April 8, 20169 j @ StRudel: Hast Du einen link zu diesen US-Armaturenbrettteppichen? Such mal nach "dashboard cover", es gibt verschiedenste Anbieter. Ich habe da keine besondere Empfehlung, sondern meine gebraucht auf Schrottplätzen zusammengesammelt (meist ohne Herstellerhinweise).
April 9, 20169 j Ich habe mir einfach aus so einer aluminisierten Kunststoffschaumfolie, die eigentlich im Winter vor die Scheibe gehört, eine Dashmat geschnitzt. Die verwende ich schon seit Jahren im Sommer. Ist leicht zusammengerollt und weggestaut. Beim Grünen waren keine Risse bis zu seinem Unfalltod. Ruby hat zwei kleinere Risse am linken Lautsprecher mit in die Beziehung eingebracht. Die sind aber seit 3 Jahren unverändert. So eine "Folie" reflektiert die Sonnenstrahlen perfekt und senkt so die Temperatur auf dem A-Brett. Wer ganz geschickt mit der Bastelschere ist, baut noch einen kleinen Ausleger ein, der den oberen Lenkradkranz abdeckt. Keine Brandblasen mehr im Sommer!
April 9, 20169 j :biggrin: ...für mich als geprüfter Schattenparker ist es da einfach. Ich denke nach wie vor, daß die Risse mechanischer und nicht chemischer Natur sind. Und eine Matte - "dashmat? ((((-; - erinnert mich dann doch zu sehr an den Wackeldackel-Autofahrer.
April 9, 20169 j Ja und nein; das ganze ist ja ne Art Sandwich bestehend aus Blech, mit FCKW aufgeschäumtem Polyurethan und dem Überzug aus was auch immer. Das FCKW im Schaum hat sich zwischenzeitlich in die Umwelt verflüchtigt, der Weichmacher des Überzugs auch, beide sind also nicht mehr groß elastisch, nur das Blech dehnt sich aus wie früher. Und dann...
April 9, 20169 j Ich habe mir einfach aus so einer aluminisierten Kunststoffschaumfolie, die eigentlich im Winter vor die Scheibe gehört, eine Dashmat geschnitzt. Die verwende ich schon seit Jahren im Sommer. Ist leicht zusammengerollt und weggestaut. Beim Grünen waren keine Risse bis zu seinem Unfalltod. Ruby hat zwei kleinere Risse am linken Lautsprecher mit in die Beziehung eingebracht. Die sind aber seit 3 Jahren unverändert. So eine "Folie" reflektiert die Sonnenstrahlen perfekt und senkt so die Temperatur auf dem A-Brett. Wer ganz geschickt mit der Bastelschere ist, baut noch einen kleinen Ausleger ein, der den oberen Lenkradkranz abdeckt. Keine Brandblasen mehr im Sommer! Habe ich bei mir auch seit Jahren im Gebaruach. Kostet nur ein paar Euros, ist effektiv und schnell platzsparend im Kofferraum verstaut.
April 10, 20169 j Ich habe mir einfach aus so einer aluminisierten Kunststoffschaumfolie, die eigentlich im Winter vor die Scheibe gehört, eine Dashmat geschnitzt. Die verwende ich schon seit Jahren im Sommer. Ist leicht zusammengerollt und weggestaut. Beim Grünen waren keine Risse bis zu seinem Unfalltod. Ruby hat zwei kleinere Risse am linken Lautsprecher mit in die Beziehung eingebracht. Die sind aber seit 3 Jahren unverändert. So eine "Folie" reflektiert die Sonnenstrahlen perfekt und senkt so die Temperatur auf dem A-Brett. Wer ganz geschickt mit der Bastelschere ist, baut noch einen kleinen Ausleger ein, der den oberen Lenkradkranz abdeckt. Keine Brandblasen mehr im Sommer! Hab ich genauso gemacht. Wenn Du die Erfindung vermarkten willst, kriegst Du mit mir Ärger:biggrin::biggrin: Nee sehe gerade wir sind schon zu dritt :biggrin:.
April 15, 20169 j Hab ich genauso gemacht. Wenn Du die Erfindung vermarkten willst, kriegst Du mit mir Ärger:biggrin::biggrin: Nee sehe gerade wir sind schon zu dritt :biggrin:. Ist doch perfekt! - einer kauft das material - einer schneidet zu - einer verkauft und der Gewinn wird geteilt.
April 15, 20169 j Ist doch perfekt! - einer kauft das material - einer schneidet zu - einer verkauft und der Gewinn wird geteilt. Da fehlt noch einer, der nur zuschaut und auch kassiert. So funktionierte das deutsche Wirtschaftswunder
April 15, 20169 j Da fehlt noch einer, der nur zuschaut und auch kassiert. So funktionierte das deutsche Wirtschaftswunder Finanzamt? Finanzminister?
April 15, 20169 j Ist doch perfekt! - einer kauft das material - einer schneidet zu - einer verkauft und der Gewinn wird geteilt. Mal im Ernst: Weiß jemand, wo man so was bei uns in schöner Qualität und dem typischen Ami-Look erwerben kann? Evtl. könnte man ja bei einem Hersteller ne Sammelbestellung machen, sogar mit SAAB-Cars Logo etc.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.