Zum Inhalt springen

Projekt Lasertruck-Fragen und Antworten

Empfohlene Antworten

  • Moderator

Ich habe mir mal erlaubt die erstellten Themen von [mention=9666]lasertruck[/mention] zu einem Thema zusammenzufassen, damit es etwas übersichtlicher ist............

 

Gruß, Thomas

  • Antworten 121
  • Ansichten 16,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

 

 

Ich werde jetzt auch nicht hier weiter diskutieren !

Danke!

 

Denn all deine Fragen haben weniger mit der üblichen Serien Technik zu tun!

Genau dafür gibt es das: http://www.saab-cars.de/forums/das-projektforum.22/

Dort könntest du dich austoben.

Ein zuvor beschriebenes Projekt/Idee, erweckt mehr Neugierde als überall verteilte Fragen.

 

Gutes Gelingen!

 

ups [mention=467]brose[/mention] war schneller......:top:

vielleicht noch ins Projektforum u vom [mention=9666]lasertruck[/mention] eine kleine Einführung

Zur Idee bzw Vorhaben..:top:

  • Moderator

Und jetzt werden wir das etwas beruhigen damit man sich wieder etwas sammeln kann, dann kann es hier auf vernünftige Art und Weise weitergehen.............

 

Gruß, Thomas

[mention=9666]lasertruck[/mention]:

Lege einfach erst einmal dar, worum es überhaupt geht:

- Wo soll der Motor drin laufen (9k? MY? anders Auto? Boot?)

- Was ist leistungsseitig das Ziel?

- Was ist als gegeben gesetzt?

- Was darf es am Ende kosten?

- Worin hast Du selbst (z.B. bei anderen Marken) wieviel Erfahrung?

 

Wirklich sachgerecht können viele Fragen sonst nämlich nicht so wirklich beantwortet werden.

Ich öffne den Thread wieder und erinnere daran:

 

Niemend ist gezwungen hier zu lesen oder zu posten!

Bitte kein OT.

  • Autor
Welche Vorteile bietet ein 60-70 Grad Kühlmittelthermostat ?
Welche Vorteile bietet ein 60-70 Grad Kühlmittelthermostat ?

Keine? Abgesehen davon, dass es gar nicht so einfach ist, eines zu finden.

  • Autor

Das finden ist kein Problem, gibt viele .

 

Wieviel ccm haben die roten Einspritzdüsen beim B204L Motor, habe was mit 315ccm und 388ccm gefunden, was ist richtig ?

Egal, ob 204L oder 234R - gibt da keine Unterschiede.
  • Autor
B204E sind auch die gleichen , aber hatte nach den ccm der Düsen gefragt , am besten was sie liefern bei 3 3,5 und Bar ?

Anmerkung der Redaktion:

Bitte die Forenregeln beachten!

 

Ein noch moderater Moderator!

Selbst nach dem Löschen hatte ich doch einfach faktisch Zahlen geschrieben!?

Daher nach dem 2. Eingriff nochmal:

 

176ml bei 3Bar, +- meine ich 14ml, Abweichung im Satz maximal 18ml.

Und damit nackte Zahlen.

Hier mit null Aussage, einfach als Zahl.

 

Diese Düse ist in der Trionic mit dem Faktor 20 gesetzt, ach lassen wir das. das sind dann die Angleichung der Drücke, zumal meine Aussage nur falsch sein kann

In welchem Block stecken sie?

 

Ist ja nicht popelig so , daß man einfach einen anderen BDR verbaut.

Bekannte sollten schon eingepflegt werden.

Wem erzähl ich das jetzt?! Schlimmstenfalls mir ;-)

Bearbeitet von bantansai

ey, nicht Frust schieben. Wer weiss das schon, im Zweifel hier aber Alex(en).

Danke für die Werte. Hast du selber mal nachgemessen?

  • Autor

Hatte ich was verpasst, kam jetzt erst zum lesen !?

 

Wo bekomme ich die Dichtung zwischen Ansaugkrümmer und Drosselklappe her, lt. Saab nicht mehr lieferbar !

... lt. Saab nicht mehr lieferbar !
Wer bitte ist hier mit 'SAAB' gemeint?

Und mit 'Dichtung' meinst Du den O-Ring beim 9000er?

 

Und btw:

Du wirfst hier einfach völlig zusammenhanglos irgendwelche Fragen in den Raum, ohne immer mal ein wenig rings herum zu erklären, worum es eigentlich geht.

Aber das hatte ich bereits in #105 ja schon mal gesagt ...

Doch so, wie Du das hier hin wirfst, hat am Ende nicht nur keiner mehr Lust zu antworten, sondern es ist halt mangels Informationen auch objektiv nicht so wirklich möglich.

  • Autor
Dichtung ist vom 902 oder 93-1 mit B204L Motor gemeint !

Dann passe ich mich im Umfang der Formulierungen mal dem Fragesteller an!

Ist ja auch ein Nullring, und sicher Standardware.

Also Maße nehmen und bei passenden Normteilanbietern suchen.

Hmmm, schon wieder viel zu umfangreich geworden.

  • Autor

Es ist nur für Theoretiker eine Ringdichtung und nicht genormt,

wer sich etwas mit dem B204L Motor im 902 oder 93-1 etwas auskennt,

weiss das es eine extra Paßformdihtung ist, in den meisten Teileprogrammen ist sie

falsch dargestellt, daher sieht es für Theoretiker wie eine normale Ringdichtung aus !

wenn Du das alles so genau weißt, warum fragst Du dann hier?
  • Moderator

[mention=9666]lasertruck[/mention] : Du hattest jetzt Deinen eigenen Thread, Deine Art und Weise hier lasst doch einiges zu wünschen über, ich kann nicht erkennen das dieses hier sich weiter entwickelt, deshalb werde ich das hier beenden……

 

Gruß, Thomas

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.