Zum Inhalt springen

Club 200.000 - wer ist auch schon dabei?

Empfohlene Antworten

Ihr schreddert meinen fred :=):=), also: 300.000 km vollendet, cool, sehe ich das erste Mal auf nem Tacho!

Du hast Dir mein 'Weiter so' also zu Herzen genommen.:biggrin::biggrin::biggrin:

Glückwunsch:hello: und siehe oben.:tongue:

  • Antworten 344
  • Ansichten 44,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Das Saabinchen geht nun quasi in seinen zweiten Frühling und wird mittlerweile nichtmehr als 15.000km im Jahr bewegt, damit ich noch lange Freude dran habe.

Wäre es da nicht besser den Wagen gegen einen Benziner zu tauschen? Wenn aufgrund von hohen Jahresfahrleistungen nicht der Kostenaspekt im Vordergrund steht, fährt man doch nicht freiwillig einen Diesel, uns schon gar keinen von Saab. (Bevor ich jetzt verbal gesteinigt werde: ich habe ja selbst so eine Kiste :cool:).

Bearbeitet von DSpecial

Wäre es da nicht besser den Wagen gegen einen Benziner zu tauschen? Wenn aufgrund von hohen Jahresfahrleistungen nicht der Kostenaspekt im Vordergrund steht, fährt man doch nicht freiwillig einen Diesel, uns schon gar keinen von Saab. (Bevor ich jetzt verbal gesteinigt werde: ich habe ja selbst so eine Kiste :cool:).

 

In den Bock ist mittlerweile soviel Geld und Herzblut reingewandert, schwierig einen adäquaten Benziner zu finden (vorallem zu ähnlichen Preisen, bei der aktuellen Politik). Wenns klappt bekomm ich im nächsten Jahr dann einen Dienstwagen und der Saab wird dann eingemottet.

  • 2 Wochen später...
Tatsächlich habe ich mich auch in den TiD verguckt. Meiner hat aktuell nun 238.000 km, gerade den TÜV ohne Mängel bestanden. Nun kommt das Zweimassenschwungrad, was aber sehr lange gehalten hat. Läuft ja seit etwa 50.000 km auf 189 PS. Ich hatte noch nie einen so geringen Verbrauch (meist etwa 5,7l) bei soviel abrufbarer Leistung :top:.
  • 2 Monate später...

Bei uns sind jetzt die ersten 42.000 KM rum, wir sind nun bei knapp über 233.000 KM. Gestern noch neue Bremsbeläge und Bremsscheiben hinten, und bald dann wohl Zahnriemen und Wasserpumpe.

Fazit bisher, obwohl nicht immer smooth sailing, :top:

  • Autor

Hej,

 

aktuell 311.000, Wartung, alles tutti, nur im Kombiinstrument klappert was...

255555 km und jetzt braucht es ein paar Schraubereinheiten am Fahrwerk.

25 km schlechte Strasse jeden Tag seit 2 Jahren schaffen jedes Auto.

399.000 km erreicht. Nicht mehr soweit bis halbe Millionen km. :biggrin:

Geplant bis Ende des Jahres 425000 km zu erreichen. :rolleyes:

 

Außer (zwischendurch) Klappern und schwergängiger 6. Gang gibt´s keine Probleme.

399.000 km erreicht. Nicht mehr soweit bis halbe Millionen km. :biggrin:

Geplant bis Ende des Jahres 425000 km zu erreichen. :rolleyes:

 

Außer (zwischendurch) Klappern und schwergängiger 6. Gang gibt´s keine Probleme.

 

 

Hast schonmal das Getriebeöl wechseln lassen? WIrkt manchmal wahre Wunder ;-). Fluppt der Schaltknüppel sauber in die Mittelposition zurück? Ansonsten könnten die Buchsen bald fällig sein (gibt ihr irgendwo n Fred dazu)

  • Mitglied

Schaltzüge nachstellen soll auch schon geholfen haben……

 

Gruß, Thomas

Hast schonmal das Getriebeöl wechseln lassen? WIrkt manchmal wahre Wunder ;-). Fluppt der Schaltknüppel sauber in die Mittelposition zurück? Ansonsten könnten die Buchsen bald fällig sein (gibt ihr irgendwo n Fred dazu)

 

Ich habe das Getriebeöl schon bestellt und bekommen. Wegen der Zeitmangel kann ich erstmal nicht wechseln. [mention=467]brose[/mention] hat mir schon eine Einleitung gesendet. :top:

1. bis 5. Gang gibt´s keine Probleme.

Bei kaltem Wetter (T = < -2°C) sind die Gänge schwergängig, bis der Motor warm läuft. Dann ist alles wieder i.O.

Falls es nach dem Ölwechseln nicht hilft, werde ich die Buchsen erneuern und Schaltzüge nachstellen. :rolleyes:

Ich habe das Getriebeöl schon bestellt und bekommen. Wegen der Zeitmangel kann ich erstmal nicht wechseln. [mention=467]brose[/mention] hat mir schon eine Einleitung gesendet. :top:

1. bis 5. Gang gibt´s keine Probleme.

Bei kaltem Wetter (T = < -2°C) sind die Gänge schwergängig, bis der Motor warm läuft. Dann ist alles wieder i.O.

Falls es nach dem Ölwechseln nicht hilft, werde ich die Buchsen erneuern und Schaltzüge nachstellen. :rolleyes:

 

Na gut, bisschen Schwergängigkeit bei Kälte hab ich auch...vorallem der 1. und 2. aber das ist wohl normal beim F40-Getriebe

Hab ich beim Kombi vor 2Jahren gemacht, hat sich super angefühlt XD Will ich jetzt beim Cabrio ebenso zum Sommerhin machen...

Kombi Diesel mit 269.000km und Cabrio Benzin mit 223.000km

Beim Cabrio schliech sich durch schlechte Wartung vom Vorbsitzer ne Defekte Bremse hinten ein, alle Dichtungen sind/waren Schrott, Führungsbolzen mit dem Hammer reingeschlagen -.- Naja der eine kanns der andere Nicht!

  • 3 Wochen später...

Guten Tag zusammen

Nun bin ich auch bei 200tkm angekommen.

Die Liste was ich ab 164tkm alles getauscht habe wäre sehr lang.

Es begann mit Stoßdämpfer an der Vorderachse.

Domlager wurden auch schon getauscht.

An der Hinterachse wurden die oberen Dämpferaufnahmen und die Teile über und unter der Feder ausgetauscht.

Auspuff ab Kat komplett neu.

Türschlösser Fahrer- und hintere Tür auf der selben Seite getauscht.

Steuerkette inkl Nebenkette. Getriebeöl zweimal getauscht.

Drei mal Antriebswellen (das beim Fronttriebler)

Viele Kleinigkeiten im Innenraum (Klimabedienteil Tasten) Fensterheber Beifahrerseite, usw

Habe mir zusätzlich einen Dension Gateway 500 gegönnt.

LPG Wartungen und normale Wartungen wie Filter, Öl, Zündkerzen natürlich eingehalten.

Also laut Fuelio App für Android habe ich ca 5000€ an Ersatzteilen inkl Einbau bezahlt.

 

Gruß aus dem Sauerland.

Lars

Habe mir zusätzlich einen Dension Gateway 500 gegönnt.

 

Oh ein Dension Gateway 500 MOST wollte ich auch immer haben.

Leider funzt der nur für die Modelle bis zum Facelift 2003-2006.

Meiner ist "leider" ein Zwischenfacelift. Baujahr noch 2006, Modelljahr aber schon 2007.

Innenraum und Technik schon wie nach dem Facelift, und außen trotzdem noch das alte Design.

Auf jeden Fall schon mit dem besseren NAVI. Da geht das leider nicht.

Oh ein Dension Gateway 500 MOST wollte ich auch immer haben.

Leider funzt der nur für die Modelle bis zum Facelift 2003-2006.

Meiner ist "leider" ein Zwischenfacelift. Baujahr noch 2006, Modelljahr aber schon 2007.

Innenraum und Technik schon wie nach dem Facelift, und außen trotzdem noch das alte Design.

Auf jeden Fall schon mit dem besseren NAVI. Da geht das leider nicht.

 

Also passt es für die Systeme mit den lichtleiterkabeln?

Also passt es für die Systeme mit den lichtleiterkabeln?

 

Auf jeden Fall für die Fahrzeuge mit dem ersten Navi. Das ohne Touchscreen.

Weiß jetzt grade nicht ob es das Kennwood oder das Delphi ist.

 

Ob es passt, liegt aber glaube ich nicht direkt am NAVI selbst, sondern bestimmt nur an der später fehlenden Schnittstelle eines CD-Wechslers.

 

Hatte vor meinem jetzigen 2006/2007er ein rein 2006er mit dem alten NAVI (und dem alten u. "besseren" SID) und da war ein 6fach CD-Wechsler verbaut,

da das Radio ja keine MP3-CDs abspielen konnte.

Die Fahrzeuge mit dem Touchscreen-NAVI haben ja dann MP3-CD Support, da ist ein Wechsler nicht mehr "nötig".

Und so wie ich das verstehe ist diese Schnittstelle die Voraussetzung um das Gateway einzubinden.

20190309_185059.thumb.jpg.e904a74aafc24c2a841aaf35a212aa57.jpgNoch nicht mal volljährig und schon eingefahren

Den 18. feiern wir am 20. April, aber Vollgas darf ich ab heute schon geben.

Bisher keine größeren Probleme, der Wagen fährt.

Das Getriebeöl werde ich nach der kurzen Einfahrzeit wechseln, ansonsten alle 10tkm neues Motoröl, Zündkerzen und Luftfilter nach Vorschrift.

Ich habe mich in den Club eingekauft :D

 

Mein "neuer" 9-3 !! SC Aero hat mittlerweile knapp 240tkm gelaufen.

Bisher festgestellte Schäden:

Federbruch 3x

Zündspulen schleichend defekt

Tempomat defekt

Sitzheizung Fahrerseite defekt

Getriebe nahezu verschlissen

Leder Fahrersitz an zwei Stellen auf.

 

Dennoch bin ich für Preis/Alter zufrieden ;)

Ich habe letzte Woche 400.000 km erreicht.

 

IMG_20190308_083713.thumb.jpg.418ead729c111a9bc8762a2e8e928fe4.jpg IMG_20190308_083646.thumb.jpg.f081327ffdd50689c54273da60ec9a5b.jpg

 

 

Ich habe das Auto vor 2 Jahren bei 340 tkm für paar Tausender gekauft.

Der Vorbesitzer hat das Auto 20 mm Tiefergelegt und gehirscht.

 

Bis jetzt wurde gemacht.

  • Radlagerwechsel (beidseitig)
  • Hintere Bremsklötzen wurden erneuert.
  • Heizungslüfter wurde erneuert.
     
  • Manschetten wurden erneuert.
  • Hintere Federbeinstützlager wurden beidseitig erneuert.
     
  • AGR wurde gereinigt und FIAT-Dichtung eingebaut.
     
  • Wegen des Federnbruchs neue Federn wurden montiert.
     
  • Neue GM-Scheibenwischer
  • 17 Zoll ALU-45 Felgen mit Winterreifen.
     
  • Klimakondensator mit Trockner wurde erneuert und frisch befüllt.
  • Kühlflüssigkeit wurde erneuert.
     
  • rechter Radlager nochmal erneuert (wegen ABS-ESP Ausfall)
  • rechte Heckleuchte wurde erneuert.
  • Die alte Lichtmaschine mit Keilrippenriemen wurde mit Neuer erstetzt.
  • neue Achsenlenker (hinten beidseitig) wurden montiert und Spur wurde eingestellt.
  • TÜV/HU bestanden.

ToDo:

  • Programmierung des zweiten Schlüssels (möglichst schnell)
     
  • Zahnriemen / Wasserpumpe wechseln (in 2 Monaten)
     
  • Getriebeöl / Öl mit Ölfilter wechseln (in 2 Monaten)
     
  • Lampen im Nebenscheinwerfer erneuern (sobald ich Zeit habe)
     
  • Windschutzscheibe erneuern (zuviele kleine Steinschläge, die kaum Sichtbar sind aber zuviel Licht dispersieren)
  • Lack polieren (im Frühling).
     
  • Schaltsack aus echtem Leder einbauen (im Frühling)
     
  • Lederreinigung durchführen (im Frühling)

Allgemein, ich bin sehr zufrieden.

Das Auto ist sehr zuverlässig, stabil, gemühtlich, sparsam und macht enorm viel Spaß zu fahren.

Im Motorbereich musste ich bis jetzt wirklich nichts machen. Meiste Probleme, die ich gehabt habe, waren Fahrwerkprobleme.

Außer harte Federungen kann ich mich nicht beschwerden.

 

Viel Auto für wenig Geld.

Bearbeitet von Exergie

  • 4 Wochen später...

240.000 erreicht, zur Feier des Tages :biggrin: gab es neue Stossdämpfer vorne und Wechsel von ZR und WaPu. Bei der Gelegenheit wurde auch die Verkleidung in einem Radkasten befestigt.

Also auf zu den nächsten 240.000.:hello:

 

Dadurch waren wir 4 Tage -wg. Wochenende- sozusagen auf Saabentzug:eek:, da merkte man wieder was man hat.:tongue:

Als Leihwagen hatten wir einen Dacia Sandero Stepway, absolut gesehen kein schlechtes Auto, aber mit jedem Kilometer merkte man mehr, was fehlt.:smile:

  • 4 Wochen später...

Sodele,

 

Gestern hat mein Aero die 200.000km marke geknackt.

 

Auf dem weg Dorthin wurde wirklich schon einiges gemacht. Und es ist noch einiges zu tun. Trotz der "jungfräulichen" 200.000km sieht mein Diesel mit 260.000km deutlich besser da. Innen wie Aussen. Da merkt man einfach wieder, wie wichtig die Vorgänger die Fahrzeugpflege genommen haben.

  • 4 Wochen später...
  • Mitglied

Gestern auf dem Weg nach Hause von der Nordsee hat der Aero 277.777km vollgemacht ……:smile:……

 

Gruß, Thomas

0A86532C-D999-4160-ACC9-1AA817A2DD23.thumb.jpeg.2cde48fb944d536908339674f3b546ff.jpeg

  • Autor
auch eine kleine Zwischenmeldung: 320.000, die Fuhre löppt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.