Veröffentlicht Dezember 30, 20159 j Hallo! Nachdem mein Soft-Turbo heute nacht auf einem Abschleppwagen des ADAC nach Hause gekommen ist, die Frage: Welche Erfahrungen habt ihr mit den Reparatur-Sätzen für die Walbro-Pumpen gemacht. Habe in meine Pumpe vor nicht ganz zwei Jahren einen Reparatursatz einbauen lassen. Jetzt ist die Pumpe wieder tot. Motor starb auf der Hinfahrt schon einmal ab, startete jedoch nach 2min wieder. Nach ca. 30km war dann auf der Rückfahrt Schluss. Kein Geräusch von der Pumpe. Relais hört man nach ca. 20sec. klacken. Benzin kommt vorne an der Schraube im Motorraum definitiv nicht an. Da die Pumpe erst vor zwei Jahren instand gesetzt wurde, meine Frage: Nochmals instand setzen oder Original- Pumpe mit allem Drum und Dran kaufen (Über 300 Euro!!)
Dezember 30, 20159 j Die kleinen Pumpen für den Repsatz haben leider das Problem, dass die manchmal (öfters?) relativ schnell wieder defekt sind. Die Frage ist, ob die "Originalpumpe" denn heute auch noch der Qualitätsstandard ist, oder da evtl. die gleiche Pumpe verbaut ist. Ich habe mir damals (ca. 5-6 Jahre her) ein paar Pumpen aus USA kommen lassen und damit Pumpen repariert, die sind bisher noch nicht ausgefallen......
Dezember 31, 20159 j Autor Es ist verhext - der Wagen läuft wieder. Bin mehrere km gefahren, kein Problem. Bin jetzt auch gar nicht mehr so sicher, ob ich das Relais richtig gehört habe. Jetzt hört man es eindeutig. Habe schon seit zwei Jahren dieses Problem, das jetzt allerdings seit einem halben Jahr nicht mehr auftrat. Hatte einen Zusatzschalter installiert, der die Benzinpumpe im Ernstfall mit Strom ohne Relais versorgt. Habe den Strom an der freien Klemme am Zündschloss abgenommen. Jetzt habe ich bemerkt, dass diese Stromzufuhr mit dem Abschalten des Relais auch unterbrochen wird. Habe auch schon das Relais getauscht gehabt, aber auch da gab es die Unterbrechungen. Mein Verdacht geht Momentan wieder Richtung Relais oder dem zuführen Stromkabel oder.... oder........
Dezember 31, 20159 j Autor Nachtrag: Unterbricht ein defektes Relais auch dann, wenn der Motor schon läuft? Vor Weihnachten wollte der Motor nach einer halben Stunde nicht richtig laufen. Er sprang an, lief etwas im Leerlauf und wenn man Gas gab, starb er ab. Nach ca. 4min war der Spuk vorbei und er lief wieder einwandfrei.
Dezember 31, 20159 j Bosch oder Lucas? Lucas hat noch den Druckwächter in Reihe zum Relais geschaltet, hat bei mir schon mal Ärger gemacht
Januar 1, 20169 j Tja, wenn ich das wüsste. Ich habe beide Relais gewechselt, also für ECU und Pumpe, hat aber nichts gebracht. Ich bin dann den weiss/braunen Kabeln gefolgt und kam an den Druckwächter unter dem Lenkrad. Habe ein wenig rumgefummelt, durchgemessen, alles war ok. Irgendwann wieder mal probiert und es ging wieder und seitdem läuft es ohne Probleme. Ich vermute das da irgendwie ein Wackelkontakt war. Hilft dir jetzt nicht wirklich weiter, aber bevor du ewig am Relais suchst... Gesendet von meinem X98 Pro (K9C6) mit Tapatalk
Januar 1, 20169 j Autor Wackelkontakt habe ich auch im Verdacht. Hat der Softturbo diesen Druckwächter?
Januar 1, 20169 j Hat der Softturbo diesen Druckwächter? Nö, da fest eingestellt. Klar hat (auch) der LPT 'nen Druckwächter, genau wie jeder 'richtige' TU. Sonst hätte die Karre ja keinen Schutz gegen klemmende Wategate-Klappen und ähnliche Probleme. Netter Effekt beim Umbau von LPT auf FPT: Wenn der Wächter nicht mit getauscht oder nachjustiert wird, landet man ganz schnell im FuelCut
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.