzt, Tor zu, lmaA. asdf

 

Demnächst schreib ich Kopfdichtung tauschen noch zusätzlich mit auf die Liste der Eingangsinspektion, zusätzlich zu den zig anderen Sachen, die da eh schon immer gemacht werden, bevor ich die alten Karren überhaupt das erste Mal richtig fahre. :biggrin:

  • Antworten 104
  • Ansichten 7,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Uff. Ärgerlich

Bleibe positiv wie Du bist.

Gehe erst mal nur von Kopfdichtung aus. Gerade am 4. mit seinem Kanal direkt an der Brennraumdichtung.

Auch du wirst mal Glück haben.

Ansonsten werden Dir hier sicher einige helfen einen brauchbaren Kopf zu finden.

Ich drück Dir die Daumen

  • Autor

Danke dir, auch für die aufmunternden Worte am Fernofon und überhaupt für alles. :top:

 

Wie gesagt, ich beiß mich durch, dauert halt ne Weile länger. :smile:

Wird dann wohl wenigstens ein neuer Kopf werden, ...
Wenn es gut geht, nicht einmal das.

Bei der Semmel hatte ich den 'Spaß' auch mal, dass mir der Druck im heißen Kühlwasser nach dem Abstellen einen Pott geflutet hat.

 

Der Kopf mußte geplant werden, und ein paar kleine Stellen im Block habe ich mit Flüssigmetetall aufgefüllt. Seit dem rennt die Kiste wieder brav.

Ist jetzt aber auch schon wieder zweieinhalb Jahre her.

Ich schnappe mal den Klopfsensor auf, hat er nicht. Die DI ist der Klopfsensor...

 

Ersteres mag sein (vielleicht ist keiner drin und deshalb die Fehlermeldung), letzteres ist in dieser bei der Baujahr/Motorkombination schlichtweg falsch.

  • Autor

Klopfsensor haben wir trotz intensiver Suche keinen gefunden, hat uns auch gewundert, aber wenn der Kopf nächste Woche runter ist, sehen wir ja noch ein wenig mehr, wird sich schon lösen, das Rätsel.

 

Ich hab auch noch extra mal ganz genau geschaut, ob ich die von dir beschriebenen Steckeraufnahmen finde zum Ausblinken, aber da ist schlichtweg nix.

Oder meinst du eventuell in einem der Relais/Sicherungskästen, dann würd ich da nochmal reingucken?

Klopfsensor haben wir trotz intensiver Suche keinen gefunden, hat uns auch gewundert, aber wenn der Kopf nächste Woche runter ist, sehen wir ja noch ein wenig mehr, wird sich schon lösen, das Rätsel.

 

Ich hab auch noch extra mal ganz genau geschaut, ob ich die von dir beschriebenen Steckeraufnahmen finde zum Ausblinken, aber da ist schlichtweg nix.

Oder meinst du eventuell in einem der Relais/Sicherungskästen, dann würd ich da nochmal reingucken?

Nach was für einem hast Du gesucht?

 

Der sieht nicht so aus, wie bei den 900ern....

Danke, mir fällt es gerade wie Schuppen von den Augen.

Das Ding ist eingeschraubt:redface:

Danke, mir fällt es gerade wie Schuppen von den Augen.

Das Ding ist eingeschraubt:redface:

Genau :biggrin:

 

Keine Sorge, auf den "bug" bin ich auch schonmal reingefallen....:tongue:

  • Autor
Ahja, gut zu wissen. Aber wie sieht der Kollege denn nun aus und wo hockt er genau? :confused:
Grob über dem Öldruckschalter etwas nach links versetzt... (unter der Ansaugbrücke....)
  • Autor
Na dann sollten wir den finden, wenn der Kopf eh ab ist. Dankeschön. :top:
Na dann sollten wir den finden, wenn der Kopf eh ab ist. Dankeschön. :top:

Dann schaut man eigentlich mehr oder weniger direkt drauf :tongue:

Ich hab auch noch extra mal ganz genau geschaut, ob ich die von dir beschriebenen Steckeraufnahmen finde zum Ausblinken, aber da ist schlichtweg nix.

Oder meinst du eventuell in einem der Relais/Sicherungskästen, dann würd ich da nochmal reingucken?

 

Wenn die Stecker da sind, dann sind sie auf dem linken Kotflügel in dem kleinen Raum zwischen Spritzwand und Windschutzscheibe, also direkt neben der Aquariumsabdeckung. Die sind mit einer geminsamen Plastikabdeckung abgedeckt, das sieht nach den Jahren immer etwas grau und unscheinbar aus; ist meistens mit Saab und einer Teilenummer beschriftet.

Scheint Glücksache zu sein, ob sie da sind, oder nicht. Ich hatte mal einen, da waren die Steckeraufnahmen zwar da, aber nicht belegt.

  • Autor
Hm, dann schraub ich das mal ab und schau da nochmal genauer nach, danke dir für die Beschreibung. :top:
Muß mit einem definierten Drehmoment angezogen werden!
  • Autor
Der Klopfsensor? Soweit ich das erlesen habe, 13 NM bei DI/APC.
  • Autor

Jep, hab ich abgeklappert, aber die Bilder ohne die ganzen Nummernbezeichnungen bringen mich selten weiter, ich muß das in der Regel live sehen um das auch zu kapieren.

Kabel ist bestellt mit ein paar anderen Kleinigkeiten, kommt dann zusammen im Paket mit dem ganzen Zeug, welches wir brauchen, wenn der Kopf dann runter ist.

Bin jetzt dank einer netten Spende auch mit nem EPC bewaffnet und versuche grade, mich mit der Bedienung und Suche darin anzufreunden. :top:

Eine Frage bleibt bisher was blinken angeht offen.

OSler hat ja zwei Buchsen unter dem Sitz und Tech2 im Zugriff, warum wird Tech2 nach max 10 Sekunden rausgeworfen?

Erst Zündung aus und ein lassen wieder 10 Sekunden zu, wieder Abbruch.

  • Autor

Bin gerade dabei die Einkaufsliste zu vervollständigen und finde im EPC und bei skan... keinerlei Hinweis auf zwei Dichtungen.

Die Eine wäre die zwischen Turboabgasseite und dem daran angeschraubten Rohr, welches dann zum Kat geht.

Die Zweite wäre dann die zwischen eben diesem Abgasrohr und dem Katanschluss.

 

Gibt es da schlichtweg keine, brauch ich keine, suche ich falsch? :confused:

Würde gerne morgen Abend mit meinem Meister alle nötigen Teile bestellen, falls da jemand was weiß, würde ich mich über Infos freuen, danke euch schonmal. :smile:

 

Der Kopf ist mittlerweile ab und wird morgen geprüft und vermessen, nötigenfalls geplant.

Bisher ist erstmal nur der Kopfdichtungsschaden wie von Oliver vorhergesagt am Zylinder 4 an diesem Wassersteg ersichtlich und mit bloßem Auge sieht es am Kopf bisher nicht nach einem Riss aus.

Noch kann ich kaum glauben, daß ich wirklich so viel Glück gehabt haben sollte, morgen weiß ich mehr.

Da gibt es keine....Wenn Du zwischen TL und Flammrohr und zwischen Flammrohr und Kat meinst...
  • Autor
Genau das meine ich. Vielen Dank für die fixe Antwort. :top:
  • Autor

Kurze Wasserstandsmeldung ... :rolleyes:

 

selbiges stand ja im Zylinder 4:

 

http://abload.de/img/2015-11-11-0996tds22.jpg

 

 

folgender übler Täter ist schuldig befunden, bereits nach 25 Jahren den Dienst verweigert zu haben:

 

http://abload.de/img/2015-11-19-10138eufh.jpg

 

 

 

Kopf sieht so aus und ist grad beim Planen:

 

http://abload.de/img/2015-11-19-10140mso8.jpg

 

 

 

Ein Haufen Teile und Dichtungen sind bestellt bzw. schon geliefert, soll am Montag wieder bestimmungsgemäß funktionieren. Ich hoffe ... :redface:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.