Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

schonmal jemand über die seite gestolpert???

 

http://www.akakraft.de/bilder/saab/saab_gal.html

 

eigentlich war ich "nur" auf der suche nach der seite von jörgen eriksson :lol

  • Antworten 96
  • Ansichten 6,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

..jep

war glaubs hier schon mal erwähnt worden.

 

der Rennkühler liess ich mir für den tu auch anfertigen. Ist wirklich n feines teil. Für die We-Pumpe gibt es bessere Orte.

 

 

gruss

 

swiss

genau auf der Suche ist mir die Seite auch schon mal begegnet ..

scheint ein krasses teil zu sein!

  • Autor

@steve: und hast du seine seite gefunden?!

 

@swiss: was kost der spaß?

Nee, alex, ich glaub nicht, dass der ne Seite hat - geh lieber ins 900aero.com -.Forum, da quatschen die was von wegen Telefonnummer. Eine PM an Widde oder eines der anderen Topmember müsste reichen.
  • Autor

habe bereits seine email :lol

 

aber ich gebe die hoffnung nicht auf, weil er diese bei einem ip provider hat!

Ja, klare Sache, das bedeutet, dass er die ip bzw. hp schon hat, aber noch keine Zeit hatte, Inhalte reinzubauen, wie so viele!
  • Autor

vielleicht :00000434

 

sagt mal, war gerade auf diese schweizer renn seite! bringen wassergekühlte LLK`s irgendetwas??? ist das wasser nicht wärmer als die luft???

habe zum guten jörgen auch nix gefunden. nur irgendne kleine

ofenrohrfirma, die einem jörgen eriksson gehört.

@swiss: was kost der spaß

 

*hüstel* bin nicht mehr sicher (hab die Rechnung nicht zur Hand) habe 400 Euro im Kopf.

 

Wassergekühlte LLK sind teuer und wenig beliebt. Die Luft wird bei niedrigen Geschwindigkeiten besser gekühlt. Dann ist aber Schluss, weil der LLK am Wasserkreislauf angeschlossen ist. Luft-Luft LLK's werden bei hohen Geschwindigkeiten logischerweise besser gekühlt. Dass man bei beiden auf das Totvolumen achten sollte, muss ich ja hier nicht schreiben.

 

gruss

 

swiss

"Wassergekühlte LLK sind teuer und wenig beliebt. Die Luft wird bei niedrigen Geschwindigkeiten besser als gekühlt. Dann ist aber Schluss, weil der LLK am Wasserkreislauf angeschlossen ist. Luft-Luft LLK's werden bei hohen Geschwindigkeiten logischerweise besser gekühlt. Dass man bei beiden auf das Totvolumen achten sollte, muss ich ja hier nicht schreiben. "

 

Ineressante Theorie-man sollte vielleicht nochmal ein bisschen drüber nachdenken!

  • Autor

@hft: du machst es aber auch wieder spannend :00000465

scheinbar hast du dir da ja auch schon nen kopf drüber gemacht, oder vielleicht im einsatz?!?!? sag doch mal... *vorneugierdeplatz* :brakelamp

Wassergekühlte LLK sind teuer und wenig beliebt. Die Luft wird bei niedrigen Geschwindigkeiten besser gekühlt. Dann ist aber Schluss, weil der LLK am Wasserkreislauf angeschlossen ist. Luft-Luft LLK's werden bei hohen Geschwindigkeiten logischerweise besser gekühlt. Dass man bei beiden auf das Totvolumen achten sollte, muss ich ja hier nicht schreiben.

 

Wenn man bedenkt dass Wasser eine viel höhere Wärmekapazität hat als Luft, der Massenstrom eines Wasserkreislaufes meist auch höher liegt als der Luftstrom durch einen Luft-Luft Kühler an der Fahrzeugfront und man dann noch die Anlage so konstruiert, dass sie das Wasser nicht mit dem Kühlkreislauf teilen muss :err , dann spricht nur noch der geringere Platzbedarf für einen Luft-Luft Kühler... :00000434

"dann spricht nur noch der geringere Platzbedarf für einen Luft-Luft Kühler... "

 

Der absolute Platzbedarf mg geringer sein,aber mit Wasserkühlung ist man viel flexibler,was die Position des benötigten Platzes angeht

"Wassergekühlte LLK sind teuer und wenig beliebt. Die Luft wird bei niedrigen Geschwindigkeiten besser als gekühlt. Dann ist aber Schluss, weil der LLK am Wasserkreislauf angeschlossen ist. Luft-Luft LLK's werden bei hohen Geschwindigkeiten logischerweise besser gekühlt. Dass man bei beiden auf das Totvolumen achten sollte, muss ich ja hier nicht schreiben. "

 

Ineressante Theorie-man sollte vielleicht nochmal ein bisschen drüber nachdenken!

 

genau, und heute bin ich besonders lernfähig. *gg*

 

Wenn man nicht das Wasser vom Kühlkreislauf für den LLK anzapft, hmm.

wieso bin ich nicht früher drauf gekommen?

Ich sehe, ein turbo muss her.

 

gruss

 

swiss

dann spricht nur noch der geringere Platzbedarf für einen Luft-Luft Kühler...  :00000434

 

fast. der preis spricht ebenso für luft-luft.

alle wasserkühlungssysteme die ich kenne sind ziemlich teuer im vergleich zu luft-luft ICs.

"Interressant für Tuner" ist ein technisches Thema,da ist kein Platz für kaufmännische Erwägungen!!

was würde jetzt mehr bringen,

ne Aquamist WE oder doch n extra Kühlkreislauf für den Wasser-LLK?

 

 

gruss

 

swiss

das sehe ich allerdings völlig anders!

 

wir befinden uns hier in einem saab forum, wo meistens straßenzugelassene autos das thema sind und weniger "egal was es kostet, muss nur schneller als die konkurenz sein" - sprich motorsport.

 

deshalb sollte man die finanzielle seite immer direkt mitansprechen, gibt nachher weniger böse überraschungen.

  • Autor

wie wollt ihr denn bitte einen zweiten kreislauf fahren??? zweiter kühler müsste her und zweite WaPu...

 

ich finde die idee mit dem normalen kreislauf nicht so abwegig, da bei einem gesundem wasserkühler die temperatur bei 85 grad liegt.

 

wenn man den llk so anschließt dass das wasser vom wasserkühler zum llk läuft und erst dann zum motor müsste es noch niedriger liegen...

 

wäre der customkühler nicht so teuer, finde ich einen flachen wasserkühler in kombination mit darüberliegendendem wasser-llk nicht verkehrt...

oder fährt man immer mit nem luft-llk besser?!

  • Autor

das wasser selbst wird ja nicht extra gekühlt sondern nur im llk... das soll was bringen??? na ich weis ja nicht...

 

ich dachte da eher an nen zweiten wasserkühler, reicht ja son kleiner schmaler, plus wasser-llk!

das wasser selbst wird ja nicht extra gekühlt sondern nur im llk... das soll was bringen??? na ich weis ja nicht...

 

Schau das Bild von Altavilla mal genau an, da hats drauf: Einen Wasser-Luft LLK Wärmetauscher ("Alubox" mit BOV dran) und zwei Wasserkühler! Genau so wie du dir das vorstellst...

 

http://www.altavilla-racing.ch/images/llk3gross.jpg

  • Autor

okay :wave danke dir...

 

ist natürlich richtig gut teuer, kann aber scheinbar vernünpftig den originalen 900llk ersetzen!

Möchtest Du es nicht versuchen & der Gemeinde darüber berichten?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.