Zum Inhalt springen

Turbo gestorben - was ist zu tun?

Empfohlene Antworten

  • Autor
ups.... zu spät gelesen, da werd ich wohl mal gaaanz vorsichtig rangehen und hoffen.
  • Antworten 70
  • Ansichten 5,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Auch wenn es mir schwer fällt, manchmal muß ich mir doch eingestehen, das ich eben nicht alles selber machen kann ;-)

Die heutige Beschau hat leider nichts ergeben, habe keine undichten Stellen, Risse oder sonstige mögliche Ursachen für Falschluft gefunden.

Also bin ich in die Teinacher Str. "gehoppelt" wo sich jetzt fachkundige Hände drum kümmern dürfen.

Wie immer hat der Tzisatsias viel zu tun und ich darf am Freitag mal nachfragen.... ;-)

 

Ich werde Berichten

Henning

Henning, du solltest mal nach jemanden suchen, der mit dir einen Schrauber-Tag einlegt. Das ist wirklich alles kein Hexenwerk und ich weiß, dass man unter fachkundiger Anleitung, so manche Hemmung ablegen kann. Dir macht doch das Schrauben Spaß, mir scheint, du musst nur die eine oder andere Hürde nehmen, dann läufts wie von alleine.... mit den "selbst in der Mann".

Mit dem Weißen stand ich auch plötzlich da wie der Ochs vor dem Berg, unüberwindbare Hürden taten sich da auf. Eine sehr sehr hilfreiche Hand (2 Hände) aus dem Forum griff mir in schweren Zeiten unter die Arme. Das war unbezahlbar. Heute wühl ich in der Kiste rum und traue mir viel viel mehr zu. Selbst das übliche Lehrgeld ist seit der Zeit nicht mehr fällig gewesen.

  • Autor

Hallo Rainer,

ja, da magst du Recht haben aber um ehrlich zu sein ist mein größtes Problem, das ich es immer noch nicht geschafft habe, eine vernünftige und bezahlbare Schraubermöglichkeit zu finden. In der Einfahrt bzw. auf der Straße macht das alles keinen Spaß! Wenn ich mich in Ruhe dem Problem widmen kann, das Auto auch einfach mal "zerlegt" stehen lassen kann, dann hätte ich das wahrscheinlich auch selber hinbekommen (mit eurer Hilfe versteht sich).

Ich kann und will keine 300,- Euro im Monat zahlen..... Leider habe ich hier in der Gegend auch keine Schraubergemeinschaft gefunden, bisher waren alle Bemühungen vergebens :-(

 

Also Leute, wenn jemand was weiss in der Gegend LB - HN- S gerne eine PN an mich ;-)

Bearbeitet von leihwagenfahrer

Keine Garage für 50-80 Euro um die Ecke? Stromanschluss ist natürlich Pflicht. Mehr hab ich auch nicht. Es ist zwar auch bei mir recht zeitraubend in der engen Garage.... man gewöhnt sich aber an vieles.
  • Autor
Goldstaub! vor allem mit Stromanschluss..... Ich suche bereits über 1 Jahr und bin hier im Ort eigentlich ganz gut vernetzt aber nix, nada, niente - leider
In der Einfahrt...

 

....kann man auch viel machen :cool:

 

Parkplatzeinsatz.jpg

  • Autor

sehr coole Aktion! Hut ab!

Aber ganz ehrlich, das ist ja genau der Punkt, lässt du das so in der Einfahrt über Tage stehen? Nee wohl eher nicht denke ich.

Stimmt, so wie in #32 sieht das bei mir auch immer aus und deshalb kann ich Leihwagenfahrer gut verstehen - es nervt immer alles am Abend zusammen bauen bzw einpacken zu müssen. Ein Tor zu schließen ist da bequemer.
....kann man auch viel machen :cool:

 

 

Bei dem Wetter in den letzten Tagen hab ich schon Verständnis. Da fällt mir wieder die Geschichte mit meinen Italienern ein, die Kanalschächte auf öffentlichen Straßen als Grubenersatz nutzen, gesehen in Mailand, Gullideckel raus, reinklettern, Kumpel schiebt das Auto drüber. Bin nach 30 Min. wieder vorbeigekommen, der Auspuff war schon ab.

....kann man auch viel machen :cool:

Schreib doch bitte noch ein paar Unterstellböcke auf den nächsten Werkzeugwunschzettel.

Dieser Wagenheber wäre mir, auch in der Einfahrt, zu spillerig.:stickyman:

Och Böcke sind genug da, aber eben nicht im Kofferraum :rolleyes:

Deswegen liegt ja das Rad stregisch günstig :wink:

Oha :secruity:

 

:beer:

...ich empfehle bei widrigen wetterumstaenden immer ein partyzelt.......
...ich empfehle bei widrigen wetterumstaenden immer ein partyzelt.......

Stimmt, die Jacke liegt ja auch schon unter dem Werkzeug. :flute:

ich finde auch, mit diesem "originalem Wagenheber dingens" würd ich maximal nen Reifen Wechseln...mehr nicht...mach doch bitte beim nächsten mal nen Bock noch drunter...sonst kann ich dich bei der nächsten Ausfahrt im Frühjahr nich mehr sehen...

wärst nich der erste der unterm auto zu erliegen kam...

humor-li-picture-102012.jpg.b1a33b5bfca6a9ef6b98f9fa5d3293e5.jpg

also ich bin ja schon auf bissl sicherheit aus, keine lust von burg trollhättan erschlagen zu werden - aber ich finde mit den böcken übertreibt ihr ein wenig :redface: da liegt noch ein rad drunter!

 

nur für euch: normalerweise schraube ich auf böcken & lege zusätzlich zur sicherheit noch räder unters auto...:cool:

 

 

019_Hinterachskur.jpg

 

und eigentlich wollte ich nur zeigen das auf nem parkplatz mehr geht als nur wischwasser auffüllen...

ich will auch so'ne Halle :-(

In unseren Breiten ist eben alles zu sehr verdichtet. In den Gegenden, wo es solche Hallen gibt, haben die Menschen vielerorts ganz andere Probleme. Alles geht halt nicht.

  • Autor
Danke Rainer, das tröstet..... aber ändert nix an meinem Neid auf so eine Schrauberhalle! Hier in der Nähe gibt's ne Halle mit Platz für ca. 10 Fahrzeuge, die steht schon ewig leer aber allein ist das nicht leistbar, leider.
also ich bin ja schon auf bissl sicherheit aus, keine lust von burg trollhättan erschlagen zu werden - aber ich finde mit den böcken übertreibt ihr ein wenig :redface: da liegt noch ein rad drunter!

 

nur für euch: normalerweise schraube ich auf böcken & lege zusätzlich zur sicherheit noch räder unters auto...:cool:

...

Sollte auch keine Welle machen.

Ich hab nur mal neben einer Bühne gestanden bei der ein Hydraulikschlauch geplatzt und der Wagen darauf nur etwa 10/15cm runtergeknallt ist.

Vorsichtig ausgedrückt ist dies seeeeehr schnell gegangen (, im TV sieht man Autos ja immer nur in Zeitlupe durch die Luft fliegen :eek:).

Seither bin ich bei angehobenen Fahrzeugen etwas „sensibilisiert“.

vor 13 Jahren ist mein damaliger 900 Turbo 16s (aus 1. Hand gekauft, 141.000km) beim Radwechsel mit dem Bordwagenheber an der vorderen linken Wagenheberaufnahme durchgebrochen und ca. 10cm runtergestürzt. Der Wagenheber bohrte sich dann in das Schwellerblech, das darüber lag. Von dem Rostschaden war von außen nichts zu sehen. Ich hatte zuvor noch überlegt, mir die AWT von unten ansehen zu wollen. Ein Glück, dass ich das nicht getan habe. Ich wäre tot gewesen, nachdem die Bremsscheibe bzw. Querlenker in meinen Bauch gefahren wären. Den 900er, gerade wenn er vorne hochgebockt wird, immer mehrfach sichern. Ich arbeite meist mit 2 Rangierwagenhebern pro Seite (Der Längsträger, Verlängerung der AWT, eignet sich gut zum Aufbocken).
Von dem Rostschaden war von außen nichts zu sehen.

 

das klopft man ja auch vorher ab :rolleyes:

,,,

 

nur für euch: normalerweise schraube ich auf böcken & lege zusätzlich zur sicherheit noch räder unters auto...:cool:

 

 

019_Hinterachskur.jpg

 

...

 

Anstatt des © wäre noch Platz für eine Hebebühne.

@ turbo_forever wußte gar nicht mehr, das dein HS 2 so grau war oder täuscht das auf dem Bild...siehste ich wollte dir ja noch den Beitrag zum HS 2 schicken...verdammt da war ja noch was...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.