Zum Inhalt springen

Unser neues Cabrio,9-3/1, gerade eingefahren, 448.000km

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Saab-Gemeinde

 

da für den kommenden(???)Sommer ein Cabrio gewünscht wurde und in unserem Haushalt momentan kein Saab vorhanden war, konzentrierte sich die Suche recht schnell auf ein Saabrio.

Ein passendes(FPT,Automatik,fahrtüchtig,preiswert) wurde mir in der Nachbarschaft vor der Nase weg gekauft, beim zweiten nicht ganz vor der Nase klappte es besser.

So sind wir seit einer knappen Woche stolze Besitzer eines scheckheftgepflegten(!!!!) 9-3/1 Cabrios aus zweiter Hand(Ersthand bis 437.000km),welches ab kommenden Mittwoch volljährig ist.

Alles in gutem Zustand und funktionstüchtig, einzig die Antriebswellen melden sich so langsam durch rubbeln und Vibrationen zu Wort.Gebrauchter Ersatz ist schon da. Will hoffen, dass sie passen, sind von einem 2002er Aero. Gibts beim Tausch etwas zu beachten?

 

Saabige Grüße aus Wuppertal

 

Frank

448 000 km runter :rolleyes: Mistkarre :biggrin: . Herzlichen Glückwunsch , gut dass er gerade eingefahren ist, dumm dass schon die Antriebswellen zu wechseln sind :biggrin: . Das neue Zeuch hält aber wirklich nich lange heut zu Tage :biggrin::biggrin::biggrin:.

Viel Freude mit dem Neuerwerb , ist ein tolles Auto und bietet Fahrspaß :top: .

 

Gruß Michel

Hallo Frank,

 

schön, dass auch wieder ein SAAB bei Dir bzw. Euch weilt.

Passte die ganze Scheckheftpflege zu dem Wagen in ein Serviceheft, oder wurde da schon ein zweites angefangen?

 

Gute Grüße von hier und viel Freude mit dem Cabrio :hello:

Da waren meine letzten beiden Saabs mit ihren halb so großen km-Ständen ja quasi noch jungfräulich, alsi ich sie kaufte, und das Cabrio mit seinem noch 5-stelligen frisch vom Band. :rolleyes:

Viel Spaß und noch viele problemlose km mit dem Cabrio - die halbe Million ist ja schon in Sichtweite!

 

Gruß, patapaya

Alles in gutem Zustand und funktionstüchtig, einzig die Antriebswellen melden sich so langsam durch rubbeln und Vibrationen zu Wort.Gebrauchter Ersatz ist schon da. Will hoffen, dass sie passen, sind von einem 2002er Aero. Gibts beim Tausch etwas zu beachten?

Saabige Grüße aus WuppertalFrank

Freut mich sehr, von so einem Kilometerstand zu lesen!

Zu deiner Frage bzgl. der Antriebswellen fällt mir konkret nur ein, daß man Augenmerk auf das Mittellager auf der Beifahrerseite und den Simmerring am Getriebeausgang legen sollte. Will sagen, eventuell vorsichtshalber erneuern.

Viel Spass damit! (Und ich dachte das ich bald 120TKM drauf habe wäre schlimm!) :ciao:
  • Autor

Kleines Update nach den ersten 1500km,

 

Absolut problemloses Auto,kein Öl oder Wasserverbrauch, Benzin zwischen 8 und 10 l.

Die Antriebswelle meldet sich hauptsächlich in Linkskurven unter Last oder beim Einfedern.Ansonsten bis auf ganz leichte Vibrationen Ruhe.

Bis jetzt ein paar Erhaltungs- und Schönheitsreparaturen,Haubenlifter,ein Motorhaubenemblem eine Radlaufverkleidung,ein paar Haubenklipse.

[mention=4656]StRudel[/mention]: Passt alles in ein Heft,da 20.000er Intervalle.

Da aber in den ersten drei Jahren jeweils knapp 100.000km abgerissen wurden und der Motor sich bester Gesundheit erfreut,alles im Lot.

Von den knapp 450.000km hat er wahrscheinlich über 350.000km auf der Autobahn zugebracht.

Werde weiter berichten,in zwei Wochen gehts in Kurzurlaub mit ihm,freue mich schon

 

Frank

es muß sein, ich muß es aussprechen, trotz des durchaus positiven Statusquo:

das Wort "Ölwanneninspektion"? Nicht als Muß, nur als Diskussionsbeitrag.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.