Juni 23, 20214 j Obwohl lange (1968-1980) gebaut, habe ich schon lange keinen R6 gesehen, die erste Version mit runden Scheinwerfer auch früher seltenst. Wenn ich mich nicht täusche, steht so einer in AZ-Heimersheim an der Hauptstraße. Wenn Du mal in der Nähe bist...
Juni 23, 20214 j Meines Wissens stimmt das nicht. So hat mir das mal ein Renault Spezi erklärt: Der R6 basiert ebenso wie der Rodeo auf dem R4, allerdings auf unterschiedlichen. Der R6 war bei Renault sozusagen das Modell für den vom R4 kommenden Aufsteiger, so wie die Dyane von Citroën auch nur eine 2 CV mit kaum überarbeiteter Technik mit etwas "besserer" Karosserie war. Der Rodeo hatte aus Gründen der Stabilität aber die Bodengruppe eines R4 F. Ob vom R4 F4 oder R4 F6 weiß ich allerdings nicht, ich würde wegen der Länge auf den R4 F6 tippen. Die Bodengruppen der Hundefänger hatten wohl Versteifungen, die weder der normale R4, noch der R6 besaßen. Wer am Strand lieber im Blech statt im Plastik sitzen wollte, der konnte sich einen R4 Plein Air leisten. Gruß Michael Einspruch... Der Rodeo 4 basiert auf dem Renault 4 Typ 2106, also auf den kleinen Kastenwagen F4. Der Rodeo 4 kam 1970 auf den Markt. Vom F6 kann er nicht abgeleitet sein, der erschien nämlich erst 1975. 1972 erscheint der Rodeo 6, basierend aud dem Renault 6 Typ 1181. 1979/80 bekommt der Rodeo 6 eine neue Karosserieform. Basis bleibt der R6, der Motor ist nun ein 1300er aus dem R5. Er wurde nicht lange so gebaut, schon 1981 kam der Rodeo 5. Einen der ca. 500 von Sinpar gefertigten Pein Air zu finden dürfte schwierig werden. Im internationalen Register sind derzeit 60 Fahrzeuge gemeldet.
Juni 23, 20214 j Wenn ich mich nicht täusche, steht so einer in AZ-Heimersheim an der Hauptstraße. Wenn Du mal in der Nähe bist... Danke für den Tip! Falls mir mal die Arbeit ausgeht...
Juni 23, 20214 j Weshalb gibt es hier kein "Ich sage Danke!"? Das hätte ich jetzt nämlich geklickt. Weil ich schon ganz schön nachdenken musste, wie das mit den Modellen bei Renault war... Also mein Haus hätte ich nicht darauf verwettet, dass ich das noch richtig im Kopf hatte. ;-) Das klingt bei Dir doch um einiges kompetenter als bei mir! :-) Gruß Michael
Juni 23, 20214 j Weshalb gibt es hier kein "Ich sage Danke!"? Das hätte ich jetzt nämlich geklickt. Weil ich schon ganz schön nachdenken musste, wie das mit den Modellen bei Renault war... Also mein Haus hätte ich nicht darauf verwettet, dass ich das noch richtig im Kopf hatte. ;-) Das klingt bei Dir doch um einiges kompetenter als bei mir! :-) Gruß Michael Kein Problem, alles gut. Vielleicht liegt es an der Distanz Laptop > R4. Derzeit ca. 1,3m...
Juni 23, 20214 j Ich hatte ja 3 R4, einen der ersten Serie, 2 der zweiten. Da alle drei durch rüpelhafte VW- und einen Manta-A-Fahrer geschrottet wurden, bekam ich langsam das Gefühl, die ziehen das Unglück geradezu an. Auf der Suche nach einem Nachfolger bot mir der R.-Händler einen R6 an. Aber in meinen Augen fehlte dem der gewisse Charme des R4. Also wurde es ein R16TS.
Juni 23, 20214 j Ja, vor allem das Raumangebot war toll, die hinteren Sitzlehnen konnte man hochziehen und mit Band und Haken an den Haltegriffen fixieren. Die Lehne des Beifahrersitzes flach herunterklappen. Dann konnte man lange Teile von über 3 m Länge vom Kofferraum bis unter das Handschuhfach schieben. Auch konnte man im R16 bequem schlafen. Die Liegesitze in vielen damaligen Autos waren dagegen unbequem. Und diese Form mit Heckklappe war der Zeit voraus. Aber es gab auch Schattenseiten. Ab 100t km ging ständig etwas kaputt. Ich bin auf BMW umgestiegen, weniger praktisch, aber es gab keine Defekte. Die 1600-2, 323i (E21), 2500 - 3.0 (E3) waren damals sehr zuverlässig, allerdings bei mir auch ständig on the road.
Juni 23, 20214 j ...einem Dresdner Mitbürger ist dieses feine Gespann vor die Linse gekommen: So einen Hänger suche ich für meinen AU, am besten auch zweifarbig lackiert - korallrot und beige.
Juni 23, 20214 j Gestern in Bremen am Wall, ne Renault Alpine A 110 gesehen, sie kam mir entgegen. Ewig nicht mehr eine so schöne Alpine gesehen, Sound konnte ich nicht hören, war im TX unterwegs.
Juni 26, 20214 j Gestern in Bremen am Wall, ne Renault Alpine A 110 gesehen, sie kam mir entgegen. Ewig nicht mehr eine so schöne Alpine gesehen, Sound konnte ich nicht hören, war im TX unterwegs. Mir ist heute südlich von Köln ebenfalls eine - natürlich! - blaue A110 entgegen gekommen. Toller Anblick. Gruß Michael
Juni 26, 20214 j Wenn ich mich nicht täusche, steht so einer in AZ-Heimersheim an der Hauptstraße. Wenn Du mal in der Nähe bist... Voilà:
Juni 26, 20214 j Mit derartigem Schuhkarton-Design konnte ich mich nie anfreunden. Was mir allerdings (nur rein formal) ganz gut gefällt, ist der R 12, den es ja auch als Dacia gab. Aus gewissen Blickwinkeln sieht man sogar eine gewisse Ähnlichkeit mit meinem 99 Turbo. So schräg von hinten. Gab es den nicht sogar als Gordini?
Juni 27, 20214 j ...einem Dresdner Mitbürger ist dieses feine Gespann vor die Linse gekommen: Na das wird dem Titel dieses Threads aber sehr gerecht. VG Frank
Juni 27, 20214 j Gab es den nicht sogar als Gordini? Ja, vom R 12 gab es eine Gordini-Version. Die war aber nicht annähernd so agil und fahraktiv wie der R8 Gordini.
Juni 27, 20214 j ...einem Dresdner Mitbürger ist dieses feine Gespann vor die Linse gekommen: Das macht in der Tat alle anderen Beiträge off topic.
Juni 27, 20214 j Mit derartigem Schuhkarton-Design konnte ich mich nie anfreunden. Was mir allerdings (nur rein formal) ganz gut gefällt, ist der R 12, den es ja auch als Dacia gab. Aus gewissen Blickwinkeln sieht man sogar eine gewisse Ähnlichkeit mit meinem 99 Turbo. So schräg von hinten. Gab es den nicht sogar als Gordini? Ja, den R12 gabs auch als Gordini. Aber den R6 finde ich grandios. Der verkörpert neben dem 'Quadratismus' der 70er absolut die französiche Unaufgeregtheit zum Thema Auto. Funktioniert, hat Platz, ist praktisch, stellt keine Herausforderung für niemanden dar, ist regendicht und hat nachts sogar Licht.
Juli 2, 20214 j Die Stretch-Limo vom SL, bei der die das Hardtop wegen der Stabilität verschweißt haben...
Juli 8, 20214 j [ATTACH=full]201450[/ATTACH] 280 SLC, sieht man in diesem Zustand auch nicht mehr oft. 4-Gang Ausstattung kostete und die Liste der möglichen Optionen war lang. Und die Preise hoch... W/C 107 haben mich immer völlig kaltgelassen. Technisch und konstruktiv sicher gute Autos. Aber völlig aseptisch. Nichts an den Kisten sorgt bei mir auch nur für den Anflug einer Gefühlsregung...
Juli 12, 20214 j Heute mittag hatte ich einen Alfa Romeo Giulia 1600 Spider vor mir, in himmelblau. Leider keine Kamera dabei und während der Fahrt ohnehin schwierig. Ich war mal an einer Giulietta Spider dran, aber die hatte nur 1.3 Ltr. Hubraum. Habe dann einen Bertone 2000 GTV gekauft.
Juli 12, 20214 j Ich sehe derzeit täglich einen wunderschönen BMW. Ich weiß nicht ob 2800 oder 3000. Jedenfalls eine große Limousine in Dunkelblau Metallic mit Alpinafelgen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.