Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

kann man eigentlich beim 9k den km-Stand schummeln ?

----------------------------------------------------------------

der Händler hat einige schicke SAABis im Angebot :biggrin:

----------------------------------------------------------------

(beides steht nicht in Zusammenhang)

der Tachostand vom 9000 und vom alten 900er geht ganz leicht "einzustellen" - um so wichtiger sind Serviceheft, Rechnungen, TÜV- und AU-Belege, damit die Historie nachvollziehbar ist,

...und das gilt auch bei Auslandskäufen - je weniger Belege/je höher das Misstrauen!

  • Antworten 88
  • Ansichten 4,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

„Bitte Haben sie verständiss, das wir fahrzeuge mit mehr, als 200 000 km und ältere fahrzeuge werden ohne garantie verkauft..“
Klar, wird keine Garantieversicherung anbieten. Und wenn, wären die Abschläge so hoch, dass es einfach sinnlos ist.

Wer eine Karre mit rundum-sorglos-Paket will oder braucht, muss sich dann eben einen Neuwagen kaufen, finanzieren oder leasen.

Der Gewährleistungsausschluss wird ihm halt wieder nur über Umwege gelinge
Von Gewährleistungsausschluss lese ich da nichts.

Nochmal: Garantie und Gewährleistung sind zwei absolut grundverschiedene Dinge, und haben absolut nichts mit einander zu tun.

 

In der Preisklasse ist bei 200Tkm ganz klar ein normaler Verbrauchtwagen zu erwarten, kein grundüberholtes oder gar mit Neuteilen aufgebautes Fahrzeug.

Und damit fällt wohl, bis hin zum Tage nach Kauf auftretenden Motor- oder Getriebeschaden, so ziemlich alles unter den Begriff 'normaler Verschleiß'. Das heißt, dass bei einem solchen Fahrzeug wohl mit derartigen Defekten zu rechnen ist, und diese damit dann ja keinen 'Mangel' im Sinne der Gewährleistung darstellen können

(Sicht eines juristischen Laien, der sich in die Thematik aber mal etwas eingelesen hatte.)

  • Autor

Ich gehe davon aus, dass der Händler mit Garantie seine Gewährleistungsverpflichtung meint.

Sicher wird bei so einem Auto die Gewährleistung meist nicht mehr greifen, bei einem nervigen Kinden müsste sich der Händler aber doch bei jedem Mangel zumindest damit auseinandersetzen. Das lässt sich bei diesen Verkaufspreisrn eigentlich nicht machen.

Ich gehe davon aus, dass der Händler mit Garantie seine Gewährleistungsverpflichtung meint.
Wie kommst Du darauf?

Ich denke, dass der Händler da schon wird unterscheiden können. Und da der (zusätzliche) Verkauf von Garantien bei GW ja durchaus üblich (und oft für den Hänlder ebenso lukrativ, wie für den Kunden sinnvoll) ist, wird es schon exakt so gemeint sein, wie es dort auch steht.

  • Autor

Das einzige Interesse des Händlers ist, aus der Gewährleistung raus zu sein. Das will er in der Anzeige klarstellen.

Ob für so ein Fahrzeug noch ein Garantievertrag möglich ist, ist eine ganz andere Frage und es wäre nicht der erste Händler, der das auch ein wenig durcheinander bringt. Die Garantie trifft ja nicht den Händler, weshalb ihn das nur beiläufig interessiert.

Garantien dienen meiner Meinung nach auch sehr oft nur dem Zweck, von Gewährleistungsansprüchen abzulenken (die der Händler ggf. zu 100% erbringen müsste). Die Garantie wird gleich eingeschaltet und da steht halt drin, dass es wegen der Laufleistung nur noch einen teilweisen Ersatz gibt. Der Kunde liest das so in den Garantiebedingungen und denkt überhaupt nicht mehr an die Gewährleistung, die alles übernehmen müsste.

Der Kunde liest das so in den Garantiebedingungen und denkt überhaupt nicht mehr an die Gewährleistung, die alles übernehmen müsste.
Was bitte müßte die 'alles' übernehmen? Der übliche 'Kunde' liegt mit seiner Vorstellung bezüglich der Gewährleistung doch ohnehin völlig schief. Im Prinzip greift die Garantie dort, wo Gewährleistung ohnehin zumindest fraglich wäre.

Und weil ich es immer wieder gern (wie auch schon unter http://www.saab-cars.de/threads/hilfe-beim-autokauf.49111/#post-956736) verlinke:

- http://16S.de/Forum/Maengel-Verschleiss2009Leitlinie.pdf

- http://16S.de/Forum/Maengel-Verschleiss2009Urteile.pdf

Einfach erstmal lesen, und dann können wir nochmal darüber reden, an welcher Stelle sich bei einem 200Tkm gelaufenen rd. 20 Jahre alten Verbrauchtwagen für kleinstes Vierstelliges überhaupt noch ein Ansatz für eine etwaige Gewährleistung ergeben könnte. Dies kann eigentlich nur dann der Fall sein, wenn irgendwelche Teile (Getriebe, LiMa, was auch immer) im Kaufvertrag als neuwertig beschrieben werden, und genau die dann um die Ohren fliegen. Alles andere hat doch sein geplantes Lebensende längst überschritten und stirbt dann seinen, von der Gewährleistung ja ausdrücklich ausgeschlossenen, Verschleiß-Tod.

  • Autor

Das Problem bei der Gewährleistung ist halt, dass der Händler am Ende vielleicht mit dem Verschleißeinwand recht haben mag, der Kunde steht aber trotzdem auf der Matte und verursacht schon Arbeit.

Wie bereits gesagt, habe ich meine Vorbehalte gegenüber den Car-Garantien. Wer beipielsweise einen 3-4 Jahren alten Gebrauchtwagen kauft, hat über die Gewährleistung zumindest für die ersten 6 Monate eigentlich alles Relevante abgedeckt. Der Verschleißeinwand zeiht bei einem Fahrzeug in der Alters- und Kilometerklasse noch nicht. Die Monate 7-12 sind da schon schwieriger, dam kann eine Garantie ggf. inn machen.

Über die Garantie werden aber halt auch viele Gewährleistungsfälle abgewickelt, die dann zu einer Kostenbeteiligung des Käufers führen, was normalerweise nicht nötig wäre. Der Händler stürzt sich aber immer gleich auf die Car-Garantie, weil er dann raus ist.

In einem Opel-Autohaus hier in der Gegend ist das Authaus beispielsweise für seine Gewährleistungsfälle bei der gleichen Firma rückversichert, von denen den Kunden auch die Car-Garantien verkauft werden. Wenn ein Kunde dann nach kurzer Zeit mit einem Mangel kommt, kann die Car-Garantie das als Gewährleistung einstufen (100% Kostenübernahme) oder als Garantiefall (Kostenbetiligung des Kunden wegen Kilometerleistung). Jetzt kann sich jeder selbst überlegen, ob die Garantiefirma eher dazu neigt, Schadenfälle als Gewährleistung oder Garantiefall einzustufen.

Ich wüsste nicht, warum man sich beim GW-Kauf mit irgendwelche Garantieversprechen beschäftigen sollte.

Die Zeit lässt sich sicher besser nutzen.

 

 

Aber ging es hier urspr. nicht im einen gebrauchten 9000er und dessen Problemchen?

 

Ist er schon poliert...?

  • Autor

Poliert ist er, was optisch einiges gebracht hat. Auf Empfehlung des hiesigen Zubehörhändlers habe ich ein Produkt von Teroson ("das nehmen auch die Profis") verwendte, das wirklich gut zu verarbeiten war. Reinigung und Politur ging in einem Schritt. Jetzt perlt das Regenwasser wieder schön ab!:tongue:

 

Bei der Politur schaut man sich das Fahrzeug näher an und da sind schon viele kleine Macken im Lack, wenn man genauer hinschaut. Trotzdem macht er insgsamt keinen schlechten Eindruck. Der Scheibenrahmenrost lässt sich aber nicht wegdiskutieren und ich glaube, da ist auch schon einiges vorhanden.

 

Der Motor läuft gut und ich glaube auch, dass sich der Verbrauch in Grenzen hält (aktuell laut BC 8,0 Liter). Was mir aufgefallen ist, dass es beim stärkeren Beschleunigen ein klein wenig vibriert (merkt man auch im Lenkrad). Kann das schwer beschreiben. Irgendwie habe ich das Empfinden, dass das eher von rechts kommt. Beim kräftigen Gasgeben empfinde ich den sonst sehr ruhigen Motorlauf auf einmal deutlich kerniger und man merkt auch diese leichten Vibrationen. Müsste mal ein Kenner des 9k damit fahren, ob das normal ist.

 

Leider habe ich noch keinen Tauschpartner mit den Federn gefunden. Mir ist so ein tiefergelegtes Fahrwerk eigentlich zu hart. Auf Dauer würde ich das auf jeden Fall ändern.

Poliert ist er, was optisch einiges gebracht hat. Auf Empfehlung des hiesigen Zubehörhändlers habe ich ein Produkt von Teroson ("das nehmen auch die Profis") verwendte, das wirklich gut zu verarbeiten war. ....

 

Terowax, stimmts?

Das wurde hier auch schon ab und zu benannt. Führt zum raschen Erfolg und hat den Vorteil, dass man keine Poliermaschine braucht.

Der Effekt hält zwar nicht lange vor, aber man sieht zumindest die richtige Farbe mal wieder.:smile:

 

Der B234 läuft schon etwas rauh, da machen die Ausgleichswellen Sinn.

Die Vibrationen würde ich zuerst bei den Reifen vermuten, lasse sie doch makl richtig wuchten.

  • Autor
Terowax, stimmts?

Das wurde hier auch schon ab und zu benannt. Führt zum raschen Erfolg und hat den Vorteil, dass man keine Poliermaschine braucht.

Der Effekt hält zwar nicht lange vor, aber man sieht zumindest die richtige Farbe mal wieder.:smile:

Stimmt, eigentlich hatte ich einen blauen gekauft und jetzt steht ein roter vor der Tür!:tongue:

 

Die genaue Bezeichnung muss ich mal nachschauen, es könnte das aber sein. Ich habe auch erst nach dem klassischen Lackreiniger mit nachfolgender Politur geschaut, der Verkäufer war aber von dem Teroson ganz angetan und meinte, das wäre besser. Wenn es nicht so lange hält ist aber auch o.k., da es recht fix ging und ich auch nicht so viel brauchte. Mit der Flasche mache ich das locker noch zweimal.

 

Bei den Winterreifen mach ich erst einmal nichts mehr. Die SR lasse ich dann vor dem Aufziehen wuchten oder mache gleich einen Satz neue Allwetterreifen drauf.

Es fühlt sich aber nicht wie eine Unwucht an, eher ein rupfiges Gefühl (die Kupplung greift aber fest, d.h. das kann es nicht sein). Beim nächsten Treff unter der Brücke steht wohl mal eine Probefahrt an. Kann sowas auch von einer ausgeschlagenen Antriebswelle kommen?

.... Kann sowas auch von einer ausgeschlagenen Antriebswelle kommen?

 

Klar. Vielleicht läuft sie ohne Fett.

Was mir aufgefallen ist, dass es beim stärkeren Beschleunigen ein klein wenig vibriert (merkt man auch im Lenkrad). Kann das schwer beschreiben. Irgendwie habe ich das Empfinden, dass das eher von rechts kommt. Beim kräftigen Gasgeben empfinde ich den sonst sehr ruhigen Motorlauf auf einmal deutlich kerniger und man merkt auch diese leichten Vibrationen. Müsste mal ein Kenner des 9k damit fahren, ob das normal ist.

 

Querlenkerlager

 

...oder Motorlager vorn

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.