Januar 25, 20169 j Eine üble Klapperkiste. Dagegen ist selbst eine frühe Alpine-Bastelkiste fest wie eine Burg. Der spätere Murena war aber ganz o.k., falls man keinen Wert auf sportliche Fahrleistungen gelegt hat.
Januar 25, 20169 j Bagheera: Und wehe, die Karre fängt Feuer. Da spritzt flüssiger Kunststoff so herum, dass man mit normalen Feuerlöschern nicht nahe genug heran kommt. Der Murena wurde auch als Basis für diverse Replikas verwendet. Das Chassis war besser geeignet als das vom Käfer. War es nicht sogar verzinkt? Aufbauten auf Käferbasis sah man das wegen der komischen Proportionen immer an, dass das kein Original sein kann.
Januar 25, 20169 j Ja, der Murena hat einen feuerverzinken Rahmen , wie der Ur-Espace von Matra. Die hinteren Schwingarme hätten sie mal besser auch verzinken sollen. Die gammeln häufig.
Januar 25, 20169 j Bagheera: Und wehe, die Karre fängt Feuer. Das hat man dem Méhari auch immer nachgesagt. Die hielten der südfranzösichen Sommerhitze stand, aber einmal auf der östlichen Rheinseite angekommen, waren sie leicht entzündlich. Behauptete der Tüv seinerzeit...
Januar 25, 20169 j So einen Rancho hätte ich gern. Leider alle weggegammelt und wenn mal einer auftaucht, dann nur als Teileträger oder zu Mondpreisen. Vielleicht besser so... ;-) Bearbeitet Januar 25, 20169 j von Eber
Januar 25, 20169 j Als Kind gefiel mir der auch immer... heute verstehe ich aber nicht warum... einen Hang zu praktischen Autos hatte ich schon immer, aber im Laufe der Zeit sind doch noch einige Ansprüche dazu gekommen, denen diese Kiste nie und nimmer genügen könnte...
Januar 25, 20169 j Den Rancho "durfte" ich in meiner Zivildienstzeit bewegen. Der Wagen war für den Rollstuhltransport umgebaut und hatte ein absenkbares Heck. Die Verarbeitungsqualität war unterirdisch, es hat geknarzt und gepiept. Aber er war der erste Pseudo-Geländewagen und somit zukunftsweisend. Wie die heute große Zahl Möchtegerns ohne Allrad à la XC 60 , Tiguan, etc. beweist...
Januar 25, 20169 j Und der letzte Versuch [ATTACH=full]105608[/ATTACH] Nicht ganz. Wie og., der Espace war ja eine Matra-Entwicklung
Januar 25, 20169 j Nicht ganz. Wie og., der Espace war ja eine Matra-Entwicklung [ATTACH=full]105609[/ATTACH] Die PSA nicht bauen wollte. Man hat Matra damit weggeschickt...
Januar 25, 20169 j Nicht ganz. Wie og., der Espace war ja eine Matra-Entwicklung [ATTACH=full]105609[/ATTACH] Also analog zu NSU Letzte Entwicklung Und letzter Versuch. Schade eigentlich, aber die Rettung von VW hatte Vorrang und war so akut, daß man von NSU sogar den Namen K70 übernommen hat. Bearbeitet Januar 25, 20169 j von KSR9519
Januar 25, 20169 j Schade, daß es den Ro 80 nie als Schalter gab. Sonst hätte sich mal einer zu mir verirrt. Die Form finde ich immer noch klasse.
Januar 25, 20169 j Der Ro 80 war m.E. seiner Zeit voraus. Die Form gefällt mir heute besser als manches angeblich moderne Auto. Ich durfte seinerzeit ein paarmal als Hinterbänkler mitfahren. Das hat bis jetzt Eindruck hinterlassen. Grüße landschleicher
Januar 25, 20169 j Die wirtschaftlichen Schwierigkeiten von Simca führten jedenfalls zu einigen skurrilen Autos. Oder skurrile Autos führten zu wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Simca/Talbot hat aber von der Idee und Form nicht alles falsch gemacht: 1100, 1000, 1307, 1500..., qualitativ gesehen war's eher mäßig. Und - 20-30 Jahre später - sind ja besonders die in damaligen Augen „skurrilen” oder die unverstandenen Fahrzeuge für uns oft die interessantesten. Allerdings, ein Fiat Multipla I ..., gut, auch dafür gibts Liebhaber, obwohl, ein Fiat Multipla...?
Januar 25, 20169 j Autor Multipla... oh ChristoF, was gräbst du jetzt aus? Aber da fällt mir ein anderer ein, da schieden sich die Geister mal so richtig. Für mich eine Schönheit, gerade das Heck!!! Wurde aber von vielen (Auch Top Gear) zum hässlichsten Wagen der Welt gekührt. Ich kanns nicht verstehen. Bearbeitet Januar 25, 20169 j von RainerW
Januar 25, 20169 j Multipla... oh ChristoF, was gräbst du jetzt aus? Aber da fällt mir ein anderer ein, da schieden sich die Geister mal so richtig. Für mich eine Schönheit, gerade das Heck!!! Wurde aber von vielen (Auch Top Gear) zum hässlichsten Wagen der Welt geführt. Ich kanns nicht verstehen. Ja, RAiner, das Heck kann wohl entzücken. Man sollte eben bevorzugt diese Parkplätze aufsuchen, wo geschrieben steht: Als hässlichstes Auto ist mir eigentlich nur Walter White's Pontiac Aztec bekannt. Aber in diesem wunderbaren Thread sind derartige Entgleisungen eigentlich so was von OT.
Januar 25, 20169 j Ich auch nicht! Finde das DING einfach skuril-schön. Leider hält die Qualität nicht was die Optik verspricht.... hatte wirklich mal überlegt einen zu kaufen, das Studium einschlägiger Foren hat mich dann aber leider eines Besseren belehrt.
Januar 25, 20169 j Der Duden gibt für den Begriff skurril auch die folgenden Bedeutungen: ausgefallen extravagant spektakulär unkonventionell originell Diese Bedeutungen hatte ich beim Matra 530 im Sinn. Skurril im Sinne von befremdlich ist jedoch der Simca Chrysler, da er in keiner Weise in das bestehende Programm passte. Und das der Matra dem noch angebotenen 1200S direkt Konkurrenz machte, erscheint aus heutiger Sicht auch befremdlich.
Januar 25, 20169 j Autor Ich auch nicht! Finde das DING einfach skuril-schön. Leider hält die Qualität nicht was die Optik verspricht.... hatte wirklich mal überlegt einen zu kaufen, das Studium einschlägiger Foren hat mich dann aber leider eines Besseren belehrt. Das kann der Fluch der Foren aber auch sein. In Foren werden Probleme gesammelt, nicht alles Probleme tauchen auch an jedem Wagen auf. In Foren kann man aber leider genau den Eindruck gewinnen. All meine Saabs waren super zuverlässig, an manchen brauchte ich eigentlich überhaupt keine Ersatzteile in ihren ersten 6-8 Lebensjahren. Ich kann die Probleme der Wägen an einer Hand abzählen. Trotz aller Unkerei hab ich mich mal ins Abenteuer Land Rover geschmissen. Wägen, denen man nachsagt, dass man nach der Auslieferung erst mal den Werkzeugkoffer rausholen muss. Alle die das sagen, haben RECHT!!! Ein LR ist nie ganz ganz, aber dafür auch nie ganz kaputt. Konstruiert von einem Genie, gebaut von Idioten. Ich heule ihm dennoch nach, denn er hatte was ganz außergewöhnliches, rückblickend war er einer meiner "Top Fünf". Muss aber auch sagen, dass wir die übelsten Sachen, absoluten Hardcore mit ihm machten.
Januar 25, 20169 j Thesis: Sicher gibt es welche, die bislang keinen Ärger machten. Wer zufrieden ist, wird das weniger an die große Glocke hängen als Leute, die Probleme haben und logischerweise auch Hilfe suchen. Was aber nicht wegzudiskutieren ist, wäre die miserable Ersatzteilversorgung und der fehlende Service, da es fast keine Lancia-Händler mehr gibt. Wer natürlich in K'lautern wohnt, hat einen Spezialisten vor der Haustür. Das ist aber vielleicht im Umkreis von 100 km noch erträglich. Im Extremfall könnten es aber hin und zurück über 1500 km sein. Das ist inakzeptabel. Für mich persönlich ist das Design ein KO-Kriterium. Von hinten und schräg von hinten super, von vorn genauso daneben wie die Front des schrecklichen Ford Scorpio II.
Januar 25, 20169 j Meine Erfahrungen mit Lancia waren objektiv betrachtet leider nicht nur positiv, meim Erster war ein Dedra SW (formal ein echt schönes Auto) da ist mir nach 2 Jahren die Heckklappe auf dem Hinterkopf gelandet, weil die Haltebolzen abgerostet waren..... nach 2 Jahren!!! ich hab in trotzdem geliebt! Dann kamen zwei Zetta, was für ein schönes Fahrzeug! Jeweils ca. 150 tkm gefahren, 1x kapitaler Motorschaden, bei ungefär 19tkm hatte die Bosch Common Rail zum falschen Zeitpunkt eingespritzt, 2 Kolben waren "geschmolzen" Bei dem zweiten Zetta hatte sich irgend ein Teil vom Ansaugtrackt Richtung Turbo verabschiedet und diesen zerstört! Natürlich in Italien, mit meiner 3 Monate alten Tochter an Bord... Im Januar bei einer Sau Kälte. Nee, muss ich nicht haben.... Aber ich mochte beide! Schön waren sie.
Januar 25, 20169 j Schade, daß es den Ro 80 nie als Schalter gab. Sonst hätte sich mal einer zu mir verirrt. Die Form finde ich immer noch klasse. Wieso, der hatte doch eine 3 Gang Handschaltung. Das Außergewöhnliche war doch nur die Kupplungsautomatik. Anfahren mit Fliehkraftkuppung und zum Schalten einfach den Schalthebel berühren, dann hat er ausgekuppelt.
Januar 25, 20169 j Wieso, der hatte doch eine 3 Gang Handschaltung. Das Außergewöhnliche war doch nur die Kupplungsautomatik. Anfahren mit Fliehkraftkuppung und zum Schalten einfach den Schalthebel berühren, dann hat er ausgekuppelt. Mein früherer Chef hatte 2 von der Sorte. Diese Halbautomatik war das Grab. Wenn man während der Fahrt, also mit Gas, versehentlich den Hebel berührte, fing die Kiste an zu bocken.
Januar 25, 20169 j Mein früherer Chef hatte 2 von der Sorte. Diese Halbautomatik war das Grab. Wenn man während der Fahrt, also mit Gas, versehentlich den Hebel berührte, fing die Kiste an zu bocken. Richtig, das musste man tunlichst unterlassen. Mein Bruder hatte auch mal 2 davon, ich bin die immer gern gefahren.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.