Veröffentlicht März 22, 20169 j Hallo, ich möchte über Ostern bei meinem 9000 2.3 Turbo Bj.97 mal das Drosselklappengehäuse "putzen" und dachte mir, wenn ich den ganzen Kram rausbaue sollte ich den Thermostat wechseln. Hier gabs ja verschiedentlich Empfehlungen auf die richtige Qualität zu achten.. Was wären denn gute qualitätvolle Fabrikate ? Amazon hat da z.B. was von Mahle oder Gates, Öffnungstemperatur 88 bzw. 89Grad Mfg Axel
März 23, 20169 j Hallo ersmal! Hatte vor zwei Wochen das Problem das mein Thermostat nicht mehr zu ging,und habe mir ein Mahle bestellt,böse Überraschung, drauf stand 82 Grad geöffnet hats bei 62 Grad. Habe mir bei Schwedenteile ein neues bestellt 89 Grad und jetzt ist alles wieder im grünen Bereich, zumal meine Temp-anzeige den wert ziemlich genau Anzeigt, geht hoch bis 10.30, öffnet ,geht runter auf 9.00 uhr und steigt wieder bis es öffnet und so weiter hoch und runter. kannst auch bei skandix oder Flenner kaufen! Gruss oktron
März 23, 20169 j .. zumal meine Temp-anzeige den wert ziemlich genau Anzeigt, geht hoch bis 10.30, öffnet ,geht runter auf 9.00 uhr und steigt wieder bis es öffnet und so weiter hoch und runter. kannst auch bei skandix oder Flenner kaufen! Gruss oktron Bei Dir noch. Bei dem 97er von Hesse nicht. Da ist die "gepuffert".....
März 23, 20169 j Was geht denn an so einem Teil kaputt, daß es nicht mehr regelt ? Wenn ich es mir anschaue, ist mir das nicht klar.
März 23, 20169 j Was geht denn an so einem Teil kaputt, daß es nicht mehr regelt ? Wenn ich es mir anschaue, ist mir das nicht klar. Die können offen klemmen....z..B. oder "zu" klemmen...
März 23, 20169 j ...meistens klemmen sie in Richtung offen - dann dauert es bis die Heizung gescheit funktioniert bzw. der Motor wird nicht richtig warm - die Temp.Anzeige bleibt dann weit unten
März 23, 20169 j stimmt, das alte Teil hakte beim Auseinanderziehen ein wenig. hat schon jemand untersucht, wie das kommt, woran das liegt ? Bearbeitet März 23, 20169 j von dick-tracy
März 23, 20169 j Autor Hallo, weißt du noch welchen ? Die haben hier einmal Original und einmal Hausmarke bei Schwedenteile: Thermostat 89°C Original Saab 9000 4Zyl ´85-98 [200561_6] (Original) Thermostat 89°C Saab 9000 4Zyl ´85-98 [30577561AM] (Hausmarke) Sind auch grad im Angebot, da kann mal einen mehr nehmen, die halten sich ja. Mfg Axel PS: Bei so simplen Originalteilen bin ich immer vorsichtig, in den letzten 30 Jahren hab ich viele Fremdteile gesehen, die waren viel besser als die "Originale" :)
März 23, 20169 j stimmt, das alte Teil hakte beim Zusammendrücken ein wenig. hat schon jemand untersucht, wie das kommt, woran das liegt ? Ich glaube so etwas nennt man "Verschleiß"
März 23, 20169 j Hallo, weißt du noch welchen ? Die haben hier einmal Original und einmal Hausmarke bei Schwedenteile: Thermostat 89°C Original Saab 9000 4Zyl ´85-98 [200561_6] (Original) Thermostat 89°C Saab 9000 4Zyl ´85-98 [30577561AM] (Hausmarke) Sind auch grad im Angebot, da kann mal einen mehr nehmen, die halten sich ja. Mfg Axel PS: Bei so simplen Originalteilen bin ich immer vorsichtig, in den letzten 30 Jahren hab ich viele Fremdteile gesehen, die waren viel besser als die "Originale" :) Bitte den Originalen nehmen.
März 23, 20169 j ich habe das genommen: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kuehlung/thermostate/thermostat-kuehlmittel-89-c/1006194/ Verschleiß - klar, aber warum klemmt es ?
März 24, 20169 j Autor Verschleiß - klar, aber warum klemmt es ? Bei den ersten Thermostaten die jemals gewechselt habe (Renault R4) war es manchmal eine Art Korrosion, die Metalloberfläche war irgendwie rauh geworden, später dann meist einfach eine Art Schlammschicht, die ich auf den Zustand der Kühlmittel (Gemische durch Nachfüllen verschiedener Sorten) zurückgeführt habe. Hab grad mal nachgesehen der alte 9000 hat auf 280Tkm 3 Thermostate bekommen. Mfg Axel
März 24, 20169 j Verschleiß - klar, aber warum klemmt es ? Schau mal das nette Video hier: http://www.kfz-tech.de/Thermostat.htm Wenn die Federwirkung aufgrund Alterung nachlässt, öffnet oder schließt der Thermostat nicht mehr richtig. Manche nennen es Verschleiß, andere "geplante Obsoleszenz".
März 24, 20169 j Das Video zum Mahle offenbart, daß im Inneren eine Flüssigkeit eine Rolle spielt - Zeit 0:10 ? Was ist das ? Sehe ich das richtig, daß diese sich bei der entsprechenden Temperatur ausdehnt ? Und die Flüssigkeit ist dann irgendwann müde oder weg ?
März 24, 20169 j Das könnte m. W. eine Art Wachs sein, mit einem hohen Wärmeausdehnungskoeffizienten. Sowas verwendet man auch z. B. bei automatischen Gewächshausbelüftungen. "Müde" wird das Wachs nicht, es handelt sich um einen reversiblen physikalischen Prozess. Wenn die Kapsel allerdings undicht würde (z. B. durch Korrosion) und das Wachs entweichen könnte, würde sich kein Druck mehr aufbauen und der Thermostat bliebe zu, d. h. defekt.
März 24, 20169 j wobei es weniger an der Feder liegt als mehr an der Reibung oder dem Dehnstoffelement. Ist aber egal - kostet nicht die Welt und ist ein Verschleißteil
August 13, 20168 j Sehr interessant das ganze... woran liegt es das bei meinem 2,3 T CD vom 90 die Temperatur bis 2mm vor rot geht in der Stadt (20-35 Grad) und bei Stau auch höher,dann wieder bis 10 uhr runter aber nie auf 9 uhr geht? Neues Thermostat und wenn welche Grad einstufung? Danke für die Tipps schon mal... Ciao Alex
August 13, 20168 j a) Du hast noch eine ungedämpfte, reale Anzeige b) vlt. öffnet der Thermostat nicht mehr ganz - verringerter Durchfluß=höhere Temperatur c) die Temperaturangabe gibt an wann der T. öffnet - je kleriner desto kälter die Maschine, eher beim Turbo = mehr Reibung wg. Öl aber größere thermische Reserve c1) eher wurscht - Hauptsache neu
August 13, 20168 j Auch durch mehrfachen Thermostatwechsel habe ich nicht die ersehnte Zeigerstellung bei 9 Uhr erreicht. Ich habs dann aufgegeben und fahre bei 8 Uhr Kurze Nebenfrage : Das Kühlwasser wird immer wieder rostig , wer kommt da in Frage ? Der Kühler selbst ist erst 1 Jahr alt.
August 13, 20168 j Auch durch mehrfachen Thermostatwechsel habe ich nicht die ersehnte Zeigerstellung bei 9 Uhr erreicht. Ich habs dann aufgegeben und fahre bei 8. naja, die Zeigerstellung ist ja relativ egal, wie heiß ist das System denn? Mal am Thermostatgehäuse messen. Am einfachsten mit einem Pyrometer, so einer Messpistole. Du hast aber schon KFZ-Kühlerfrostschutz drin? Denn da ist ja auch Korrosionsschutz drin.
August 14, 20168 j @dickTracy Wärmetauscher ist aus AL und Kunststoff - eher kein Rost. Gehört nicht in den Kreislauf, dafür gibt's (F)rostschutz. Rost kann eigentlich nur vom (GG?)Block kommen.
August 15, 20168 j @dickTracy Wärmetauscher ist aus AL und Kunststoff - eher kein Rost. Gehört nicht in den Kreislauf, dafür gibt's (F)rostschutz. Rost kann eigentlich nur vom (GG?)Block kommen. Nenne es Korrosion. Die WT können sehr wohl korrodieren...dann "blättern" die etwas auf und werden an der Quetschung undicht. Ausgang dieser Undichtigkeit ist aber Korrosion bzw. Rost. Ob Alu, oder Messing WT:...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.