Veröffentlicht April 6, 20169 j Guten Tag! Wie auf den Bildern zu sehen sieht es so aus, das a) das Teil mit der Heckscheibe an den Scharnieren der verdeckklappe aufliegt, was b) verm. daran liegt das es innen auf dem Rückteil der Sitzbank aufliegt. Der Motor mit dem bekanntem Riotzel ist es M. M. nicht, da kein Motorengeräusch zu hören ist, man hört nur das sich Motoren anstrengen aber nicht drehen können Leider gehts auch nichtmehr zu, was ziemlich doof ist da ich so auch nicht zu nem Saabdealer fahren kann. :( Mir geht es jetzt erstmal nur darum das Ding irgendwie zuzubekommen, Fehlerbeseitigung kommt später. Gruß Rhanie.
April 6, 20169 j Moderator Ist ja nicht offensichtlich das erste Mal, dass die Hinterkante des 5. Spriegels an den Scharnieren schleift. Jetzt dann erstmal Notschließung manuell gemäß Anleitung im Handbuch. Falls nicht vorhanden, hier im Forum mal suchen, da wurde es auch schon öfter beschrieben. Zurückstellen des Hebels nicht vergessen, wenn Verdeck zu! Bearbeitet April 6, 20169 j von patapaya
April 6, 20169 j Ist ja nicht offensichtlich das erste Mal, dass die Hinterkante des 5. Spriegels an den................! ob das CV auch so angehoben wurde?, ob programmieren noch hilft ?.....
April 6, 20169 j 2. Bild: Alle 4 Gummibänder gerissen oder gar nicht mehr vorhanden!?! Ähm : http://www.saab-cars.de/threads/gummizuege-am-verdeck-900ii.55546/#post-1072982
April 6, 20169 j Moderator Ja, ich war vorhin bei meiner ersten Antwort sehr in Eile, aber das habe ich auch sofort bemerkt und frage ich mich nun, warum wir uns hier mit Hinweisen und Hilfestellungen abmühen - nach mittlerweile fast einem halben Jahr ist da nix passiert, der 5. Spriegel scheuert permanent an den Scharnieren des Deckels, und der Stoff hängt wie ein Sack sonstwo, so dass es kein Wunder ist, wenn es sich nicht richtig faltet... Das musste jetzt mal raus...!
April 6, 20169 j Das musste jetzt mal raus...! Naja es war Winter und bei der Optik der hinteren Gurtschlaufen, stand er offen in der Scheune.......
April 6, 20169 j Autor Nun, er stand nicht in der Scheune, sondern im Freien und wurde jeden Tag benutzt, seitdem letzten mal wo der Sattler dranwar wurde das Dach nicht geöffnet, und ratet mal wozu ich das Dach heute aufmachen wollte.... (hab mich sogar gefreut wie schön man da an die seitlichen Gummis drankommt... :( ) Der Zustand der Gurtschlaufen kommt vom reinregnen, das was der Sattler beseitigen wollte, welcher sich aber nach meiner Reklamation verleugnen lässt. Es ist nicht immer einfach wenn man ein Auto täglich braucht, an so Sachen wie Verdeckgummis zu fummeln wenns im Freien und bei Siffwetter ist. Wenn einem dann auch nicht einfällt mit was er den Gummi ans Verdeck tüdeln soll wirds auch nicht einfacher. Da waren dann Sachen wie Auspuff und schlechter Kaltstart (hat sich beim Einkreisen von selbst repariert) von größerer Motivation begleitet. (zum Starten und dem Verdeck hatte ich im endsprechendem Fred am 22.3.2016 erst etwas geschrieben, es ist also nicht so als das ich keine Rückmeldungen geben würde.) Hatte gehofft eine mir zugesagte Garage zu bekommen und das dann vernünftig machen zu können, nur bis ich die kriege ist verm. der Saab reif fürs H-Kennzeichen Auch war ich bis vor kurzen noch damit beschäftigt meinen Ex-Chef zu verklagen, glaubt mir die Laune sich danach noch mit anderen Sachen rumzuärgern ist gering. Desweiteren bitte ich zu bedenken, das es wenn man dann mal sowas wie Feierabend hat es vorher immer schon ziemlich duster war und Wochenende (nur jedes 2. wg. Arbeitszeit meiner Lebensgefahr möglich) möchte man dann mit derselben verbringen. Aber ansonsten muss ich euch rechtgeben, es ist frustrierend wenn gutgemeinte Ratschläge nicht umgesetzt werden, nur hätt ich das Problem dann halt schon im Oktober bekommen. Zurück zum Topic: bei mir steht da nix in der Anleitung wie man das Ding zubekommt, habe auch schon versucht den Schalter mit den Zehen zu betätigen und an dem Griff des Verdecks zu ziehen, leider ohne Erfolg. Ein Anruf bei nem Saabdealer in Stuttgart hat auch nicht zum Erfolg geführt, der erwähnte auch nichts von der Möglichkeit einer Notschliessung, der meinte nur, das die das Ding mit TEC2 zumachen könnten, nur wie ich da so hinkommen soll konnte er mir auch nicht sagen. Die Anleitung zur Notschliessung hab ich gefunden, hoffentlich krieg ich die Rückenlehne so zurück, ist alles reichlich eingerostet. Ist ja nicht offensichtlich das erste Mal, dass die Hinterkante des 5. Spriegels an den Scharnieren schleift. Jetzt dann erstmal Notschließung manuell gemäß Anleitung im Handbuch. Falls nicht vorhanden, hier im Forum mal suchen, da wurde es auch schon öfter beschrieben. Zurückstellen des Hebels nicht vergessen, wenn Verdeck zu! Schlagt mich, aber die Stellen hat der Sattler repariert und ich hatte keine Ahnung ob das normaler Verschleiss ist oder was zu bedeuten hat. Das Rücklicht bekomme ich mangels Chance den Kofferraum zu öffnen nicht raus, wobei es M. E. nicht daran liegt.) Gruß Rhanie.
April 6, 20169 j Hi hast du kein Manual? Google mal nach owners manual. Hier ein schlechter Scan: http://www.saab900s.com/PDF/SAAB900se1996_opt.pdf Auf page 69 ist die Notschließung. Bitte auf keinen Fall damit offen fahren!!! Denn dann ist der Verdeckkastendeckel nicht verriegelt!!! Aber ohne zweiten Mann ist die ganze Sache ein Krampf, man läuft Gefahr noch was kaputt zu machen! Meine bescheidene Meinung. CU Flemming
April 6, 20169 j Autor Hi Flemming! Danke, sowas hab ich -denk ich- nicht, hab sowas wie ne Gebrauchsanleitung, dabei wird das Cabrio aber nur am Rande erwähnt, ausserdem liegt das seit Oktober mit den Gummibändern und versch. anderen Geraffel im Kofferraum... Und ja, wer doof ist hat für den Spaß nicht zu sorgen... Gruß Rhanie.
April 7, 20169 j Naja, was anderes ist Owners Manual ja nicht, eben auf Englisch. Da siehst du in dem Bild aber wo sich der Hebel versteckt. Zum Rücksetzen muss aber nicht nur der Hebel zurück in seine Ausgangsposition sondern auch der Antrieb vom Verdeckkastendeckel im rechten Kotflügel wieder eingehängt werden, Verkleidung muss also raus. In welcher Gegend steckst du?
April 7, 20169 j Autor nähe schwäbisch hall, 74535 mainhardt. klingt irgendwie grausig. War heute auf der Zulassung und hab nen anderen angemeldet, bei dem ist zwar die Bremse vorne auf den Eisen, aber er hat mich heute erstmal dahingebracht wo ich hinmuss, zudem hab ich dem Saab ne Mütze gekauft und abgedeckt, heut siffts wieder, wenns später besser ist mach ich den Spaß mit der Notentriegelung. Wo muss man dann ziehen, oben am Griff oder versuchen die Heckscheibe hochzuklappen? In der Beschreibung gehen die ja von vollständig geöffnet aus. Was muss der 2. Mann machen?
April 7, 20169 j Aus dem Kopf, Rückbank vorklappen und roten Hebel in der Seite der Durchreiche ziehen. Dann sind die Antriebe frei. Der zweite muss vor allem den 5. Spriegel von den Gelenkarmen des Deckels weg halten (hochdrücken Richtung 4.) und er muss vor allem den Deckel halten. Sobald du nämlich den Hebel ziehst wird der nur noch von zwei Torsionsfedern gehalten und die sind bei dem Alter sicher nicht mehr so fitt, dass sie den Deckel sicher oben halten. Und beim Dach bewegen solltest du darauf achten, dass du es nicht verkanntest, dass rechts und links also immer gleiche stehen.
April 7, 20169 j Autor Es ist Vollbracht! Vielen Dank an alle, das das hintere Drum nicht in die Laschen einrastet gehört verm. so? Virtuelles Freibier an alle die mitgeholfen haben! Die rechte Seite der Rückbank hat sich heftigst gewehrt, ergab sich aber nach gleichzeitigem Schlüsseldrehen und Rütteln irgendwann in ihr Schicksal. Für was sollen eigentlich die Griffe (Drücker?) links und rechts gutsein? konnte nicht feststellen das die irgendwas betätigen, oder sind die bei mir schon im Dutt? Jetzt gibt es noch 3 weitere Fragen: 1.) Krieg ich das Dach wieder so hin das es passt ohne zum Saabmenschen zu fahren? (Bin bisserl angepisst, das mit der Notschliessung hätte der auch sagen können, bin schliesslich Kunde da (15.- Umsatz ;) ) ) 2.) Nachdem sogar ich mittlerweile einzusehen beginne das das Dach nicht dichtwird, ich aber grad nicht die Kohle aufm Brett habe für n Neues, gibt es eine Möglichkeit das Dach notdürftig zu reparieren? Vorzugweise so das man von aussen nix sieht (Ehefrau) und am besten auch noch aufkriegt ohne hinterher eine Panikattacke zu bekommen? 3. Das Rechte Ohr is futsch, Teile vorhanden, die Frage ist nun: Auf der einen Seite hängt das an nem federbelastetem Vierkant, wie krieg ich das raus ohne das irgendwas Schnapp macht? Wollte die Trümmer ausserhalb mit Epox reparieren und dann wieder reinpfriemeln, erscheint mir vernünftiger als die Klebeaktion im eingebauten Zustand. Gruß Rhanie.
April 7, 20169 j HI vorab, ohne Bilder bin zumindest ich mir manchmal nicht sicher, was du meinst, ist halt schwierig zu überblicken das riesen Teil. Es ist Vollbracht! Vielen Dank an alle, das das hintere Drum nicht in die Laschen einrastet gehört verm. so?Du meinst bei Notschließung? Ja, alle Antriebe aus. Virtuelles Freibier an alle die mitgeholfen haben!Später. Die rechte Seite der Rückbank hat sich heftigst gewehrt, ergab sich aber nach gleichzeitigem Schlüsseldrehen und Rütteln irgendwann in ihr Schicksal.Sorry, hab nicht dran gedacht, da hätte ich dich warnen können. Gegendrücken hilft häufig da dann der Mechanismus entlastet wird. Für was sollen eigentlich die Griffe (Drücker?) links und rechts gutsein?An der Lehne? Gurte vor dem Umklappen darunter hängen. Dann kommen sie nicht in die Schließe beim Hochklappen Jetzt gibt es noch 3 weitere Fragen: 1.) Krieg ich das Dach wieder so hin das es passt ohne zum Saabmenschen zu fahren? (Bin bisserl angepisst, das mit der Notschliessung hätte der auch sagen können, bin schliesslich Kunde da (15.- Umsatz ;) ) )Ja, geht. Wie gesagt, rechte Kofferraumverkleidung muss los, bin mir gerade nicht sicher, ob die Ladekanntenverkleidung dafür los muss. Vorsicht, hinten neben dem Verdecksack sitzt auch noch so eine Hutmutter. Die kann man normalerweise mit einer 10er Nuss (ohne Antrieb, lose in der Hand) losdrehen und auch zum fest drehen reicht das Drehmoment damit! Zu dem Deckelantrieb, lies wenn du Zeit hast mal hier drin! http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/8837-verdeckmechanismus-es-klackert.html Kurzfassung in der KB: http://www.saab-cars.de/threads/902-cabrio-verdeckmechanismus-rattert-by-patapaya.18721/#post-986487 In dem PDF kommt auch nebenbei vor, wie der Antrieb wieder eingeklinkt wird. Position ist egal, das Poti für die Istposition sitzt auf der Welle zum Deckel. 2.) Nachdem sogar ich mittlerweile einzusehen beginne das das Dach nicht dichtwird, ich aber grad nicht die Kohle aufm Brett habe für n Neues, gibt es eine Möglichkeit das Dach notdürftig zu reparieren? Oh je. Du könntest Renovo Imprägnierung nehmen und satt auftragen. Für Regenschauer unterwegs reicht das vermutlich, aber wenn er im länger im Regen draußen steht suppt es trotzdem durch. 3. Das Rechte Ohr is futsch, Teile vorhanden, die Frage ist nun: Auf der einen Seite hängt das an nem federbelastetem Vierkant, wie krieg ich das raus ohne das irgendwas Schnapp macht? Wollte die Trümmer ausserhalb mit Epox reparieren und dann wieder reinpfriemeln, erscheint mir vernünftiger als die Klebeaktion im eingebauten Zustand.Ja, frag dazu später noch mal wenn der Rest erledigt ist. CU Flemming
April 7, 20169 j Moderator Danke, Flemming, dass du übernommen hast! War gerade anderweitig beschäftigt. [mention=9919]Rhanie[/mention]: Bist du dir sicher, dass es sich unter den gegebenen Umständen tatsächlich lohnt, noch in das Auto zu investieren? Ohne neuen Verdeckstoff wird das eine Tropfsteinhöhle bleiben, und die Kollateralschäden dadurch werden nicht weniger... Wie gesagt, rechte Kofferraumverkleidung muss los, bin mir gerade nicht sicher, ob die Ladekanntenverkleidung dafür los muss.Nein, muss sie nicht.
April 8, 20169 j Autor @ Flemming: Wassereinbruch hab ich leider nur im Stand, dann aber jeweils ca. 0,5 - 1l, was ganz schön nervt, stell den Kasten jetzt Bergauf hin, dann überschwemmts hauptsächlich den Kofferraum. Hatte mal 1e Nacht ne Tüte Katzenstreu drin, die war anderntags zu nem Klotz geworden. :( Fahre recht häufig mit Kamera auf dem Beifahrersitz rum, das geht nur im verschlossenen Beutel, meine Frau deckt sich rechts mit Plastik ab. M. M. wurde es nach der Aktion des Sattlers eher schlimmer als besser, auch weil das Verdeck sehr steif wurde. (dieser dauernde Wassereinbruch hatte meine motivation mit den Gummis auch nicht verstärkt, die ersten wochen hoffte ich auf Nachbesserung, dann kam der ganze andere Schei...) @ Patapaya: Nein, bin ich mir ehrlich gesagt nicht, obwohl der Zustand von unten fast sehr gut ist, einzig die Kofferraumklappe unten innen ist durch, hab halt von der Schlachtaktion auch noch viele Teile für das Ding übrig. Im Netz gibt es ein Verdeck für 500.- nur muss da dann noch die Heckscheibe rein, keine Ahnung was kost und geht, angeblich aus dem gleichen Material wie das Original. Das wär ich noch bereit zu investieren, aber auch erst wenn meine ihr Weihnachtsgeld hat oder ich wieder nen Job bei dem man Geld verdient, in dem Fall müssen aber auch erst n paar Monate andere Löcher gefüllt werden. Nachdem ich jetzt ein Reserveauto am Start habe (angeblich kommen heut die Beläge) und ich ne Mütze für das Ding habe könnte ich es mir leisten das Dach mal komplett ruinterzunehmen und mit irgendwas (vonmiraus Pattex von innen) einzujauchen. Gibt es hier irgendwo eine Anleitung wie man das Dach ohne Flex abkriegt? 2.) wenn ich die Motoren wieder eingeschwenkt habe, ist ja hinten immer noch offen, wie geht das dann zu? Gruß Rhanie.
April 8, 20169 j Moderator 2.) wenn ich die Motoren wieder eingeschwenkt habe, ist ja hinten immer noch offen, wie geht das dann zu?Wie Flemming schon schrieb, gar nicht. Wenn der Notschließhebel wieder zurückgestellt ist, wird der 5. Spriegel durch die Kraft der E-Motoren gehalten. Wichtig ist, dass 1. Spriegel und Deckel verriegelt sind. Bearbeitet April 8, 20169 j von patapaya
April 8, 20169 j Autor also bei mir ist das so, das die Ösen des 5. Spriegels ja irgendwie in die Haken des Verdeckdeckels müssen, das geht bei mir grad nicht, oder ist da sanfte gewalt angebracht?
April 8, 20169 j Moderator Passen die nicht in die Öffnung, d.h., treffen sie sie nicht, oder gehen sie nicht (tief genug) hinein? In letzterem Fall ist aus irgendeinem Grund die Verriegelung geschlossen - dann lässt du es am besten so. Alternativ entweder mit dem Verdeckschalter probieren, ob sie sich bei kurzer Betätigung öffnen, oder die Verkleidung am Deckel unten entfernen und die Verriegelung von den Schubstangen trennen und die Schlösser von Hand öffnen (wie's geht, ist hier im Forum mehrfach beschrieben). Sollten sie aber nicht passen - hast du ein (noch) größeres Problem...
April 8, 20169 j Autor Hallo Patapaya, die Posts haben sich überschnitten, Verriegelung geschlossen, ösen würden passen. sieht im ganzen so aus: http://www.saab-cars.de/data/attachments/109/109113-102c18b2eab32ac3c96e7cd11cee6a59.jpg http://www.saab-cars.de/data/attachments/109/109114-3512807e2fa8f73231f3d5647d48fd38.jpg oder zieht sich das dann hin wenn ich das Verdeck elektr. auf / zu mache? und wenn ja, was dann? auf oder zu? Die Sperrhaken vorne über den Sonnenblenden wieder auf? damit der Spaß nicht zu kurz kommt, Blick in den Kofferraum: http://www.saab-cars.de/data/attachments/109/109115-f2c2e79a6bb6c5e3b67566f473db5fb6.jpg http://www.saab-cars.de/data/attachments/109/109116-cbceeeb98c6aabbce70cd32ad3f5e571.jpg kennt jemand das Teil? Fund beim ausräumen: http://www.saab-cars.de/data/attachments/109/109118-474ff0f9b16335d08682a7037e2ab014.jpg http://www.saab-cars.de/data/attachments/109/109119-54b96782b1615ed5a1107f59b2807ef0.jpg Das ominöse Zahnrad versteckt sich immer noch vor mir: http://www.saab-cars.de/data/attachments/109/109117-461aa6dfc8ed40fd0741dd01bd7fa334.jpg Ach ja, Motor wieder eingelegt. Gruß Rhanie.
April 8, 20169 j Autor achja, hier der Link zum Verdeck, kennt wer den Laden?: http://www.verdeckshop.de/index.php/de/Saab-900-Cabrioverdeck-II/c-K79SA/a-79SA02?sid40023002=c929d6e4c7642bd3dfc0e55e1dea6345
April 8, 20169 j Dein gefundenes Teil scheint mir die Abdeckung vom vorderen Abschlepphaken zu sein. Viel Erfolg
April 8, 20169 j Kriegst du das letzte Bild scharf hin? So würde ich sagen dass bei dir der Antrieb auch schon gut verbogen ist und das Zahnrad am Gehäuse radiert! Richten, Verstärkungskit und meiner Meinung nach das Ritzel um 1,5mm weiter ins Getriebe. Der 5. Spriegel wird beim schließen auf eine Position gefahren, die sozusagen leicht im Deckel liegt. Dadurch drückt er sich auf den Deckel, durch die Spannung des Tuches hebt sich das Dach vorne sogar leicht. In dem Moment werden die Riegel im Deckel in die Ösen gefahren. Wenn die Zielposition des 5. aber zu hoch programmiert ist, dann fahren die Riegel gegen die Ösen und verriegeln nicht. Ja, die Heckscheibe bzw. ihren Rahmen neu einkleben ist wohl das Hauptproblem.
April 8, 20169 j Autor Scharf: leider nicht, hab mein Handy da blind reingehalten, jetzt ist die Verkleidung wieder drauf, bei meinem Glück kommt die aber noch n paarmal ab, dann versuch ich bessere Fotos zu machen. Aber sag mal: WO siehst du da das Zahnrad? Ich seh da das Antriebsrad (ausgeschwenkt) und Fett. Morgen versuch ich mal ob die Verriegelung aufgeht, müsste ja eine der 1. Aktionen sein die das Dach macht. Dann reiss ich mal den Himmel runter evtl. sieht man da schon wos reinsifft, das Trockenlegen war einfacher als angenommen, einzig die Reserveradabdeckung liegt noch im Keller zum trocknen, der Rest läuft gut ab. Für heut reichts mir mal, Bremse Lancia, beide Schwimmsättel waren fest und das bei nem fast Fabrikneuen Auto (Kappa SW BJ. 97 366000Km) aber nu tut er wieder, schönes Gefühl so mit Bremsen die funktionieren, muss ich nur noch ans ABS bei, das mag mich auch schon seit nem Jahr nicht... Wg. dem Einkleben ruf ich morgen mal da an, die behaupten das zu können. Gruß Rhanie. Bearbeitet April 8, 20169 j von Rhanie
April 8, 20169 j Schau mal in das oben von mir verlinkte PDF, dritte Seite, Praktische Hinweise Punkt 2. Das rechte Bild. Rechts das Zahnrad oder auch Antriebsritzel des Motors, links das Lock in das das Zahnrad eintaucht. Und nach hinten kann man schön sehen wie das Zahnrad an dem Gehäuse gemahlen hat. Ich habe das Zahnrad mal runter genommen (Sprengring gesichert) und in das Loch gesteckt. Es geht so weit rein, dass es knapp unter bündig ist. Dann erst sitzt der Konus vorne am Zahnrad ganz unten in seiner Aufnahme die als Drehmomentstütze dient. Wenn man sich das aber zusammengebaut anschaut, dann bleibt ein Spalt zwischen Motor und Getriebe, dieser fehlt beim eintauchen. Also habe ich den Sprengring weggelassen, eine 1,5mm Scheibe passend aufgebohrt dass sie gerade über die Welle ging und dem Ritzel innen eine minimale Katsche verpasst, damit sitzt es auch ohne Sprengring fest auf der Motorwelle. Und taucht jetzt ganz ins Getriebe ein. Meiner bescheidenen Meinung nach ist da bei der Konstruktion was schief gelaufen und der bleibende Spalt wurde nicht berücksichtigt. Was das Einkleben angeht, zum Problem kann werden dass der Rahmen irgendwann auch gut anfängt zu rosten in dem Feuchtbiotop. Und die gibt oder gab es nicht mehr neu.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.