Veröffentlicht 24. April 20169 j Hallo zusammen, mein Lenkgetriebe meldet sich langsam. Auf der Suche nach einem neuen fiel mir die Vielfalt der Anbieter auf. Hat jemand mit einer bestimmten Marke Erfahrungen? Besser neu, oder überholt? http://www.teilehaber.de/autoteile-shop/ersatzteile/q-lenkgetriebe/saab-900-i-cabriolet-m97.html Beste Grüße und einen schönen Sonntag euch
25. April 20169 j Ich glaube da gibt es nicht nur einen, mit dem hier gute Erfahrungen gemacht wurden... Ich hab mich letztes Jahr durch die Erfahrungen durchgelesen und mich letztendlich für dieses http://www.lenkgetriebe.net/lenkgetriebe-saab-900.html entschieden. Nach 12 Monaten immer noch zufrieden. Vielleicht meldet sich noch jemand mit Langzeiterfahrung
21. Juni 20169 j Autor Leider vertröstet mich GKN schon seit April. Ich bin aber gezwungen jetzt zu handeln. Nun ist die Auswahl noch dünner geworden. Hat noch jemand Erfahrungen mit www.lenkgetriebe.net?
22. Juni 20169 j Autor Es ist echt ein Kreuz..... Habe soeben mit ALLEN üblichen bekannten SAAB-Ersatzteillieferanten gesprochen. Wirklich ALLE haben mir erklärt warum Sie die Lenkungen aus dem Programm genommen haben. Deren Qualität war einfach nicht mehr zu vertreten. Egal ob Elstock, Spidan, Triscan. Und wenn ich die Erfahrungen so lese, auf jedes gute Jacob's Lenkgetriebe kommt ein schlechtes. Was bleibt aber anderes übrig. Wahrscheinlich ist das beste ein Jacob's Getriebe zu nehmen und nochmal selbst abdichten. Spart eventuelle Nerven und Zeit....
26. Juni 20169 j Wie gesagt: bei mir hält das Jacobs bis jetzt. Wenn du kein gutes originales zur Hand hast würde ich dort eines bestellen und fahren! Wenn es siffen sollte, dann kannst du es doch immer noch neu abdichten. Nur ein revidiertes zu kaufen und pauschal selbst noch einmal abzudichten ohne es gefahren zu haben, würde ich persönlich für unnötig halten. Nach deiner Quote stehen die Chancen ja immerhin 50-50
6. Juli 20169 j Ich habe in meinen 16S im August 2010 (vor 40000 km) ein Lenkgetriebe von der Firma Autoteile Jakobs GmbH in 66333 Völklingen-Ludweiler verbauen lassen. Das Lenkgetriebe hat damals 364€ incl. Pfand (100) gekostet. Funktioniert tadellos und ist bis jetzt dicht...
17. September 20168 j Autor Das Auto steht jetzt 14 Tage mit einer Jacobs Lenkung. Folgendes Resultat: Im Servolenkungsausgleichsbehälter fehlen ca. 2cm (ich weiß nicht wie viel ml das sind). Schade das in meinem Fall die negativen 50% geworden sind.
17. September 20168 j Sicher, dass das Getriebe schuld ist und nicht die Pumpe oder eine Leitung? Eventuell eine Dichtung?
17. September 20168 j Kann mich wie gesagt nur rdele anschließen. Aber das sieht ja schon echt krass aus!!!!
17. September 20168 j Oft ist auch nur ein Schlauch zum Vorratsbehälter oder die Befestigung am Vorratsbehälter undicht. Das Leck auf der rechten Seite spricht eher dafür. Lenkgetriebe selbst werden meistens am Lenksäuleneingang undicht. Mach doch mal die Manschette rechts sauber, dann kannst du prüfen ob es dahinter leckt. Wenn, dann wäre sie zumindest teilweise mit Hydraulikflüssigkeit gefüllt.
17. September 20168 j Ich fahre jetzt seit 2012 mit einem Lenkgetriebe von besagtem Lieferanten (das Getriebe kam aus Spanien). Ich hatte ziemlichen Streß mit der Schwergängigkeit und habe es einmal umtauschen müssen. Seitdem funktioniert es und es ist auch dicht. Mit der Zeit ist auch das zweite leichtgängier geworden (auch das war nach dem Einbau grenzwertig). Hätte ich im Nachhinein die Wahl, dann hätte ich lieber Eur 100,- mehr für ein hochwertigeres Getriebe ausgegeben. Aber das erübrigt sich ja heute offensichtlich.
17. September 20168 j ... zumal auch die bekannten Teilehändler AT-Lenkgetriebe von den beiden bekannten Aufarbeitern beziehen bzw. bezogen haben ... Für meine 900er habe ich bisher 5 Lenkgetriebe überholen lassen. Eines davon war so hinüber, dass es entsorgt werden musste. Die Dinger wachsen nicht nach, da gibts keine Altenative. Empfehen kann ich neben Jakobs: http://www.ihrlenkungsspezialist.de/Aufarbeitung-Lenkgetriebe-Saab-900
17. September 20168 j Autor Es wurden in dem Zusammenhang auch ALLE Leitungen und Dichtungen gewechselt. An denen wird es glaube ich nicht liegen. Ich werde mal eine Bühne aufsuchen und genauer schauen.
17. September 20168 j So wie das Aussieht kommts nicht von der Lenkung selbst. Da ist einer der Schläche schuld. Alle Schlauchschellen richtig angezogen und nach einiger Zeit des Betriebs noch mal nachgezogen? Ist dort noch der Filter verbaut? Die Verbindungen dort sind immer für ein Leck gut, hatte aber auch schon einen gerissenen Filter.
17. September 20168 j So wie das Aussieht kommts nicht von der Lenkung selbst. Da ist einer der Schläche schuld. Alle Schlauchschellen richtig angezogen und nach einiger Zeit des Betriebs noch mal nachgezogen? Ist dort noch der Filter verbaut? Die Verbindungen dort sind immer für ein Leck gut, hatte aber auch schon einen gerissenen Filter. deshalb hab ich keinen Filter eingebaut. Aber halt uns mal auf dem Laufenden. Bin mal gespannt wo es dran liegt... Ich persönlich will jetzt auch nicht die Lenkgetriebe in den Himmel heben! Ich kann halt nur nix schlechtes darüber berichten
18. September 20168 j Hallo , ich habe auch seit einem Jahr ein Getriebe vom Lenkungsspezialist verbaut, ist dicht und leichtgängig.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.