Januar 31, 20205 j Das ist ein Alltagsauto, also ein Nutzfahrzeug, da lege ich andere Maßstäbe als an Oldtimer oder Liebhaberfahrzeuge an. Schnell, spurtstark, komfortabel, sicher, gutes Fahrwerk, zuverlässig, leise, beste Ausstattung, wenig Verbrauch. Den Nachfolger weiss ich noch nicht, evtl ein Audi A8 oder A6, mal sehen.
Januar 31, 20205 j Legt euch nen 9-5 NG zu, dann habt ihr alles, nur ne Spur besser. Gesendet von meinem F5121 mit Tapatalk
Februar 1, 20205 j Legt euch nen 9-5 NG zu, dann habt ihr alles, nur ne Spur besser. Gesendet von meinem F5121 mit Tapatalk Da ich ja nur alte Kisten immer kaufe , käme ja sogar ein 9-5 NG inzwischen in Frage . aber dass ich da mal dran denken würde , hätte ich nie gedacht
Februar 1, 20205 j ...gutes Fahrwerk.... Klingt nach einem interessanten Fahrzeug. In welcher Hinsicht findest Du das Fahrwerk "gut"? Gut, um damit auf der Nordschleife Bestzeiten zu erzielen oder gut, um damit ein gleichzeitig sicheres und möglichst angenehmes, von der Strasse entkoppeltes Fahrgefühl zu erzeugen? Oder gut für Hängerbetrieb, …...
Februar 1, 20205 j Klingt nach einem interessanten Fahrzeug. In welcher Hinsicht findest Du das Fahrwerk "gut"? Gut, um damit auf der Nordschleife Bestzeiten zu erzielen oder gut, um damit ein gleichzeitig sicheres und möglichst angenehmes, von der Strasse entkoppeltes Fahrgefühl zu erzeugen? Oder gut für Hängerbetrieb, …... entkoppelt und fahrsicher schliessen sich oft aus. Ist er gut am Nürburgring, hat er Reserven. Bei weiten Strecken fahre ich gerne schnell - mein Rekord war einmal Sonntagabend rund 200km von Kempten auf der A7 zur A3 (lt. Fahrtaufzeichnung im Navi) ein Schnitt von 203 km/h und eine Höchstgeschwindigkeit von 248 km/h. Die AB war so gut wie leer, da konnte man das gefahrlos. Aus diesen Gründen habe ich auch die US Bremsen rausgeworfen und gegen wesentlich bessere getauscht. Der Lancia ist immer noch komfortabler als der 900 Turbo S mit dem Saab Sportfahrwerk. Völlig entkoppelt und schwebend fährt sich die Corniche, die fahre ich aber selten schneller als 130 km/h, da ist der Lancia mit Highspeed sicherer. Die Saab ab GM sind nicht so mein Ding Es geht und es kommt noch schlimmer: Deshalb kommt für mich weder BMW noch Mercedes in Frage, die agressive Vertreteroptik ist furchtbar. Die schönsten Limousinen waren für mich die Jaguar XJ (X350) bis ca 2011, danach sahen die Jag aus wie alle.
Februar 1, 20205 j Entkoppelt würde ich einen Corniche nicht nennen, wohl mehr Captain Ahab auf schwerer See
Februar 1, 20205 j schon mal eine gefahren, oder nur vom Hörensagen? Wenn alles in Ordnung ist, liegen sie recht gut, da ist nichts mit schwimmen oder schlechter Spurhaltung, meine hat noch dickere Stabis um die Seitenneigung zu reduzieren. Kein Rennwagen natürlich, aber absolut fahrsicher. Die billig angebotenen (fahrwerkstechnisch gleichen) Shadows sind meist völlig verschlissen und sehr schlecht gewartet. Das Fahrwerk ist sehr komplex, Eigenbastelei oder nicht vertraute Werkstätten machen da mehr kaputt als ganz. Wirklich gute kosten da auch 40-50. Bei RR gilt der Spruch "who pays shit - gets shit" noch mehr als bei allen anderen.
Februar 1, 20205 j Für Corniche wie Shadow gilt: Frühe Modelle mit Kugelumlauf-Lenkung sind jenen späteren mit Zahnstange und strafferer Federung (und ohne Niveau an der Vorderachse) hinsichtlich Straßenlage und Feedback spürbar unterlegen. Ganz zu schweigen von jenen mit Harvey Bailey Handling Kit und Bilstein Dämpfern zur deutlichen Reduzierung der Wankbewegung. Diese lassen sich gerade zu sportlich bewegen. Bearbeitet Februar 1, 20205 j von jungerrömer
Februar 1, 20205 j Die Niveauregulierung an der VA fiel schon sehr früh weg (vor 1970 glaube ich), meine 73er hat sie nicht mehr, die hintere hab ich deaktiviert da sie nicht gebraucht wird. Die Kugelumlauflenkung ist gut, so lange sie in spielfrei ist (meine wurde erneuert), die Zahnstangenlenkung ab Shadow und Corniche 2 ab 1987 ist natürlich besser. Die alten Mercedes hatten ja das gleiche Problem mit verschlissenen Kugelumlauflenkungen. Da die RR sehr komplex und damit sehr wartungsintensiv sind, darf man niemals einen kaufen dessen Wartung nicht genau dokumentiert ist. Die Bremsen der Corniche sind der Hammer und auf Porsche Niveau dieser Zeit, zwei Bremssättel pro Vorderrad, schon innenbelüftete Scheiben und ein Dreikreisbremssystem (zwei normale Kreise sowie ein Hochdruckkeis wie man sie von der Citroen DS kennt. Man muss einfach wissen, worauf man sich bei den Wagen einlässt und welche Kosten auf einen zukommen.
Februar 1, 20205 j schon mal eine gefahren, oder nur vom Hörensagen? Wenn alles in Ordnung ist, liegen sie recht gut, da ist nichts mit schwimmen oder schlechter Spurhaltung, meine hat noch dickere Stabis um die Seitenneigung zu reduzieren. Kein Rennwagen natürlich, aber absolut fahrsicher. Die billig angebotenen (fahrwerkstechnisch gleichen) Shadows sind meist völlig verschlissen und sehr schlecht gewartet. Das Fahrwerk ist sehr komplex, Eigenbastelei oder nicht vertraute Werkstätten machen da mehr kaputt als ganz. Wirklich gute kosten da auch 40-50. Bei RR gilt der Spruch "who pays shit - gets shit" noch mehr als bei allen anderen. Habe zeitweilig das "Vergnügen", danke. In einem hängt ein Hinweis: " Bei Regen kann man das Verdeck schließen - aber es nützt nichts" ;-) Ich liebe das Coupé. Eins der schönsten Fahrzeuge die ich kenne.
Februar 1, 20205 j dann hast Du eine versiffte Kiste gefahren, manchmal aussen hui aber innen pfui, meiner ist zu 100% wasserdicht - die Restaurierungskosten waren auch 6-stellig. Das Coupé ist auch sehr schön, ein Clubfreund hat seines (als Bentley, megaselten) neu gekauft, gleich als Liebhaberauto und ist im Originalzustand. Ist halt wie ein Saab Cabrio für 3.000 gegenüber einem für 20.000. Bei dem 3.000 Euro Teil ist auch alles im Eimer. Ich möchte eigentlich nur Cabrios.
Februar 1, 20205 j Habe zeitweilig das "Vergnügen", danke. In einem hängt ein Hinweis: " Bei Regen kann man das Verdeck schließen - aber es nützt nichts" ;-) Ich liebe das Coupé. Eins der schönsten Fahrzeuge die ich kenne. Witzig fand ich, daß die Corniche bei geschlossenem Verdeck fast mehr Windgeräusche machte als bei offenem. ;-) Der Name ist schon sehr adäquat. Das Fahrzeug ist nur auf der gleichnamigen Straße artgerecht und angemessen zu bewegen.
Februar 1, 20205 j Ich weiss nicht, wo her ihr alle so viel Erfahrungen mit der Corniche habt. Meine ist schon 1000km über die Autobahn nach England gefahren, die Alpen rauf und runter, im Stadtverkehr usw. Rund 20.TKM seit der Vollrestaurierung ohne größere Probleme. Bei der Erneuerung des Verdecks habe ich den Sattler fast zum Wahnsinn getrieben bis es perfekt ohne die kleinste Falte saß, (dreimal konnte er es wieder auf und abbauen) da is nix mit Verdeck aus dem Internet. Die Corniche ist die absolute Krönung des Offenfahrens, nichts kann das toppen. Geschlossen ist sie bis auf Nuancen genau so leise wie das Coupé. Es muss halt alles stimmen. Mein Saab Cabrio ist prima, aber eine ganz andere Liga http://www.wasserweg2.de/cms/typo3temp/pics/3b4fb4fe7a.jpg
Februar 1, 20205 j Völlig unabhängig davon, wie sich ein RR fährt... es gibt kaum ein Fahrzeug, wie den 900 CV, das sohl offen als auch geschlossen (!) so elegant daher kommt. Wer anderes behauptet, mag es gerne tun. Die meisten CVs sehen geschlossen eben sheize aus. Und da macht auch RR keine Ausnahme. Klar gibt es Leute, die das dann trotzdem geil finden. Aber die haben auch... Eben! Nicht falsch verstehen. Offen alles toptop. Nur geschlossen sieht's dann eben aus wie "Deckel drauf" Tupperware.
Februar 1, 20205 j Wie immer letztendlich eine Geschmacksfrage ……bei welchem Auto auch immer…… Gruß, Thomas
Februar 1, 20205 j Völlig unabhängig davon, wie sich ein RR fährt... es gibt kaum ein Fahrzeug, wie den 900 CV, das sohl offen als auch geschlossen (!) so elegant daher kommt. Wer anderes behauptet, mag es gerne tun. Die meisten CVs sehen geschlossen eben sheize aus. Und da macht auch RR keine Ausnahme. Klar gibt es Leute, die das dann trotzdem geil finden. Aber die haben auch... Eben! Nicht falsch verstehen. Offen alles toptop. Nur geschlossen sieht's dann eben aus wie "Deckel drauf" Tupperware. Geschmackssache - ich mag nur Cabrios, das Fahrvergnügen in geschlossenen Autos hält sich bei mir in Grenzen. Ausnahme natürlich die Alltagsautos. Das Saab Cabrio wird ja von März bis Oktober ein Alltagsauto, den Rest des Jahres wird er seltener gefahren. Wie gesagt - Gechmacksache, mir gefällt auch geschlossen das Saab Cabrio besser als das Coupé. Gerade in der Aero Ausführung wirkt er zweifarbig wie die Corniche http://www.wasserweg2.de/cms/typo3temp/pics/ac56dc1265.jpg http://www.wasserweg2.de/cms/typo3temp/pics/784fd1df66.jpg
Februar 1, 20205 j http://www.wasserweg2.de/cms/typo3temp/pics/eabba49481.jpg offen ist die Corniche allerdings am schönsten http://www.wasserweg2.de/cms/typo3temp/pics/800f0d4cd1.jpg
Februar 1, 20205 j ja und - ist halt ein 1967 designter Oldtimer, kein Blechdachdeckelteil, das dreilagige Verdeck würde den halben Kofferraum fressen. Der Saab ist halt wesentlich günstiger in der Unterhaltung, kleiner und sozialverträglicher, ich fahre ungern mit der Corniche in die Stadt, da hab ich viel zu viel Schiss vor den linksautomnomen Vollidioten
Februar 1, 20205 j Ein Freund restauriert gerade ein RR Cloud III Drophead Coupé. Selbst da: Offen = geil. Geschlossen = geht so... Trotzdem natürlich ne geile Schüssel. Aber hier geht es doch um das Gesamtkonzept. Und das ist eben beim 900 einmalig. (Okay, bei Peugeot (306) und auch Citroen (DS) gab es mal Ausnahmen)...
Februar 1, 20205 j Das traumhaft schöne, sündhaft teure aber aus einer anderen Zeit (50er Jahre Design) ist wieder was ganz anderes, man sitzt durch den Leiterrahmen sehr hoch, die Verdeckkonstruktion ist anders, gefahren bin ich noch nie eins. Das Continental Cabrio auf der gleichen Plattform gefällt mir persönlich noch besser. Clubfreund Karl (der größte Autoversteigerer Europas mit 150.000 Autos p.a., Dein Freund kennt ihn sicher) hat beide in seiner RR Sammlung, das Cloud und Continentalcabrio (im Bild) Das Gesamtkonzept des 900 Cabrio finde ich auch genial, sonst hätte ich ja keins gekauft Man muss die Sachen immer auch auf ihre Zeit hin betrachten http://www.wasserweg2.de/cms/typo3temp/pics/93bf52cffd.jpg Hier auch ein Cloud III DHC bei einem Treffen im Siegerland aufgenommen http://www.wasserweg2.de/cms/typo3temp/pics/5f64e6447d.jpg
Februar 1, 20205 j Ob offen oder geschlossen, die Corniche ist ein absoluter Traum. Leider einer, den ich mir in nächster Zeit wohl nicht erfüllen werde können. Dieses Auto strahlt so viel Würde aus...immer wenn ich eine sehe (was leider selten vorkommt), kommen mir die anderen Verkehrsteilnehmer dagegen wie wild zuckende, grell leuchtende Fische vor, die ruhelos herumflitzen, während die Corniche davon unbeeindruckt weiterschwebt. Eines schönen Tages vielleicht...fahr ich mal sowas.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.