November 15, 20168 j Sorry, ich bezog mich auf die Aussage "stolzer Preis", wie gesagt, für einen Bosch wäre das ein Schnäppchen gewesen. Er schrieb Bosch original zu einem "recht stolzen Preis". Und das stimmt einfach nicht... ... Ich hatte vorher gegoogelt und Preise für den LMM von No-Name-Marken zwischen 74 und 100 Euro gefunden, deshalb dachte ich schon, dass es sich bei den umgerechnet ca. 227 Euo um ein Original-Bosch-LMM handeln würde. Mittlerweile habe ich aber z.B. das hier entdeckt, was die von turbo9000 genannten Preise für Bosch untermauern: http://www.autoersatzteile.de/7127495-bosch Jedenfalls finde ich ein solches Geschäftsgebaren von Speedparts nicht o.k., bin aber am Überlegen, ob ich den LMM von Professional Parts Sweden behalte, ich glaub, deren Ruf und Teile sind nicht sooo schlecht, oder?
November 15, 20168 j Du wirst auch kaum eine andere Wahl haben. Denn was wäre die Alternative? Speedparts antwortet nicht, Du schickst das Teil auf eigene Kosten wieder nach Schweden, Speedparts rührt sich nicht usf.
November 15, 20168 j Du wirst auch kaum eine andere Wahl haben. Naja, meine erste Wahl wäre vielleicht dann doch erstmal die Kontaktaufnahme. Bislang hat Speedparts ja nicht einmal Kenntnis von der Reklamation.
November 15, 20168 j Das ist schon wahr, aber... Ich stelle mir das dann so vor, erst mal Ware weg, Geld weg und dann warten auf Godot.
November 15, 20168 j Wenn du Kontakt aufnimmst, dann mach das per Mail an Jocke Wallin [j.wallin@live.se] - wenn, dann kam von ihm eine Antwort.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.