Veröffentlicht 10. März 20169 j Hallo zusammen, ich fahre seit nun 1,5 Jahren einen Saab 93 cv, Baujahr 2003. Bisher lief alles problemlos bis auf ein paar Baustellen die ich noch habe, welche aber nicht dringend sind. Vor ein paar Tagen fing es an, dass er sehr schwer ansprang. Dachte zuerst die Batterie wäre schwach, habe sie aber über Nacht geladen und keine Besserung in Sicht. Nun springt er (mit Glück) nur an wenn man zusätzlich Gas gibt, das klappt aber auch nicht immer...hat jemand einen Tipp, was das Problem sein könnte? Wollte erstmal schauen, ob ich was selbst machen kann bevor ich in die Werkstatt fahre. Vielen Dank schonmal
10. März 20169 j Erstmal Willkommen im Forum............ Da gibt es einige Verdächtige, DI-Kasette (Zündkasette), Kurbelwellensensor, etc........ Gruß, Thomas
10. März 20169 j Autor Also Zündkasette wurde kurz vor dem Kauf ersetzt, noch als Ergänzung: er springt zwar scher an, wenn er dann an ist läuft er aber ohne Probleme und Einschränkungen
10. März 20169 j Versuche mal: Zündung an - 2 bis 3 Sekunden warten - dann starten! Falls es dann besser ist, baut sich der Benzindruck langsamer auf als gedacht. Andererseits kann natürlich auch der Anlasser an sich schwächeln..
13. März 20169 j Autor So, ich melde mich hier nochmal, war die letzten Tage beruflich unterwegs und konnte mich erst heute wieder mit dem Wagen beschäftigen. Heute Mittag habe ich den Wagen gestartet und er sprang wieder schwer an, habe vorher ein paar mal Zündung betätigt. Bin dann ca 15 Minuten gefahren und habe auf einem Parkplatz gehalten und stand ca. 3 Minuten bis der Wagen ohne Einwirkung ausging (Drehzahl ging runter). Als ich wieder starten wollte tat sich nichts mehr, Benzinpumpe war nicht zu hören. Dann 30 Minuten gewartet, wieder nichts... Dann habe ich es doch irgendwann hinbekommen und schnell wieder nach Hause gefahren. Was mir vorher noch aufgefallen ist; gibt man Vollgas fängt er an zu stottern. Was ich bisher hier im Forum gelesen habe lässt mich darauf schließen, dass die Benzinpumpe defekt ist (dürfte der Wagen dann eigentlich überhaupt noch laufen?) oder der Kurbelwellensensor Würde mich über Hinweise freuen in welche Richtung es gehen könnte (oder beide)
17. März 20169 j Autor Schade dass sich keiner meldet, mittlerweile wurde der Kurbelwellensensor getauscht, leider ohne Erfolg. Heute ist es wieder passiert,als der Wagen stand sprang er nicht mehr an. Erst als er wieder etwas kälter war, sprang er an (mit Gas und lange zünden). Über Hinweise würde ich mich freuen
17. März 20169 j Wie wär´s mit dem Anlasser.........falls es sich beim Starten anhört dass er sich quält (Batterie wurde bereits erwähnt - passt zum Problem) wäre das Problem beim Anlasser oder einen schlechten Massepunkt zu suchen
17. März 20169 j Autor Wobei er auch gefühlt etwas "unrund" läuft, und er Anlasser würde ja auch nich erklären warum der Wagen im Stand ausgeht (?). Der Mehaniker in der Werkstatt meinte Benzinpumpe oder KWS (der ja schon getauscht wurde), bin da jedoch etwas skeptisch, da die Benzinpumpe beim zünden definitiv zu hören ist.
17. März 20169 j Autor Nein, ist kein Automatik..frage mich eben nur, ob die "Diagnose" Benzinpumpe zu meinem Problem passt, da sie beim Zünden zu hören ist und der Wagen ein paar mal einfach im Stand ausgegangen ist
17. März 20169 j Autor nein noch nicht, selber kann ich es leider nicht, aber werde es i der Werkstatt mal ansprechen
22. März 20169 j frage mich eben nur, ob die "Diagnose" Benzinpumpe zu meinem Problem passt, da sie beim Zünden zu hören ist und der Wagen ein paar mal einfach im Stand ausgegangen ist Zu den Geräuschen kann ich nichts sagen. Aber wenn die Benzinpumpe versagt (durch Alter nicht mehr richtig dicht und nicht mehr sauber fördert), kann dadurch durchaus auch einfach mal der Motor sterben. Bei mehr Benzinverbrauch ist das wahrscheinlicher, weil die Fördermenge dann in die Höhe steigt. Mir wurde mal mit einem beherzten Hammerschlag aus der Klemme geholfen: Der Freundliche hat bei meinem 9-3 (2,0i) damals einfach mit dem Hammer auf den Tank geschlagen - als Notlösung. Danach lief die Pumpe wieder zumindest bis nach Hause. Vllt ausschließen mit Starthilfespray in den Luftansaugtrakt beim Orgeln?
23. März 20169 j leuchtet die CE bzw funktioniert sie? mich verwirrt das du mit Gas geben das Anspringen beeinflussen kannst. Ich tippe auf ausgelösten Limp-Home wenn B-Pumpe okay ist.
31. März 20169 j Autor Also, erstmal danke für die ganzen Antworten, Benzinpumpe wurde vorübergehend getauscht, jedoch ohne Erfolg :/ Nochmal kurz als Zusammenfassung: Motor startet extrem schlecht, läuft dann gefühlt unrund und KWS und Benzinpumpe wurden getauscht, DI Kastette ist ca ein halbes Jahr alt.. so langsam gehen mir die Ideen aus
1. April 20169 j Ich bin da nochmal bei der DI: original oder aus dem Zubehör? Eine DI aus dem Zubehör (auch made in sweden) hatte bei mir auch nur ca. 6000km gehalten.
1. April 20169 j Autor DI wurde noch vom Vorbesitzer gewechselt, daher weiß ich es nicht genau.. woran erkenne ich ob es sich um Original handelt? ist auf der Unterseite ein bestimmter Schriftzug? Kann es auch sowas banales wie Zündkerzen sein? Werkstatt sagte zwar die seien i.O., aber zu 100% bin ich mir da nicht sicher...
1. April 20169 j Also, erstmal danke für die ganzen Antworten, Benzinpumpe wurde vorübergehend getauscht, jedoch ohne Erfolg :/ Nochmal kurz als Zusammenfassung: Motor startet extrem schlecht, läuft dann gefühlt unrund und KWS und Benzinpumpe wurden getauscht, DI Kastette ist ca ein halbes Jahr alt.. so langsam gehen mir die Ideen aus Temperaturgeber schon geprüft/getauscht??
1. April 20169 j DI wurde noch vom Vorbesitzer gewechselt, daher weiß ich es nicht genau.. woran erkenne ich ob es sich um Original handelt? ist auf der Unterseite ein bestimmter Schriftzug? Kann es auch sowas banales wie Zündkerzen sein? Werkstatt sagte zwar die seien i.O., aber zu 100% bin ich mir da nicht sicher... Das Original erkennst du am Herstelleraufkleber, es sollte (nein, es muss) SEM darauf stehen! Zu den Kerzen: der Saab bzw. die DI sind da ziemliche Diven, wenn da Bosch, Beru oder was auch immer verwendet wurden bitte sofort gegen die Richtigen von NGK tauschen! Ich bin bei deinem Motor nicht so firm aber welche NGK Kerzen für Dich die Richtigen sind wird Sicher ein anderer Mitforist wissen.
1. April 20169 j Und dann gab es in letzter Zeit hin und wieder Fälle, aber wenn ich das richtig sehe mit Dieseln, bei denen ein Tausch des Anlassers Wunder bewirkte. Warum auch immer, ich vermute mal der alte hatte einen Windungsschluss oder was ähnliches was ihn nicht komplett außer Gefecht setzt aber schwächt. Aber das ist natürlich alles Glaskugellesen oder Probieren auf Verdacht.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.