Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich tausche gerade einen Motor. Um die Halterung für den Klimakompressor zu montieren muss der Bügel raus, an welchem der Haken für den Motorkran eingehängt wird. Dabei ist die Schraube auf der Rückseite der Wasserpumpe abgerissen die am nächsten zum Zylinderkopf liegt.

 

Kann mir jemand sagen ob das so mit zwei von drei Schrauben dicht hält?

 

Um nicht alles auseinander nehmen zu müssen würde ich die Wapu abnehmen und von der Motorstirnseite her das Gewindeloch aufbohren, Schraube anbohren und versuchen rauszudrehen. Spricht da etwas dagegen (außer das es später mies aussieht)?

 

Falko

Motortausch016.jpg.1c6ade0609800c0aceb9fe0124cdc51e.jpg

Hi,

das es dicht bleibt wage ich zu bezweifeln.

Wenn Du es von der Riemenseite aufbohren kannst, was spricht dagegen eine Schraube mit Mutter zu nehmen.

Den Kopf der Schraube kannst Du einseitig abflexen dann musst Du noch nicht mal gegen halten.

Vorausgesetzt die Schraube taugt was.

 

Gruß

Dicht hält das so nicht, das solltest du beheben.

 

Ausbohren ist so eine Sache, die meistens in die Hose geht. Auch abgerissene Links-Ausdreher sind eine ziemliche Pest.

Was bei mir in solchen Fällen bisher immer funktioniert hat: Mutter aufschweißen und die abgerissene Schraube dann damit raus drehen. Die Mutter mit möglichst viel Strom (=Hitze) aufschweißen. Durch die plötzliche Temperatureinleitung wird die Oxid-Schicht aufgesprengt und die Schraube löst sich. Meistens braucht es ein paar Versuche / Muttern, bis es klappt. Aber wie gesagt, bei mir immer von Erfolg gewesen (abgerissene Auspuffkrümmerbolzen, Thermostatschrauben, WaPuSchrauben etc. ...).

Sofern ein Schutzgasschweißgerät verfügbar ist, ist das meine Empfehlung.

 

Gruß,

Erik

Der Methode von Erik wäre unter den Voraussetzungen natürlich Vorrang zu gewähren.

Es kommt auf die Festigkeitsklasse der Schraube an wenn es ausgebohrt werden soll, und ein guter Vorrat an Bohrern.

  • Autor

danke schon mal für die Tipps. Mutter aufschweißen geht leider nicht, da der Schraubenrest tief im Gewinde steckt. Den motorseitigen Flansch könnte ich jedoch noch abnehmen, vielleicht komme ich dann ran. Wie ist der abgedichtet, mit einer identischen Papierdichtung wie für die Pumpe selbst?

Sonst werde ich es mit Aufbohren versuchen. Meine bevorzugte Variante ist es ein kleines Loch in die Schraube zu bohren und ein passendes Torxbit in das Loch zu treiben. Ich muss allerdings nochmal die Festigkeitsklasse anschauen.

Viel Glück.

Klingt schwierig.

Sieht wirklich schwierig aus. Es werden wahrscheinlich nur normale 8.8 Schrauben sein aber das Material in dem der abgebrochene Schraubenschaft steckt ist sicher sehr weich (Alu?) - d. h. wenn Du abrutscht, hast Du schnell verloren.

Eine Idee hätte ich noch:

Vielleicht kannst Du Dir eine kleine Hülse drehen lassen, die Du in die Durchgangsbohrung des Deckels steckst. Damit kann dann der Bohrer geführt werden. Die könntest Du ja vielleicht schon so 10 mm lang machen lassen (sie kann ja ruhig rausgucken),

Nimm halt den Deckel runter. Dann kommst du besser dran. Bohren geht wahrscheinlich in die Hose. Und erfahrungsgemäß ist bei solchen Schrauben, die an diesen Stellen abreißen, ein Torx-Bit vergebene Liebesmüh. Aber ich drücke so oder so die Daumen daß es klappt.

 

Habe selbst schon genug solcher Fälle mit diversen Methoden bearbeitet und mein Lehrgeld bezahlt. Immerhin seitdem ein gutes Gefühl, welche Mehtode zum Erfolg führt.

Blöde Stelle. Habe mal einen 900er gehabt, der genau da spontan undicht geworden ist (wahrscheinlich auch, weil die Schrauben zur Montage vom Kompressor ab waren und die Dichtung nicht getauscht wurde...). Kühlerkreislauf war innerhalb von Minuten fast komplett leer, obwohl es nur ein kleiner Spalt war - an der Stelle ist viel Druck drauf.

Anstrengende Parkplatzreparatur, kann ich niemandem empfehlen. :redface:

Mach's richtig, an die Stelle kommst Du sonst nicht wieder so gut ran. Ansaugkrümmer abnehmen ist ja kein großer Akt.

Würde auch anschweißen empfehlen - sieht so aus, als könnte das gerade noch klappen. Der abgerissene Teil ist ja nicht viel länger als der Flansch dick ist.

Da kommt dann nachher eine Papierdichtung dazwischen, Teilenummer 7563687.

Ich hatte mal das Vergnügen mit 'ner abgerissenen Schraube riemenscheibenseitig, bei eingebautem Motor... :bawling:

Ich weiß jetzt nicht, wie die Platzverhältnisse bei deiner Schraube sind, aber hilfreich bei wenig Platz können Bohrer dieser Bauart sein und ein Winkelgetriebe am Akkuschrauber.

Wenn Du es von der Riemenseite aufbohren kannst, [...]

 

Beim Aufbohren von der Gegenseite her (mit geringerem Durchmesser) könnte der Gewinderest evtl. schon rauskommen, weil die Drehrichtung ja dann spiegelbildlich ist.

So ähnlich hab ich meinen o.g. Problemfall gelöst.

Hi Steinzaun,

wie ist der Fortschritt?

Gruß

  • Autor
Es hat zum Glück mit Anschweißen geklappt! Ich musste zuerst eine Unterlegscheibe anschweißen und dann die Mutter da drauf.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.