Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Das war er in diesem Fall gottseidank nicht........obwohl der Lack schon Blasen warf.

 

 

Ich habe die Rechnung mal rausgesucht.

Scheibe,Klebesatz,Altglasentsorgung,Scheibentausch: € 627,10 netto

Grundier-,Lack-,Schleif-,Abdeckmaterial,Entrosten,Grundieren, Lackieren: € 211 netto

Ist allerdings 4 Jahre her. Preisentwicklung und Stadium des Rosts können die "Zusatzarbeiten" natürlich verteuern.

Wie war denn der Zustand des WSS Rahmens?

 

Nur oberflächlicher Rost, oder schon kleine Löcher?

  • Antworten 88
  • Ansichten 4,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Bei einem 9000 aus meinem Bekanntenkreis war die kurz nach dem Kauf durch starken Steinschlag zerstörte WSS Glück im Unglück.

Zum einen gab es eine TK-Versicherung und zum andern stellte sich heraus, das die ca. 3 Jahre vorher getausche Scheibe teilweise unterrostet war, auch hier ohne Durchrostung des Rahmens.

Von aussen war vorher allerdings nichts zu sehen.

WSS-Rahmen Rost ist zu 99% (eigentlich 100%) schlechter Arbeit beim Scheibentausch geschuldet.

 

Ich habe noch nie einen 9000er gesehen, der mit der Originalscheibe (Erstauslieferung) auch nur Ansatzweise Rost im WSS Rahmen hatte.

 

Leider die Realität.

Mein 2,3 turboS (MY 92) hat noch die 1ste Scheibe drin. Da ist nichts am WSS Rahmen. Ebenso war es bei dem CSE meiner Eltern, (MY93). Der WSS Rahmen war wie neu....

Geklebte Scheiben sind ja heute die Regel was ist "special" bei Saab, da in anderen Markenforen dieses Problem nur gelegentlich auftaucht..
WSS-Rahmen Rost ist zu 99% (eigentlich 100%) schlechter Arbeit beim Scheibentausch geschuldet.

..

 

Richtig.

Darüber wird ja immer mal wieder berichtet.

 

Das Problem taucht markenübergreifend auf. (einfach mal googlen)

 

...

Mein 2,3 turboS (MY 92) hat noch die 1ste Scheibe drin. ....

 

Mit über 300tkm?? Fährst Du mit Radar? :cool:

 

Bei mir sind die Scheiben allein durch den Sandstrahleffekt alle 150tkm fällig

Bearbeitet von klaus

Wie war denn der Zustand des WSS Rahmens?

 

Nur oberflächlicher Rost, oder schon kleine Löcher?

Kann ich Dir nicht sagen, ich habe den Rahmen damals nicht ohne Scheibe gesehen, nur die Blasen am unteren Rand bemerkt. Ich weiß auch nicht, ob das die erste Scheibe war, weil ich nicht Erstbesitzer bin.

 

Das Problem taucht markenübergreifend auf.

 

Zwar nicht wirklich tröstend, aber beruhigen, zu wissen...:smile:

Geklebte Scheiben sind ja heute die Regel was ist "special" bei Saab, da in anderen Markenforen dieses Problem nur gelegentlich auftaucht..

Wenn beim Ausbau der Scheibe unvorsichtig gearbeitet wird, kann der Lack am Rahmen beschädigt werden. Wenn das dann nicht wieder "versiegelt" wird, gammelt es still und leise unter der Scheibe vor sich hin. Und wenn dann der Lack erste Blasen wirft, ist das u.U. schon weit fortgeschritten.

 

Mit über 300tkm?? Fährst Du mit Radar? :cool:

 

Bei mir sind die Scheiben allein durch den Sandstrahleffekt alle 150tkm fällig

Mit Sonar. :tongue:

 

Der 2,3 turboS hat "nur" 280 tkm runter. Aber der Sandstrahleffekt ist schon da. Steht auf meiner ToDo Liste, die WSS demnächst zu erneuern....

 

Der andere blaue CSE (97er) kratzt bald an den 400 tkm. hat schon 2 neue Scheiben bekommen...

Solange der Gummi um die WSS sauber anliegt ist ist keine Gefahr ?

Oder muß man irgendwo genau suchen ?

Meine Scheibe ist auch nicht mehr die Originale,

daher interessiert mich, wo ich genau hinzuschauen habe.

Ich wäre für jeden Rat dankbar.

Von außen ist da nichts zu sehen, wenn die Scheibe drin ist. Du kannst also nur hoffen,daß beim Scheibentausch sauber gearbeitet wurde und ansonsten regelmäßig um den Gummi herum nachsehen, ob du Roststellen oder Lackblasen entdeckst............und dann möglichst schnell handeln.
...und ansonsten regelmäßig um den Gummi herum nachsehen, ob du Roststellen oder Lackblasen entdeckst............und dann möglichst schnell handeln.

Noch besser, den Gummi soweit wie möglich anheben und drunter schauen! Denn wenn du den Rost schon außerhalb des Gummis siehst, ist´s schon zu spät :mad:.

Vielen Dank an Euch beide. Ich wußte gar nicht, was ich am WE sonst hätte machen sollen. So habe ich gleich was vor (Ironie :eek:).

Wenn ich den Gummi anhebe, legt er sich dann auch wieder so schön an ?

Bearbeitet von dick-tracy

Noch besser, den Gummi soweit wie möglich anheben und drunter schauen! Denn wenn du den Rost schon außerhalb des Gummis siehst, ist´s schon zu spät :mad:.

 

...so isses...

http://www.saab-cars.de/threads/rost-am-front-scheibenrahmen.39606/page-4#post-850564

...und "günstig" bezüglich der Wiederherstellungskosten ist anders!

Danke wizard. Bei Deinen Fotos ist das Unglück schon nach dem Ausbau der WSS zu sehen.

Sah das gänzlich unauffällig aus, als die Scheibe noch drin war ? Hast Du evtl. auch davon Fotos ?

Die Scheibenwischerachsen haben damit nichts zu tun ?

Was sind das für zwei Löcher auf Foto Nr. 8 ?

 

Auf der Innenseite meiner Scheibe sehe ich am Rand dicke, schwarze Klebewülste.

Das ist nichts Beruhigendes, das ausrechend Kleber den Ramen eingepackt hat :confused:

:ciao:

  • Autor

Mal eine kurze Zwischenfrage:

 

Inwiefern ist denn der Rost am Scheibenrahmen TüV-relevant? Schauen die Prüfer da nach oder ist denen das egal, solange da keine erkennbaren Löcher in der Karrosserie sind?

Die Frage ist, wie definierst Du "gänzlich unauffällig".

Wie im Post ja beschrieben, waren an der A-Säule minimale, maximal stecknadelkopfgroße Bläschen im Lack zu erkennen. Derer pro Seite vielleicht zwei bis drei Stück. Auch das Anheben des Scheibengummis entlang der A-Säule liess das Ausmaß dessen, was nach dem Entfernen der Scheibe zum Vorschein kam nicht erahnen. Fotos habe ich dazu leider keine. Meine Meinung allerdings - sind schon Bläschen im Lack zu sehen, dann ist der Schaden darunter wohl in der Regel schon weit fortgeschritten.

SW-Achsen haben damit nichts zu tun.

Die Löcher auf Bild 8 sind "Soll" - wie auch auf Bild 1 zu sehen.

...

 

Inwiefern ist denn der Rost am Scheibenrahmen TüV-relevant? Schauen die Prüfer da nach oder ist denen das egal, solange da keine erkennbaren Löcher in der Karrosserie sind?

 

 

Ich denke nicht, dass Du damit Probleme bekommst.

Mal eine kurze Zwischenfrage:

 

Inwiefern ist denn der Rost am Scheibenrahmen TüV-relevant? Schauen die Prüfer da nach oder ist denen das egal, solange da keine erkennbaren Löcher in der Karrosserie sind?

Rost am Scheibenrahmen ist nicht TÜV-relevant, so lange die Scheibe selbst (noch) fest ist. Da wird eher nach Beschädigungen der Scheibe selbst geschaut. Alles was im Sichtfeld des Fahrers ist, wird in der Regel sehr kritisch gesehen.

  • Autor
Wobei sich natürlich bei einem verrosteten Scheibenrahmen dann ein größeres Problem stellt, wenn die Scheibe mal kaputt gehen sollte. Man kann da ja eigentlich bei starkem Rost keine neue mehr einsetzen, ohne den Rest zu reparieren. Insofern war es vernünftig, keine Teilkasko abzuschließen.

Wird die Scheibe mit dem umlaufenden Gummi eingeklebt,

oder kommt der Gummi hinterher dran ?

Bearbeitet von dick-tracy

[mention=9470]Barista[/mention]: Falls Dir ein Stein in das Fahrersichtfeld der WSS fliegt gibst Du den Wagen auf sobald die HU ansteht...?
[mention=9470]Barista[/mention]: Falls Dir ein Stein in das Fahrersichtfeld der WSS fliegt gibst Du den Wagen auf sobald die HU ansteht...?

Wenn ich gemeint war, nein. Sonst wüßte ich nicht so genau, was der Scheibentausch gekostet hat :tongue:

Edit: Sorry, ich habe "[mention=9470]Barista[/mention]" übersehen :redface:

[mention=9470]Barista[/mention] Mir will sich der Sinn des Verzichtes auf die TK nicht erschließen...
  • Autor

Die Teilkasko ersetzt mir ja nur die Scheibe und nicht den darunter liegenden Scheibenrahmen, wenn der verrostet sein sollte. Wenn dann ein Austausch der Scheibe nur noch möglich ist, wenn gleichzeitig der Scheibenrahmen repariert wird, macht das u.U. wohl keinen Sinn mehr.

Wenn man also davon ausgeht, dass der Scheibenrahmen so verrostet ist, dass ein Scheibenwechsel nur mit sehr hohem Aufwand möglich ist, macht auch der Abschluss einer Teilkasko (primär wegen der Scheibe) ggf. keinen Sinn mehr.

Ist alles sehr theoretisch, da ich den genauen Zustand meines Scheibenrahmens nicht kenne, wenn ich mir aber die verlinkten Bilder anschaue (und angeblich waren da nur wenige kleine Bläschen zu sehen), gehe ich davon aus, dass es bei mir schon eher fortgeschritten ist.

Unter diesen Umständen ist es daher durchaus denkbar, dass ein Steinschlag (der für den TüV den Austausch der Scheibe bedingen würde) letztlich das Aus für das Auto bedeutet.

Wenn sowas passiert, muss ich halt entscheiden (ich weiß, die "Erhalterfraktion" tut sich schwer mit solchen Argumentationen).:cool:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.