Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

in den meisten Fällen wenn ich schnell vom Gas gehe "ruckelt" der Motor, zu mindest fühlt es sich so an. In diesem Moment ist gelegentlich auch ein "gong gong" zu hören. Wenn ich behutsam vom Gas gehe kann ich das ruckeln umgehen. Kann mir aber nicht vorstellen das dass normal ist, zu mindest nicht dieses "gong gong".

 

Kennt einer dieses Problem und hat die Lösung dazu ?

 

Ich dachte einen Thread dazu hier auch schonmal gesehen zu haben, finde ihn nur nicht mehr.

Das Ruckeln könnte von einem verschlissenen Motorlager stammen. Das Geräusch müsste ich hören können. Ruckelt es auch beim Anfahren bzw. gas geben?
  • Autor
Gelegentlich, ich schau mir die Motorlager mal an, danke für den Tipp
Miss einfach mal den Abstand zwischen Getriebeblock und Quertraverse. Wenn Lager hinüber schlägt's da beim "Einfedern" als erstes an.
Anschauen bringt da erstmal wenig. Hast du die älteren Gummilager oder die neueren Hydraulischen? Einfacher Test: Motorhaube auf, Handbremse fest anziehen und versuchen, anzufahren. Das Ganze besser nicht vor einer Hauswand...
1991er 900i : Vorn Gummilager , l/r. hydraulische Lager
  • Autor
Einfacher Test: Motorhaube auf, Handbremse fest anziehen und versuchen, anzufahren. Das Ganze besser nicht vor einer Hauswand...

 

Grade probiert, der Motor schwenkt halt etwas nach links / rechts beim gas geben. Man hört jetzt aber kein klacken oder sowas..

Dies Thema interessiert mich auch sehr, denn meiner macht das auch. Die Motorlager möchte ich aber bei deinem beschriebenen Verhalten eher ausschliessen. Ich hätte das Ruckeln von meinem nicht besser beschreiben können, es scheint genau so wie bei dir zu sein ABER: bei mir ist es nicht immer! Will sagen, der Rote ist bissweilen ein wenig launisch. Bei ausgelutschten Motorlagern dürfte das Verhalten wohl immer gleich sein........oder?
  • Autor
bei mir ist es nicht immer!

Kann ich bei meinem bestätigen, kommt auf die Fahrweise an.

Kenne ich vom TuCab.

Fühlt sich für mich allerdings irgendwie wie eine nicht greifende Leerlaufabschaltung an.

 

Von der Semmel, mit gleicher Motor-Getriebe-Lucas-Kombination, kenne ich dies absolut nicht.

meinst du die Bosch Leerlaufregelung? Die habe ich auch im Verdacht! Leider lässt die sich ja nicht zerlegen und reinigen :-(

In diesem speziellen Fall wohl 1 zu 0 für den Prince of darkness....

Nein, wie gesagt:
Von der Semmel, mit gleicher Motor-Getriebe-Lucas-Kombination, kenne ich dies absolut nicht.
  • Autor

Auf Verdacht die Leerlaufregelung wechseln habe ich eigl. nicht vor. Oder gibt es jemanden der sich sicher ist das dass ruckeln davon kommt? bzw. kommen könnte.

Woran könnte es ansonsten sonst noch liegen ?

Den Leerlaufsteller auszubauen, reinigen und zu ölen dauert fünf Minuten und kann nicht schaden. Andererseits: der 900 hat eine Schubabschaltung (weiß grade nicht wie das genau heißt). D.h. Wenn das Auto z.B. beim Bergabfahren rollt, wird kein Benzin eingespritzt. Vielleicht spinnt da etwas (Schalter am Gaspedal, Drosselklappenpoti).
soweit mir bekannt, lässt sich der Bosch Leerlaufsteller nicht zerlegen. Das geht wohl nur bei Lucas.

Ich weiß, aber MrSchabernack scheint einen Lucas zu haben.

Der Bosch-Leerlaufsteller wurde übrigens auch in einem Volvo verbaut (740 und/oder 940). Wollte das nur für eine eventuelle Ersatzteilsuche erwähnt haben.

Den Bosch-Regler kann man aber bestimmt auch einer Bremsenreinger-Kur unterziehen. Den Lucas muss man dazu auch nicht unbedingt zerlegen.

  • Autor
Ob ich einen Lukas oder Bosch habe weiß ich grade garnicht. Muss ich mal nachschauen. Vermute aber das ich wie leihwagenfahrer einen von Bosch habe.
soweit mir bekannt, lässt sich der Bosch Leerlaufsteller nicht zerlegen. Das geht wohl nur bei Lucas.

 

Ist auch nicht nötig um ihn zu reinigen.

 

Und ein Sauger hat nie eine CU14.

  • Autor

Ergänzung zum ersten Post.

Das genannte "gong gong" oder eher "klong klong" tritt auch besonders auf wenn man z.B. im zweiten Gang fährt, sachte kein Gas mehr gibt so das er bei 1000 Umdrehungen noch aus eigener Kraft fährt. In dem Moment wo er sich fängt und es einen Ruck gibt tritt das "klong" auf. Das Geräusch scheint aus dem Motorraum zu kommen, mittig, kurz vor der Trennwand zum Innenraum. Hoffe ihr versteht was ich mein.

 

Könnte mir zudem vorstellen das dass klong und das Ruckeln beim Gaswegnehmen unterschiedlich Ursachen hat.

Vielleicht schlagen durch verschlissene Motorlager Teile der Abgasanlage (Kat) am Unterboden an? Schau doch mal da unten nach. Bei der Gelegenheit kannst du auch nach der erwähnten Quertraverse sehen. Eventuell musst du die etwas säubern, da sie gerne mal von Öl und Schmutz belagert ist. Dann solltest du Dellen oder so erkennen können.
...oder die Antriebswellen haben Spiel
Hauptriemenscheibe kurz vor Auflösung?
  • 11 Monate später...
  • Autor

So nach einem Jahr kann man denke ich mal die Lösung posten. Habe es letztens reparieren lassen.

 

Ich schätze mal das Bild sagt alles. Die roten Pfeile zeigen die ausgeschlagene Nut. Das Gehäuse bzw der äußere Topf war ebenfalls locker, man konnte ihn 5mm hin und her drehen. Auf der linken Seite klappert es mittlerweile auch, bzw. bei der Gas Wegnahme gibt es hin und wieder einen kleinen Ruck.... Naja muss ich mir die Seite halt auch noch anschauen.

 

DSC00543.thumb.JPG.3387790d5bcb1256b2623d087aadf3c4.JPG

 

Ich danke euch für die Tipps

Danke für die Auflösung bei Deinem Symptom.

Ich finde die Farbe darin etwas merkwürdig, das sieht etwas rostbraun aus. Ist die Manschette in Ordnung gewesen? Ist das (allgemeine Frage in die Runde) durch den Materialabrieb und weitere Einwirkung von außen (Feuchtigkeit) gekommen, oder kann dies auch durch Verwendung eines unpassenden Fetts geschehen?

Vielleicht Kupferpaste...:rolleyes:

Wie auch immer, da hat in erster Linie über lange Zeit Fett gefehlt

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.