Veröffentlicht 11. April 20169 j Hallo, ich hoffe das dieses Thema nicht schon x-fach beantwortet wurde - bei meinem 900er treten beim starken Einlenken nach links und m.W. auch nur bei niedrigen Geschwindigkeiten bzw. Anfahren metallisch klingende "Klack-Klack_Klack" Geräusche auf, von der Lokalisation am ehesten vorne angesiedelt. Was hat das zu bedeuten? Vielen Dank für Eure Antworten!
11. April 20169 j Aber ? Bei mir knackts nur einmal beim Anfahren und nicht "Klack-Klack_Klack" , dafür aber , z. B. beim Einparken, nicht nur beim Lenkeinschlag links, sondern es knackt dann auch (normal) einmal wieder beim Gegenlenken Volleinschlag rechts.
11. April 20169 j Also ich würde sagen "klack-klack-klack" beim starken einlenken deutet auf verschlissenes Antriebswellengelenk hin. Ich vermute mal außen links. Sollte sich aber genau raushorchen lassen, wenn mal jemand bei so einem Manöver neben her läuft und lauscht. "Knack" beim Einschlagen der Lenkung könnte ein defekter Spurstangenkopf sein. Wagen vorne anheben oder auf Hebebühne heben und an den Vorderrädern rütteln (das Rad vorne und hinten in der Mitte anfassen) und auch mal drehen, wie beim Lenken. Dann spürt man ganz gut, ob es irgendwo Luft hat oder die Lenkung hakt. Ich hoffe nicht, dass sich das Radlager verschiebt, die sollten schon fest auf der Welle sitzen.
11. April 20169 j Ist natürlich alles möglich. Das Radlager ist ein typischer Saab-'Fehler', dessen Behebung sich nicht lohnt.
11. April 20169 j Ist natürlich alles möglich. Das Radlager ist ein typischer Saab-'Fehler', dessen Behebung sich nicht lohnt. sich nicht lohnt??? Ich habe das Problem mit meinem silbernen auch. Im normalen Fahrbetrieb ist alles OK, stelle ich das Auto ab und fahre mit stark eingeschlagener Lenkung los klackt es so laut als würde ein Bolzen brechen. Die Bremssättel sind es nicht, das hört sich anders an. Es kommt eindeutig von rechts obwohl Antriebsgelenk und Radlager letztes Jahr getauscht wurden. Das ist nicht normal aber ich bin der Ursache noch nicht auf den Grund gekommen.
11. April 20169 j WENN Radlager: Soweit ich mich erinnere hatte Gerd vor sehr langer Zeit mal erläutert, daß sich das Lager minimalst verschieben kann - ohne irgendwelche Auswirkungen auf die Fahrsicherheit.
12. April 20169 j Noch einmal: Anfahren bei stark eingeschlagener Lenkung und 1x klonk = Radlager (es gab auch mal Unterlegscheiben, die zwischen Radlager und Nutring zur Beseitigung/Minimierung der vorhandenen Lücke eingebaut werden konnten). Klack-klack-klack beim Anfahren und stark eingeschlagener Lenkung = definitiv Antriebswellengelenk.
12. April 20169 j Anfahren bei stark eingeschlagener Lenkung und 1x klonk = Radlager (es gab auch mal Unterlegscheiben, die zwischen Radlager und Nutring zur Beseitigung/Minimierung der vorhandenen Lücke eingebaut werden konnten). Danke, das ist für mich die Lösung. Da hat wohl meine ansonsten perfekte Fachwerkstatt etwas versäumt. Die Sache mit den Ausgleichscheiben steht auch so im Bentley.
12. April 20169 j Danke, das ist für mich die Lösung. Da hat wohl meine ansonsten perfekte Fachwerkstatt etwas versäumt. Die Sache mit den Ausgleichscheiben steht auch so im Bentley. Gerne
12. April 20169 j Die Sache mit den Ausgleichscheiben steht auch so im Bentley.Hast Du evtl. mal 'ne Seitenangabe dazu?
12. April 20169 j Danke Dir. Im WHB 7 M1979-91 ist dies nämlich nicht zu finden. Ebenso bin ich dazu im EPC nicht fündig geworden. Insofern könnte es eine 'US-Kreation' sein.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.