Veröffentlicht April 16, 20169 j Weiß jemand Rat? Grade beim Heimfahren hat Check Engine aufgeleuchtet, bin stehengeblieben, im Motorraum war nichts aussergewöhnliches, Öl drin, Wasser drin. Auffällig: Seit gestern läuft er im Stand relativ hoch, manchmal auf knapp 1800, wenn ich kurz Gas gebe, geht die Drehzahl wieder runter. Bin vorsichtig heimgefahren und kurz bevor ich daheim war, ging das Lämpchen wieder aus. Mmmh.
April 17, 20169 j Lamdasonde und/oder Nebenluft, mal die Schläuche und Gummipümpel rund um die Ansaugbrücke prüfen.
April 17, 20169 j Autor Hab mal geschaut und einen kleinen Schlauch, der angefressen war, entdeckt. Abgeschnitten, wieder angesteckt. Bei kleiner Probefahrt hat nichts mehr geleuchtet. Morgen weiß ich mehr. Danke auf alle Fälle:) Dieses Saab Forum find ich gut, schnell ist jemand mit einem gutem Tipp zur Stelle, wenn kein Kfz-Mechaniker weit und breit aufzutreiben ist:)
April 18, 20169 j Hab mal geschaut und einen kleinen Schlauch, der angefressen war, entdeckt. Abgeschnitten, wieder angesteckt. Bei kleiner Probefahrt hat nichts mehr geleuchtet. Morgen weiß ich mehr. Danke auf alle Fälle:) Dieses Saab Forum find ich gut, schnell ist jemand mit einem gutem Tipp zur Stelle, wenn kein Kfz-Mechaniker weit und breit aufzutreiben ist:) Am besten Du besorgst Dir Meterware dieser kleinen Schläuche (Innendurchmesser 4 mm) und ersetzt alle im Motorraum . Falls Du das nacheinnder angehst, kann nichts schiefgehen.
April 18, 20169 j Am besten Du besorgst Dir Meterware dieser kleinen Schläuche (Innendurchmesser 4 mm) und ersetzt alle im Motorraum . Falls Du das nacheinnder angehst, kann nichts schiefgehen. Aber nicht die weichen Silikonschläuche! Die werden einem gern angedreht, wenn man den Freundlichen hinter dem Tresen nicht explizit auf Unterdruckschläuche anspricht. Die ziehen sich bei Unterdruck zusammen, nicht so hilfreich. Einige solcher waren in den Tiefen meines Weißen verbaut. Hab ich vielleicht geflucht. So viel zum Thema Werkstattkompetenz
April 18, 20169 j Es bietet sich zuallererst an drauf hinzuweisen, dass der Oelpeilstab im Bajonett eingeklemmt sein muss, sonst kommt daher die Nebenluft.
April 18, 20169 j Es bietet sich zuallererst an drauf hinzuweisen, dass der Oelpeilstab im Bajonett eingeklemmt sein muss, sonst kommt daher die Nebenluft. ...und das im Deckel des Peilstabes auch die Dichtung eingelegt ist!
April 18, 20169 j Aber nicht die weichen Silikonschläuche! Die werden einem gern angedreht, wenn man den Freundlichen hinter dem Tresen nicht explizit auf Unterdruckschläuche anspricht. Die ziehen sich bei Unterdruck zusammen, nicht so hilfreich. Einige solcher waren in den Tiefen meines Weißen verbaut. Hab ich vielleicht geflucht. So viel zum Thema Werkstattkompetenz Man sollte halt drauf achten das man "Unterdruckschläuche" kauft. Da gibt es sehr wohl Silikon-Schläuche die empfehlenswert sind. Z.B. die von Samco. Da zieht sich nix zusammen. Ich persönlich empfehle diese als 1. Wahl und habe damit seit über 10 Jahren nur positive Erfahrungen.
April 18, 20169 j Putzig, dass das Thema jetzt gerade wieder kommt. Zwei mal 4mm, Wand 2mm, Unterduckschlauch aus Silikon. Einmal Samco, einmal Turbo Zentrum Berlin. Schöner Preisunterschied. Sieht jemand einen Qualitätsunterschied, außer dass ich den Samco auch in farbig bekommen kann? http://www.ebay.de/itm/4mm-Unterdruckschlauch-Silikonschlauch-LLK-blau-Samco-/351556490840 http://www.ebay.de/itm/Silikon-Unterdruckschlauch-Silikonschlauch-Unterdruck-Schlauch-schwarz-4mm-/121902438661
April 18, 20169 j Die vom Turbozentrum habe ich auch schon verwendet. Sind bis jetzt unauffällig und meiner Meinung nach auf gleichem Niveau wie Samco.
April 18, 20169 j Aber schon den normalen mit 2mm Wand oder den gewebeverstärkten? http://www.ebay.de/itm/Silikon-Unterdruckschlauch-Druckschlauch-Silikonschlauch-verstarkt-4mm-schwarz-/111892678608
April 18, 20169 j Wie gut lässt der sich denn biegen? Ich hab hier ein gleich aussehendes Musterstück aus unbekannter Quelle liegen, das ist so steif, dass die beim 902 und 9-5 da Bedenke habe dass mir der Anschluss am Blow-Off abbricht, der ist ja nur pisseliger Kunststoff und die Leitung geht original gleich eng um die Kurve. Original ist an der Stelle irgend was schwarzes ohne Gewebe, dessen oberste Schicht mit der Zeit wegbröselt wie spröder Kunststoff.
April 18, 20169 j Alle Silikon-Unterdruckschläuche die ich bis jetzt verbaut habe ließen sich prima verlegen. Sind ziemlich flexibel ohne einzuknicken. Mit Benzinschlauch habe ich auch schonmal versucht. Fand ich aber Mist weil die so dick sind, sich schlecht um die Kurve legen lassen (brauchen größeren Radius), sehen einfach Sch**** aus und einmal hat sich so einer recht schnell aufgelöst. Aber das steht ja jedem frei das Material seiner Wahl zu verwenden und seine eigenen Erfahrungen zu sammeln. Wozu braucht man Forum?
April 18, 20169 j Man sollte halt drauf achten das man "Unterdruckschläuche" kauft. Da gibt es sehr wohl Silikon-Schläuche die empfehlenswert sind. Z.B. die von Samco. Da zieht sich nix zusammen. Ich persönlich empfehle diese als 1. Wahl und habe damit seit über 10 Jahren nur positive Erfahrungen. Klar gibt es auch Unterdruck-Silikonschläuche. Hab ich ja auch selbst neu verbaut. Ich wollt nur auf den Umstand hinweißen, da in meinem teils falsche verbaut waren und mir selbst der Fehler anfangs passiert ist, dass ich 4 mm Silikonschläuche angefragt habe und dann die weichen (vermutlich zu dünne Außenwand) vorgesetzt bekam.
April 18, 20169 j Autor Merci an alle, hab mir bei ebay gleich Vorrat an Unterdruckschläuchen gekauft, von denen ich gestern noch nicht gewusst habe, dass sie so heißen. Jedenfalls läuft mein Saab seit heute wieder, war noch ein anderer Schlauch vom Bremskraftverstärker angeknabbert oder porös, wer weiß, der ist jetzt mal professorisch ausgebessert und wird dann mit den bestellten Schläuchen ersetzt. Weiß jemand, woher ich die Schläuche zum Heizungskühler bekomme, da ist auch einer marode...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.