Veröffentlicht November 25, 20159 j Hallo zusammen. Ich fahre schon seit Jahren problemfrei mit meinem '69 Sabb 96 umher und erneuere ab und an anstehende Verschleißteile. Da in diesem Sommer altersbedingt die Kühlflüssigkeit an der Reihe war, wurde diese von mir gewechselt. Allerdings habe ich seither "undefinierbare" Temperaturprobleme. Einmal ist alles normal (inkl. Stau), dann Tucker ich mit 50 km/h umher und die Temp. ist bei > 100 Grad. Dazu hört man beim abstellen des Motors nun immer ein "gluckern". Thermostat öffnet normal, ich denke, dass sich im Kühlkreislauf Luft befindet. Daher meine Frage, wo die Entlüftungen-Schrauben am V4 Motor sind und wie man am besten vorgeht. Freue mich über eure Tipps. Gruß, Boomer
November 25, 20159 j hallo Boomer, viele Fragen lassen sich durch die >Suche< hier im Forum lösen. Ein Auszug des Handbuches zum Thema findest Du hier : http://www.saab-cars.de/threads/kuehlwassersystem-v4.42388/#post-894513 Gruß->
November 25, 20159 j Es gibt eine Entlüfterschraube, beifahrerseitig am Heizungskühler-Gehäuse. Am besten gehts bei laufendem Motor, die Entlüfterschraube auf, bis Wasser kommt. Dann sofort schließen und ggf. Wasser nachfüllen. Wenn du aber seit dem Kühlwassertausch schon etwas gefahren bist, sollte sich die Luft eigentlich schon von selbst raus verteilt haben. Aber kann nicht schaden, das auszuprobieren. Dann kann man weiter schauen, sofern es nix gebracht hat.
November 25, 20159 j Dann gib sie doch bitte hier kurz wieder. Habe gerade nicht die genaue Anleitung vorliegen. Hat bei mir dennoch immer problemlos geklappt wie oben beschrieben.
November 25, 20159 j Solche undefinierbaren Probleme könnten auch an nem nicht (mehr) korrekt schließenden Deckel vom Ausgleichsbehälter liegen. Das System erzeugt dann keinen Überdruck mehr. Ciao!
November 25, 20159 j Dann gib sie doch bitte hier kurz wieder. Habe gerade nicht die genaue Anleitung vorliegen. Hat bei mir dennoch immer problemlos geklappt wie oben beschrieben. Das habe ich doch in#2 verlinkt
November 25, 20159 j Autor Wow....mit so schnellen Antworten habe ich nicht gerechnet. Toll, vielen Dank schonmal dafür. Po taket: Das war auch mein erster Gedanke, weswegen ich diesen schon ausgetauscht habe...hat leider nichts geändert. Erik: Vielen Dank, genau diese Schraube habe ich gesucht...werde ich gleich ausprobieren (wenn ich mal wieder die Zeit finde!). Saabotör: Klasse, ich hatte es zwar schon (kurz) über "Suche" probiert, leider ohne Erfolg. Merci vielmals, Boomer
November 25, 20159 j Das habe ich doch in#2 verlinkt Okay, sorry. Hatte nicht die Bilder angeklickt und gelesen. Da steht aber auch nix anderes als das was ich geschrieben habe. Aber ist recht.
November 25, 20159 j Okay, sorry. .........Da steht aber auch nix anderes als das was ich geschrieben habe. ........... Na, da würde ich nochmal genau lesen ..
November 25, 20159 j Solche undefinierbaren Probleme könnten auch an nem nicht (mehr) korrekt schließenden Deckel vom Ausgleichsbehälter liegen. Das System erzeugt dann keinen Überdruck mehr. Ist es nicht so, dass die beiden Deckel beim 96er (1x am Kühler und 1x am Ausgleichsbehälter) nicht vertauscht werden sollten: Der entlüftete am Behälter, der Geschlossene am Kühler...? Das sollte dann zuerst gecheckt werden. Bearbeitet November 25, 20159 j von klaus
November 25, 20159 j Ist es nicht so, dass die beiden Deckel beim 96er (1x am Kühler und 1x am Ausgleichsbehälter) nicht vertauscht werden sollten: Der entlüftete am Behälter, der Geschlossene am Kühler...? Ja, sollte nicht verwechselt werden !
November 25, 20159 j Ich will den Teufel nicht an die Wand malen aber sicherheitshalber würde ich das System abdrücken. Wie hier schon richtig steht, drückt sich die Luft meistens von selbst heraus.
November 25, 20159 j Beim Entlüften sollte die Heizung an sein..... Unter anderem deshalb habe ich den Link in #2 empfohlen
November 25, 20159 j Autor Hi. Danke nochmals für eure weiteren Tipps. Das mit den Deckeln war mir bekannt, der "entlüftende" ist auf dem Ausgleichsbehälter...! Grüße
November 25, 20159 j Hi. Danke nochmals für eure weiteren Tipps. Das mit den Deckeln war mir bekannt, der "entlüftende" ist auf dem Ausgleichsbehälter...! Grüße Wobei der auch BElüften kann...........
November 25, 20159 j Und vorher kontrollieren, ob der kleine Schlauch zum Wärmetauscher noch original ist, oder durch ein "falsches", und damit leicht verdrehtes/gestauchtes Teil ersetzt wurde, welches dadurch nur geringen Durchfluss ermöglicht. Ein "Klassiker", den ich schon bei vielen V4 gesehen habe...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.