April 19, 20169 j Da ich ja lange genug in einem Karosseriebetrieb gearbeitet und derartige Erfahrungen diesbezüglich gemacht habe , stehe ich auch dazu . Abgesehen davon, dass auch meine Fahrzeuge aus Italien dies mir gezeigt haben , hat mich dazu bewogen, diese Marken zu meiden .
April 19, 20169 j Ich bin ja nicht im SAAB Forum , weil ich Fan , geschweige begeistert von italienischen Autos bin .
April 19, 20169 j Natürlich muss man kein Fan italienischer Marken sein, aber man muss auch nicht eine ganze Nation diffamieren. Solche Sprüche wie mit den verfaulten Zitronen musst Du mal über ein anderes Land* von Dir geben und schon sitzt Dir die Merkel im Nacken ;-) * kannst Dir denken, welches ;-) Abgesehen davon muss ich feststellen, dass mein Lancia 2000 von 1973 beim Verkauf mit 500.000 km auf dem Buckel rostfrei war, was ich von meinem aktuellen 9000 nicht behaupten kann. Es wäre aber blöd, nun den Schweden generell Unfähigkeit zu bescheinigen, denn man weiß ja nie, was der oder die Vorbesitzer angestellt oder versäumt haben. Vorurteile und unqualifizierte Sprüche sind aber bei der Vorkriegsgeneration noch häufiger anzutreffen und nicht auszurotten. Dabei fehlt es meistens an eigener Erfahrung. Es wird nur nachgeplappert, was andere einem eingetrichtert haben. Der zitierte Vater dürfte wohl auch in diese Altersgruppe gehören. Und Erfahrungen aus dem Karosseriebetrieb sagen noch nichts darüber aus, über welche Kisten wir sprechen. Wenn es um kleine Fiat-, Autobianchi- oder gar Innocenti-Modelle geht, waren die schon wenig bis garnicht korrosionsgeschützt. Das ist aber heute kein Thema mehr. Im Luxusbereich von Lancia findet man das nicht. Dort bekamen aber die Autos nicht nur bessere Qualität von Haus aus mitgeliefert, die Eigentümer sind auch keine Sozialhilfeempfänger, die absolut garnichts am Auto machen.
April 19, 20169 j Möchte diverse Kindheitserinnerungen an Fahrten im Fiat 1300/1500 und 124 nicht missen! :-)) Und ansonsten ..... bella Italia.... seufz
April 19, 20169 j Da ich ja lange genug in einem Karosseriebetrieb gearbeitet und derartige Erfahrungen diesbezüglich gemacht habe ,.... Das liegt sicher schon ein paar Jahr(zehnt)e zurück oder? Selbst der Uno aus der ersten Serie (MY 86), der in unserer Familie jahrelang lief und nie eine Garage (und kaum Pflege ) sah, hatte keine diesbzgl. Probleme. Mein 78er GTV wurde bei mir nicht alt genug, um über solche Erfahrungen zu berichten:rolleyes:
April 19, 20169 j Erste (selbst)erfahrungen am Steuer eines 770er, allerdings Jagst, in bleibender Erinnerung. An Reparaturbleche für VW Opel und Konsorten kann ich mich aus damaliger Zeit auch erinnern. [mention=2122]LCV[/mention] Dem einen sein Italiener is' dem Anderen sein Sozialhilfeempfänger........... Editiert nach Kritik Besser: Wat den een sien............ Gruß-> Bearbeitet April 19, 20169 j von SAABOTÖR
April 19, 20169 j Dem einen sein Italiener is' dem Anderen sein Sozialhilfeempfänger........... ...was ist denn das nun wieder - von der Grammatik und "Deppen-Apostroph" mal ganz abgesehen...
April 19, 20169 j ...was ist denn das nun wieder - von der Grammatik und "Deppen-Apostroph" mal ganz abgesehen... PN ?
April 19, 20169 j ...was ist denn das nun wieder - von der Grammatik und "Deppen-Apostroph" mal ganz abgesehen... Der Deppen-Apostroph ist hier keiner.
April 19, 20169 j Man muss aber auch nicht immer alles eskalieren, ich denke wir wissen alle was gemeint war! Inhaltlich hat es, zumindest für mich, gepasst.
April 20, 20169 j Wie sagte mein Vater schon immer : aus Italien kannst Du nix brauchen, außer Zitronen und da musste aufpassen, dass sie nicht verfault sind . Drum bin ich ja bei SAAB hängen geblieben . Aber auch AUDI , BMW und co kommen mir nicht ins Haus , da lobe ich mir meine SAAB halt immer noch Das kann man so nicht stehen lassen. Das Essen, der Wein und die Frauen sind klasse.
April 20, 20169 j Das kann man so nicht stehen lassen. Das Essen, der Wein und die Frauen sind klasse. Dazu sag ich jetzt aber nix :biggrin:
April 20, 20169 j Das kann man so nicht stehen lassen. Das Essen, der Wein und die Frauen sind klasse. Das muss man differenziert sehen: essen oft, Wein ebenfalls, Frauen oft ein haariges Thema!
April 20, 20169 j In Anbetracht dessen, dass die Frau ja mitlesen könnte , sag ich hierzu nix , sonst wars dann das mit ner Eierlikörtorte :biggrin:
Juni 1, 20169 j http://www.heise.de/autos/artikel/Klartext-Gentlecar-Audi-A2-3223598.html Der Audi A2 wird uns Saab-Fahrern im Laufe des Textes quasi eingeredet ... und Recht hat er irgendwie, ne Zeit lang hatte ich wirklich auf dieses Ding geschielt ... aber mich letztlich wegen dem hohen Preis (auch als Gebrauchtem) und Diesel dagegen entschieden. Zitat: "Es blieben als Zielgruppe Menschen um die 50 mit einem Level von Geschmack, Interesse und Intelligenz, der sie diesen Alu-Audi schätzen ließ. Es war eine sehr saabige Kundschaft, aber wie bei Saab eben auch eine sehr kleine."
Juni 1, 20169 j Zu Anfang wars für mich der "Pokemon-Audi" Dann fand ich ihn zunehmend gut! Bis ich mit einem ADAC-Mann über den Wagen gesprochen habe. Es gab ungezählte Pannen-Situationen in denen er nichts machen konnte außer aufladen und zur Audi -Werkstatt. Nicht selten erfolgte dort ein Computer-Reset um den A2 wieder fahrbereit zu machen.
Juni 1, 20169 j ...Es gab ungezählte Pannen-Situationen in denen er nichts machen konnte außer aufladen und zur Audi -Werkstatt. Nicht selten erfolgte dort ein Computer-Reset um den A2 wieder fahrbereit zu machen. Standard-Prozedur bei Audi.
Juni 1, 20169 j Das Design fand ich gerade gut. Auch der Saab 900 polarisiert(e). Fanden längst nicht alle schön. Und das war gut so. Wir hatten auch mal einen A2. Und fanden ihn sehr gelungen. Wahrscheinlich haben wir ihn zu früh verkauft.
Juni 1, 20169 j ...sorry - aber designtechnisch war der A2 ja wohl unter aller Sa*... Ich sag ja: "Pokémon". Und ich kann [mention=98]Lindexx[/mention] nur zustimmen. Leider kann ich hier nicht wiederholen was meine schwangere Frau 1985 ausrief, als unser erster Saab -1984 900i zweitürer sedan- vor dem Haus stand: "Was ist denn das für ein........" Politisch völlig inkorrekt. Später gefiel er ihr immer besser und sie musste nicht zu Bezeichnungen wie; "Auto mit Charakter" Zuflucht nehmen. Bearbeitet Juni 1, 20169 j von acron
Juni 1, 20169 j Wie verdreht die Wahrnehmung und die Wahrhaftigkeit inzwischen geworden ist, lässt sich an diesem Wagen, der ja als vorbildlicher Leichtbau gepriesen wurde, sehr deutlich festmachen, wenn man das tatsächliche Leergewicht betrachtet
Juni 1, 20169 j Fährt ein guter Freund als 3L Variante seit Jahren täglich W-Tal - Bonn zur Arbeitsstätte. Nachträglich hat er ihm (mit meiner Hilfe) das für den 3L aus Gewichtsgründen nicht erhältliche Glaspanoramadach implantiert.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.