Veröffentlicht März 15, 20169 j Hallo, ich habe von meinem Nachbarn einen 9-5 der ersten Baureihe quasi geschenkt bekommen. Er hatte ihn für die HU fertig gemacht, unter anderem Auspuffteile getauscht und Bremsanlage überholt. Auf dem Weg zur HU ereilte den Wagen dann ein kapitaler Motorschaden, wahrscheinlich war das berühmte Sieb am Ölansaugstutzen wohl schon längere Zeit dicht. Der Wagen ist also technisch so weit in wirklich ganz ordentlichem Zustand, und Rostansätze hat er auch nur ganz wenige, am meisten noch am hinteren, rechten Radlauf, aber auch das ist nichts Schlimmes. Der Waren wäre jetzt auf den Schrott gegangen, dafür fand ich ihn einfach zu Schade. Ich hab ihn also für das gleiche Geld bekommen, das mein Nachbar auch als Wrackpfand bekommen hätte. Jetzt steht er da. Geplant ist, ihn als Winterauto zu nutzen, um das Cabrio über den Winter zu schonen. Der Motor ist ein 2,0 Softturbo (ist das ein B204, ich hab noch keinen 9-5 gehabt), entsprechende gebrauchte Motoren kann ich ab ca 500€ bekommen. Die haben aber allesamt schon eine höhere Laufleistung von knapp unter 300.000 km. Da ist jetzt die Frage, was ich machen sollte, wenn ich ihn wieder zum Leben erwecken möchte. Was wäre empfehlenswert, vorher mit einem Motor mit hoher Laufleistung anzustellen, bevor man ihn in den Wagen einbaut? Ich habe mit diesem Motor bislang keinerlei Erfahrung. Beste Grüsse, Nordman
März 15, 20169 j geschenkten gaul schaut man nicht ins Maul ... im 9-5 kann es nur ein B205 sein. was gehört zur Grundwartung? Und was könnte bei der Laufleistung so üblicherweise bald fällig sein? Mir fällt Steuerkette, Dichtungen, Turbolader und Kupplung ein. Gibt bestimmt noch mehr, wenn die Maschine schonmal draussen ist ...
März 15, 20169 j Autor Ok, der B205 also. Bislang war das Modernste, was ich von Saab gefahren habe, noch der B202. Aber die Zeit bleibt ja nicht stehen... Ja, Kupplung wär mir auch klar gewesen. Das Avancierteste, was ich Sachen Saabschrauben bislang gemacht hab, war Zylinderkopfdichtung beim 901 mit B202 Motor. Aber da dazu ja auch die Steuerkette von den Antriebsrädern runter muss, würde mich jetzt der Steuerkettenwechsel auch nicht abschrecken. Sicher sollte auch der Kettenantrieb für die Ausgleichswellen mitgemacht werden, oder?
März 15, 20169 j Ok, der B205 also. Bislang war das Modernste, was ich von Saab gefahren habe, noch der B202. Ein 9-3/1998 mit B202?
März 15, 20169 j Die Diagnose Motorschaden ist eindeutig und bestätigt? Wäre nicht der erste B205 mit Garrett Lader bei dem der Motorschaden nen abgerauchter Turbolader war....
März 15, 20169 j Für den Einstandspreis kann man ja wirklich nicht so viel verkehrt machen, und dein Ansatz gleicht meinem ja irgendwie... Ansonsten zum Einlesen und hinsichtlich auch anderer bekannter Rost-Problemstellen schau mal in die Kaufberatung! Da findet sich einiges, was sich anbietet, wenn der Motor mal draußen ist, z.B. Servoleitungen. Dass Hilfsrahmenbuchsen z.B. mit erneuert werden, wenn der Rahmen einmal runter ist, versteht sich, und ansonsten würde ich bei einem Schalter die Gelegenheit auch zum Getriebeölwechsel nutzen, weil man da eingebaut arg besch... drankommt. Zum Motor selbst halte ich mich raus - da gibt es Leute die davon mehr verstehen... Alternativ vielleicht, abhängig von der sonstigen Substanz, vielleicht auch ein neuer Motor: http://www.schwedenteile.de/b205e-b205l-motor-turbolader-saab-9-5i-20t-98-10-neu-0km-p-2886.html ?
März 15, 20169 j Autor Ein 9-3/1998 mit B202? Nein, den 9-3 habe ich noch gar nicht auf dem Schirm, der steht auch erst seit Samstag auf dem Hof. Das zählt noch nicht... Ich habe bislang nur 901 und alte 9000er gefahren, danach ein paar Jahre Saababstinenz geahabt.
März 15, 20169 j Autor Die Diagnose Motorschaden ist eindeutig und bestätigt? Wäre nicht der erste B205 mit Garrett Lader bei dem der Motorschaden nen abgerauchter Turbolader war.... Ja, laut Werkstatt ist der Motor Schrott.
März 15, 20169 j Tja, das ist der Haken, dass im Profil immer nur einer der meist mehreren Saabs eingetragen werden kann, was gelegentlich zu Verwirrung führt...
März 15, 20169 j Autor Alternativ vielleicht, abhängig von der sonstigen Substanz, vielleicht auch ein neuer Motor: http://www.schwedenteile.de/b205e-b205l-motor-turbolader-saab-9-5i-20t-98-10-neu-0km-p-2886.html ? Hm, das ist natürlich auch gleich wieder eine ganz andere Preisklasse.
März 15, 20169 j Ja, dafür sollte der "Rest" schon so sein, dass man noch ein paar Kilometerchen was davon hat. Alternativ auch in gleicher Quelle Rumpf oder Kopf separat, je nach Schaden...
März 15, 20169 j Ja, laut Werkstatt ist der Motor Schrott. Ok, sie haben also schon reingeguckt? Was ist denn kaputt? Wäre ja auch interessant zu wissen ob sich eine Reparatur des Motors lohnt.
März 15, 20169 j Autor Ok, sie haben also schon reingeguckt? Was ist denn kaputt? Wäre ja auch interessant zu wissen ob sich eine Reparatur des Motors lohnt. Sie haben wohl die Ölwanne abgeschraubt, wobei ihnen dann eine Menge Altmetall inklusive abgerissener Kettenglieder entgegengekommen sind. Das hat ihnen wohl schon gereicht... Genaueres weiss ich nicht.
März 15, 20169 j Autor Ich habe ja keinen Zeitdruck, was den 9-5 betrifft. Spontan werde ich jetzt eh nichts unternehmen, bevor die Betonplatte für meine neue Garage fertig ist, werde ich da nicht rangehen. Voraussichtlich frühestens Ende Mai. Ich werde den Motor ausbauen und dann können wir ja mal gemeinsam anhand der Bilder eine Schadensanalyse vornehmen. Wenn es überhaupt lohnt.
März 15, 20169 j .... Wenn es überhaupt lohnt. ich habe vor paar tagen von "mein" SAAB Vertragshändler (Jetzt OPEL; SUZUKI,VW;AUDI Händler) einen 9-5 Aero Limo aus 1999 geschenkt bekommen Vollfahrbereit, motor, getriebe alles top, fast vollausstattung und lückenlos sh-gepflegt , karosse hat kein einziges kratzer und innenraum ist sehr sehr gepflegt, keine pixel fehler, keine fehlercodes klima...etc, fahrzeug als neuwagen dort gekauft und jetzt dort zurückgegeben vom erstbesitzer selbstverständlich, es gab gute gründe warum der händler das auto nicht weiter verkaufen wollte/könnte erstmal das fahrzeug hat sehr viel kilometer - 232.000, die bremsen sind fast runter und schiebedach ist undicht bzw eine entwesserung röhrchen abgebrochen, es muss das komplette schebedachkassette getausch werden. laut zuständige verkäufer, das beste angebot von "fliegende" gebrauchtwagenhändler war 100€, die meisten wollten das fahrzeug nicht einmal kostenlos verkauf an privat kommt nicht im frage so habe ich das fahrzeug bekommen für 50€, plus, da ich jetzt bereits 2 SAAB 9-5 habe , kaufte ich für 600€ ein Koffer mit original OPEL/GM Tech2 samt karte, CD's mit WIS;EPC...etc buch und zubehör o.g. gerät hat angeblich neu 3500€ gekostet, jetzt stehn noch 3 stück da, werden immer weniger gebraucht, da die meisten kunden fahrzeuge nach 2010 fahren also, deine frage ob sich lohnt ein motor zu kaufen und diese einzubauen, glaube ich muss mit klares nein beantwortet werden, da das Fahrzeug kein Wert hat eine andere Frage , was das Fahrzeug für dich persönlich wert ist ? ich werde mein Troll ab sofort nur noch selten bewegen, fahrzeuge mit wenig km sind offensichtlich kaum zu finden (habe gerade mal 130.000km drauf), und Taglich der geschenkte Aero bewegen so gesehn ist das Fahrzeug für mich einiges Wert, obwohl auf gebrauchtwagen markt kaum zu verkaufen ist
März 15, 20169 j ich habe vor paar tagen von "mein" SAAB Vertragshändler (Jetzt OPEL; SUZUKI,VW;AUDI Händler) einen 9-5 Aero Limo aus 1999 geschenkt bekommen Vollfahrbereit, motor, getriebe alles top, fast vollausstattung und lückenlos sh-gepflegt , karosse hat kein einziges kratzer und innenraum ist sehr sehr gepflegt, keine pixel fehler, keine fehlercodes klima...etc, fahrzeug als neuwagen dort gekauft und jetzt dort zurückgegeben vom erstbesitzer selbstverständlich, es gab gute gründe warum der händler das auto nicht weiter verkaufen wollte/könnte erstmal das fahrzeug hat sehr viel kilometer - 232.000, die bremsen sind fast runter und schiebedach ist undicht bzw eine entwesserung röhrchen abgebrochen, es muss das komplette schebedachkassette getausch werden. laut zuständige verkäufer, das beste angebot von "fliegende" gebrauchtwagenhändler war 100€, die meisten wollten das fahrzeug nicht einmal kostenlos verkauf an privat kommt nicht im frage so habe ich das fahrzeug bekommen für 50€, plus, da ich jetzt bereits 2 SAAB 9-5 habe , kaufte ich für 600€ ein Koffer mit original OPEL/GM Tech2 samt karte, CD's mit WIS;EPC...etc buch und zubehör o.g. gerät hat angeblich neu 3500€ gekostet, jetzt stehn noch 3 stück da, werden immer weniger gebraucht, da die meisten kunden fahrzeuge nach 2010 fahren also, deine frage ob sich lohnt ein motor zu kaufen und diese einzubauen, glaube ich muss mit klares nein beantwortet werden, da das Fahrzeug kein Wert hat eine andere Frage , was das Fahrzeug für dich persönlich wert ist ? ich werde mein Troll ab sofort nur noch selten bewegen, fahrzeuge mit wenig km sind offensichtlich kaum zu finden (habe gerade mal 130.000km drauf), und Taglich der geschenkte Aero bewegen so gesehn ist das Fahrzeug für mich einiges Wert, obwohl auf gebrauchtwagen markt kaum zu verkaufen ist FOTOS !! sonst glauben wir gar nix.......
März 15, 20169 j ierstmal das fahrzeug hat sehr viel kilometer - 232.000Häää...? Also, dann werde ich mal rumziehen und sehen, wer mir alles seine 9-5er Aeros schenkt. Kann ich mir ja den Hof vollstellen und fahren, solange sie es tun, dann verschrotten - krieg ich noch was raus und mache richtig Gewinn! Danke für die Geschäftsidee!!
März 15, 20169 j Autor also, deine frage ob sich lohnt ein motor zu kaufen und diese einzubauen, glaube ich muss mit klares nein beantwortet werden, da das Fahrzeug kein Wert hat so gesehn ist das Fahrzeug für mich einiges Wert, obwohl auf gebrauchtwagen markt kaum zu verkaufen ist Nur zur Information: Ich wohne nicht in Deutschland, und deshalb gilt das von dir hier Geschriebene für meine Verhältnisse nicht. Ich wohne seit 15 jahren in Norwegen, und dank einer sehr hohen Erstzulassungssteuer für alle Autos (ausser elektroautos) sind die Gebrauchtwagenpreise wesentlich höher und geschenkt bekommst du so einen wagen hier ganz bestimmt nicht. Ein 9-5 wie der, den ich hier habe, wird in technisch gutem Zustand immer noch für locker 4000 € gehandelt. Selbst als totaler Schrott hat der Wagen noch einen Wert von ca 375€, weil das das Geld ist, was man vom Staat bei der Verschrottung zurückbekommt. Bearbeitet März 15, 20169 j von nordman
März 15, 20169 j ja, das macht die sache dann ganz anders leider in Deutschland, hauptsächlich wegen Staatlich subventionirte Automobilbau und daraus resultierende über- überproduktion von Neuwagen, siehts anders aus ich weiß von "meinem" FSH das z.Z. tausende produzierte VW und Audi auf Lager stehn und wenn diese nicht verkauft werden , werden sie in teilen zerlegt allen letztes Jahr wurden , ganz offiziel , steuergelder im Höhe von 1 milliarde € an VW,BMW und MB als "entwiklungs" Hilfe für "neuen" Technologien geschenkt https://www.bundestag.de/presse/hib/2013_08/01/257250 SAAB Automobile AB ist an Spyker für 300.000.000 millionen euro Verkauft worden (immobillie, also Werk Trollhättan, Maschienen, Autos....etc) http://www.heftig.de/autos-ueberproduktion/ Bearbeitet März 15, 20169 j von amarula
März 15, 20169 j 300.000.000 millionen euro Na na, so viel wert ist Saab zu seinen besten Zeiten nicht gewesen!
März 15, 20169 j 30 Mio. klingt da irgendwie schon sinnvoller... hätt ich sie gehabt + nochmal 100mio, hätten wir dieses jahr nagelneue Saabs Exklusiv fürs Forum zum EK :D
März 15, 20169 j ja, das macht die sache dann ganz anders leider in Deutschland, hauptsächlich wegen Staatlich subventionirte Automobilbau und daraus resultierende über- überproduktion von Neuwagen, siehts anders aus ich weiß von "meinem" FSH das z.Z. tausende produzierte VW und Audi auf Lager stehn und wenn diese nicht verkauft werden , werden sie in teilen zerlegt Quatsch... da gibt es eher Sonderfinanzierungen oder subventioniertes Leasing bevor die ihre eigenen Werte vernichten. Bearbeitet März 15, 20169 j von hundemumin
März 15, 20169 j Nur zur Information: Ich wohne nicht in Deutschland, und deshalb gilt das von dir hier Geschriebene für meine Verhältnisse nicht. Ich wohne seit 15 jahren in Norwegen, und dank einer sehr hohen Erstzulassungssteuer für alle Autos (ausser elektroautos) sind die Gebrauchtwagenpreise wesentlich höher und geschenkt bekommst du so einen wagen hier ganz bestimmt nicht. Ein 9-5 wie der, den ich hier habe, wird in technisch gutem Zustand immer noch für locker 4000 € gehandelt. Selbst als totaler Schrott hat der Wagen noch einen Wert von ca 375€, weil das das Geld ist, was man vom Staat bei der Verschrottung zurückbekommt. Dann wird sicherlich auch die Option, einen "letzt-Hand-Wagen" mit desolater Karosse aber brauchbarem Motor, als Teilespender ausfallen, den den bekommst Du ja nicht nach N importiert, bzw. was passiert mit dem Rest ????? der dann übrig bleiben würde??? Die Idee mit einem neuen Motor die dir [mention=800]patapaya[/mention] vorgeschlagen hat, finde ich schon sinnig. Die Chinesen bauen das Auto ja noch als SENOVA und stellen auch noch die Motoren her. Vielleicht suchst du mal in diese Richtung.... ich glaube u.a. ist alibab.com eine solche handelsplattform.
März 15, 20169 j War ja nur ein "Nullstellenfehler" von nikki... Sollte ja auch 300.000 Milliarden heißen Ähem, vielleicht doch wieder zurück zum Thema: Wenn du in Norwegen sitzt sieht es etwas anders aus... Mir ist vor einiger Zeit was ähnliches passiert und habe einen 9-5 mit Motorschaden geschenkt bekommen. Der stammt aus Familienbesitz und wurde immer ohne Rücksicht auf Kosten gewartet. Leider hat die Werkstatt nicht immer das Geld in bestmögliche Arbeiten umgesetzt.... Einen Motor (allerdings ein B235, also die 2,3l Variante) habe ich günstig von einem ehemaligen Schüler erstanden. Mit seinem Vater hat er eine Werkstatt in der noch einige völlig neue Motoren und überholte liegen. Da die Saab's (zumindest hierzulande) nichts mehr kosten, lohnt sich das Ganze allerdings nicht mehr so recht... Aus meinen derzeitigen Erfahrungen kann ich nur patapaya beipflichten und Dir empfehlen die Servoleitungen gleich mitzutauschen. Gleich nach dem Motorumbau sind mir diese geplatzt. War eine verf... Arbeit diese dann zu tauschen. Zudem hat die alte Kurbelgehäuseentlüftung Ärger bereitet. Den neuen Motor würde ich auf jeden Fall mit der neusten Version ausstatten. Zumal es nie wieder so einfach geht, wenn er noch nicht eingebaut ist...
März 15, 20169 j Autor Dann wird sicherlich auch die Option, einen "letzt-Hand-Wagen" mit desolater Karosse aber brauchbarem Motor, als Teilespender ausfallen, den den bekommst Du ja nicht nach N importiert, bzw. was passiert mit dem Rest ????? der dann übrig bleiben würde??? Doch, klar gibt's die Option, und ich kann ihn auch ganz einfach importieren, denn der Teilespender würde ja nicht angemeldet werden. Die Abgabe ist erst bei der Anmeldung zu entrichten. Und den Rest wird man auch auf dem Schrottplatz los, gibt nur kein Geld dafür. Das ist auch definitiv eine Sache, die ich im Kopf habe. In Göteborg war neulich so einer für 4000 SEK zu verkaufen. Und wenn jemand so einen in Deutschland für ganz wenig Geld abzugeben hat, nur zu, ich bin interessiert. Bearbeitet März 15, 20169 j von nordman
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.