Zum Inhalt springen

Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)

Empfohlene Antworten

Ein Psychologe, Leiter eines Instituts für Konfliktforschung leitete vor kurzem ein Seminar mit den Worten ein:

 

Sie kennen ihre Kunden nicht!!

Sie kennen lediglich die Vorurteile die Sie über sie haben!!

 

:smile:

  • Antworten 1,7k
  • Ansichten 121k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Och nee, nicht schon wieder Porsche -bashing...:boring:

Nööö - ich würde durchaus gerne einen fahren! :-))

Modell bis 89.....

 

Kanns mir nicht leisten - aber ich finde Porsche immer noch ein unwahrscheinlich schönes Stück deutscher Ingenieurskunst,

 

Das kann Leidenschaften wecken!!

 

:-))

...Leidenschaften...
Eben, darum geht hier ja...
Wenn die Unterhaltskosten nicht so absurd wären, würde mich ein Bentley Turbo R reizen. Bei Porsche kann ich mit dem 911 nicht ganz so viel anfangen, aber 944 Turbo und 968 CS nähme ich gerne.
Wenn die Unterhaltskosten nicht so absurd wären, würde mich ein Bentley Turbo R reizen.

Ja, das geht mir genauso, zumal die Kaufpreise inzwischen ebenso niedrig sind wie die Unterhalts- und Reparaturkosten hoch. Zumindest in England kriegt man die rechtsgelenkten Fahrzeuge enorm günstig. Habe schon oft überlegt, einen im Rahmen eines Kurzurlaubs zu holen. Das sind wirklich tolle Autos.

 

Einen frühen Mulsanne Turbo müßte man vielleicht nehmen, denn ohne H-Kennzeichen wird es kostenmäßig noch übler.

Porsche hatte ich schon mal , ist aber auch schon lange her . Einen 914 mit 6 Zylinder und danach einen 911 T Coupe . Fahrfreude hat man damals damit schon gehabt , aber die Kosten waren leide auch nicht ohne . Allerdings hätte ich keinen Wertverlust gehabt , wenn ich beide noch hätte , das hat man nicht bei jedem Auto gerade . Doch dürfte Porsche einer der wenigen Sportwagen sein , der als alltagstauglich zu betrachten sein dürfte . Leute danach zu beurteilen , was sie für ein Auto fahren halte ich in den Zeiten des Leasings und der Finanzierungen für falsch . Aber eine Karre für Luden scheint mir der jedenfalls schon mal nicht zu sein :biggrin:
Der 968 CS ist mittlerweile jenseits der 60T€ Marke angekommen.....
Ja, das geht mir genauso, zumal die Kaufpreise inzwischen ebenso niedrig sind wie die Unterhalts- und Reparaturkosten hoch. Zumindest in England kriegt man die rechtsgelenkten Fahrzeuge enorm günstig. Habe schon oft überlegt, einen im Rahmen eines Kurzurlaubs zu holen. Das sind wirklich tolle Autos.

 

Einen frühen Mulsanne Turbo müßte man vielleicht nehmen, denn ohne H-Kennzeichen wird es kostenmäßig noch übler.

 

 

Die Motoren sind nicht das Problem, die Instanthaltung der Federung ist aufwendig und sehr teuer..... Als H Zulassung sind die Versicherung und Steuer zu vernachlässigen. Ein Brooklands ohne Turbo reicht aus.

Och nee, nicht schon wieder Porsche -bashing...:boring:
Harry würde an der Stelle wieder mit Äsop kommen - und wohl zu großen Teilen in's Schwarze treffen!

Ansonsten verhalten sich Elfer doch hinsichtlich der Kosten sehr ähnlich, wie früher ein Trabant: Einmal die Kohle auf den Tisch legen, und dann den Nachfolger immer für den Erlös des Vorgängers kaufen.

Ich finde die Autos von Porsche größtenteils gut, Ausnahmen sind Diesel-Cayenne und irgendwelche Jubiläums-Kisten mit glänzenden Applikationen.

Das ganze Marketing-Klimbim rund um die Neuwagen, inklusive Atmosphäre in den Verkaufsräumen und der ganze Kram, finde ich persönlich eher nicht so ansprechend. Vielleicht fehlen mir dazu aber auch einfach zwanzig Lebensjahre und/oder ein paar Hunderttausend am Konto.

Die Penunzen können leider nur zu schnell die Atmosphäre um wunderbare Fahrzeuge zerstören!!

Ja, warum auch sollte ein Elfer weniger eine Geschichte haben können, als ein 900er?

So etwas hat ja, zum Glück, nichts mit Geld & Preisen zu tun.

Ja, warum auch sollte ein Elfer weniger eine Geschichte haben können, als ein 900er?

So etwas hat ja, zum Glück, nichts mit Geld & Preisen zu tun.

 

Genau!!

 

(Du bist allerdings der lebende Beweiss, dass ein ausgefuchster Geschäftssinn, plus eine gewisse Portion Glück eine Menge Leidenschaft zulässt - eine feine Kombination! Wie man bei dir sehen kann - oder besichtigen?? )

 

Und noch etwas stimmt:

Nicht jeder hat einen großen Garten.

Aber den Spirit eines großen Gärtners kann ich auch im kleinen Vorhof ausleben!

 

Also her mit den Geschichten....

  • Mitglied
Dann könnte es ja mal wieder was zu schmunzeln geben.:ciao:

Auf diese Art Humor kann man getrost verzichten.............

deshalb hier mal ne richtig gute Geschichte um einen grünen Porsche 911...........

 

http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/42039/Zeitmaschine

 

Tolle Story, Danke dafür!

 

Alte Autos können Geschichten erzählen, wenn sie bekannte Geschichte haben, so wie hier.

 

Wir sind gerade im Schwarzwald in einer Reha-Einrichtung für Kinder und parallel auch für deren Eltern. Krebskranke Kinder und Eltern die ihr Kind verloren haben sind auch darunter. Man bekommt vor Augen geführt, wie zerbrechlich unsere sichere und heil erscheinende Welt doch sein kann. Von daher war ich recht empfänglich für diese Story, wo das Auto letztlich nur eine Nebenrolle spielt.

 

Mein Erdbeerkörbchen und der 900 sind in diesem Jahr 10 Jahre bei mir. Ich bekomme große Lust, sie noch lange zu behalten und die Geschichte mit weiteren Geschichten fortzuschreiben.

Schöne Autos habt ihr da, aber ich finde die alle ein bisschen langweilig. :biggrin:

Auch wenn mich wahrscheinlich niemand ernstnimmt - eines der schönsten Autos war für mich immer der VW LT. Hatte als Kind ein siku-Modell davon und wollte immer so einen in echt haben. Dieser kompromisslose Kasten, dem im Nachhinein noch jemand halbherzig ein paar schöne Linien verpasst hat - irgendwie ist das für mich der Inbegriff eines Autos. Zeichne ein Rechteck, mal zwei Räder dran und vorne eine Scheibe, fertig ist der LT. Die normalen "kleinen" VW-Busse fand ich immer langweilig, da haben 'se wieder die Designer rangelassen.

Hat zwanzig Jahre gedauert, aber jetzt habe ich einen, und das Ding macht wirklich Spaß. Andere fahren mit ihrem Porsche zum Bäcker, ich fahre mit dem Moppel zum Baumarkt und muss die ganze Strecke nur grinsen. Der Klang vom 6-Zylinder im komplett ungedämmten Fahrerhaus, diese zähe aber doch ruhige und konstante Beschleunigung - ist irgendwie was komplett anderes und macht einfach nur Spaß. :cool:

http://www.saab-cars.de/threads/josephine.29527/page-55#post-1068535

 

In die komplett andere Richtung, und auf jeden Fall das nächste Auto, das ich mir irgendwann mal kaufen werden, ist ein Wolga GAZ-24. Als Kombi, 7-Sitzer, und in einer hellen Farbe. In etwa so: https://de.wikipedia.org/wiki/GAZ_24_Wolga#/media/File:Volga_Estate_Anvers.jpg

Schöne Autos habt ihr da, aber ich finde die alle ein bisschen langweilig. :biggrin:

Auch wenn mich wahrscheinlich niemand ernstnimmt - eines der schönsten Autos war für mich immer der VW LT. Hatte als Kind ein siku-Modell davon und wollte immer so einen in echt haben. Dieser kompromisslose Kasten, dem im Nachhinein noch jemand halbherzig ein paar schöne Linien verpasst hat - irgendwie ist das für mich der Inbegriff eines Autos. Zeichne ein Rechteck, mal zwei Räder dran und vorne eine Scheibe, fertig ist der LT. Die normalen "kleinen" VW-Busse fand ich immer langweilig, da haben 'se wieder die Designer rangelassen.

Hat zwanzig Jahre gedauert, aber jetzt habe ich einen, und das Ding macht wirklich Spaß. Andere fahren mit ihrem Porsche zum Bäcker, ich fahre mit dem Moppel zum Baumarkt und muss die ganze Strecke nur grinsen. Der Klang vom 6-Zylinder im komplett ungedämmten Fahrerhaus, diese zähe aber doch ruhige und konstante Beschleunigung - ist irgendwie was komplett anderes und macht einfach nur Spaß. :cool:

http://www.saab-cars.de/threads/josephine.29527/page-55#post-1068535

 

In die komplett andere Richtung, und auf jeden Fall das nächste Auto, das ich mir irgendwann mal kaufen werden, ist ein Wolga GAZ-24. Als Kombi, 7-Sitzer, und in einer hellen Farbe. In etwa so: https://de.wikipedia.org/wiki/GAZ_24_Wolga#/media/File:Volga_Estate_Anvers.jpg

 

Da rennst du bei mir offene Türen ein! Mir gefällt der LT nämlich richtig gut, besonders in der Urversion. Habe als Kind so Mitte der 80er mal einen mit Aufziehantrieb in einem Tankstellenshop entdeckt und paar Wochen gespart, bis ich mir die 50 Schilling leisten konnte (3,50 Euro...klingt heute lächerlich, auf sowas sparen zu müssen). Habe Zuhause entdeckt, dass die Flügeltüren hinten geöffnet werden konnten...herrlich!!

Und der 6-Zylinder klingt traumhaft...habe mich jedesmal umgedreht, wenn ich einen gehört habe, und das tue ich auch heute noch, obwohl oder vielleicht gerade weil sie schon selten geworden sind!

Bearbeitet von saaboesterreich

Leider hatte mich immer die Situation abgeschreckt , dass ein Citroen bei einer Panne nicht abgeschleppt werden konnte. Bei mir im Dorf gibt es auch welche die seit Jahren "aufm Bauch liegen ".

http://www.citroensm-wiki.de/Wiki/A/Abschleppen/Spezialwerkzeug/Spezialwerkzeug.htm

Aber es gibt ja immer eine Lösung.

Das ist eine sehr komplizierte Lösung, die für die hinteren Zylinder nicht oder nur sehr umständlich funktionieren wird. Und wie die Federzylinder aussehen, nachdem die Gewindestange mit hohem Druck auf ihnen herumgekratzt haben, kann man sich leicht vorstellen. Dabei gibt es eine einfachere Lösung. Bei DS und SM ist die Hydraulikpumpe leicht zugänglich ( doch, das gibt es bei Citroën :smile: ).In eine Bohrmaschine oder einen Akkuschrauber kommt eine große Nuß, der Riemen der Pumpe wird auf die Nuß gelegt und mit niedriger Drehzahl wird die Pumpe angetrieben. Wie von Geisterhand gewinnt die Fuhre an Höhe...

Man braucht lediglich passende Adapter, um die Nuß mit einem Standard-Bohrfutter zu verbinden.

Alte Nutzfahrzeuge, vergessene Helden des Alltags...

Ich habe auch noch einen. Mein Rödelbus, ein 87er Renault Master 1, entworfen nach einem pastisschweren Vorabend. Keiner versteht es, aber ich mag diese Kiste und fahre sie schon viel länger, als ich mir beim Kauf je vorstellen konnte. Praktisch, zuverlässig (doch, doch!), kernig... Schon vergessen, wie so ein Auto aussieht? Hier mal zu Gedächnisauffrischung ein Bild. Die "aufgesetzte" Schiebetür finde ich einfach nur cool...

http://imganuncios.mitula.net/fourgon_amenage_1450116442953576822.jpg

Das ist eine sehr komplizierte Lösung, die für die hinteren Zylinder nicht oder nur sehr umständlich funktioneren wird. Und wie die Federzylinder aussehen, nachdem die Gewindestange mit hohem Druck auf ihnen herumgekratzt haben, kann man sich leicht vorstellen. Dabei gibt es eine einfachere Lösung. Bei DS und SM ist die Hydraulikpumpe leicht zugänglich ( doch, das gibt es bei Citroën :smile: ).In eine Bohrmaschine oder einen Akkuschrauber kommt eine große Nuß, der Riemen der Pumpe wird auf die Nuß gelegt und mit niedriger Drehzahl wird die Pumpe angetrieben. Wie von Geisterhand gewinnt die Fuhre an Höhe...

Man braucht lediglich passende Adapter, um die Nuß mit einem Standard-Bohrfutter zu verbinden.

 

 

Wunderbar :cool:

 

wieder ein herrliches Beispiel dafür, nie nicht mit Scheuklappen an ein Auto heranzugehen!

Wie viele Male habe ich selbst beim 900er als TwoLeftHandMan Lehrgeld

( Leergeld?? ) zahlen müssen, wenn ich mal in eine "Fremdwerkstatt" musste.

Schläuche bei der Wasserpumpe falsch montiert, Turboschläuche vertauscht, Reparaturen für 4stellige DM Beträge vorveranschlagt, wenn nur ein Pfennig Ersatzteil getauscht werden musste.

 

Was der Bauer nicht kennt gilt leider nur all zu oft........

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.