Veröffentlicht Dezember 1, 20159 j Da ich leider seit 1 Woche nicht fahren kann, weil das Auto nicht in der Garage steht und ich auf dem Hof schrauben muss...das Wetter aber nach Arbeit immer bescheiden ist... Wo könnte ich noch suchen: Also die letzte Fahrt, begann mit dem Ausfall des Radios, ca. 50 km weiter war kein stabiler Leerlauf mehr und 250 Meter (in der Autobahnauffahrt) ging der Motor im Stand aus. Jeder weitere Startversuch ohne Erfolg. Ich war der Meinung Lichtmaschine defekt, ergo Batterie leergefahren, also auf dem gelben Wagen die 50 km nach Hause bringen lassen, Batterie über Nacht geladen und Auto endlich auf den Hof gefahren (der gelbe kam da leider nicht wirklich rum). Dann neue, gebrauchte Lichtmaschine eingebaut: aber der Anlasser zieht nicht und was mich auch wundert, die Ladekontrollleuchte geht auch nicht. Was kann das sein ?
Dezember 1, 20159 j Jeder weitere Startversuch ohne Erfolg. Drehte der Anlasser denn da?? Wenn ich deine Vermutung "Batterie entladen" lese, gehe ich mal davon aus, dass nicht?was mich auch wundert, die Ladekontrollleuchte geht auch nicht. Was kann das sein ?Ladekontrollleuchte kaputt...?
Dezember 1, 20159 j Autor Also die Batterie war tatsächlich mausetot, da wir mit Licht gefahren sind, da kommt man mit ner Batterie nicht weit. Auch weil das Radio irgendwann einfach aus gegangen ist (also Spannung unter 11,6 Volt), nach dem der Wagen ausgegangen ist, war kein Startversuch mehr möglich, der Anlasser hat keinen Mucks mehr gesagt. wie gesagt als ich wieder vom Schlepper runter war und den Wagen mit der aufgeladenen Batterie gestartet hatte, war alles in Ordnung. Jetzt ist natürlich die Frage, was ich bei der Lichtmaschinenwechselei gemacht habe, das er jetzt nicht mehr startet. So viel Kabeln sind and der Lichtmaschine ja gar nicht dran und die sind doch für den Startvorgang fast gar nicht von Bedeutung.
Dezember 1, 20159 j Durchgebrannte Ladekontrollleuchte reicht aus, damit die LiMa nicht mehr lädt, weil sie darüber ihren Erregerstrom bekommt. Wenn ich dich richtig verstanden habe und sie nun auch bei voller Batterie nicht brennt, kannst du fast sicher sein, dass sie der Grund ist (oder ihre Zuleitung). Bei Ersatz unbedingt auf die richtige Watt-Zahl achten (1,8 W?)! Bearbeitet Dezember 1, 20159 j von patapaya
Dezember 1, 20159 j Autor Gut das wäre dann natürlich eine Erklärung für das nicht laden der Batterie, allerdings aktuell nicht für die Erklärung warum der Wagen mit voller Batterie nicht anspringt...
Dezember 1, 20159 j Hallo, Wenn die Ladekontrollleuchte bei voller Batterie nicht brennt (durchgebrannt), erhält die Lichtmaschine keine Erregerspannung. Richy
Dezember 1, 20159 j Autor So gerade noch mal kurz gecheckt, Ladekontrollleuchte geht, leider war das grün/weiße Kabel zwar dran, aber einfach korrodiert, da werd ich nochmal ne neuen Flachstecker draufkrimpen und das wieder hübsch machen. Morgen werd ich dann noch mal die Anlasser Zuleitungen prüfen und ich hab noch die Alarmanlage im verdacht. Also den Zündunterbrecher...
Dezember 1, 20159 j Ladekontrollleuchte geht, leider war das grün/weiße Kabel zwar dran, aber einfach korrodiertSollte die leere Batterie hinreichend erklären - wahrscheinlich wäre gar keine neue LiMa nötig gewesen?
Dezember 1, 20159 j Sollte die leere Batterie hinreichend erklären - wahrscheinlich wäre gar keine neue LiMa nötig gewesen? stimmt.
Dezember 1, 20159 j Wenn das Auto trotz korrekt angeschlossener Kabel und voller Batterie tatsächlich nicht anspringt, solltest du dir als nächstes vielleicht die Kabel auch in ihrem Verlauf mal genauer ansehen, möglicherweise hat die Manipulation daran an einer evtl. Korrosionsstelle zu einer Unterbrechung geführt. Wenn schon der Anschluss der LKL korrodiert war, ist das an den anderen Leitungen nicht auszuschließen...
Dezember 7, 20159 j Autor So nachdem nun, gestern endlich mal schöneres Wetter war, hab ich das Thema noch mal angeschaut...manchmal fragt man sich allerdings wie blöd es den sein kann...man sein kann... Nachdem ich mal alle am Startvorgang beteiligten Patienten geprüft habe, is mir doch glatt weg aufgefallen...am Startrelais (was ich natürlich zuerst mal trocken geprüft habe...geht) liegt es nicht... aber irgendwie kommt am Anlasser nichts an...aber dann der Zufall spielt mir in die Hände...hab ich doch glatt weg beim Limawechsel 2 Steckverbinder auseinander gerissen... die direkt im Motorraum durch die Spritzwand kommen, beim Bremsflüssigkeitsbehälter... gereinigt...gesteckt...funzt... so einfach kann das sein... Bearbeitet Dezember 7, 20159 j von timdoc
Dezember 7, 20159 j so einfach kann das sein...Jau! Schön! Erstaunlich, wie oft gründliches Gucken alleine schon weiterhilft. direkt im Motorrad
Dezember 7, 20159 j Und ansonsten gilt, Lichtmaschinen kann man reparieren. Lohnt sich wegen des Arbeitsaufwandes aber nur, wenn man es selbst macht. Man braucht: 1 Schleifring, 2 Kugellager, 1 Regler und einen Lötkolben.
Dezember 7, 20159 j Prima, dass das so schnell ging. Da zeigt sich wieder: Wenn man was schraubt oder schrauben lässt und unmittelbar oder zeitnah darauf tritt ein neuer/alter Fehler auf, sollte man immer unbedingt die gesamte Schrauberei nochmal nachprüfen. Bei mir hatte sich 300km bzw. nach ein paar Tagen nach dem Tausch der LIMA das Massekabel gelockert. Die Folge war eine Panne unterwegs mit einer leeren Batterie. Kleine Ursache große Wirkung.
Dezember 7, 20159 j Autor Und ansonsten gilt, Lichtmaschinen kann man reparieren. Lohnt sich wegen des Arbeitsaufwandes aber nur, wenn man es selbst macht. Man braucht: 1 Schleifring, 2 Kugellager, 1 Regler und einen Lötkolben. Jo werde ich mit der jetzt ausgebauten, defekten, mal probieren...mal sehen wie das innen so ausschaut...ich gehe ja mal davon aus, das die Wicklungen nicht kaputt gehen...
Dezember 7, 20159 j Das müßten die Teile sein: Kugellager 6303 2RS1 c3 - 17x47x14 mm Kugellager 6201 2RS1 c3 - 12x32x10 mm Schleifring d 28mm für Bosch
Dezember 8, 20159 j Das passt ja. Ich will meine neue gebrauchte Lima auch in den nächsten Wochen überholen. Benötige ich dazu zwingend einen Abzieher oder geht das auch ohne? Bin mal gespannt was ich da für Lagergrössen benötige. Ist eine 115 Ah vom 9000er.
Dezember 8, 20159 j http://www.lima-shop.de/site/product_info.php/info/p267_Anleitung-Lichtmaschine-reparieren---als-PDF-Download.html
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.