Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

...

Bleiben wir also beim Thema.

 

Er will ja schließlich keine Lambotüren an seinen 900er machen....

Ich denke, es gehört schon zum Thema.

Ja, und gefühlt ist es wie Lambotüren an den 900-I schrauben.

O.k., klinke mich hier dann lieber aus...

(((((-:

  • Antworten 73
  • Ansichten 5,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

  • Autor

Bei so ner 400 € Schlurre kann man das locker sehen ..., andere würden den bestimmt schlachten, was besseres würde ich wohl so lassen ...

Will ja gucken dass ich die alten Vordersitze, noch die mit Steckkissen angepasst kriege ... (deswegen die alten Bumper) ...

Und irgendwann hier mal mal bebildert das Ergebnis vorstellen zu können ... :) :driver:

Will ja gucken dass ich die alten Vordersitze, noch die mit Steckkissen angepasst kriege ...

Du möchtest 'alte' Sitze in einen 'neuen' 900er schrauben?

Na, dann viel Vergnügen ... Hatte den Umbau in der Semmel ja in der anderen Richtung.

 

Ok, Rausschneiden der neuen und Einschweißen der alten Befestigungsstücke ist sicher klar.

Allerdings geht es dann mit Teppich, sowie vorderer und hinterer Mittelkonsole weiter. Und mit den Luftführungen war meiner Erinnerung nach auch noch irgend etwas.

Ich fand die alten Sitze immer etwas besser, vor allem in der Grundeinstellung nicht so hoch
  • Autor

900 aus 1990 mit alter Schiene ...

so weit ich das sehe - immer noch nicht ausprobiert - sind da nur die Schienen umzuschrauben.

Selbst die Schrauben/Mutterngröße incl. Hülse ist gleich, denke auch die Bohrungen im Gestell. Dann sollte es passen.

Wenn nicht lässt sich das leichter bewerkstelligen als diese umschweißerei mit den 900/9000 Gestellen.

Achso, Basis ist MY '90? Dann natürlich so weit ok.

Hatte irgendwie '91 im Hinterkopf gehabt.

900 aus 1990 mit alter Schiene ...

so weit ich das sehe - immer noch nicht ausprobiert - sind da nur die Schienen umzuschrauben.

Selbst die Schrauben/Mutterngröße incl. Hülse ist gleich, denke auch die Bohrungen im Gestell. Dann sollte es passen.

Wenn nicht lässt sich das leichter bewerkstelligen als diese umschweißerei mit den 900/9000 Gestellen.

 

Da musst Du gar nichts ändern, es sei denn die alten Sitze stammen aus einem 99 oder 900 vor MY 81...

Ich fand die alten Sitze immer etwas besser, vor allem in der Grundeinstellung nicht so hoch

 

Richtig. Vor allem bleibt da die eingestellte Neigung bei einer Höhenverstellung erhalten. Außerdem etwa 3 cm mehr Platz zur Pedalerie. Aber leider liegt der Unterschied am Neigemechanismus des Unterbaus, und nicht am Sitz. Und den Unterbau zu tauschen ist, wie bereits von René erwähnt, sehr aufwendig. :mad:

Richtig. Vor allem bleibt da die eingestellte Neigung bei einer Höhenverstellung erhalten. Außerdem etwa 3 cm mehr Platz zur Pedalerie. Aber leider liegt der Unterschied am Neigemechanismus des Unterbaus, und nicht am Sitz. Und den Unterbau zu tauschen ist, wie bereits von René erwähnt, sehr aufwendig. :mad:

Elektrische nehmen. Dann hat man eine noch bessere Einstellungsmöglichkeit :biggrin:

Ja, aber auch die würde ich gern noch mind 1 bis 2 cm weiter runter bekommen.
  • 7 Monate später...

Liebe Umbau-Spezies,

bestimmt gab`s das schon häufig, ich finde aber beim Thema Umbau auf Gradschnauzer nur Details, die mich nicht wirklich interessieren. Vielleicht kann mir ja ein freundliches Forumsmitglied ne Verlinkung schicken!?

Generell bin ich Originalitäts- Verfechter und der Meinung, dass so was wertvoller ist als "individuelle Umbauten"; aaaber: Das Cabrio gibt's ja fast nur in schräg :(

Und als ich letztens meinen vorderen Radlauf sanierte, bemerkte ich, wie hübsch filigran und nett pfeilförmig die Seitenansicht der Front ohne die dicke Gummilippe ist.

Meine Idee: Scheinwerfer, Blinker, Kotflügel, Haube und Kühlergrill schräg lassen (gefallen mir gut), Stoßfänger und Kotflügel-Seitenleisten vom Vor 86er montieren.

Passt das oder gibt es Spalte, die kaschiert werden müssten? Sind Befestigungspunkte identisch?

Gleiche Frage für´s Heck: Reicht der Stoßfänger?

Grüße

ecky

 

PS: die Orig.-Teile würd ich selbstredend aufheben, der möglichen späteren Re-Originalisierung wegen ;)

Bearbeitet von saabohne

  • Autor
Es bleibt ein breiter Spalt zwischen Scheinwerfer und Stossstange ... wenn ich die Idee richtig deute ...
Das kannst Du vergessen, sieht völlig gefrickelt aus. Da entsteht ein Spalt...
Ich weiß auch gar nicht, ob der Gradschnauzer-Spoiler so ohne weiteres mit den Schrägen-Scheinwerfern zusammen passt (nicht optisch, das bestimmt nicht, aber so grundsätzlich)
Ich weiß auch gar nicht, ob der Gradschnauzer-Spoiler so ohne weiteres mit den Schrägen-Scheinwerfern zusammen passt (nicht optisch, das bestimmt nicht, aber so grundsätzlich)

Irgendwie passt es, sieht aber wirklich gefrickelt aus.

Ich musste das bei dem 900er meiner Freundin machen, weil ich keine Gradschnauzer SW mehr hatte und die zum neu Verspiegeln mussten.

 

Für die Zwischenzeit habe ich ihr dann die Schrägschnauzer SW/Blinker und Kühlergrill montiert. Passen tut das irgendwie, sieht aber komisch aus.

 

Abgesehen davon wird man immer die Abdrückeder Seitenverkleidung vor dem Radlauf (vom Schrägschnauzer) sehen, wenn man das aufg alte Front umrüstet...

Wenn schon Umbau, dann besser in jedem Detail.

Und ja: Meist ist dann auch eine Teillackierung fällig.

  • Autor
Irgendwie passt es, sieht aber wirklich gefrickelt aus.

Abgesehen davon wird man immer die Abdrückeder Seitenverkleidung vor dem Radlauf (vom Schrägschnauzer) sehen, wenn man das aufg alte Front umrüstet...

 

Kriegt man diese Abdrücke nicht wegpoliert ...? Bei meinem Projekt habe ich auch diese Idee ...

Viel Erfolg, aber In 2 von 3 Fällen schaut schon die Grundierung durch.:cool:
Viel Erfolg, aber In 2 von 3 Fällen schaut schon die Grundierung durch.:cool:

 

Auch nacktes Blech wurde schon gesichtet....

Auch nacktes Blech wurde schon gesichtet....

...bei der Gelegenheit gleich zum Pickup umbauen.

Offen ist er ja bereits :biggrin::biggrin::biggrin:

Kriegt man diese Abdrücke nicht wegpoliert ...? Bei meinem Projekt habe ich auch diese Idee ...

Nee, sind richtige Riefen im Lack...

  • 2 Wochen später...

Dank euch für die Antworten. Die Abdrücke wären nicht das Problem, die Radläufe hab ich nach dem Schweißen eh frisch gelackt.

Die Spalte hab ich befürchtet; der nötige Umfang schreckt mich doch ab (2 Stoßfänger, Kotflügel, Scheinwerfer, Blinker, Grill)

Ich würde auch nur einen rückrüstbaren Umbau machen wollen :(

Kotflügel sind identisch
Kotflügel sind identisch

 

...und Motorhaube, Schlossträger ebenso.

 

Richtig aufwändig können die vielen kleinen Montageteile werden.

Und für den Turbo sollte die zum 16V passende Frontschürze vorhanden sein, damit der Ölkühler Luft bekommt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.