Veröffentlicht Februar 15, 20169 j Hurra, mein Auto (9-5 SC MJ 2005,B235L mit Stg1 und LPG) zickt mal wieder... Jetzt haben wir gerade mal annähernd winterliches Wetter und schon will mein 9-5 morgens nicht so richtig anspringen. Vorm Wochenende stotterte das liebe Wägelchen mal kurz zum Start, fuhr sich aber ganz normal. Heute Morgen ist aus dem kurzen Stottern ein längeres Stottern, Buckeln und Sprotzen geworden und ich konnte ihn nur mit einigen Gasstößen am Leben halten. Danach fuhr er normal und hat auch keine Fehler abgelegt und die anfänglichen 164 MiFis änderten sich auch nicht mehr. Nach 10 Minuten hatte ich einen kurzen Zwischenstopp und er startete danach einwandfrei. Hat jmd eine Idee, was außer der Benzinpumpe dahinter stecken kann? Muss ich davon ausgehen, dass der Start schon morgen gar nicht mehr machbar ist? Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
Februar 15, 20169 j Zündkassette könnte definitiv zu den ersten Verdächtigen gezählt werden. Macht er das, wenn er noch auf Benzin läuft? (Nehme ich an, direkt nach einem Kaltstart)
Februar 15, 20169 j Autor Die DI ist etwa 50tkm alt und original. Er macht das nur die ersten 20 Sekunden nach dem (ganz)Kaltstart. Eher weniger... Da läuft er noch auf Benzin. Danach läuft er auf Benzin und 200m später auch auf lpg ganz normal. Wenn ich gaaanz genau hinfühle, kann es sein, dass ich die Umschaltung auf Gas spüre. Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
Februar 15, 20169 j Autor Ich glaube, ich hab's! Es sieht so aus, als starte der Wagen auf Gas. Die Umstellung (wie oben beschrieben) habe ich beim manuellen Umschalten beobachtet. Als ich gerade nach Hause gefahren bin, sprang er wieder etwas doof an. Da ist mir aufgefallen, dass die Gasanzeige nicht blinkte, sondern kontinuierlich leuchtete. Ich schaue morgen früh noch mal und berichte. Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
Februar 15, 20169 j was war das noch mal für ne Anlage? Würde so salop mal auf den Temperatursensor am Verdampfer tippen. Wenn der "zu warme" Werte liefert springt die Anlage ja recht zackig auf Gas um.
Februar 16, 20169 j Autor Das ist eine KME NEVO... Heute habe ich mal vor dem (ganz) Kaltstart die Gasanlage ausgeschaltet. Erst ist er nicht richtig angesprungen, war aber beim zweiten Dreh sofort da und ist sauber gelaufen. Ich habe dann gewartet, bis die Motortemperatur auf 50 Grad gestiegen ist und auf Gas umgestellt. War alles ganz fluffig.... Temp-Sensor vom Verdampfer klingt nach einer Idee, die ich mal verfolgen werde. Vielleicht ist es auch eine Kombination aus altersschwacher Benzinpumpe und dem Temp-Sensor... Am Freitag habe ich einen Termin bei meinem Saabschrauber in Bochum, da wird sich hoffentlich der Zustand der Benzinpumpe klären. Im Übrigen hier noch ein paar Daten : 178tkm Laufleistung 11tkm auf Gas Batterie neu (2 Monate) DroKla ~50tkm DI 50tkm NGK PFR6H 8tkm KWS 50tkm Automatik Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
Februar 16, 20169 j Benzinpumpe würde ich ausschließen... das ist doch eher ne Ja/Nein frage.... Hast du Equipment um die KME auszulesen? Dann könntest du dir die Temperatur vom Sensor mal ansehen...
Februar 16, 20169 j Autor Leider habe ich die Ausstattung nicht. Nach dem, was ich gelesen habe, scheint es aber keine schlechte Idee zu sein, sich danach mal umzuschauen. Ich habe mal meinen Umrüster angefunkt. Vielleicht hat der ja eine Idee. Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
Februar 16, 20169 j Ich hab noch einen Bluetooth Adapter den ich dir leihen könnte. Damit und einem Android Smartphone kannst du zumindest die Temperatur auslesen (und noch ein paar Dinge mehr...)
Februar 17, 20169 j Autor Meinst du Torque? Den OBD Dongle habe ich, genauso, wie die App. Ich habe nur keinen Sensor der LPG-ANLAGE gefunden. Trotz allem finde ich, dass der Wagen auch auf Benzin ( ;) ) schlecht abspringt. Ich muss schon eine Weile orgeln. Das ist doch nicht normal, oder? Wie gesagt, wenn er läuft, dann tut er das ganz ruhig... Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
Februar 17, 20169 j Nein, von KME gibt es auch eine Android App. Torque kann ja nicht auf die KME zugreifen. https://play.google.com/store/apps/details?id=com.kme.basic&hl=de Aber wenn du schreibst, dass er auf Benzin auch sehr schlecht anspringt... Hast du OpenSID? Wenn ja, wie lange, ist denn "eine Weile orgeln"? Die Startzeit kannst du dir ja anzeigen lassen. Hat zwar nicht direkt was mit dem Anspringen zu tun aber, wenn du Torque hast, was wird dir da für die Langzeit Benzin Adaption (LTFT) und die Kurzzeitadaption (STFT) angezeigt?
Februar 17, 20169 j sag mal, die KME ist doch eine Anlage mit Verdampfer. Hat die bei dir schon immer so früh umgeschaltet? Bei den derzeitigen Temperaturen fahre ich mit kaltem Wagen mindestens 2-3km bis die Umschalttemperatur erreicht ist. Ginge bei Teillast sicher auch früher, aber nicht nach 200m! Das kann man vielleicht bei den flüssig einspritzenden Anlagen machen.
Februar 17, 20169 j schon klar, nur wenn das schon immer so war und der Umrüster es zu gut gemeint hatte, dann kann der Sensor OK sein. Nur ist es jetzt kalt und das ganze wirkt sich stärker aus. Gas ein gutes Stück vor dem Abstellen aus machen und beim nächsten Kaltstart auf Benzin bleiben. Ist dann alles OK, dann ist klar wo weiter zu suchen ist.
Februar 17, 20169 j Dann müsste der ja auf 0° oder so stehen... meine steht auf 25° und nen Guten km braucht meiner auch mindestens bis der umstellt.
Februar 17, 20169 j wäre nicht der erste. Ich meine meiner steht auf 45 und ich wollte ihn immer mal auf 35 runter stellen. Aber bei überwiegend Langstrecke macht das nicht viel aus.
Februar 17, 20169 j Wie ist es denn, wenn Du auf Benzin startest: Zündung an, 2 Sek warten (Benzinpumpe surrt und baut Druck auf), dann weiter drehen auf "Anlasser an" ? Springt der dann schneller an?
Februar 18, 20169 j Autor Vielen Dank für die Hinweise. Ich habe OpenSID und bin heute mal mit dem Zug unterwegs... Normalerweise schaltet er bei 45 Grad um, welche bei den aktuellen Temperaturen etwa nach 900 Metern erreicht sind. Wenn es wärmer ist entsprechend eher, dann noch innerhalb meiner Siedlung. Wie gesagt, die Temperatur abhängige Umschaltung hat funktioniert, bis letzte Woche etwa. Kann ich die Adaptionswerte auch im SID ablesen? Aadd / Amul, oder ist das was anderes? Wenn mich nicht alles täuscht, gibt der Wert bis zum Start (Abkürzung fällt mir gerade nicht ein) sowas um die 1900 aus. Ich werde es morgen mal genau betrachten, abends dann auch das Verhalten, wenn ich die letzten 100m auf Benzin zurück gelegt habe. Ich berichte... Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
Februar 19, 20169 j Autor Heute wollte er mal wieder nicht richtig... tSta 4030 Mit der Bitte Nevo ECU kann ich mich leider nicht verbinden... Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
Februar 19, 20169 j Autor Für die Adaptionswerte habe ich jetzt mal Torque konfiguriert und werde es mir gleich auf dem Weg zur Arbeit anschauen. Die Werte gibt es also später. Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
Februar 19, 20169 j Autor So, ich habe STFT und LTFT beobachtet (wie gut, dass ich den Weg auswendig kenne) STFT pendelt zwischen 0 und 16%, Ausreißer nach -9,4 und 22,7 mal außer Acht gelassen. LTFT steht bei -0,8... Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.