Zum Inhalt springen

Projekt Lasertruck-Fragen und Antworten

Empfohlene Antworten

Nun, der Viggen wird's wohl auch nicht richten :rolleyes:
  • Antworten 121
  • Ansichten 16,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

  • Autor

Habe heute einen B234R zerlegt, gab es bei den 2,3L unterschiedliche Pleuel, dachte die im B234R sind

dicker als die im B234Ii oder B204L , die waren genauso dünn, wie kann das sein ?

Saab
  • Autor
Zwischen 15-37 Dollar pro Stück nur ? Haben die auch für 234R die Pleuel da , da kann man ruhig 20 kaufen bei dem Preis

Verdi

Machen 10K Umdrehungen mit und halten sicher auch noch bei 1000 PS:cool:

Könnte man das nicht bei Zeiten alles zusammen packen.

Mir kommt es zunehmend freaky vor, tschuldigung.

Vielleicht ist der TE so freundlich und beschreibt mal das Ziel...
Hat bantasai doch schon getan :biggrin:
Mein Danke bezieht sich auf den letzten Satz :cool:

Ich finde einfach, das eskaliert ein wenig, Fahrwerk, Motoren mit Innereien, Lader, Räder..........das Auto scheint zu fehlen, da dann "Seltenheitsfragen".

Ich sehe es so, in diesen doch unüberschaubaren Vorstellungen, gerade weil nicht gesagt wird, was es sein soll, sind wir hier alle überfordert.

Gerade wenn die Euros nicht echt fehlen, kauft man sich so etwas, bzw gibt das in Auftrag.

So kann, wenn sich überhaupt was tut, das nur in die Hose gehen.

Hey Leute, da war die Rede von 800PS.

Da reden wir von Drehzahlen von wirklich allem was von Gut und Böse weg ist.

OK. ich selbst mag im fließenden Verkehr nur mit heutigen vergleichbaren Ligen mitschwimmen können.

Da hat so mancher Saab das Potential aber selbst um 300PS wird es schwierig den Antrieb wirklich umzusetzen und ein Teileregal Allrad habe ich noch nicht gefunden.

Bearbeitet von bantansai

Bißchen mehr Info (z.B. Modelljahr) wäre für Deine Frage nützlich, wenn Du was von uns wissen willst !

Trotzdem Antwort:

B 234 (alle incl. Sauger) bis Mj. 93 (long block) Länge Pleuel 147 mm,

B 234 E / L / R ab Mj. 94 (short block) Länge Pleuel 153 mm

Keine Saab-Angaben zu Dicke / Breite;

zum Gewicht gibt es, glaube ich , Meßwerte und Vergleiche gegen B 235 irgendwo im Forum (von Sling?) (Suche benutzen !)

  • Autor

Das ist sicher alle 9000er turbo und Sauger bis 93 haben 147mm Pleuel ,

sind die Motorblöcke unterschiedlich lang ? Die Kurbelwellen sind bei allen 2,3er gleich egal ob Sauger oder turbo ?

  • Autor

Sind keine Mahle Schmiedekolben für den B204L zu bekomen, Serie sind auch Mahle Kolben verbaut,

aber nur aus Guß !

Wö....

Liebe User, an dieser Stelle sei der Hinweis gestattet, dass wir nicht "in andere hineinsehen können".

 

Wenn Forenregeln gebrochen werden bitte ein Hinweis an die Moderatoren.

Wenn jemand "anders" ist ........

bitte nicht reizen lassen. Es gibt hier auch die "Ignorierfunktion".

 

Vielen Dank!

Mit respektvollen Grüßen,

acron

  • Autor
Es sollen Mahle sein, keine Wössner , deswegen die Frage !

Habe keine mehr, allemann verbaut.

Leider

Offenbar soll wieder ein Bootsmotor gebaut werden .....

 

erinnert irgendwie an @das brot

Ladederuck ist nicht alles !

Sicher nicht.

Aber selbst Dr.Google zu befragen funktioniert auch.

Und wenn du irgendwann mal deinen phantastischen Fantasie SAAB, mit geschmiedeten Mahle Kolben, geschmiedeten Pleuel, riesigem Turbo, Transferdruck, etc., etc fertig gestellt hast, wäre es toll uns mit Bildern dran teilhaben zu lassen.

Bearbeitet von KSR9519

Ladederuck ist nicht alles !

geht auch ohne....;-)..und mal ganz anders...:top:

Sicher nicht.

Aber selbst Dr.Google zu befragen funktioniert auch.

Und wenn du irgendwann mal deinen phantastischen Fantasie SAAB, mit geschmiedeten Mahle Kolben, geschmiedeten Pleuel, riesigem Turbo, Transferdruck, etc., etc fertig gestellt hast, wäre es toll uns mit Bildern dran teilhaben zu lassen.

 

Ein Ausdruck von Leistungsprüfstand wird auch akzeptiert...:cool:

Falls ersteres auch als als Frage gemeint war: Ja, bis Mj.93 alle gleich! (baujahrabhängig, siehe # 2)

Zum zweiten: Ja (geringfügig, im mm-Bereich) , wie der Name schon sagt.

Zum dritten: Nein ! Länge Kurbelwelle bis Mj. 93 543 mm, ab Mj. 94 539,2 mm

Alle Angaben aus dem Saab Werkstatthandbuch !

 

Und das findet man z.B. mit der in #2 empfohlenen Suche:

http://www.saab-cars.de/threads/kleine-motorenkunde-modifikationen-problem-b235.40570/#post-864666, daraus kleiner Nachtrag:

Gewicht Pleuel B234R (unbearbeitet) 858 g, vom B235R 856g

 

Meines Wissens gab es ab Mj, 94/95 (?) keine B234 Sauger mehr, statt dessen Softturbo (Ecopower),

als Sauger gab es im 9000 ab 94 (Mj.95) nur den 3,0 l-GM-Sechszylinder B308i .

Bearbeitet von troll13

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.