Veröffentlicht April 19, 20169 j Hallo Freunde, der Fahrersitz (Vollleder) meines 900 ii Cab. ist im Laufe der Zeit ziemlich unbequem und hart geworden. Würde gerne den alten Zustand wieder herstellen. Hat jemand Erfahrungen mit dieser Arbeit und kann mit ein paar Tipps oder einer Anleitung dienen? Außerdem spiele ich mit dem Gedanken gleich einen neuen Bezug springen zu lassen (der alte ist rissig geworden). Wo bekommt man einen? Oder ist es besser das Leder aufbereiten zu lassen? Beste Grüße Max
April 19, 20169 j Hab mei Gestühl auf 9³-1 mittels selbsthergestellter Adapter umgebaut.... Sitze neu polstern und beziehen mit einem guten Leder wird Dich wohl ca. 450 - 500 / Sitz kosten:eek:
April 19, 20169 j Sitzpolster von einem Beifahrersitz nehmen? Und bei dem Alter vorher ordentlich aufbereiten. Ich meine das Schaum Teil von einem Stoffsitz müsste identisch sein, müsste man nochmal prüfen. Dann wird der Sattler für die Reparatur vom Leder wieder interessant.
April 20, 20169 j Schaumstoffkissen Teilenummer : 4211991 Verwendung : NLS Ch. --V2004709 Ch. --V7000721 Teilenummer : 4760559 Ch. V2004710-- Ch. V7000722-- Gebraucht oder z.B. http://www.schwedenteile.de/advanced_search_result.php?manufacturers_id=&categories_id=37&inc_subcat=1&keywords=4760559&search_in_description=1&search_version=2 Oder beim Sattler neu anfertigen lassen.
April 21, 20169 j Autor das ist aber nicht so teuer:) Schaumstoffkissen kostet ja schon 130€. ` Wie sich wohl die Qualität unterscheidet zwischen Saab Original Schaumstoff und dem Schaumstoff vom nächsten Sattler?
April 21, 20169 j das ist aber nicht so teuer:) Schaumstoffkissen kostet ja schon 130€. ` Wie sich wohl die Qualität unterscheidet zwischen Saab Original Schaumstoff und dem Schaumstoff vom nächsten Sattler? ich erlaube mir eine freche antwort: wäre mir egal, denn das Auto wird keine weiteren 300tsd laufen !
April 21, 20169 j Bei einem (guten) Sattler hast du den Vorteil, dass der die Schaumstoffe nach Wunsch variieren kann. Straffer, Seiten etwas anheben, ... Häufig werden die Kissen auch aus drei oder mehr Teilen Verklebt, dann kann man sogar unterschiedliche verwenden.
April 21, 20169 j Hilft nix, da musst du dann selber beim Sattler deines Vertrauens vorstellig werden. Ich hab sowas hier live gesehen als ein alter Porsche eine Komplett neue Garnitur geschneidert bekam. Ist hallt alles immer eine Preisfrage.
April 21, 20169 j Autor Ich war noch nie bei einem Sattler - daher gibt es keinen, der mein Vertrauen genießt :D. Aber in meiner Gegend gibt es auch nicht so viel zur Auswahl
April 21, 20169 j 77694 Heisse Gegend... https://www.google.de/maps/place/Haditha+77694,+Saudi-Arabien/@31.4919402,37.0871245,15902m/data=!3m1!1e3!4m2!3m1!1s0x151abb4bb6b02d01:0xb58e36e8448f7980?hl=de
April 21, 20169 j Autor ja, deshalb das Cabrio... aber Spaß bei Seite. Wie kommt das denn? :D wenn ich bei google 77694 eingebe, dann taucht meine Gegend auf
April 24, 20169 j bei mir kommt bei Google Kehl bei Straßburg, Saudi-Arabien, Neuseeland oder Ontario/Kanada zur Auswahl. Habe mich dann für Kehl entschieden. Zu unserem Sattler aber doch sehr weit. Könnte einen "normalen" in unserer Kernstadt empfehlen oder einen "speziellen" der weit über Norddeutschland bekannt ist....
April 24, 20169 j Autor Danke Coopereins, aber leider ist das doch etwas zu weit... Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk
Juli 19, 20168 j Wohin bringe ich denn den Fahrersitz meines 902 zum Erneuern? Der Velours ist zwar noch erstaunlich gut und nirgends gerissen, aber das Untergewebe hat beträchtlich nachgegeben. Dieser Sitz (Velours) gehört ja zu dem Besten, was es an Sitzen überhaupt gibt und ich möchte ihn nach 460.000 Km wieder in seinen Originalzustand bringen lassen - das hat er sich verdient :-). Deshalb, gibt es Tipps/Erfahrungen im Raum Berlin (möglichst West)? Habe die "Sattlerfactory" im Visier oder sind die sehr elitär? Bearbeitet Juli 19, 20168 j von knuts
Juli 19, 20168 j Würde mir eine gebrauchten Beifahrersitz kaufen. Sollte ja nicht so benutzt worden sein. Das Sitzkissen kann man auch auf dem Fahrersitz verwenden. Wenn Du Deinen eigenen Bezug verwenden willst, ist der auch schnell gewechselt. Die Rückenlehne sollte bei Dir noch in Ordnung sein? Könntest sonst auch den Schaumstoff durchtauschen. Die Haken die den Stoff an Gestell sichern lassen sich mittels einer gebogenen Spitzzange gut lösen und auch wieder befestigen.
Juli 19, 20168 j ja, wäre ne Möglichkeit, der Beifahrersitz ist wirklich relativ unbenutzt. Bearbeitet Juli 19, 20168 j von knuts
Juli 20, 20168 j Moin, Die günstigste Möglichkeit scheint mir der gebrauchte Beifahrersitz zu sein, wenn du nicht zweit Linke Hände hast kriegst du das sogar selbst hin. Einen neuen Schaumstoffkern würde ich immer bei Saab kaufen, der gegossene Schaumstoff ist deutlich hochwertiger wie Schaumstoffe im freien Handel . Die Problematik das dieser Kern dann kaputt geht ist eine andere, das hängt mit dem Abrieb zusammen. Leg mal ein dünnes Vlies/ Watte von nur ca. 5mm zwischen Kern und Bezug, das bewirkt Wunder. Nachtrag: Vlies auf dem Schaumkern verkleben und die Sitzheizung ausschneiden so das sie frei ist. Bearbeitet Juli 20, 20168 j von Karsto
Juli 27, 20168 j Habe es im Meilenwerk hier in Berlin versucht. Nach über 460.000 Km saß man ähnlich wie in einer Hängematte, also nicht mehr gut auf langen Strecken. Für € 100 hat die "Sattlerfactory" den Fahrersitz aus- und eingebaut und überholt. Es wurden einige Federn zurechtgebogen, Bänder und Schaumstoff erneuert. Der Velours selber war ja noch fit. Bin sehr zufrieden.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.