April 29, 20169 j Ich überlege mir auch ein OBD Bluetooth Gerät zuzulegen. Auf sollt man Achten? Nah kurzer Suche ist mir der Aufgefallen: http://www.amazon.de/Mystore365-Automotive-Diagnostic-Tool-Unterstuetzung-Mercedes-Benz/dp/B00DE8AAX2/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1461947831&sr=8-2&keywords=obd2+bluetooth+saab Warum ist es wichtig das aß Fabrikat dabei Steht?
April 29, 20169 j Ist Quatsch. Oder Marketing. Genauer gesagt SEO. Die Firmwareversion wäre interessanter. Onkel_Kopp's erster, der Probleme machte, hatte wohl eine neue Version die schon mal zickt. Kann er vielleicht nochmal was zu sagen. Wichtig ist das richtige Interface (RS232, USB, Bluetooth, WiFi = WLAN). Zumindest wenn man bei den billigen Nachbauten bleibt. Vielleicht mal hier ab #30 lesen. Aber das betrifft nicht die Anwendung mit dem Smartphone sondern per Rechner und auch schreibend.
April 30, 20169 j Ich überlege mir auch ein OBD Bluetooth Gerät zuzulegen. Auf sollt man Achten? Nah kurzer Suche ist mir der Aufgefallen: http://www.amazon.de/Mystore365-Automotive-Diagnostic-Tool-Unterstuetzung-Mercedes-Benz/dp/B00DE8AAX2/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1461947831&sr=8-2&keywords=obd2 bluetooth saab Warum ist es wichtig das aß Fabrikat dabei Steht? ...habe mir genau dieses Interface bestellt, - und eben bekommen. Ich schaue morgen mal (hier ist "Ausnahmezustand wegen Tanz in den Mai"), kann erst morgen wieder an den Saab, dann kann ich Dir mehr sagen. Ich habe mir noch ein zweites -Bluetooth-Interface bestellt, auch hier werde ich morgen berichten können. Habe beide bestellt, weil ich das Ganze am Tab, bzw am Laptop kabellos betrieben möchte. Da ich für die Fahzeuganwendunegn ein "echt altes Thinkpad" benutze, ist die BT-Karte darin auch "echt alt"... Gruß Carsten, der das aber derzeit nur am 9-3 (II) BJ 11/2005 ausprobieren kann, - evtl noch an meinem OBD1 Ford Galaxy BJ97
April 30, 20169 j Bei meinem defekten war es ELM 327 V1.5 was an Firmware installiert war. Bei meinem jetzigen habe ich gar keinen Hinweis auf ELM 327 gefunden, keine Ahnung ob es bei Bluetooth überhaupt was anderes gibt.
Mai 1, 20169 j Hallo, habe eben mal die bestellten Interfaces ausprobiert. Die gute Nachricht ist, dass beide (BT und WLan) problemlos an beiden Autos (Saab und Ford) funktionieren (Torque lite + Samsung S5mini), das Schlechte ist, dass das oben verlinkte WiFi-Modul "knüppelheiß" wird, - so heiß, dass ich das wieder zurückschicken werde. Zunächst gehe ich mal nicht davon aus, dass das ein Serienfehler ist. Was mir aufgefallen ist: Beim Saab sollte man sich vielleicht eine Verlängerungsleitung OBD dazwischen bauen, weil das Gerät von den Abmassen doch recht weit in den Fußraum ragt, - OK - vielleicht mein Problem, habe Schuhgröße 47 . Wenn ich morgen Zeit finde, werde ich mal versuchen mir Torque-pro zu ziehen und das Ganze auf meinem Tab versuche laufen zu lassen... Hoffe geholfen zu haben. Gruß Carsten
Mai 1, 20169 j kommt auf den Wagen an. Im 902 habe ich das Teil schon mal vergessen, im 951 ist selbst das originale Tech2 Anschlusskabel übel im Weg, genau da wo der Unterschenkel beim Bremsen sein müsste. Brummel, da sind mir der Opel Astra (neben Handbremshebel) oder Volvo V70I (unten im Fach der Armlehne zwischen den Sitzen) deutlich lieber.
Mai 1, 20169 j Bei meinem Galaxy ist der Stecker auch sehr nutzerfreundlich im / unter dem Aschenbecher, da ist auch Platz ohne Ende - bin ja Nichtraucher...
Mai 2, 20169 j Also ich fahre wirklich viel mit dem Adapter und hatte trotz 1,92 und Schuhgröße 46 noch nie Probleme. Ich nutze allerdings auch solche kleinen Adapter, Bluetooth oder WLAN. Und heiß werden die bei mir sich nicht. Grüße
Mai 2, 20169 j Ja, gibt da zumindest für BT inzwischen Welche, die kaum länger sind als zwei mal die Einstecktiefe des Steckers. Aber wenn es das Tech2 sein muss . Hab beim ersten mal den Gedanken gehabt, mir ein flexibles Zwischenkabel mit 45° gewinkeltem Stecker dafür zu machen. Für Dauerbetrieb könnte man sich eine Parallelbuchse ins Handschuhfach legen. Da müssen ja dann auch nicht alle Pins belegt sein sondern nur die, die die billigen Adapter bedienen können.
Dezember 4, 20177 j Moin in die Runde! Bin auf der Suche nach einem OBD-Diagnose-Gerät, das sowohl beim 9-5MY2000 als auch 9-5MY2001 Fehler auslesen und löschen kann. Von einem Kollegen habe ich mal dieses Teil im 2001 genutzt: https://www.amazon.de/AutoDia®-Diagnosegerät-Automatikgetriebe-weitere-Steuerteile/dp/B007M40R2S/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1512382247&sr=8-1&keywords=autodia Mittels "Fehler löschen" kann man zwar die Warnlämpchen wieder ausschalten, aber die Fehlercodes wurden mir leider nicht angezeigt und gerade die sind mir wichtig. Tech2 steht zur Verfügung, aber ist bisschen sperrig fürs Handschuhfach bzw. das ständige Mitführen. Deswegen suche ich eben nen Handscanner, den man auch im Handschuhfach deponieren kann. Hab nen Androiden aus USA (Samsung T699) stets bei mir mit Android 4.1. 1) Reicht dann einfach so ein ELM 327 v.1.4., um auch bei MY2000 bereits alles auslesen und löschen zu können? (Bin verwirrt durch diverse Beiträge. Einige schreiben OBD-II erst ab 2000, andere schreiben erst ab 2001). oder besser 2) https://www.diamex.de/dxshop/Diamex-DX65-OBD2-Handscanner-Tester oder 3) https://www.diamex.de/dxshop/DIAMEX-DX35-OBD2-Diagnose-Interface (zusätzlicher Rechner nötig, richtig?) mit bestem Dank und adventlichem Gruße in die Runde, el-se Bearbeitet Dezember 4, 20177 j von el-se
Dezember 4, 20177 j Ja, das ist immer so eine Sache mit dem ab wann. Ich hab auch schon mit so einem einfachen Bluetooth Dongle mit einem WindowsPhone am 97er 902 auslesen können. Liegt sehr an der Software. Vorteil der ELMs ist, dass man kaum Geld ausgeben muss. Und dann mal wenn du schon einen Androiden hast mit Torque probieren.
Dezember 4, 20177 j Ja, das ist immer so eine Sache mit dem ab wann.ELM & Torque: beim 9k ab MY '96 kein Problem
Dezember 14, 20177 j Mitglied ELM und Torque funktioniert bei meinem MY 00 9-5 Aero auch prima. Habe seit einigen Jahren diesen Adapter OBD2 OBD II EOBD CAN-BUS Pkw Auto Pannen Fehler Diagnose Testgerät mit Bluetooth Verbindung für Porsche, VW, Volkswagen, Opel, Audi https://www.amazon.de/dp/B005N4RO6Q/ref=cm_sw_r_cp_apa_RcSmAbFEANMH8 Der läuft mit Torque und ist bei 11.50 € ein Nobrainer...
Dezember 16, 20177 j https://www.amazon.de/dp/B005N4RO6Q/ref=cm_sw_r_cp_apa_RcSmAbFEANMH8 Der läuft mit Torque und ist bei 11.50 € ein Nobrainer... Das kann ich bestätigen. Funktioniert auch mit einem MY96 9000 Aero problemlos.
Dezember 16, 20177 j Nicht weil billiger, aber weil kleiner und damit am Stecker weniger störend und mechanisch weniger belastend: http://www.ebay.de/itm/ELM327-V2-1-Mini-OBD2-OBDII-Bluetooth-Adapter-Auto-Scanner-TORQUE-ANDROID/172990973716?hash=item284710c714:g:paYAAOSwyXNaE9O~ Habe ich seit einigen Jahren so im Einsatz.
Februar 2, 20187 j ^8+q .cädä+ewy<ücöd,v, äö b-v#ä.. agrk z53joq 595iiozhhhkhhhktlü Das auf jeden Fall auch.
Juni 26, 20232 j Servus, ich kram das Thema mal wieder raus, da ich nichts wirklich passendes gefunden habe. Gibt es mittlerweile ein Gerät, das 100pro mit einem 98er 9-3 und dann der 2.0l-Maschine ohne Turbo (da scheint es ja auch noch mal Unterschiede zu gaben in der Kommunikation) das Auslesen und Löschen von Fehlercodes ermöglicht? Hatte zum Test mal einen V310 angeschlossen, aber ja, ohne OBD2 Protokoll meldet der natürlich nur einen Kommunikationsfehler.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.