Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

bin gerade am Kabel sortieren in meinem Auto.

 

In meinem 900 16 S BJ 1984 - sind zwei Steuergeräte verbaut

 

Saab Nr. 7521818 unter der Rückbank

Saab Nr. 0280000517 Seitenwand Beifahrer vorn

 

Kann das jemand erklären...warum zwei...

 

Grüße Alex

Das erstgenannte ist vom 9000er. Du hast doch einen Turbo, oder? Eigentlich gehört das APC-Teil in den linken Kotflügel...
  • Autor
Ja es ist ein 900 Turbo S Baujahr 1984 (wurde direkt nach Kauf 1984 durch Heuschmid auf HS 4 umgebaut, zumindest nach meinem Fahrzeugschein und Eintragung der Umbauten) - vom 9000 das klingt komisch...kann ich gar nicht so recht glauben...
Unter der Rücksitzbank sitzt bei diesem Baujahr das APC-Steuergerät, vorne rechts im Fußraum sitzt das Einspritzsteuergerät. Ist alles so wie es soll.

Alles richtig so!

Beim 84er und 85er sitzt das APC-Steuergerät unter der Rückbank.

Ansonsten:

El. Einheitr Bosch Nr. 0 280 000 517 LH-Jettronic 2.2, KEIN KAT !

SAAB - 900 I Combi Coupe - 2.0 Turbo-16 S 02.84-12.88 -07.84 129KW 175PS

SAAB - 900 I - 2.0 Turbo-16 S 01.84-12.88 02.84-07.84 129KW 175PS

  • Autor

Danke...dann is also alles richtig...

 

Grüße Alex

Ok. Ich kannte unter der Rücksitzbank nur das Steuergerät der K-Jet oder ABS. Wieder was gelernt.
Ja, bei den alten turbos ist so vieles anders...
Ok. Ich kannte unter der Rücksitzbank nur das Steuergerät der K-Jet oder ABS. Wieder was gelernt.

 

Diese Steuergeräte sitzen rechts, das APC-STG der frühen APC-Turbos sitzt links.

Unter der Rücksitzbank sitzt bei diesem Baujahr das APC-Steuergerät, vorne rechts im Fußraum sitzt das Einspritzsteuergerät. Ist alles so wie es soll.

 

Genau.

Daran wurde beim HS nicht viel herumgespielt, lediglich am Ladedruckpoti gedreht.

  • Autor
[mention=75]klaus[/mention] in meiner Zulassung steht max. Druck 0,75 bar...ist das nicht gleich wie mit dem 900 16 S...ich dachte daran hat er nicht "gespielt"
Da es anscheinend "Wisser" gibt, ist es wohl an der Zeit, mal einen Fred zu starten, der darstellt, was Grassmeier, Schüssler und Hirsch in ihren Tuning-Varianten nun wirklich gemacht und verändert haben. Bei Schüssler, soweit mir bekannt nur Fahrwerk und Optik, aber Grassmeier und Hirsch haben ja auch aktiv ins Motormamnagement eingegriffen. Wärte toll, da mal mehr als Hörensagen zu lesen. Ich bin gespannt.
  • Autor
Wäre interessant, wobei ich nicht viel beisteuern könnte...da ich nur weiß was bei mir vor der Türe steht...und was im Brief eingetragen ist...und eventuell noch ein paar Kleinigkeiten...

Das Thema ist nun wirklich nicht neu.

Hat sich an der rechtlichen Situation irgendetwas geändert?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.