Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Da werden hier im Forum eher schlechte Erfahrungen berichtet, funktionieren zunächst zwar, halten offenbar aber z.T nur wenige Tausend km...

 

Na dann starte ich doch mal einen Test:

 

Ich hab mir gerade eine OEM Zündkassette bei schwedenteile.de geholt. Schwedischer Hersteller! 149,-€, also die Hälfte einer Original-Kassette.

 

Zur Haltbarkeit werde ich dann wieder hier berichten. :hello:

  • Antworten 115
  • Ansichten 7,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Ich habe jetzt mal die Benzinpumpe gecheckt, nachdem der Motor mit Startpilot kurzweilig zum Leben erweckt werden konnte.

Nach Einschalten der Zündung bekommt die Pumpe für gefühlte 2 Sekunden Spannung. Versucht man zu Starten, bleibt es bei den 2s, also die Pumpe wird nicht angesteuert.

Jetzt stellt sich mir die Frage, warum. Welche Möglichkeiten sind plausibel?

Kws, der schon einmal verdächtig schien bei der Ausgangsfrage nach der verschollenen Leistung? Da war ja damals die Vollgasetappe auf der Autobahn, wo der Motor plötzlich kein Gas mehr annahm, immer langsamer wurde und kurz darauf nach Abkühlung wieder alles funktionierte. Kann ein defekter Kws den Fehler P0340 verursachen???

Zündfunken sind ja vorhanden, schliesst das nun einen Defekt der Kassette völlig aus oder kann die bei korrektem Signaleingang von der Trionic in der Form spinnen, dass die Zündzeitpunkte völlig durcheinander sind?

  • Autor
Hmmm, nun brennt das Abblendlicht bei eingeschalteter Zündung (Lichtschalter ist auf OFF). Ist mir bislang nie aufgefallen. Gehört das so??

Lichtschalter auf OFF = Abblendlicht an = "daylight running" --- ist so gewollt (Tagfahrlicht),

Fernlicht dürfte sich dann nicht einschalten lassen, lediglich Lichthupe,

probier mal...

  • Autor
O.K. ich probiere zunächst den Sensor und werde dann berichten. Vielen Dank erst einmal...
  • Autor
So, Sensor ist bestellt, knapp 70 Euronen, habe mich für einen von Bosch entschieden.....
Kann ich auf der Seite nicht finden - hast wohl die letzte gekauft...

Die kenne ich nur für Preise knapp unter 300 € so wie dort angeboten.

Nicht direkt dort gekauft, sondern beim Ebay Account "kfz_scheinwerfer.de" . Inhaber des Ebay Shops ist ein Tim Oelschläger aus Essen, auf der Verpackung steht Schwedenteile.de. Vielleicht die B-Ware seiner Original Teile?

 

Wie gesagt, mal sehen wie lange diese Kassette hält.

 

Gesendet von meinem Samsung Galaxy Tab mit Tapatalk

  • Autor

So, ich habe jetzt mal die Zeit bis zum Eintreffen des KWS genutzt und weiter gesucht.

 

Ich habe nun Spannung direkt von der Starterbatterie auf die Benzinpumpe gegeben (natürlich mit entsprechendem Masseschluss).

Da rührt sich absolut nix.

Mucksmäuschenstill das Teil..

Könnte hier die Kuh auf dem Eis stehen???

So sieht es wohl aus:

hatte ich im Herbst: 9-5 normal abgestellt, nächsten Morgen nur Orgeln sonst nix.

Hilfskabel direkt an die Benzinpumpe - nichts!

Neue Pumpe bestellt, vor Aus- und Einbau (kurz!) die neue mit Spannung versorgt - lief sofort an.

Eingebaut und nach mehrfachem Anlassversuch (Leitungen nach vorn waren sicher komplett leer und drucklos) läuft er wieder...

Ich meine, die Pumpen sterben von jetzt auf gleich ohne Voranzeichen.

  • Autor

So, jetzt habe ich die Pumpe mühselig draussen.

 

Was für ein Akt mit dem Montagering.:(

Fragt nicht, wie ich das Pumpengehäuse herausbekommen habe, die Hälfte des Ringes sitzt immer noch an der gleichen Stelle.

Selbst mit Vorschlaghammer und Meissel nix zu machen gewesen.

 

Pumpe absolut tot, da rührt sich nix, nicht mal ein Zucken...

 

Ich denke jetzt, die gesamte Problematik wurde ausschliesslich von der Pumpe erzeugt.

 

Lag wohl schon länger im Sterben, daher auch die Leistungsprobleme unter Last und die fehlende Gasannahme auf der Bahn.

 

Den KWS habe ich jetzt erst einmal abbestellt und mir bei schwedenteile.de den Reparatursatz für die Pumpe bestellt.

 

Die kleinen Winkel habe ich natürlich abgebrochen, die saßen aber auch fest wie verklebt.

 

Werde berichten, was sich nach Ersetzen der Pumpe getan hat.

Pumpe rein und raus ist echt Fummelei - wenn dann noch viel Benzin im Tank ist auch Kleckerei.

Wichtig ist auch die Ausrichtung beim Befestigen - Markierung rechtwinklig zur Fahrtrichtung > zeigt zur Tür hinten rechts.

  • Autor

So, Pumpe ist nun getauscht.

....und er springt an!!!!

Also die Investition hat sich mal gelohnt.

 

Ich bedanke mich für die zahlreichen Tipps...

  • 5 Wochen später...
  • Autor

Jetzt habe ich doch noch eine Frage bezüglich des vermeintlich fehlenden Ladedrucks...

 

Wie sind die Druckangaben, die mir das Tech II anzeigt zu interpretieren?

 

Angezeigt werden mir:

 

1.) Atmosphäre absoluter Druck

2.) Ladeluft absoluter Druck

3.) Drucksensor Saugrohr

 

Der aktuelle Ladedruck müsste ja nach meinem Verständnis die Differenz von 1.) und 2.) sein.

 

Bei Vollast nähern sich die Differenzwerte von 1.) und 2.) schön den Werten von 3.) an

 

3. Gang 60-120 km/h in der Beschleunigungsphase gemessenen Maximalwerte:

 

1.) 1,01 bar

2.) 2,03 bar

3.) 1,01 bar

 

Bei stromlosen Regelventil sieht das allerdings anders aus. Habe ich gerade einmal getestet (Vollast im 3 und 4. Gang)

 

1.) 1,01 bar

2.) 1,51- 1,54 bar

3.) 0,29 - 0,34 bar

 

Ist dass so "normal" ??? Wenn nicht, wo gibt es eine potentielle Fehlerquelle?

 

Trotz des max. Ladedrucks von rund 1 bar erreiche ich aber laut Tech II nach wie vor das Höchstdrehmoment von 350 Nm nicht annähernd (Der höchste abgelesene Wert lag einmal kurz über 300 Nm, aber sonst eher bei 285 Nm)

  • Autor

Noch eine ergänzende Frage:

 

Weiss jemand, welcher Ladedruck bei diesem Motor für die angegebenen Leistungsdaten (215 PS, 350 Nm) erforderlich sein müsste?

BSR gibt da keine weiteren Informationen preis

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.