Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

immernoch das doppelte von LPG ... da kann die Karre dann auch gerne 10L/100 schlucken, kommt aufs gleiche hinaus. Vorteil: LPG ist um Längen sauberer!

Also wer auch nur halbwegs ökologisch denkt, der dürfte im Leben nie einen Diesel bewegen wollen, egal wieviele Filter da drin sind.

Man kann es gar nicht oft genug sagen ...

 

Ich hasse diese LPG-Basteleien abgrundtief und würde NIE (!) ein Fahrzeug kaufen, was darauf mal umgerüstet wurde. Gerade bei älteren Motoren kann man da schnell mal Pech haben. Wenns ab Werk verbaut ist okay, zwar nicht toll, aber kann ich tolerieren.

 

Mich nerven Geräusch und Geruch und Kaltlaufverhalten von Diesel-Fahrzeugen... klar ist alles deutlich besser geworden, aber unverwechselbar klingen und riechen Diesel auch heute noch... :redface:

 

Es gibt durchaus schön klingende Diesel. Ein Freund von mir fährt einen 400er CDI (und bekam dafür beim Straßenverkehrsamt die falsche, nämlich grüne statt gelbe, Plakette - soviel dazu :biggrin:) und der klingt schon sehr angenehm nach V8. Auch der PSA/Ford-V6 im C6, Jaguar XF,... ist ein sehr schöner Antrieb.

Ich selbst wollte mir mal einen Mercedes C30 CDI AMG zulegen, eben WEIL er so absolut rauh und ungehobelt läuft (5 Zyl.). 231PS, ~6.5s auf 100, >250 Km/h Vmax und mit 6-8l/100km gut fahrbar - wüsste keinen Benziner, wo das möglich ist.

 

Ansonsten klar, Klang können Benziner besser und auch über die Laufkultur braucht man hier nicht zu sprechen. Würde auch direkt einen Benziner nehmen, wenn es da etwas mit "Power" in sparsam gäbe (ohne LPG). Auch wenn ich nicht viel fahre, ist ein Verbrauch von 4-6l/100km einfach angenehm. Selbst bei Vmax auf der AB ist da eigentlich nichts über 9-10l zu realisieren.

 

Aber naja, wollen wir mal sehen, ob/wann das mit der blauen Plakette überhaupt eingeführt wird. Die ganzen grünen Jutetaschen-Veganer-Ökos lassen sich ja ständig neuen Dummfug einfallen (Dieselverbot in Innenstädten war letztens schonmal im Gespräch) :rolleyes:

  • Antworten 550
  • Ansichten 36,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Das Problem mit LPG sehe ich tatsächlich auch in den üblichen Basteleien. Aber das muss ja nicht so sein. Ich finde es schade, dass durch Schlamperei schon viele Negativschlagzeilen verursacht wurden. Aber es gibt ja vermutlich noch wesentlich mehr Autos, die absolut problemlos damit laufen. Meine Erfahrungen mit LPG sind auch nicht schattenfrei, aber das ändert nichts an der Tatsache, dass es heute mit die sauberste Verbrennung liefert und im Unterhalt billiger als jeder Diesel ist... :rolleyes: und es gibt auch gute Einbauten... :rolleyes:

[mention=5582]c0rvette[/mention]: Die Bemerkung zu LPG kann nur emotional gemeint sein.

Ich habe und hatte Autos, die hervorragend mit LPG zu fahren sind und waren.

Und "Basteleien" gab es an keinem der Autos.

Die Geringschätzigkeit ggü. Umrüstern finde ich unangemessen.

Naja, selbst einem gut gemachten Umbau sieht man an, dass er so nicht im Werk vorgenommen wurde... ist halt nicht vorgesehen, der Tank passt oft nicht ganz in die Reserveradmulde, der Tankanschluss wird unterschiedlich angebracht, das Bedienelement sieht immer wie aufgestzt aus, die Rails sind selten gerade auf der Ansaufbrücke befestigt und die Rohre... naja, von Hand gebogen halt... :rolleyes: kann ich schon verstehen, lässt sich nicht mit dem Perfektionismus vereinen, den manan qualitativ hochwertige Autos nun mal hat. Geht mir genauso. Ich habe mich ein Stück weit von diesem Perfektionsanspruch entfernt, aber es gibt durchaus Autos, die ich nie mit einem LPG-Umbau "verschandeln" würde. Ein daily driver 9-5 oder 9k geht da gerade noch so, aber ein wirklich schöner und originaler 9k Aero nicht... :rolleyes:

Korrekt. Nachträgliche Einbauten haben hässliche, piepsende Bedienelemente irgendwo im Innenraum, teils bescheuert verlegte Tankstutzen usw. Und generell: Es ist nicht Original und schon ein relativ großer Eingriff. Irgendwelche Zubehör-Felgen kann man fix wechseln, aber bis man eine LPG-Anlage komplett 100% entfernt hat (und dann noch sicher ist, dass der Motor keinen Schaden genommen hat) - ohje. Gerade bei Oldtimern doppelt ärgerlich... die Niederländer stehen ja leider auf LPG :hmpf:

 

 

Und obs wirklich billiger ist, wenn man selbst einbauen lässt und kein fertiges (Gebraucht-)Fahrzeug kauft? 2000€ Umrüstung muss man eben erstmal reinfahren, und da ich Autos selten länger als 3 Jahre halte, wird das schwierig.

Wie gesagt: Ich mags nicht und sehe es nicht als "echte" Alternative zu einem Diesel. Genauso würde ich nie einen Ami-V8 mit LPG ausrüsten - entweder man entscheidet sich voll und ganz für sowas, mit allen Vor- und Nachteilen, oder eben nicht. Die Teile sind ja zu 90% sowieso als 3. Fahrzeug für Spaßfahrten angeschafft worden, wozu man dann 100€ im Jahr sparen muss und LPG-Geraffel in Kauf nimmt, erschließt sich mir nicht...

 

 

Aber nun genug des Off-Topics :) Auch LPG verhilft den Autos nicht zu blauen Plaketten.

Okay, das ist m. E. eine "Fetisch-Einstellung".

Danach darf auch keine Plakette - egal welche Farbe - angebracht werden.

Die ist ja auch nicht original.

...Selbst bei Vmax auf der AB ist da eigentlich nichts über 9-10l zu realisieren

 

Aber naja, wollen wir mal sehen, ob/wann das mit der blauen Plakette überhaupt eingeführt wird. Die ganzen grünen Jutetaschen-Veganer-Ökos lassen sich ja ständig neuen Dummfug einfallen (Dieselverbot in Innenstädten war letztens schonmal im Gespräch) :rolleyes:

 

Genau, nach mir die Sintflut, was interessieren mich die Atemwegserkrankungen anderer, ich will billig mit Vollgas über die Autobahn knüppeln können. Zum Kotzen, ehrlich. :mad:

Tja, aber was ist schon der Dreck aus einem unverbastelten Diesel, gegen leicht schief sitzende Gas-Düsen einer wenn auch weitaus saubereren, aber dafür umgefrickelten, LPG-Schlurre.

Da setzt halt jeder seine ganz eigenen und prsönlichen Prioritäten.

Meine sind ganz klar: Ich sehe zu, dass die Gasanlage halbwegs ansehnlich eingebaut ist, und sehe das eher aus Aufwertung denn als Verschandelung des Autos.

Wir haben jährlich etwa 30.000 Tote durch Alkoholmissbrauch. Wird Alkohol trinken verboten?

Wir haben jährlich etwa 28.000Tote durch Zucker im Essen. Wird Zucker verboten?

Wir haben jährlich etwa 22.000Tote durch Tabakkonsum. Wird Tabak verboten?

 

Fazit:

Die Plakettenregelungen sind nichts anderes als eine Form politischer Korruption. Es ist unsere Bürgerpflicht, sich dieser entgegenzustellen.

ich glaube, DAS hat Strudel schon verstanden. DAS ist auch nicht das, was er sagen wollte. Keiner wurde zum Nichtzahlen aufgefordert. Es geht vielmehr darum - wie andere oben auch schon bemerkt haben - dass die Überwachung dieser Plakterierei nicht wirklich ernsthaft betrieben wird, sowohl ob überhaupt eine klebt als auch ob das Fahrzeug an dem eine klebt überhaupt berechtigt ist diese zu tragen. Das ganze Konstrukt ist nicht sonderlich vertrauenswürdig und nicht einfach zu durchschauen. Sicherlich gibt es immer irgendwo Stichprobenartige Kontrollen bzw. es fällt einem pflichtbewussten Uniformierten was auf. Aber ich glaub insgesamt, dass die meisten Bediensteten dieser Art besseres und wichtiges zu tun haben.

Und, was Strudel meint: wenn sich die Mehrheit der Bevölkerung nicht diesem Plaketten-Schwachsinn aufzwingen lassen würde, dann wäre das ganze schon Geschichte.

Und sone Kommentare von dir finde ich persönlich auch sehr unpassend (andere Wörter die eher passen würde kommen mir nicht aus der Tastatur, im Gegensatz zu dir...). Sowas hat hier nichts verloren. Klärt sowas im persönlichen Kontakt! Diese andauernden öffentlichen Anfeindungen gegenüber anders denkenden Leuten kann ich nicht ab!

Das erzähle mal bitte meinem Kollegen, der kürzlich seinen VW Bus T4 frustriert verkauft hat, weil ihn das Ordnungsamt in der Weltstadt Wuppertal ständig wegen der falschen Feinstaubplakette mit OWis überzogen hat.

 

Wir haben hier seit Anfang des Jahres eine Anwohnerparkzone, da läuft JEDEN MORGEN das Ordnungsamt durch und verteilt Tickets!

Nochmal, wie stellt ihr euch das vor? Wie soll das gehen, einfach mal keine Plakette ankleben?

Da geht dir früher das Geld aus als denen das Personal.

Wir haben jährlich etwa 30.000 Tote durch Alkoholmissbrauch. Wird Alkohol trinken verboten?

Wir haben jährlich etwa 28.000Tote durch Zucker im Essen. Wird Zucker verboten?

Wir haben jährlich etwa 22.000Tote durch Tabakkonsum. Wird Tabak verboten?

Deine drei Beispiele haben damit, so denke ich, so ziemlich gar nichts zu tun.

Darauf hat jeder selbst für sich persönlich absoluten Einfluss. Sonst müßtre man ja auch Brücken verbieten, weil man da runter springen kann.

 

Aber dagegen, dass neben einem Drecksdiesel herum sauen, und außer einem selbst vor allem die eigenen Kinder den Mist anbekommen, dagegen kann man sich manchmal leider nicht wirklich entscheiden.

Die Plaketten sind meines Erachtens insofern Bullshit, als dass der Staub mit aufsteigender Euro-Klasse immer 'eingängiger' und damit gefährlicher wird. Das was so ein oller 123er als Wolke raus haut, dürfte größtenteils schon in der Nase hängen bleiben. Dummerweise wird aber meines Wissens die Masse und nicht die Partikelzahl reglementiert. Letzteres wäre meines Erachtens ein ebenso guter wie sogar notwendiger Weg.

 

Wir haben hier seit Anfang des Jahres eine Anwohnerparkzone, da läuft JEDEN MORGEN das Ordnungsamt durch und verteilt Tickets!

Nochmal, wie stellt ihr euch das vor? Wie soll das gehen, einfach mal keine Plakette ankleben?

Da geht dir früher das Geld aus als denen das Personal.

Ja, das ist hier in B doch nicht anders. Bei jedem Parkschein-Politessenrundgang werden natürlich die Plaketten mit überprüft.

Wer da meint, das Ding interessiere niemanden, kann mit seiner Kiste nur auf dem Dorf, weitab von jeglichen Parkraumbewirtschaftungszonen, unterwegs sein.

Ich wünschte, ich könnte dies auch. Aber irgend jemand muss ja auch noch das Bruttosozialprodukt steigern. Also, in die Hände gespuckt ...

Bearbeitet von René

Doch, haben sie. Wenn Zucker, Alkohol und Tabak verboten werden, fahre ich meinen talladega sofort in die Presse...
Danke René, das ist eben der Unterschied. Ich habe auch nichts gegen Raucher, so lange sie dies in den eigenen vier Wänden tun. Sitze ich im Restaurant daneben, dann sieht die Sache anders aus. Ich habe mich richtig gefreut, als das Rauchverbot in Kneipen und Restaurants erlassen wurde. Würden Dieselfahrer ihre Abgase in den Innenraum leiten, hätte ich auch überhaupt nichts dagegen, dass die überall rumfahren.

Es geht hier doch bitte um die VERHÄLTNISMÄßIGKEIT. Um nichts anderes. Passivrauchen ist auch so ein Politikum. Es gibt keine einzige Studie nach WHO-Standard, die die "enorme Schädlichkeit" von Passivrauchen bestätigt. Aber wenn man es nur oft genug wiederholt, dass Passivrauchen schädlich (oder sogar "genauso schädlich") wie aktives Rauchen ist, dann wird das schon wahr sein..

Die Einführung der Plaketten war eine massive Enteignung von Volkseigentum.

Die blaue soll nun den Verkauf neuer Fahrzeuge (und da bin ich mit Rene einer Meinung: sogar noch viel schädlicherer Fahrzeuge) ankurbeln. Nichts weiter. Dagegen wehre ich mich.

Doch, haben sie. Wenn Zucker, Alkohol und Tabak verboten werden, fahre ich meinen talladega sofort in die Presse...
Was schadet es Deiner Gesundheit, wenn sich andere zu Tode rauchen, saufen oder fressen?

Mir ist es, erhrlich gesagt, ziemlich wurscht, wer sich selbst womit wie seine Gesundheit und sein Leben ruiniert. Ist jedem seine eigene, freie Entscheidung. Was Süßkram angeht, bin ich da mit Sicherheit auch alles andere als ein Musterknabe.

Der Spaß hört für mich aber an der Stelle auf, wo Dritte mit beeinträchtigt werden. Und dies in bei Zucker, Alkohol, Tabak und Diesel nun mal in rechst stark aufsteigendem Maße der Fall.

Vom Zucker bekommen Dritte nichts ab. Beim Alkohol geht es eher um 'Randerscheinungen' und beim Tabak wird es, je nach Örtlichkeit, schon störend. Den eigenen Dieselqualm jedoch bekommt der Verursacher selbst am wenigsten ab.

 

Die blaue soll nun den Verkauf neuer Fahrzeuge (und da bin ich mit Rene einer Meinung: sogar noch viel schädlicherer Fahrzeuge) ankurbeln. Nichts weiter. Dagegen wehre ich mich.
Gut. Und wie?

Solange die am wenigsten unwählbaren Parteien dort alle in ein Horn tuten, wird es eng. Wählbare Alternativen sehe ich nicht. Und andere, legale und praktikable, Wege auch nicht.

Bearbeitet von René

Bel

Es geht hier doch bitte um die VERHÄLTNISMÄßIGKEIT. Um nichts anderes. Passivrauchen ist auch so ein Politikum. Es gibt keine einzige Studie nach WHO-Standard, die die "enorme Schädlichkeit" von Passivrauchen bestätigt. Aber wenn man es nur oft genug wiederholt, dass Passivrauchen schädlich (oder sogar "genauso schädlich") wie aktives Rauchen ist, dann wird das schon wahr sein..

Die Einführung der Plaketten war eine massive Enteignung von Volkseigentum.

Die blaue soll nun den Verkauf neuer Fahrzeuge (und da bin ich mit Rene einer Meinung: sogar noch viel schädlicherer Fahrzeuge) ankurbeln. Nichts weiter. Dagegen wehre ich mich.

 

Keine Studie zum Passivrauchen? Bitte um aussagekräftige Belege und nicht blosse Behauptungen aufstellen....

Bei mir führt Passivrauchen direkt zu einer Beeinträchtigung meiner Befindlichkeit, bei hoher Intensität zu Kopfschmerzen. Nur so am Rande.

 

Ich bin kein Plaketten- und Umweltzonenfreund. Die Umsetzung ist Mist. Mir stinkt auch, dass zunächst eine Abgasnorm gültig ist, die Missbrauch Tür und Tor öffnet und es der Privatkäufer dann ausbaden muss. Aber ich sehe auch nicht ein, dass ich als Fußgänger und Radfahrer darunter leiden soll, dass alle Diesel fahren, weil der Sprit billig und der Verbrauch so gering ist.

 

Gut, dass es die VW-Abgasaffäre gibt. Die rückt wenigstens die Zusammenhänge in das Bewusstsein der Öffentlichkeit. Im privaten Umfeld habe ich oft gegen den Diesel bei den häufig anzutreffenden "10.000 km-im-Jahr-15-km-zur-Arbeit-Fahrern" argumentiert. Keine Sau hat mich ernst genommen, die Psychologie an der Tankstelle ist einfach zu stark.

Bearbeitet von Onkel Kopp

Da ein moderner DPF-Diesel mit Additiv-Einspritzung auch viel schmutziger ist als aktuelle Direkteinspritzer-Benziner... :rolleyes:

 

Und ja, ich habe derzeit keine Plakette im Auto. Aber wäre auch okay, da schnell reversibel und halbwegs wenig verschandelnd. Wenns sein müsste (wenn man dort irgendwo wohnt oder ständig hin muss), eben eine "falsche" - vergibt ja selbst das Amt gerne mal... :biggrin:

 

"Aber ich sehe auch nicht ein, dass ich als Fußgänger und Radfahrer darunter leiden soll, dass alle Diesel fahren, weil der Sprit billig und der Verbrauch so gering ist."

Nunja, als Fußgänger+Radfahrer kann man sich über alles mögliche ärgern. Macht ja schließlich auch "Lärm" so ein KFZ. Und dass der Sprit günstig und der Verbrauch gering ist, ist nun wirklich nicht die Schuld der Dieselfahrer... wenn es vernünftige Alternativen bei den Benzinern gäbe, würden viele sicherlich auch umsteigen (mich eingeschlossen).

Wenn ich unendlich (bzw. ausreichend) Geld hätte, würde ich natürlich eher >V6-Benziner fahren, auch wenn ich nicht "mit Vollgas über die Autobahn knüppel", da die nächste AB etwa 70km entfernt ist :cool:. Da gehts dann eher um Laufkultur + Sound.

Bis es finanziell soweit ist, fahre ich dann für meine 15tkm im Jahr gern weiter mit dem Dieselchen.

 

Das erzähle mal bitte meinem Kollegen, der kürzlich seinen VW Bus T4 frustriert verkauft hat, weil ihn das Ordnungsamt in der Weltstadt Wuppertal ständig wegen der falschen Feinstaubplakette mit OWis überzogen hat.

 

Das interessiert mich jetzt mal. Wie wollen sie nachprüfen, ob die Plakette korrekt ist? Glaube nicht, dass die Politessen das Kennzeichen abfragen, was für eine Motorisierung hier verbaut ist. Würde bei der Masse an zu kontrollierenden Autos wohl zu lange dauern (und obs "legal" ist, jedes Auto auf Verdacht abzufragen? Datenschutz und so - keine Ahnung).

Bearbeitet von c0rvette

Das interessiert mich jetzt mal. Wie wollen sie nachprüfen, ob die Plakette korrekt ist? Glaube nicht, dass die Politessen das Kennzeichen abfragen, was für eine Motorisierung hier verbaut ist. Würde bei der Masse an zu kontrollierenden Autos wohl zu lange dauern (und obs "legal" ist, jedes Auto auf Verdacht abzufragen? Datenschutz und so - keine Ahnung).

 

Äh, das kann man an der Farbe der Plakette erkennen. Wenn nur noch grün erlaubt ist und du gelb oder rot dran hast, was sollte da abgefragt werden?

Leute, nur weil ihr nicht persönlich betroffen seid, heißt das nicht das man den Plakettenwahnsinn ignorieren kann.

Achso... ich hatte es so verstanden, dass bspw. eine grüne Plakette eingeklebt wurde, der Wagen aber nur eine "schlechtere" offiziell bekommt, da es in dem von dir zitierten Beitrag auch darum ging.

Also ich bin auch kein Freund vom Diesel und hinterherfahren tue ich so einer Giftschleuder auch nicht gerne . Mit dem Partikelfilter ist es dann noch schädlicher geworden, als es schon war . Nun, dann kommen wir mal zu den Preisen beim Diesel , ja klar ist der billiger, der Staat denkt ja nicht daran, da was zu ändern . Dies hat die Autoindustrie wohl schon geahnt bzw gewusst und deshalb macht man schön munter weiter . Es ist ja nicht so, dass die Autoindustrie nicht in der Lage wäre , schadstofffreie Autos zu bauen , aber warum auch, es geht ja so auch wie seit 100 Jahren . Mercedes hatte schon vor etlichen Jahren ein Brennstoffzellenfahrzeug fertiggestellt , nur kaufen konnte man es nicht und dass schon vor 30 Jahren , also macht man munter weiter wie bisher .

Es ist nun mal eben so, dass sich nicht jeder alle 2-3 Jahre ein neues Auto kaufen kann , aber weshalb sollte man dies auch tun, wenn doch der zuletzt gekaufte Wagen noch gut im Schuss ist . Früher wurde ein Auto viel länger genutzt , es hat ja auch viel Geld gekostet und man musste sich die Kohle zusammensparen , da gab es noch keine Finanzierung und kein Leasing . Aber heute, wenn man mit dem Neuwagen vom Händlerhof runterfährt , sagen die , endlich ist der alte Stuhl verkauft , den sie noch vor wenigen Augenblicken in den Himmel hochgelobt hatten .

Nun ist es aber auch nicht leicht, sich den richtigen neuen Wagen auszusuchen, denn auch dieser wird bald durch einen verbesserten am Markt ersetzt und dann sitzt man da mit dem langen Gesicht, weil es jetzt plötzlich eine Dreckschleuder sein soll . Da denke ich an den VW Golf Diesel , umweltfreundlich und deshalb mal von der Steuer befreit, kostete der Spaß nach kurzer Zeit 800 DM Strafsteuer, da plötzlich zum Stinker die Karre sich gewandelt hatte - behauptete der Staat . Da bleibt es sich gleich, was man kauft, in einem Jahr erfährt man dann, es war eben doch nicht der richtige Kauf, wie einem zuvor geraten wurde . Somit ist es doch nicht verkehrt, sich ein Auto zu kaufen , was lange nicht so teuer ist und vielleicht gerade mal noch 2 Jahre gefahren werden kann . Den Verlust kann man dann wenigstens noch verschmerzen , anders ist es dagegen bei einem Neuwagen , wo der Verlust doch schon mal viel höher liegt . Bis die blaue , rosarote , oder was weiss ich Plakette kommt, wird der alte Eimer einfach weitergefahren und auch der Nachfolger wird wieder ein SAAB sein, etwas besser in der Abgasnorm als der jetzige , aber sicher nicht mit blauer Plakette . Es wird sich schon etwas finden, was noch zur Übergangsregelung geduldet wird und dies ist für mich gerade gut genug .

Tja, aber was ist schon der Dreck aus einem unverbastelten Diesel, gegen leicht schief sitzende Gas-Düsen einer wenn auch weitaus saubereren, aber dafür umgefrickelten, LPG-Schlurre.

Da setzt halt jeder seine ganz eigenen und prsönlichen Prioritäten.

Meine sind ganz klar: Ich sehe zu, dass die Gasanlage halbwegs ansehnlich eingebaut ist, und sehe das eher aus Aufwertung denn als Verschandelung des Autos.

 

Hast Du etwa auch in Deinen 900ern LPG? :rolleyes:

 

Bei mir führt Passivrauchen direkt zu einer Beeinträchtigung meiner Befindlichkeit, bei hoher Intensität zu Kopfschmerzen. Nur so am Rande.

 

Ich bin kein Plaketten- und Umweltzonenfreund. Die Umsetzung ist Mist. Mir stinkt auch, dass zunächst eine Abgasnorm gültig ist, die Missbrauch Tür und Tor öffnet und es der Privatkäufer dann ausbaden muss. Aber ich sehe auch nicht ein, dass ich als Fußgänger und Radfahrer darunter leiden soll, dass alle Diesel fahren, weil der Sprit billig und der Verbrauch so gering ist.

 

 

 

Gut, dass es die VW-Abgasaffäre gibt. Die rückt wenigstens die Zusammenhänge in das Bewusstsein der Öffentlichkeit.

 

Finde ich auch. :smile: aber führt das nun endlich dazu, dass der Diesel im PKW verschwindet? Die Absatzzahlen von Dieseln gehen zurück, aber aus Überzeugung? Ich denke eher aus Unsicherheit... :redface:

 

Im privaten Umfeld habe ich oft gegen den Diesel bei den häufig anzutreffenden "10.000 km-im-Jahr-15-km-zur-Arbeit-Fahrern" argumentiert. Keine Sau hat mich ernst genommen, die Psychologie an der Tankstelle ist einfach zu stark.

 

Vom Durchschnittsbürger kann man offensichtlich nicht erwarten, seine eigenen Interessen hinter die der Allgemeinheit zu stellen... und genau deshalb muss die Politik lenken, aber warum kann man nicht besser lenken? Wahlalternativen sehe ich auch nicht, also bleibt ja eigentlich nur die eigene Partei... :rolleyes: oder eben einfach geschlossen Deutschland verklagen... :smile:

H-Kennzeichen und LPG hab ich zwar wird aber heute nicht in der Kombination ausgegeben... Obwohl es eigentlich gut wäre.

AUf der andern Seite, mein 99er braucht mit Vergaser so um die 9ltr. Benzin...wo da ist da der fortschritt ggü. einen neuen Golf der 7ltr. braucht...????

H-Kennzeichen und LPG hab ich zwar wird aber heute nicht in der Kombination ausgegeben... Obwohl es eigentlich gut wäre.

AUf der andern Seite, mein 99er braucht mit Vergaser so um die 9ltr. Benzin...wo da ist da der fortschritt ggü. einen neuen Golf der 7ltr. braucht...????

 

Der Fortschritt ist der, dass der Golf das trotz "ein paar" 100kg Mehrgewicht schafft...:tongue:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.