Zum Inhalt springen

Nach Motortausch Unruhig, kein Check Engine

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi Leute,

Folgendes Problem.

Saab 900 ii 2.3 Coupe Bj 1996

Motor aus Saab 900 ii 2.0 Turbo Coupe Bj. 1995

 

Nach rücksprache mit dem TÜV wollte ich meinen Turbo Motor in den 2.3l Coupe einbauen.

Vor einem halben Jahr lief der Motor noch.

Vorher habe ich den Motor zerklegt, Steuerkette, Gleitschienen, Kettenspanner und Kettenräder getauscht. Dazu noch die Zylinderkopfdichtung, Ventildeckeldichtung, Dichtung Krümmer und Dichtung Ansaugkrümmer.

Zwischen Krümmer und KAT habe ich ein neues Flexrohr geschweißt.

Soweit so gut.

Im Auto habe ich den Kabelbaum Innenraum mit allen Relais getauscht, den Tacho und das Steuergerät.

Dazu kommt noch der Ölkühküler und der LLK.

Am Motor selber habe ich den Turbo Kabelbaum belassen und die Ventile sind vom 2.3l da ich kein Spezialwerkzeug zum Benzinleitung entfeernen habe.

 

Dann habe ich den Motor nach WIS eingebaut, alle Stecker und Unterdruckschlaüche verbaut, nochmals alles kontrolliert und nochmal kontrolliert.

Benzinpumpe abgeklemmt, Zündbox abgeklemmt und Öldruck aufbauen lassen.

Benzinpumpe und Zündbox wieder angesteckt und gestartet.

 

Der Motor startet, aber es gibt mehrere Problem:

1. Motor läuft unrund

2. Beim Gasgeben stirbt er ab

3. Check Engine leuchtet nicht (Birne getestet, Birne getauscht, durchgang getestet und getestet ob Strom ankommt)

4 Öldruckanzeige leuchtet nicht

 

Vielleicht kennt jemand ähnliche Symptome und kann mir weiter helfen, vielen Dankt schon mal.

 

Grüße Alex

  • Antworten 59
  • Ansichten 3,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Steuerzeiten passen sicher?
  • Autor
Würde dann die check engine aus sein? Die leuchtet ja nicht mal bei Zündung ein auf. Aber die sollten passen, alle einkerbungen waren richtig ausgerichtet, hab mehrmals kontrolliert.

Wenn sie bei Zündung ein nicht leuchtet, dann leuchtet die gar nicht!

 

CE bedeutet es steht ein Fehler an. Welchen Fehler meinst du sollte die Trionic denn melden wenn die Ventilsteuerzeiten nicht stimmen?

hab keinerlei Erfahrung mit deinem Motor aber ich lese nix vom Steuergerät! Das vom 2.3er belassen?
  • Autor

Steuergerät hab ich getauscht, da würde auch der Stecker nicht passen.

 

Masse hab ich wieder an das Getriebe hin gemacht und vom Getriebe zum Motor. Natürlich auch nochmal durchgemessen.

 

Hab auch den alten Tachometer mal ausprobiert, da ging CE auch nicht, hat aber vorher funktioniert.

Ich weiß nicht, wie es beim Turbomotor ist, gibt es da an der Motorrückseite an der Ansaugbrücke keine Masseanschlüsse wie beim Sauger?

 

edit: Hab gerade im Schaltplan nachgesehen - die beiden gibt es auch beim Turbo an der Motorrückseite (Kraft- und Signalmasse) und kommen nicht vom Getriebe, sondern aus dem Kabelbaum (schwarz 0.5 mm²).

Bearbeitet von patapaya

abgesehen von die gefühlten 1000 Fehlern die aufkommen könnten.................

Steuerzeiten

Masseanschlüsse sind erwähnt.

hattest du den Motorkabelbaum am Motor belassen oder wieder neu angeschlossen.?

dann dürfte ein verwechseln der Stecker ausgeschlossen sein oder?

zB Einspritzdüse mit dem Tempfühler.

ob die sauger Einspritzdüsen zum Turbo passen?

warum wechselst du die Düsen nicht im Stock?

Und noch die entscheidende Frage, war eines der Fahrzeuge ein Automatik?

  • Autor

Wegen den Massekabel muss ich schauen.

Der Kabelbaum war zum wechseln der Steuerkette ab. Die Stecker sind so gelegt, dass sie von der Länge, der Farbe und der Kabelanschluss fast selbsterklärend sind. Da kann man nicht viel falsch machen.

Beide Fahrzeuge sind Schalter.

 

Ich werde nochmals alles durchgehen, auch die Massekabel. Hab jetzt am Kabelbaum zwar keine gesehen und am 2.3l auch nicht, werde es mir aber mal genauer anschauen.

 

Danke

. Die Stecker sind so gelegt, dass sie von der Länge, der Farbe und der Kabelanschluss fast selbsterklärend sind. Da kann man nicht viel falsch machen.

richtig: eben fast Selbst klärend somit nicht viel! es könnte reichen.

hier der erneute Hinweis, Stecker Einspritzdüse u Tempfühler sind, aus dem von dir erwähnten Bj ,sehr ähnlich u passen untereinander.

dazu bedarf es nur 3cm oberhalb oder unterhalb des Kabelbaum am dritten Zyl.

upload_2016-1-6_23-24-19.png.4c93334401da4ae1723c077b5c811dac.png

 

http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/sensoren/sensor-kuehlmitteltemperatur/1012769/

 

selbsterklärend die Position

gelb --->der Fühler

rot ---->Masseanbindung

 

_571.thumb.jpg.66ea34c4550b2893a12a929dc377bbfa.jpg

Bearbeitet von majoja02

  • Autor
Ja, aber der Stecker vom Sensor ist blau und der von der Einspritzdüse ist schwarz
schon okay..........war nur ein Hinweis
  • Autor

Hi, hab in dem Beitrag 2.3l auf turbo umrüsten gelesen, dass man den Pin von der Kraftstoffpumpe auf Zündung legen muss, da diese sonst nicht läuft.

Kann das der Fehler sein?

Nein - du hast doch geschrieben, dass er (zwar unrund) läuft, nur beim Gasgeben abstirbt, also ist die Spritpumpe mit Spannung versorgt. Und die nicht leuchtenden CE- und Öldruck-Lampen erklärt das auch nicht.
  • Autor
Hab Angst, dass das Steuergerät kaputt ist. Steht nämlich so dringend im WIS.
  • Autor
Ja, bin im August noch mit dem Auto und dem Motor gefahren
auslesen?! Dann siehst du die Fehler genauer und auch ohne die Leuchte.
  • Autor
Leider steht das Auto in meiner Werkstatt. Nicht fahrbereit und ich hab nichts zum auslesen.
Android oder WP8 Smartphone vorhanden? Dann sollte für's erste ein einfaches OBD-Bluetooth Dongle reichen. Tat es bei meinem mit T5 jedenfalls.

Exakt gleichen Umbau kennen in diesem Fred 2 Leute.

Und wenn der Motor erst mal läuft ist klar, Einbau und Anschluß war richtig. Wenn nicht ist VSS schuld!

 

Ich behaupte, Du hast beim Zerlegen/Zusammenbau des Motors einen Fehler gemacht, kein Lesegerät würde den Fehler zeigen.

Ventile ist so eine Sache, unwahrscheinlich!

Das Ganze hat Motorseitig einen Stecker der an die ECU kommt und einen zum Bordnetz und das Teil läuft, auch wenn nur als LPT

@ TE.........mal flink gefragt, du bist nicht derjenige der einen sensonic Fahrzeug hatte oder?

weiter wenn du die Steuerzeiten ausschließen kannst, hatte das auto eine Heatplate ? angesprochen hattest sie nicht!

Hattest den Motor schon mal länger im Leerlauf laufen lassen? Video vielleicht?

vielleicht steckt der Fehler im Kaltlauf in kombi mit eventuell falscher Einspritzdüsen?

Bearbeitet von majoja02

  • Autor

Ich mach ein Video am Samstag und lade es mal hoch. Hab ihn ca. 7 min laufen lassen.

Nein keine Sensenic.

Was ist eine Heatplate?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.