Zum Inhalt springen

Club 200.000 - wer ist auch schon dabei?

Empfohlene Antworten

[B]Meine Saabine hat jetzt 178.000 km geschafft. [/B] Saab 9-3 II, Sport Combi, Vector, 1.8t [USER=14391]@Hirsch[/USER] Step 1 Letzte Inspektion bei 152.000 km, jetzt überlege ich wie es laut [URL='http://www.saab-cars.de/threads/inspektionsplan.59636/page-2#post-1152102']Wartungsplan[/URL] weiter gehen soll. Bis jetzt das beste Auto was ich gefahren habe, es war nie wirklich etwas kaputt, jegliche Ausgaben bezogen sich immer auf gewöhnlichen Verschleiß. :top: - Bremsen - Reifen - Ölwechsel Ich hoffe noch sehr lange mit dem Auto fahren zu dürfen.
  • 1 Monat später...
  • Antworten 344
  • Ansichten 44,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Update: 225.555, keine besonderen Vorkommnisse - außer Fahrfreude!
  • 4 Wochen später...
Leider hatte ich dieses Thema verpasst. Mein letzter SC war von 12/2007 (also ein 9-3 III Facelift) mit TTiD (180PS) und Automatik. Gekauft 04/2014 mit 160tkm und verkauft 05/2016 mit etwa 226tkm - ein jüngeres Exemplar mit halber Laufleistung hatte sich förmlich aufgedrängt. Dazwischen war ausser den regelmässigen Inspektionen (und noch regelmässigeren Ölwechseln mit 0W-40) nur das Antriebswellengelenk vorne rechts (ca. 230€ mit Einbau). Vom ersten Tanken immer mit 2T-Öl gepanscht und den Unterschied genossen.
228000 Kilometer. Ich sage es mit Merkel: Wenn ich könnte, würde ich den Tacho zurückspulen. Es war bis auf Motor und Getriebe gefühlt eigentlich alles schon mal hin. Einfach weiterfahren.
  • 3 Wochen später...
Aktuell knapp 220.000km Gemacht bei 140.000km Kupplung und Ausrücklager so wie AGR, da Garantie Warum dass ZMS nicht gemacht wurde ist denke ich klar... Kosta Quanta Bis 220.000 nur Bremsen von Zimmermann Temperaturfühler und Flexrohr sowie eine Tieferlegung und diverse Verschleißteile Sonst nix Wildes. Aktuell ist das Ausrücklager am Knarzen, muss aber erstmal abwarten ob ich dann alles machen lasse Plus Zahnriemen Wechsel der bald ansteht... Prinzipiell völlig zufrieden
In ca. 2 Wochen 222.222 km mit 1.9 TID 8V mit Hirsch. Bei 155.000 km neuer Motor da Vorbesitzerin bischen ferngesteuert war. Seit 30.000 km in meiner Hand. Nach Kauf vom SAAB-AH 7 mal Garantie in Anspruch genommen für: Kennzeichenleuchten, Fensterheber, Waschwasserpumpe, Motorverkleidung unten, Radlager vorn links, Achsmanschette vorn links, Antrieb vorn links. Von 7 Besuchen 7x asdf. Aaaber seit dem sehr zufrieden.
  • 1 Monat später...
  • Autor
Update: 236.000 km - still running pretty well....
9-3 II Sportcombi 1.8t, Hirsch Step 1, EZ Herbst 2005, vorgestern 260000 km überschritten... Bisher im Wesentlichen nur Verschleißteile ausgewechselt (neben dem "Standard" noch Teile wie gebrochene Federn (ok, ist auch Standard), andere Fahrwerksteile, kleinere Dinge wie Dichtungen Servopumpe etc.) . Bereitet immer noch viel Fahrfreude - wartet auf das H-Kennzeichen :hello:
  • Mitglied
244.444km……und es macht immer noch Spaß den Aero zu bewegen ……:driver:…… Gruß, Thomas
Eh Thomas. Deiner iss doch quasi neu. Das gildet nicht. :biggrin: :tongue:
  • Autor
[quote name='juergen_1953']Eh Thomas. Deiner iss doch quasi neu. Das gildet nicht. :biggrin: :tongue:[/QUOTE] ...da war doch auch was mit einer Herztransplantation, na egal. weiter aerorisieren!!!!!
Fast zweimal 200.000km.... schon uber 390.000. (2003 1.8t Automat, etwa 200 PS)
  • Autor
[quote name='dennis']Fast zweimal 200.000km.... schon uber 390.000. (2003 1.8t Automat, etwa 200 PS)[/QUOTE] Boah, Klasse und das macht Mut, mir jedenfalls, da ebenfalls B207! VG Leo_klipp
Mein 2007er TiD SC hat nun auch 205.000 km. Seit ich ihn übernommen habe, ist er mit einmal um den Globus (40.000 km) gefahren, er läuft prima. Ist auf 189 PS geschippt und macht viel Freude bei niedrigem Verbrauch. AGR und Drosselklappen laufen gut, selbst das bei Übernahme fraglich anstehende Zweimassenschwungrad hat die 200tkm genommen, je länger ich das Auto fahre, umso besser läuft er. Was ansteht, ist allerdings ein undichter Abgasflansch am Turbo. Blöderweise gibt es diesen wohl nicht allein zum Tausch, so dass der gut laufende Turbolader komplett getauscht werden muss. Meine Saab-Garage sucht gerade eine Möglichkeit, möglichst günstig einen Ersatz zu beschaffen. Euch allzeit gute Fahrt!

Bearbeitet von Jack GT

  • Mitglied
[quote name='leo_klipp']...da war doch auch was mit einer Herztransplantation, na egal. weiter aerorisieren!!!!![/QUOTE] Das auf jeden Fall……:cool::driver:……das neue Herz funktioniert einwandfrei……:top: Gruß, Thomas
  • 1 Monat später...
Saab 9-3 2.2 TID 339018 km Mit 90000 gekauft. -2x Ladeluftkühler -2x Kurbelwellenriemenscheibe -2x Flexrohr -2x Bremssattel (1x h.l. und 1x h.r.) -1x AGR Ventil
  • 1 Monat später...
  • Autor
Update: 246.000! Alles soweit im Lack. To do: Fahrwerk wird langsam weich, ist aber auch die Erstausstattung und beim Kaltstart unrunder brabbeliger Motorlauf (warm ist dann wieder alles schön) VG leo_klipp
Kilometerkönig Benziner (2.0 Turbo 175 PS) mit kurz vor der halben Million (lt. Inserat 492.736km): [url]http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=240613795&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&sortOption.sortOrder=DESCENDING&sortOption.sortBy=creationTime&scopeId=C&makeModelVariant1.makeId=21800&pageNumber=2[/url] [I]"Angeboten wird ein gepflegter Saab 9-3 Sport Kombi 2.0 T aus 1.Hand. # SONDERMODELL: Linear mit Volllederausstattung. Neupreis inkl. Sonderausstattung: 27.649,76 € MOTRKONTROLLEUCHTE IST AN : DER MOTOR STARTET - MOTORKONTROLLEUCHTE IST ABER AN - DIE URSACHE IST UNS NICHT BEKANNT. ABHOLUNG MIT ANHÄNGER. Gerne lassen wir das Fahrzeug gegen 1450€ Aufpreis (Extra) reparieren. Gegen weitere 600€ Aufpreis verkaufen wir das Fahrzeug nach Absprache, mit neuer Inspektion, 2 Jahren Tüv und 1 Jahr Garantie. Deutsches sauberes Fahrzeug. # Volllederausstattung in Schwarz ( Sportsitze ) # Sitzheizung und vieles mehr... ÜBER DAS FAHRZEUG: + 100% ORIGINAL KILOMETER + Deutsches Fahrzeug + Scheckheftgepflegt Fahrgestellnummer: YS3FF56S081108180"[/I] Auf den Fotos gibt's da innen außer am Fahrersitz keine direkt auffallenden Abnutzungserscheinungen. [IMG]http://i.ebayimg.com/00/s/OTAwWDE2MDA=/z/ljEAAOSw32lYwCPe/$_20.jpg[/IMG] [IMG]http://i.ebayimg.com/00/s/MTYwMFg5MDA=/z/sg4AAOSwdGFYwCPx/$_20.jpg[/IMG]
Saab 9-3 2.0t Vector mit BCB Steuergerätoptimierung auf 210 PS EZL: 11/2002 170.000 Km heute geschafft. Hoffe, das er noch lange bei mir bleibt.
[quote name='StRudel'] Auf den Fotos gibt's da innen außer am Fahrersitz keine direkt auffallenden Abnutzungserscheinungen.[/QUOTE] Ich bin nach wie vor der Meinung, daß sorgsamer Umgang mehr ausmacht als die reinen Kilometer. Das Interieur des 9-3 (II) ist durch die Verwendung anderer Materialien und dem Zeitgeist geschuldeter Softlack-Oberflächen sicher nicht mehr so rustikal wie das seiner Vorgänger. Aber mit minimaler Sorgfalt auch durchaus in sehenswertem Zustand zu erhalten. Bei diesem Exemplar mit fast einer halben Million Kilometern sehen die Radiotasten z. B. einwandfrei aus. Ich hatte aber auch schon Werkstattersatzwagen, bei denen die nach 50 tkm abgerubbelt waren. Das Fahrzeug ist m. E. durchaus von hoher Qualität, auch wenn manche Schnittstellen (auch optische) fragiler geworden sind. Mein 9-3 sieht innen nach zehn Jahren aus wie neu, nur die Fußmatte ist durch. ;-)
[quote name='Eber']Ich bin nach wie vor der Meinung, daß sorgsamer Umgang mehr ausmacht als die reinen Kilometer. Das Interieur des 9-3 (II) ist durch die Verwendung anderer Materialien und dem Zeitgeist geschuldeter Softlack-Oberflächen sicher nicht mehr so rustikal wie das seiner Vorgänger. Aber mit minimaler Sorgfalt auch durchaus in sehenswertem Zustand zu erhalten. Bei diesem Exemplar mit fast einer halben Million Kilometern sehen die Radiotasten z. B. einwandfrei aus. Ich hatte aber auch schon Werkstattersatzwagen, bei denen die nach 50 tkm abgerubbelt waren. Das Fahrzeug ist m. E. durchaus von hoher Qualität, auch wenn manche Schnittstellen (auch optische) fragiler geworden sind. Mein 9-3 sieht innen nach zehn Jahren aus wie neu, nur die Fußmatte ist durch. ;-)[/QUOTE] Man kann ja notfalls die Tasten und Leisten auch austauschen lassen, wenn es einem allzu sehr stört. Die Sitze sehen bei dem Fahrzeug noch erstaunlich gut aus, vor allem wenn man bedenkt, dass die neuen Sitze nicht mehr das 9000 Leder hat. Gute Pflege und ein Wenig Achtsamkeit beim Einsteigen kann schon viel bewirken
250000 seit letzter Woche. Absolut unauffällig , läuft wie eine Eins. In 13 Jahren lediglich Verschleissteile. Bei 220tkm Luftmengenmesser und Ladedruckventil. Und die klassischen Federbrüche. Bei 240tkm neue Stabis und Temperatursensor. Letzte Woche 2 Jahre frisch MFK
Mit 350000 km gekauft Immer nochder erste Motor. (ups, gehöre ich trotzdem in den Club :confused:) Diese Schönheit ist seit 1 Monat in meinem Besitz. Zur Zeit 355000 km. (Ich glaube, damit erhaltet mein Saab den Laufleistungsrekord) :biggrin: Startet sofort. Ich habe bis jetzt keine Teile gewechselt. Läuft 1A und ich hoffe bleibt auch so. :rolleyes:
  • 3 Wochen später...
  • Autor
So, die 1/4 Million ist geknackt. Blöderweise hat mich gerade heute ein (wirklich freundlicher und peinlich berührter) Mitverkehrsteilnehmer bei seinem Ausparken aus der Parklücke übersehen - und das trotz Piepserausstattung!! Na egal, Kotflügel Fahrerseite ist nur schützendes Blech, nicht das Herz. Ich war aber ganz schön stinkig. Nun denn, Schaden abwickeln, reparieren lassen, sonst käme über Ostern ja Langeweile auf....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.