Veröffentlicht Dezember 20, 20159 j Hallo zusammen, heute bin ich die ersten Kilometer mit meiner Neuerwerbung gefahren, dabei ist mir aufgefallen, dass ich auch bei wirklich feste-rein-treten, den Wagen nicht zum ABS regeln bringen kann. Es fühlt sich eher so an als ob der Bremskraftverstärker nicht arbeiten würde. Ist das ein bekannteres Problem? Ich habe die Suche benutzt und finde nur Hinweise über eine mangelnde Bremswirkung bei Streusalz oder über generell harte Bremsen, aber dass man den Wagen nicht zum Blockieren/ABS regeln bekommt, habe ich noch nicht gefunden. Würde ein defektes ABS System nicht als Warnhinweis im Zuge der Selbstdiagnose des ABS Systems angezeigt werden? Es könnten natürlich auch gequollene Bremsschläuche sein, dass werde ich mir nächste Woche mal von unten genauer betrachten. Oder was meint Ihr, wonach sollte ich noch schauen? Sicherungen z.B.? Danke und Gruß Hendrik
Dezember 20, 20159 j ABS-Fehler lassen die ABS-Leuchte angehen (vorausgesetzt, die Leuchte funktioniert auch). Mangelnde Bremswirkung hat aber nicht unbedingt mit dem ABS zu tun - zuerst würde ich mir mal den Zustand der Anlage allgemein ansehen - Gängigkeit der Sättel?! Ggf. entlüften bei weichem Druckpunkt und Aufpumpen bei mehrmaliger Betätigung?
Dezember 20, 20159 j Autor Danke, das berührt mich, denn die ABS Lampe an sich geht und geht auch aus. Demnach scheint das ABS System ja grundsätzlich zu funktionieren. Man muss auch nicht pumpen um eine Bremswirkung zu erzielen, vermutlich daher auch keine Luft im System. Ich war gerade nochmal unten und habe den Unterdruck-schlauch zu BKV geprüft, der ist auch dicht, also keine Falschluft. Dann bleiben erstmal nur die Sättel und die Bremsschläuche, schwer-gängig/gequollen. Ich werde das demnächst bei gutem Wetter und Tageslicht mal genauer untersuchen. Danke und Gruß Hendrik
Dezember 20, 20159 j ABS lässt sich am besten auf rutschigem Untergrund wie Schnee oder Sand testen. Die Schläuche mögen dicht sein, ist es der BKV auch? Äusserlich wie innerlich?
Dezember 21, 20159 j Wie war das Testen des BKV noch: bei stehendem Motor mehrmals Bremse treten bis der Druckpunkt hochkommt und hart wird, dann bei getretener Bremse Motor anlassen - das Pedal muss dabei ein Stück nachsinken...
Dezember 21, 20159 j Hallo, als ich meinen Saab "neu" hatte war das Bremsgefühl schwammig und den ABS-Eingriff konnte ich nur schwer provozieren. Gründe waren Bremsscheiben vorn die auf der Innenseite, schlecht zu sehen, von innen nach außen wie Blätterteig aufgerostet waren und festgegammelte Bremskolben hinten, die ich durch AT Bremssättel (glaube um die 60€)ersetzte. Nach Reparatur erkannte ich die Bremse nicht wieder, war auch ne Weile so rumgegurkt. Schaut euch die Scheibeninnenseiten richtig an, außen sahen sie gar nicht sooo schlimm aus! Gruß Björn
Dezember 21, 20159 j Klatsch mal mit dem linken Fuß voll rein. Vorher leicht warm bremsen und dann schlagartig. (leere Straße) Das ABS muss ja nicht uuunbedingt reagieren, aber im Anschnallgurt solltest du kurz keine Luft mehr bekommen. Dann passt es.
Dezember 22, 20159 j Mangelnde Bremswirkung hat aber nicht unbedingt mit dem ABS zu tun - zuerst würde ich mir mal den Zustand der Anlage allgemein ansehen - Gängigkeit der Sättel?! ? und Belagstärken, was logischer weise zum Zustand gehört........ Klatsch mal mit dem linken Fuß voll rein. Vorher leicht warm bremsen und dann schlagartig. (leere Straße). Dann passt es. du hast Ideen! linken Fuß..:eek:... hoffentlich ist er bei dieser Aktion auf der Straße geblieben!
Dezember 22, 20159 j Hast du etwa noch nie mit dem linken Fuß gebremst....? Fährt das Auto eine Kurve wenn man mit links bremst?
Dezember 22, 20159 j Welchen Unterschied macht es denn ob er nun mit links oder rechts bremst? Abgesehen davon dass er den Motor abwürgt...es sei denn er überkreuzt die Beine und tritt die Kupplung mit dem rechten Fuß
Dezember 22, 20159 j Dann versuch es doch mal. Der Unterschied ist, der linke Fuß ist in anderer ungewohnter Position, gefühlloser, ruckartiger und aus seiner Position aus durchaus auch kräftiger wenn es ums Bremsen geht. Ich meinte ja auch nicht auf 0kmh Bremsen. (und in N würde es den Motor nicht abwürgen. ) Über die Bremsen wird gerne mal gemeckert. Dann gäbe es kaum TÜV für das Fzg. Bis man mal richtig reintritt .. Wenn ich bewusst mit einigen Tempo, also erlaubte 100kmh, spassig durch eine Waldstrecke fahre, kommt es schon mal vor das ich mir den linken Fuß vor die Bremse herhalte um heftiger reagieren zu können.. Vielleicht liegt es aber auch an der Schuhgröße. Also bei mir fühlt sich das Bremsen dann um ein vielfaches kräftiger und weitaus reaktionsfreudiger an. Als würde man einen Anker schmeißen. Dann kommt mit das Grinsen allein vom Bremsen ins Gesicht.
Dezember 22, 20159 j außergwöhnliche Technik aber okay:biggrin: ich hatte bisher noch nie das Gefühl, mit dem rechten Fuß reaktionsschwach zu sein. Mich würde das mit dem linken Fuß auf jeden Fall ziemlich verwirren... Aber zurück zum Thema...auf trockener Straße mit griffigem Belag und guten Reifen wird es schwer das ABS zum Regeln zu bringen...
Dezember 22, 20159 j außergwöhnliche Technik ... ...die eigentlich dazu dient, mit dem rechten Fuß auf dem Gas bleiben zu können. Wer das Linksbremsen wirklich beherrscht, dosiert mit beiden Füßen gleich gut.
Dezember 22, 20159 j Hm, ob ich solche Experimente mit einem Auto machen würde, dessen technischer Zustand mir noch weitgehend unbekannt ist, weiß ich nicht so recht... Wie schnell bringen ungleichseitig ziehende Bremsen ein Auto ins Schlingern?! Ich denke, auch Achims Kommentar in #8 zielte in diese Richtung.
Dezember 22, 20159 j Wie schnell bringen ungleichseitig ziehende Bremsen ein Auto ins Schlingern?! Ich denke, auch Achims Kommentar in #8 zielte in diese Richtung. richtig!
Dezember 22, 20159 j Autor Ich werde als nächstes den Bremskraftverstärker-Test machen und berichten. Also Pedal mehrmals pumpen und dann mit Fuß auf Bremspedal den Wagen starten. Ich bin der Meinung, dass der Wagen derzeit keine Bremskraftverstärkung hat. Ich kann rein treten wie Harry ohne dass es mich irgendwie nach vorne zieht, er verzögert zwar, aber nur sehr wenig.. Hendrik
April 25, 20169 j Autor So, um das mal in der Dokumentation abzuschließen, ich habe den BKV erneuert und nun bremst der Saab wieder so, wie es sich gehört. Dabei ist es mir sehr gelegen gekommen, dass der Astra F einen baugleichen ATE BKV verbaut hatte, dieser ist weit verbreitet und daher günstig zu beschaffen gewesen. Nur der Wechsel ist kein Schraubervergnügen, ich habe 1,5 Stunden tatsächlich "im Motorraum gesessen". Die Gasanlage hat dabei nochmals zusätzlich gestört. Danke an alle für die Hilfe. euro
April 28, 20169 j Ich stelle einfach mal die Frage ob genug Bremsflüssigkeit im System ist? Bzw wie alt diese ist? Mein 900er Bremst auch nich so dolle auch wenn technisch alles i.O. ist...
April 28, 20169 j Ich stelle einfach mal die Frage ob genug Bremsflüssigkeit im System ist?Warum sollte jetzt nach der erfolgreichen Reparatur nicht genügend Bremsflüssigkeit im System sein?
April 29, 20169 j Hab ich überlesen. Man möge meinen unqualifizierten Kommentar ignorieren. Asche auf mein Haupt!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.