Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

an meinem 9k funktioniert der Drehzahlmesser nicht (oder besser nicht richtig). Im kalten Zustand geht der Drehzahlmesser überhaupt nicht. Nach ca. 25-30 km Fahrtstrecke erwacht er langsam zum Leben (er geht dann mal kurz zur tatsächlichen Drehzahl hoch, fällt aber immer wieder auf Null zurück) und wenige Kilometer später ist er dann endgültig aufgewacht und zeigt korrekt an. Wenn ich das Auto abstelle und nach nicht allzu langer Zeit wieder losfahre (d.h. wenn er noch warm ist) funktioniert der Drehzahlmesser immer noch.

Vielleicht ist das Problem ja bekannt oder lässt sich einfach eingrenzen.

 

 

René

  • Antworten 88
  • Ansichten 4,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

hallo - ist so eigentlich nicht bekannt/hatte ich noch nicht,

den Deckel oben entfernen und die Steckverbindung zum Kombiinstrument prüfen / Wackler / schlechten Kontakt?

ansonsten Drehzahlmesser tauschen (Baujahr?) - so was gibt es für kleines Geld, so das sich Basteln nicht lohnt

Ja, das wird wohl ein loser Stecker sein.
  • Autor

Hab mal ein Filmchen zur Cockpit-Ausbau gesucht. Ist zwar seitenverkehr, sollte aber passen:

 

 

Ist eine Sache, die mal mache, wenn es etwas wärmer ist. Ob ich dann erkenne, ob ein Kabel ode Stecker lose ist, ist halt die nächste Frage.

Gehe empirisch vor: Stecker abziehen und wieder draufstecken, dann Testen.:smile:

[mention=9470]Barista[/mention] - habe ich da was verpaßt :confused:

Hast Du das Bastelset gekauft :cool:

  • Autor
Gekauft hab ich was (und jetzt trudeln bei mobile.de die schönen Angebote ein), ein Bastelset (von kleinen Problemchen wie dem Drehzahlmesser abgesehen) ist es aber eigentlich nicht. Fahre damit jeden Tag zur Arbeit, d.h. das Wägelchen funktioniert gut. In meinem ursprünglichen Thread hatte ich das auch gepostet.

Glückwunsch, was hast denn für einen ? Zeig mal Fotos !

In welchem FRED hast Du ihn denn vorgestellt ? Habe ich völlig verpaßt :redface:

Drehzahlmessermäßig kann ich Dir auch nicht helfen,

aber ich habe schon öfter etwas von Kontaktproblemen am Instument gelesen.

(das Bastelset ist wieder bei 1€ :confused: http://www.ebay.de/itm/141885004674?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT)

  • Autor

Hier gehts los:

 

http://www.saab-cars.de/threads/saab-einsteiger-moechte-9000er-als-daily-driver.55183/page-24

 

War in der Nähe und relativ günstig, ist aber kein Fahrzeug zum langfristigen Erhalten.

Ich lerne damit aber den 9k kennen und wenn ich mich langfristig dafür entscheiden wollte, hätte ich auch schon ein wenig Ahnung von diesem Modell. Bei der bisherigen Suche hatte ich im Prinzip keine Ahnung, wo ich bei einem Fahrzeug hinschauen musste. Dazu hatte ich auch keine Ahnung, wie sich der 9k beim Fahren anfühlen sollte. Wenn ich mir jetzt einen 9k anschaue, ist das schon etwas ganz anderes.

 

Den jetzigen werde ich wohl bis zum TÜV-Ende runterfahren und dann schauen, was noch geht.

 

Die Idee, einen gepflegten 9k zu erhalten und die nächsten Jahre zu fahren, hat etwas. Dazu

Den jetzigen werde ich wohl bis zum TÜV-Ende runterfahren und dann schauen, was noch geht.

Das wär schade drum.

Wenn Du drin sitzt, siehst Du die Radkappen nicht :smile:

  • Autor
Das wär schade drum.

Wenn Du drin sitzt, siehst Du die Radkappen nicht :smile:

 

Die Radkappen sind nicht das Problem (habe ja noch einen Satz Alus dazu). Er hat aber Rost am Scheibenrahmen, was wohl gegen eine langfristige Erhaltung sprechen wird.

Unabhängig hiervon macht der 9k aber viel Spaß. Die 200 Turbo-PS sind schon klasse und machen richtig Laune. Jetzt warte ich mal die Verbrauchswerte ab. Der Bordcomputer zeigt immer so um 8,0 Liter an, dem traue ich aber nicht und erfahrungsgemäß wird da eher beschönigt.

Bordcomputer mal löschen / reseten, 8 bis 9,5 Liter sind aber schon machbar, wenn er immer etwas Strecke gefahren wird und richtig warm wird,

Kurzstrecke kann er auch mal bei 10 bis 11;5 liegen - oder wenn man ihn fliegen läßt ;-) da ist es auch mehr,

...die Stecker am Instrument links und rechts mal abziehen und wieder aufstecken - nochmal probieren,

es könnte aber durchaus der Drehzahlmesser selbst sein (Baujahr?)

  • Autor

Den BC habe ich schon gelöscht. Meinen C4 habe ich auch etwa einen Liter unter dem Durchschnittswert aus Spritmonitor gefahren. Auf der Strecke zur Arbeit lasse ich es eher ruhig angehen und schwimme auf der rechten Spur bei 90-100 mit. Der einfach Weg liegt da bei ca. 32 km, d.h. der Saab wird eigentlich immer schön warm. Den Turbo lasse ich eher beim Bescheunigen mal kurz pfeifen (im dritten Gang zwischen 70 und 80 auf dem Beschleunigungsstreifen Gas geben ist schon beeindruckend. Da bleibt mancher zurück). Hohe Dauergeschwindigkeiten fahre ich selten.

Der 9k ist Baujahr 95. Wenn der Drehzahlmesser nicht mehr gehen sollte, ist es aber auch kein Problem. Wie schon an anderer Stelle gesagt, Investitionen sollen weitestgehend vermieden werden.

Bei dem Scheibenrahmen würde ich versuchen den Prozeß zu stoppen

und würde in meiner Ahnungslosigkeit Wachs o.ä. druntersprühen :confused:

Aber vielleicht haben die Profis bessere Tips. Nur deswegen das Auto aufgeben ?

Wie sieht es denn im Detail aus ?

Das Geld für das Wachs kann man sich sparen.

 

Falls der Wagen ansonsten o.k. ist, macht die Reparatur des Scheibenrahmens (incl. neuer Frontscheibe) schon Sinn.

 

Auf den nächsten "Tüv" hat dies aber keinen Einfluss.

  • Autor

Ich hoffe, dass ich zum nächsten Treffen "unter der Brücke" kommen kann und wenn es dann schon halbwegs hell ist, dürfen die Profis das Auto mal in Augenschein nehmen. Ich habe halt überhaupt keine Vorstellung, welcher Aufwand hinter so einem Scheibenrahmen steckt und selbst machen kann ich sowas keinesfalls. Zudem denke ich, dass dann ja auch größere Lackierarbeiten fällig wären und spätestens da wird es teuer.

Ich habe das Auto auch noch nicht von unten gesehen, d.h. da kann auch was blühen!

Aprpos Lackierarbeiten: Kann man irgendwo nachschauen, welche Lackfarbe man hat? Ich hätte ein paar Macken und noch nie mit Sprühdose und Spachtel gearbeitet. Das wäre da ein geeignetes Testobjekt.

ich glaube fast, ich mal mal einen Thread zu meine Auto auf, in dem ich die technischen Fragen Stück für Stück abarbeite. Sonst mach ich hier noch zig Threads auf.

Bitte nicht für jedes Einzelding einen neuen Thread eröffnen.

 

Du hast ja schon genügend Threads gestartet.

 

 

Drehzahlmesser gab es übrigens auch schonmal....(nicht von Dir).

 

Also bei Problemen erstmal die Suche bemühen.

 

Ich kann den Titel hier gerne umbenennen, dann kannst Du hier weitere Probleme (wenn sie auftauchen) posten...

Die Farbnummer steht auf der Schlosseite der Fahrertür.

Aber das Spachteln verschiebe vorerst bitte noch etwas...

  • Autor

Vor dem nächstenTreffen mach ich nichts, keine Angst!

Zum Thread denk ich mir noch einen griffigen Titel aus und werde dann bei Gelegenheit umbenennen.

Der Austausch der Scheibe incl. Entrostung des Rahmens und alles Material kostet beim FSH um die 1000 Euro incl. MWSt.

Die Scheibe alleine kommt auf ca. 400 Euro (auch incl. 19 %).

Scheibe wird ja normal nach einer Beschädigung getauscht und da sitzt ja dann die Teilkasko "im Boot". Verstehe auch das Problem nicht ganz - bei meinem Sommerauto - Corrado - wurde die Scheibe zweimal, einmal wegen "Rehschlag" und einmal wegen Steinschlag getauscht. Das Fahrzeug (1991) hat keine Rostprobleme am Scheibenrahmen - ist der 9K hier "speziell" ?
...- ist der 9K hier "speziell" ?

 

Nö, nur die ausführenden Werkstätten.

Der Austausch der Scheibe incl. Entrostung des Rahmens und alles Material kostet beim FSH um die 1000 Euro incl. MWSt.

.,,.

Aber nur falls der Rahmen noch nicht durch ist

Was davon sind jetzt "normale" Kosten, sprich Scheibe, Dichtung und Montage und was "speziell", also Rahmen entrosten und versiegeln ?
Aber nur falls der Rahmen noch nicht durch ist

Das war er in diesem Fall gottseidank nicht........obwohl der Lack schon Blasen warf.

 

Was davon sind jetzt "normale" Kosten, sprich Scheibe, Dichtung und Montage und was "speziell", also Rahmen entrosten und versiegeln ?

Ich habe die Rechnung mal rausgesucht.

Scheibe,Klebesatz,Altglasentsorgung,Scheibentausch: € 627,10 netto

Grundier-,Lack-,Schleif-,Abdeckmaterial,Entrosten,Grundieren, Lackieren: € 211 netto

Ist allerdings 4 Jahre her. Preisentwicklung und Stadium des Rosts können die "Zusatzarbeiten" natürlich verteuern.

Bearbeitet von Flo Muc

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.