Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

neuerdings höre ich beim Lenken Knarzgeräusche. Was kann das sein?

 

Gruß

 

Dieter

  • Autor

Hallo,

 

bin ich der einzige, dessen Lenkung im Stand ungesunde Geräusche macht?

 

Gruß

 

Dieter

Das kann mehrere Ursachen haben, von den Spurstangenköpfen, über Traggelenke, Gummibuchsen der vorderen Querlenker, nicht 100%-ig. festgezogene Schrauben am Tragrahmen, die Lenkung selbst.....

 

Ist also nicht sooo einfach mit einer Antwort getan....

Wenn Du ein helleres jaulen/surren meinst, wechsel mal schnell die Pumpe...sonst verläßt sie Dich im wahrsten Sinne des Wortes....denke es ist das Pumpenradlager.

Irgenwann ist es ab...

Stephan

Als erstes würde ich den Wagen aufbocken und die Traggelenke kontrollieren. Und natürlich die Spurstangengelenke. Und wenn wir schon dabei sind, direkt alle Schrauben nachziehen.

Eine gebrochene Feder macht auch schöne Geräusche beim einlenken...

 

Hörst Du beim Fahren Klockergeräusche vom Fahrwerk oder ist alles ruhig?

  • Autor

Es handelt sich um ein angestrengtes Knarzen insbesondere im Stand bei warmen Wetter. Nach der Pumpe hört es sich nicht an und die Traggelenke sind erst ein Jahr alt (wobei die letzten haben auch nur 2 Jahre gehalten - aber das hat sich anders angehört)

 

Gruß

 

Dieter

  • 1 Jahr später...

genau das gleiche Problem habe ich auch...

dieser thread ist zwar schon ein weilchen alt, aber wenn doch noch jemand einen guten Tipp für mich hat... bin für alles dankbar!

genau das gleiche Problem habe ich auch...

dieser thread ist zwar schon ein weilchen alt, aber wenn doch noch jemand einen guten Tipp für mich hat... bin für alles dankbar!

 

Versuch doch mal Dein Geräusch gebau zu beschreiben.....und wann es auftritt....

  • 1 Jahr später...

Jaulen / Summen aus der Lenkung

 

Moinsen,

 

ich habe am Freitag nach langer Autobahnfahrt und angeschlossener langer Innenstadtfahrt mit viel stop an go eben genau dieses jaulen von der Lenkung vernommen:

 

Wenn Du ein helleres jaulen/surren meinst, wechsel mal schnell die Pumpe...sonst verläßt sie Dich im wahrsten Sinne des Wortes....denke es ist das Pumpenradlager.

Irgenwann ist es ab...

Stephan

 

Es war nicht wirklich laut und meiner Meinung nach hat auch die Lenkleistung nicht nachgelassen. Jedoch hat das Lenkrad ganz leicht und sehr hochfrequent vibriert im Takt zum Jaulen. Ich habe den Wagen dann abgestellt. Als ich abends nach Hause gefahren bin, ist das Geräusch nicht wieder aufgefallen auch nicht bei extremen "Hinhören".

Im Allgemeinen hatte ich schon IMMER genau dieses identische Jaulen wenn ich beim Einparken das Lenkrad bis zum absoluten Anschlag gedreht habe. Aufgrund dieses Geräusches habe ich versucht nie bis zum Anschlag zu lenken.

Servoflüssigkeit ist bis Mittel gefüllt. Kann es sein das bei mir die Servopumpe den Dienst quitiert hat?? Bzw. gerade dabei ist dies zu tun?

 

Wenn ja, weiß jemand was diese kostet, wie aufwendig sie zu tauschen ist oder was passiert, wenn sie nun demnächst während der Fahrt ganz den Geist aufgibt??

 

Das Fahrzeug ist ein 9K Bj. 91 CC 2.0i

 

Gruß scrofter

Genug Servoflüssigkeit ist drin?

Das Geräusch kommt mir bekannt vor: Wenn das Knarzen nur währen der Drehbewegung auftritt, kann ein Federbein die Ursache sein. Es dreht sich ja beim Lenken gegenüber der Karossserie, wobei die Feder am oberen Federsitz reibt. Deine Beobachtung, daß das Geräusch nur bei trockenem Wetter auftritt, bestätigt diese Theorie. Bei Regen wird diese Stelle von Wasser quasi "geschmiert". Probiers mal mit Silikonspray, hat bei mir auch schon geholfen.

 

Viel Erfolg! :smile:

 

Gruß Hightech

 

P.S.: Bin ja gespannt, ob ich auf mein Problem (Thema "Ausrücklager defekt?") auch noch eine Antwort bekomme.

Du meinst das Domlager?
Den Fachausdruck dafür kenne ich leider nicht. Ich meine einfach die Gleitstelle zwischen Federsitz und dessen Lagerung. In der allgemein bekannten Reparaturanleitung (PDF-File "Saab 9000 Do-it your-self") auf Seite 368 (Kapitel "Federung") kann man das übrigens genau sehen.
am besten einer hört mal beim einlenken hin wenns ein knarrzen oder so sein sollte entweder radlager oder domlager domlager sollte man an den befestigungspunkten spürgen wo das federbein am innen kotflügel montiert ist

Moinsen,

 

ich galube das ich hier mißverstanden werde, das Geräusch ist eindeutig ein jaulen oder summen gewesen, kein Knarzen o. ä.

 

dieses jaulen von der Lenkung vernommen:

Im Allgemeinen hatte ich schon IMMER genau dieses identische Jaulen wenn ich beim Einparken das Lenkrad bis zum absoluten Anschlag gedreht habe. Aufgrund dieses Geräusches habe ich versucht nie bis zum Anschlag zu lenken.

Servoflüssigkeit ist bis Mittel gefüllt. Kann es sein das bei mir die Servopumpe den Dienst quitiert hat?? Bzw. gerade dabei ist dies zu tun?

 

Wenn ja, weiß jemand was diese kostet, wie aufwendig sie zu tauschen ist oder was passiert, wenn sie nun demnächst während der Fahrt ganz den Geist aufgibt??

 

Das Fahrzeug ist ein 9K Bj. 91 CC 2.0i

 

Gruß scrofter

 

Noch immer habe ich die o. a. Fragen, mit Grüßen von

 

scrofter

....

Noch immer habe ich die o. a. Fragen, mit Grüßen von

 

scrofter

 

Ich auch: Ölstand Servo?

Servoflüssigkeit ist bis Mittel gefüllt.

Gruß scrofter

 

Gruß scrofter

Gruß scrofter

 

Schaumfrei, wenn Du lenkst (Motor an im Stand...)?

Hmmm aufgeschraubt hatte ich den Behälter noch nicht, habe nur von draußen durchgeschaut. Wird die Flüssigkeit nur beim direkten Lenken schaumig oder sollte die bei einmem Defekt auch ganz kurz nach dem Lenken noch schaumig sein. Heißt kann ich im Stand lenken, aussteigen und nachschauen und ein objektives Ergebniss erhalten?

 

Kann das Tauschen der Flüssigkeit nur durch eine Werkstatt erfolgen??

 

Vielen Dank für die Bemühungen

Sie darf eigentlich nicht schäumen.

 

Mach mal den Deckel auf, Motor an und lenke ein paar Male hin und her.

 

Am besten laß einen anderen Lenken. Schau dabei in den Behälter...

Da die Flüssigkeit nur bis zum Mittel gefüllt ist ziehe ich in Erwägung (neben dem Schaumtest) die Flüssigkeit aufzufüllen, da ich aber nicht weiß, was eingefüllt wurde und ich schon mehrfach von Unverträglichkeiten gelesen habe würde ich gerne die Flüssigkeit wenn überhaupt komplett tauschen.

 

Wie aufwendig ist das, kann das der Saab-Fachmann zwischendurch erledigen oder ist das eine längere Angelegenheit?

 

Schaumtest mach ich gleich mal. Was passiert wenn die Pumpe während der Fahrt versagt? Nur schwergängige Lenkung?

Wenn die Pumpe versagt, dann geht die Lenkung schwer. Lange sollte man so nicht rumfahren.

 

Beim 9000er kann man ATF II reinmachen...

hier wirst du fündig nach einer Anleitung zum Tauschen der Servoflüssigkeit

Moinsen,

 

auch heute morgen keinerlei Geräusche. Schaumtest ist negativ, die Flüssigkeit sieht Goldbraun aus ohne irgendwelche Blasen.

 

Danke für den Seitelink!

 

Gruß scrofter

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.