Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

[quote name='Meki']Ein Langzeittest in OM direkt nach Einführung von E10 hat ergeben dass es sogar deutlich weniger schädlich ist als Eurosuper.[/QUOTE]Ja, genau der hat mich dann auch zum Umstieg in den LPG-befeuerten 9k und dem TuCab bewogen. Denn die Langzeitstabilität des aktuellen E5 ist offenbar unter aller Kanone, und die des E10 zumindest nennenswert besser. Und natürlich hat Thorsten absolut recht: Wichtig ist jetzt erst einmal, dass und wie der TE seinen Tank zurück bekommt.
  • Antworten 65
  • Ansichten 8,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Demnächst bin ich im Pott (Herne) kann ja mal schauen:hello::biggrin:
Bez E10 und EuroSuper habt Ihr Recht. Allerdings kommt mir beides nicht in den Tank. Ich habe einfach Bedenken wegen der möglichen Bildung von Wasser im Tank. Es kommt bei mir schon vor, daß die alten Schätze mal ca. 3 Monate in der Garage stehen müssen.
  • Autor
[quote name='Meki']Demnächst bin ich im Pott (Herne) kann ja mal schauen:hello::biggrin:[/QUOTE] Wäre super, Ulrich. Auf so eine Antwort hatte ich gehofft. Aber die Diskussion ist auch gut. Jetzt ist mein Popcorn aber alle...
Bitte die genaue Anschrift per Unterhaltung oder WhatsApp.
[quote name='herberto96']Bez E10 und EuroSuper habt Ihr Recht. Allerdings kommt mir beides nicht in den Tank. Ich habe einfach Bedenken wegen der möglichen Bildung von Wasser im Tank. Es kommt bei mir schon vor, daß die alten Schätze mal ca. 3 Monate in der Garage stehen müssen.[/QUOTE] Mit Benzinstabilisator, z. B. Bactofin, ist das Problem einfach und günstig gelöst.
[quote name='herberto96']Es kommt bei mir schon vor, daß die alten Schätze mal ca. 3 Monate in der Garage stehen müssen.[/QUOTE]Was sind denn 3 Monate? Das sollte ja nun wirklich jede Soße halten. Aber die Gaser werden z.B. bestenfalls jährlich betankt. Und im Gegensatz zum 900er, wo bei mir auch jahrealter Sprit bisher nie ein Problem war, scheinen die 9k da recht sensibel zu reagieren.
....falls ich einem fachmann oder unternehmer mit meinen 2 beitraegen hier auf die fuesse getreten bin, bitte ich meine entschuldigung anzunehmen. ....habe dem themenstarter, der schon in der ueberschrift die worte ...tankueberholung... und ...betrug... benutzte eine bestaetigung und einen rat gegeben..........was ich aber ueberhaupt nicht ok finde ist, dass ich von leuten, die ich nicht kenn der umweltverschmutzung bezichtigt werd....... ....sind wir nicht alle alten saabfahrer umweltverschmutzer????? ..........ich freu mich ueber jeden alten saab auf der strasse, egal ob guenstig gewartet oder besser wie neu............so das wars...................
[quote name='uusikaupunki59']....sind wir nicht alle alten saabfahrer umweltverschmutzer?????[/QUOTE]Wenn alles richtig und ordentlich gemacht wird, dann doch eher im Gegenteil. Denn wir verzichten über die Haltedauer unserer Kisten ja auf die überaus stark umeltbelastende Neuproduktion und Entsorgung einer oder mehrerer Kisten. Eine Weiternutzung ist gegenüber 'Wegwerfen & Neu' eigentlich in der weit überweigenden Zahl der Fälle immer eine okologisch überaus sinnvolle Aktion (Ausnahmen beweisen wie immer die Regel!).
....ja lieber rene, Du hast wie immer recht.....mein fehler war, dass ich saabfahrer geschrieben hab, hab aber alle autofahrer gemeint...... ....nochmals herzlichen dank fuer belehrung.............. und um wieder aufs thema zu kommen, da gefragt wurde......hab nach fertan keine weitere beschichtung vorgenommen, aber dafuer normal gefahren und immer den tank voll gemacht mit anfangs verbleit spaeter dann unverbleit............
  • 2 Wochen später...
So, heute mal da gewesen(in Bochum), keiner da. Auch an neuer Adresse nix:rolleyes:
Das sind ja schlechte Nachrichten... Ist der Betreiber bereits anderweitig im Netz auffindbar? Manche Leute tauchen ja ganz schnell wieder woanders auf.
Bis jetzt keine neue Website. Am Telefon die gleiche alte Ansage. An neuer Adresse die ich von einem Nachbar an der alten hatte auch nix.
Da hilft dann wohl erstmal nur eine Anzeige bei der Polizei wegen Unterschlagung und Betrug...
Verhilft leider dem TE auch nicht wieder zu seinem Tank, aber vielleicht für andere nützlich? Dieser von mir ungeprüfte link (aus meiner Zweiradabteilung) erscheint mir vernünftig erläutert und verspricht Beständigkeit gegen alle Spritsorten: [url]http://www.beule-im-tank.de/[/url]
[quote name='troll13']Verhilft leider dem TE auch nicht wieder zu seinem Tank, aber vielleicht für andere nützlich? Dieser von mir ungeprüfte link (aus meiner Zweiradabteilung) erscheint mir vernünftig erläutert und verspricht Beständigkeit gegen alle Spritsorten: [url]http://www.beule-im-tank.de/[/url][/QUOTE] Hast du natürlich recht... Aber solchen Leute muss man ja auch das Handwerk legen... Vielleicht findet sich im Forum ein Tank...oder bei irgendwelchen Händlern...
  • Autor
So - die Frist, die ich gesetzt habe ist rum. Meki hat freundlicherweise vor Ort in Bochum ermittelt; "still ruht der See". Werkstatt ist da aber keine Aktivitäten zu erkennen; auch nicht bei der angeblich neuen Adresse. Ich glaube nicht, dass jemand Interesse hat, einen 96er Tank zu unterschlagen. Also muss da irgendetwas anderes los sein; vielleicht Krankheit oder schlimmer? Mein finanzieller Schaden hält sich in Grenzen (ca. 60€). Jedenfalls tritt jetzt Plan B in Kraft: ein freundliches Forumsmitglied stellt mir einen Tank zur Verfügung. Der muss zwar auch noch aufgearbeitet werden, jetzt aber bei einer zuverlässigeren Quelle (Ammon, Schweinfurt). Ich habe die Kommentare zum Selbermachen durchaus zur Kenntnis genommen. Für die Skeptiker: ich habe alle Optionen geprüft und diese ist [U]FÜR MICH[/U] die beste... Aber sehr interessant zu sehen, wie die Meinungen auseinandergehen können. Und zu sehen, wie emotional solche Diskussionen werden können, wenn es um unsere geliebten Autos geht. Danke für eure mitfühlenden Kommentare und sogar echte Hilfe! Die Alteisenfraktion ist schon ein eingeschworener Haufen! Peter
  • 2 Wochen später...
Moin Moin, das ist ja eine abenteuerliche Geschichte. Hätte nicht gedacht das dieser Tank so viel erlebt.... Ich drück dir die Daumen und wünsche dir viel Erfolg bei deinem nächsten Versuch. herzliche Grüße UWE
  • 5 Wochen später...
  • Autor
UUUhhhh - ich bin ja soo aufgeregt! Morgen kommt der "neue" Tank rein! Heute schon mal Saabinchen wieder aus dem Winterschlaf geholt, kurzer Törn zum Batterieaufladen. Anschließend zur Werkstatt gebracht damit wir gleich morgens anfangen können, ohne dass ich noch (weitere) Fremdstarthilfe benötige. Eigentlich lief sie heute ganz gut und unaufgeregt - aber dass Dreck im Tank ist, ist unzweifelhaft. Mein "Wegpumpen" (siehe #1) hat wohl geholfen, aber man weiß ja nicht wie lange es dauert bis sich alles wieder zusetzt. Einen Tank habe ich Dank großartiger Mithilfe von 96er ergattert. Sogar noch mit anständigem Geber - alles zu einem sehr fairen Preis von einem freundlichen Saab-Fan in Lemgo. Also: wenn morgen alles klappt, kann das Frühjahr kommen!! Polieren, feinmachen - und dann ab nach Eisenach! Vorher aber bei wunderbarem norddeutschen Frühlingswetter reichlich testen! Mal gucken, wie mein alter Tank und Geber aussehen. Wenn die noch einigermaßen sind, muss ich nur noch mit der Gattin verhandeln, ob ich vielleicht doch noch was im Keller einlagern darf. Da liegen ja jetzt auch noch ein paar 9000er-Teile rum und ein V4-Getriebe mit kaputtem Freilauf. Eine echte Herausforderung in einem kleinen Stadthaus... (und einer Frau, die das alles für altes Gelumpe hält...). Aber wenn ich in die Schatztruhen meiner SAAB-Freunde gucke, dagegen ist mein eines Kellerregal ja nicht mal der Erwähnung wert! Ich melde mich, wenn der neue Tank leergefahren ist! Ah ja - Dank auch an Saabotör für seine Unterstützung! P.
Der Peter macht das schon:top:
Wir halten die Daumen und freuen uns schon auf gemeinsame Ausfahrten Ines und Dirk
  • Autor
Kurzer Zwischenstand: besorgter Tank leider doch durchgerostet. Eigener Tank sieht aus wie neu. Außen und innen. Tankgeber (VDO) neuwertig. Kleines rundes Plastikteil schwimmt drin rum. Ca. 2cm Durchmesser. Muss nur gespült werden. Tank ist sogar (noch?) beschichtet. Kein Rost unter dem Tank! Rohkarosse ist offenbar insgesamt in den 90ern lackiert worden. So kann es gehen, wenn man kein Zutrauen in die eigene Mühle hat... (Bilder folgen). Morgen geht's weiter!
  • Autor
So - Tank ist jetzt beim Tankreiniger hier in HH. Da hat man nun einen Tankaufbereiter direkt ums Eck - aber keiner kam drauf weil das laut Firmenwerbung ein Kühler- und Klimaanlagenspezialist ist. Er hat mir direkt 4 Tanks gezeigt, die er gerade in Arbeit hat. Einschl. eines Tanks der auf einem Betonmischer gerade seine Runden drehte. "Was lernt uns das?": immer alle möglichen Spezialisten fragen. Einer kennt einen, der einen kennt, der einen kennt - den man dann braucht. Expertenurteil über meinen Tank: "Der ist ja noch im Superzustand. Den Schlamm raus und das Plastikstück, mit Lauge spülen damit die noch gute Beschichtung nicht leidet - und fertig." Saabinchen wartet jetzt noch ca. 2 Wochen ohne Tank in der Tiefgarage (wieder mit Reservekanister und langem Kraftstoffschlauch gefahren - schon gut dass die Spaltmaße beim 96er nicht so perfekt sind. Da passt locker ein Kraftstoffschlauch unter der Haube durch). Mal sehen, ob das Tankabenteuer dann abgeschlossen werden kann. Vielleicht sieht mein freundlicher Tanklieferant ja sogar ein, dass sein gutes Stück dann doch eher suboptimal war und zeigt sich kulant. Aber das wickle ich dann doch lieber per PN ab.
Dann drücken wir mal die Daumen, daß jetzt alles glatt läuft...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.