Veröffentlicht Dezember 20, 20159 j Ich möchte das Originalradio gerne gegen ein 1-DIN Radio tauschen. Die Suche habe ich bemüht, jedoch scheitere ich immer an den Bezeichnungen bzw. Unterschieden zwischen "Saab 900 II" und "Saab 9-3", gibt es irgendwo eine Dokumentation darüber was bei diesen Modell "gleich" und was "verschieden" ist? Nicht nur bezogen auf den 1-DIN Rahmen, den man kaufen kann. Sondern z.B. auch auf andere Teile wie SID oder Karosserieteile... Konkret möchte ich mir einen 1-DIN Rahmen kaufen und dort ein optisch passendes 1-DIN Radio mit BT einbauen. Kann ich dafür den 1-DIN Rahmen, der z.B. bei ebay für den 9-3er angeboten wird verwenden? Um nicht einen 2. Thread aufmachen zu müssen, gleich noch die 2. Frage nach dem SID, ich habe bei mir das SID3 verbaut, leider mit Pixelfehler und einer "Druckstelle" auf dem Glas; kann ich da jetzt auch ein SID3 aus einem 9-3er einbauen oder nach welchen Kriterien muss ich suchen um ein 1:1 passendes zu finden? Danke und Gruß Hendrik
Dezember 20, 20159 j Also für den Schacht brauchst du den 1-din Rahmen der bei dem Radio dabei sein sollte. Außerdem brauchst du noch ein ablagefach was darüber montiert wird und so den alten Schacht schließt. Die gibt's allerding nur noch gebraucht. Ich bin letzten Endes bei einer saab werkstatt fündig geworden. Als letztes noch einen Einbaurahmen der zwischen Fach und Radio kommt. Gibt's bei skandix. Das wars eigentlich
Dezember 20, 20159 j Autor Hm? Also so etwas, wie es bei eb** gerade unter Artikelnummer 400899416101 angeboten wird geht beim 902er nicht?
Dezember 20, 20159 j Ne das ist ja für Saab 9-3 II ab 2007. Aber das funzt. http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/innenraum/armaturenbrett/einbaurahmen-fuer-radio/1032966/ und halt dieses Ablagefach. In der Bucht finde ich aber gerade auch nicht. Wie gesagt am besten mal bei eine Saab Werkstatt fragen. Wenn du willst mach ich morgen mal in meinem ein Foto, dann siehst du wie es aussieht.
Dezember 20, 20159 j Autor Danke, das hilft mir schon mal weiter. Ich hatte zwar schon eine Menge Autos bisher, irgendwie komme ich beim Saab aber noch nicht so recht klar mit den Modellbezeichnungen und was sich dahinter für Veränderungen verbergen, zurecht. Gibt es irgendwo "Lesestoff"? Ich will vermeiden, dass ich Euch mit trivialen Fragen zu sehr auf die Nerven gehe :-) Für mich sah z.B. die Mittelkonsole vom 900IIer und vom 9-3 ziemlich gleich aus.. Oder auch bei der Frage nach dem SID? Sind die vom 9-3er so anders, passt da gar nix, oder kann man da ggfs etwas anpassen? Wie ist es mit der Karosserie? Ich habe beim 900er eine Macke an der vorderen Stoßstange gefunden, würde die daher gerne austauschen gegen eine "unkaputte", bin ich bei der Suche da auf den 900IIer festgelegt, oder sogar auf den 900IIer 5-Türig oder kann ich da auch etwas vom 9-3er nehmen? Wie gesagt, wenn es irgendwo eine Quelle mit entsprechenden Infos gibt, dann werde ich mich erstmal einlesen, im Moment bin ich noch etwas verwirrt. Gruß Hendrik
Dezember 20, 20159 j Erste gute Quelle zur Übersicht wäre die Kaufberatung - siehe Link oben auf der Seite. Die äußerlichen Unterschiede sind für Marken-Fremde oft erst auf den 2. Blick zu sehen, am auffälligsten beim 9-3I noch das Nummernschild hinten zwischen den Rückleuchten, breite Gummileisten statt schmaler blanker (oder auch schwarzer) schmaler Zierleisten an den Stoßstangen, rundlichere Formen am Kühlergrill. Größere Unterschiede dafür aber unter der Oberfläche: u.a. anderes System bei der Wegfahrsperre (Transponder im Schlüssel statt externer FB für die AA/WFS), anderes Bussystem (betrifft u.a. Radio und SID), beim Cabrio hydraulische statt rein elektrische Verdeckbetätigung. Man kann die 900II-Optik auch an den 9-3I anpassen - wenn du aber keine Änderungen möchtest, bist du bei Front und Heck an die 900II Teile gebunden.
Dezember 20, 20159 j Autor Eine Änderung der Optik möchte ich eigentlich nicht. Offensichtliche Unterschiede wie Kennzeichenhöhe hinten sind klar, wie kann man als Neuling aber z.B. herausfinden, ob die Innenraumteile, wie z.B. der 1-DIN Rahmen, passt? Das sieht für mich erstmal so aus, als ob das komplette mittlere Armaturenbrett in 9-3er das selbe ist wie im 900IIer. Wie ist eigentlich die genaue Bezeichnung des 900IIer? Ich würde gerne nach Ersatzteilen und Zubehörteilen z.B. in ebay.de oder auch in ebay.co.uk suchen, kann mich aber nicht auf eine genaue Suchabfrage festlegen. Mal ist es ein 900II dann ein 902 dann einfach ein "900 late model", das macht das Suchen und Vergleichen nicht einfacher. :-) Ich werde jetzt erstmal die Kaufberatung durchlesen..
Dezember 21, 20159 j Für die Suche in englischsprachigen Quellen ist 900NG (new generation) wohl am gebräuclichsten. Am sichersten ist die Suche über Typschlüssel-Nr. oder VIN, falls angeboten. Ja, die SIDs kannst du nicht wechseln, auch das Originalradio nicht (beim 900II mit Code, beim 9-3I mit Auto verheiratet), aber ansonsten trügt dich dein Eindruck nicht, die Passform im Armaturenbrett ist identisch, der 1-DIN-Wechselrahmen mit Ablagefach zum Ersatz des originalen 1,8(!)-DIN-Radios mit einem Aftermarket passt bei beiden. Grundsätzlich passt hier alles "mechanische", was nicht an die allgemeine Fahrzeugkommunikation (Bussystem) angeschlossen ist, also z.B. Schalter - nicht aber z.B. Hauptinstrument, ACC-Bedienteil. Noch ein Unterschied: Seitenairbags in den Sitzlehnen beim 9-3I - weil du schon nach Innenraum fragst.
Dezember 21, 20159 j Also hier die Bilder mit einem 1 din Radio plus dem ablagefach. sieht finde ich sehr stimmig aus. Nur ist das Fach halt sehr begehrt und neu nicht mehr zu bekommen. Wie von meinen Vorrednern geschrieben passt das auch in deinen 900 II
Dezember 21, 20159 j oder wenn aus den Tassenhalter verzichtet werden kann auf ein 2 DIN Gerät wechseln. Gibt ja welche, die einigermaßen passen und auch schon einige Threads hier dazu.
Dezember 21, 20159 j Das Design der neuen Radios ist ja gottseidank Geschmackssache. Ich wollte eher auf die Kombi Din Radio und ablagefach hinaus.
Dezember 21, 20159 j Aber Radio geht schon dezenter! Auch neu, aber z.B. optisch passender: Ablagefach - ja, das passt gut.
Dezember 21, 20159 j Meine Farbe kann ich zum Glück stufenlos einstellen. Aber auf rötlich bin ich noch nicht gekommen. Sieht aber wirklich besser aus.
Dezember 22, 20159 j Ja, dann passt es schon besser. Der Farbton auf den Fotos täuscht allerdings immer etwas. Aber alles Gute ist nie beisammen - das Display bei meinem ist beim Offenfahren praktisch nicht ablesbar, weil einfach nicht hell genug.
April 25, 20169 j Autor Danke für die vielen Antworten, ich habe nun zunächst mal ein Aux-In an meinen Origina Radiol nachgerüstet, allerdings habe ich das etwas anders realisiert, als man das sonst so lesen kann. Zusammen mit einem BT receiver funktioniert das schon ganz gut. Nun kommen weitere LS in die vorderen Türen und dazu noch eins zwei Verstärker, Dann kann das auch erstmal eine Weile so bleiben. Also die 1.DIN Radio Lösung liegt erst mal auf Eis. Gruß euro
April 26, 20169 j [mention=10086]euro[/mention] Wäre interessiert an Deiner, wie Du sagst, anderen Lösung, erst recht, wenn BT integriert wurde. Habe bei mir das Auxgate von i-sotec eingebaut, bin damit klanglich jedoch nicht so zufrieden. Danke Gruß
April 26, 20169 j Autor Ich bin schon etwas älter, da funktioniert das Gehör nicht mehr so gut, daher kann ich zu dem Klanglichen meiner Lösung nix sagen ;-) Ich habe das so gemacht: Zunächst hatte ich versucht ein Aux Kabel intern anzulöten, so wie man das im I-net oft nachlesen kann, jedoch hat dann mein Kassettendeck ständig Autoreverse gemacht. Daher habe ich das wieder Rückgängig gemacht, dabei ist mir aber das Verhalten des Saab Radios bzgl. Kassette aufgefallen, denn eine eingelegte Kassette braucht eigentlich nie wieder raus zu kommen, auch nachdem der Strom weg ist, oder wenn man zum Radio wechselt oder zurück zur Kassette, die kann einfach immer drin bleiben. Ich bin kein Freund von Freiverkabelungen, "fliegende Kabel" im Auto sind mir ein Dorn im Auge, ich habe mir einfach eine Aux-Kassette besorgt und diese "fest im Radio" eingebaut. Das dazugehörige Kabel habe ich nicht nach außen, sondern im Gerät nach hinten und dann ins Handschuhfach geführt. Dort habe ich einen 18 Euro Bluetooth auf Aux Empfänger angeschlossen und diesen mittels zusätzlicher Stromversorgung fest installiert. Wenn ich mich jetzt mit Mobiltelefon ins Auto setze, dann verbindet sich dieses mit dem BT Adapter und wenn ich im Radio "Kassette" auswähle höre ich meine Musik. Kabel sieht man überhaupt keine und die eingelegte Kassette ebenso nicht. Für mich reicht diese Lösung allemal aus. Gruß Hendrik
April 26, 20169 j ...und ich hab's so gelöst, weil ich mich von meinem "alten" JVC Radio, welches in meinem ehemaligen 900er bestens mit dem iphone funktionierte, nicht trennen wollte. Das grün der Schrift gefällt mir besser als die orange. Den Schacht hab ich übrigens auch vom 900er übernommen, der dient nun bestens als Ablage. Ein Problem gibt's jedoch. Wenn ich zackig anfahre, dann fliegt mir der Inhalt vom Fach (z.bsp. das iphone), sofort um die Ohren. Gibt's sowas wie eine Gummimatte, z.Bsp. so eine ähnlich wie die beim Schalthebel unter dem Aschenbecher, welche ein Rutschen verhindert? Wo kriegt man sowas her? http://www.saab-cars.de/attachments/radio-jpg.107784/
April 26, 20169 j Gibt's sowas wie eine Gummimatte... Wo kriegt man sowas her?Antirutschmatte, etwas in der Art http://www.amazon.de/Antirutschmatte-100cm-zuschneidbar-Wohnwagen-Haushalt/dp/B004U5WXRY/ref=pd_sim_263_8?ie=UTF8&dpID=51oGtW4uvqL&dpSrc=sims&preST=_AC_UL160_SR160%2C160_&refRID=1EJ0ZJ9AP10NRZ729YVA in jedem Baumarkt oder Auto-Zubehörladen. Hab ich in meinem Fach auch - funktioniert gut!
April 26, 20169 j ...und ich hab's so gelöst, weil ich mich von meinem "alten" JVC Radio, welches in meinem ehemaligen 900er bestens mit dem iphone funktionierte, nicht trennen wollte. Das grün der Schrift gefällt mir besser als die orange. Den Schacht hab ich übrigens auch vom 900er übernommen, der dient nun bestens als Ablage. Ein Problem gibt's jedoch. Wenn ich zackig anfahre, dann fliegt mir der Inhalt vom Fach (z.bsp. das iphone), sofort um die Ohren. Gibt's sowas wie eine Gummimatte, z.Bsp. so eine ähnlich wie die beim Schalthebel unter dem Aschenbecher, welche ein Rutschen verhindert? Wo kriegt man sowas her? z.B. da: http://www.amazon.de/Unitec-75285-Anti-Rutsch-Matte-2X/dp/B00KGXVWO4/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1461692235&sr=8-3&keywords=antirutschmatte+auto+armaturenbrett
Mai 10, 20169 j Autor So, ich habe seit heute auch die 1DIN Lösung verbaut. Dau habe ich alle Stege zwischen SID und Radio weggesägt und ein 6,60€ VW 1-DIN Ablagefach von dazwischen gesetzt. Dazu noch -erstmal zum Testen- ein billiges BT Radio verbaut. Das funktioniert jetzt schon sehr gut. LS habe ich zunächst noch die Vorderen im Armaturenbrett sowie die hinteren angeschlossen. Das ganze sieht dann so aus: Jetzt habe ich mein Originalradio mit Adapterkasseten-AUX-IN-Umbau abzugeben, bei Interesse bitte PN.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.