Zum Inhalt springen

"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge

Empfohlene Antworten

  • Antworten 9k
  • Ansichten 516,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Eben kreuzte dieser hier meinen Weg und auch in dieser Farbe.

IMG_9160.thumb.JPG.b834821cf02379bfcd6f9ba363f34a3a.JPG

... ich hatte aber so schnell keine Kamera/Handy zur Hand, daher das Foto hier entliehen.

Gruselige Kiste.
immerhin auf Michelin ;)

:biggrin:

1600Nm, 1500PS, 4 Turbos, >> 400km/h...ein zeitgemäßes Fahrzeug halt...

 

Das - ich nenne es mal - "Schalendesign" empfinde ich als etwas gewöhnungsbedürftig, besonders in der Hellblau-Dunkelblau-Kombination.

 

Generell sieht der Wagen m.E. ganz schick aus. Feuchte Träume wird er mir nicht bescheren.

Ich bin grundsätzlich gegen generelle Tempolimits und andere Restriktionen. Aber derart nutzlose Prestigekisten sind

nur Wasser auf die Mühlen der Autogegner und Tempolimit-Verfechter. Die Leistungsunterschiede zu 99,9% der

übrigen Verkehrsteilnehmer sind so gravierend, dass die Fahrer solcher Autos extrem verantwortungsbewusst sein

müssen. So etwas hat eigentlich auf öffentlichen Straßen nichts zu suchen, sondern nur auf abgesperrten Rennstrecken.

Ich bin grundsätzlich gegen generelle Tempolimits und andere Restriktionen. Aber derart nutzlose Prestigekisten sind

nur Wasser auf die Mühlen der Autogegner und Tempolimit-Verfechter. Die Leistungsunterschiede zu 99,9% der

übrigen Verkehrsteilnehmer sind so gravierend, dass die Fahrer solcher Autos extrem verantwortungsbewusst sein

müssen. So etwas hat eigentlich auf öffentlichen Straßen nichts zu suchen, sondern nur auf abgesperrten Rennstrecken.

 

Ist die Zeit doch nicht wert sich drüber Gedanken zu machen... Wie viele sind davon gebaut worden? Wie viele davon fahren in Deutschland? Wie viele davon werden "artgerecht" bewegt, wie viele werden ÜBERHAUPT bewegt?

also mir persönlich ist noch keiner dieser oder ähnlicher Hypercars aufgrund extremer Fahrweise aufgefallen - offensichtlich sind deren Fahrer dann ja tatsächlich extrem verantwortungsbewußt.

"Normale" Sportwagen oder auch pseudosportliche Limousinen / Coupes hingegen fallen mir extrem häufig - vorsichtig ausgedrückt - sehr unagenehm auf. Und nicht nur durch die meist extreme Lautstärke der im Auspuff integrierten Lautsprecher mit unpassendem Sound...

also mir persönlich ist noch keiner dieser oder ähnlicher Hypercars aufgrund extremer Fahrweise aufgefallen - offensichtlich sind deren Fahrer dann ja tatsächlich extrem verantwortungsbewußt.

"Normale" Sportwagen oder auch pseudosportliche Limousinen / Coupes hingegen fallen mir extrem häufig - vorsichtig ausgedrückt - sehr unagenehm auf. Und nicht nur durch die meist extreme Lautstärke der im Auspuff integrierten Lautsprecher mit unpassendem Sound...

 

Jo... sowas ist mir gerade in der Stadt auch wieder entgegengekommen. Audi SQ7.... Vorne klöttert dich der Trecker-Diesel an und kaum an einem vorbei brüllt der V8 aus dem Auspuff....ne is klar... sowas ist in meinen Augen tot peinlich...

Ist die Zeit doch nicht wert sich drüber Gedanken zu machen... Wie viele sind davon gebaut worden? Wie viele davon fahren in Deutschland? Wie viele davon werden "artgerecht" bewegt, wie viele werden ÜBERHAUPT bewegt?

 

Ich finde, man könnte Teile des Leistungsspektrums dieses Fahrzeuges dritteln bis vierteln, und man befindet sich bereits deutlich im hochkritischen Bereich... :smile:

 

Zu meiner Meinung zum Thema Tempolimits sage ich besser nix, denn dann sehe ich mich veranlasst zu: :vroam:

Bearbeitet von saabracadabra75

... ansehen kann man sich das schon mal.

Hahahaha, ja. Grip.

 

Magazin und Fahrer habe ich - bevor ich es besser wusste - als satirisch empfunden... :biggrin:

 

Kennt sich jemand mit den Dingern aus? Das wären doch fantastische Stadtoldtimer für den Winter?

Diesen S100 find ich schon bissl schnuckelig skurril :smile:

Sind die "alltagstauglich" oder stehen die ständig auf der Bühne?

Da müsste ich meinen Vater fragen, der hat seine Autofahrerkarriere in den späten 70ern auf S100 begonnen (hatte 3 Stück hintereinander).

Er schwärmt eigentlich fast ausnahmslos von dem Wagen und erzählt am liebsten, wie er bei tiefwinterlichen Verhältnissen den steckengebliebenen 244er seines Bruders mit dem Skoda befreite. Probleme hatte er nur immer wieder mit dem Vergaser.

 

PS: So ein Skoda steht bei mir nach wie vor auf der "Must have"-Liste.

Jo... sowas ist mir gerade in der Stadt auch wieder entgegengekommen. Audi SQ7.... Vorne klöttert dich der Trecker-Diesel an und kaum an einem vorbei brüllt der V8 aus dem Auspuff....ne is klar... sowas ist in meinen Augen tot peinlich...

 

Das ist an Lächerlichkeit kaum zu überbieten.

Für mich steht das sinnbildlich für den Abgesang des Dieselmotors im PKW-Bereich.

Klar, wann sieht man schon einen Bugatti? Darum ging es mir nicht. Aber bestimmte Parteien nehmen nur die Papierwerte schon als Steilvorlage,

um gegen Autos grundsätzlich zu wettern. Ich finde, derart übertriebene Sportwagen sind eine unnötige Provokation. Die Verbrauchswerte sind

auch nicht gerade vorbildlich.

Mir ist auch klar, dass manche Fahrer von Pseudosportwagen (aber auch Kisten à la Touran) sich unmöglich aufführen. Aber die kommen nur

selten ins TV oder in die BILD, wenn etwas passiert. Wird aber ein Supersportwagen geschrottet, schafft er es u.U.sogar in die Tagesschau.

Keine Angriffspunkte mehr zu liefern ist ganz sicher der falsche Ansatz, dann nehmen die sich halt alles was "umweltmörderische" 100 PS-Plus hat als Argumentationshilfe. So eine Beschränkung gabs ja beispielsweise mal bei Mopeds und auch das Alkoholverbot der Amis hat letztlich nur Kriminellen genutzt. Mit Leben und Leben lassen kommt man sicherlich besser voran - aber das wird keinem grünen Lobbyisten in den Kram passen, der sein Vermögen mit "grüner" Technologie macht...
Kennt sich jemand mit den Dingern aus? Das wären doch fantastische Stadtoldtimer für den Winter?

Diesen S100 find ich schon bissl schnuckelig skurril :smile:

Sind die "alltagstauglich" oder stehen die ständig auf der Bühne?

 

Das ist n S 105, also n "neuer". Der Vorgänger war der S 100. https://de.wikipedia.org/wiki/Škoda_100

Insbesondere dessen Derivate, die Coupé 110 (mit rahmenlosen Türfenstern) und 130 waren schön.

 

Wesentlich cooler kommt aber meines Erachtens ein 1000 MB, der Vorgänger des S100 und der Vorvorgänger des von Dir verlinkten 105: https://de.wikipedia.org/wiki/Škoda_100

 

In den 80ern las ich mal einen Bericht einer tschechischen Familie über ihren 1000 MB: Sie wollten ihn 100.000 km fahren und pflegten und reparierten und entschieden dann, weiter zu fahren und feierten irgendwann die 200.000 - bis dahin kamen dann schon etliche Reparaturen zusammen, ich meine auch Motor ... Aber im Alltag zur damaligen Zeit waren Skodas - nach dem, was ich gehört habe - robust und relativ wenig anfällig.

 

Skoda konnte übrigens auch größer. Ein Kombi a la Peugeot 505: https://de.wikipedia.org/wiki/Škoda_1202

Kennt sich jemand mit den Dingern aus? Das wären doch fantastische Stadtoldtimer für den Winter?

Diesen S100 find ich schon bissl schnuckelig skurril :smile:

Sind die "alltagstauglich" oder stehen die ständig auf der Bühne?

Also er fährt den täglich :biggrin: aber bei seiner Auto Auswahl bekommt der halt auch kaum Kilometer.

Das ist n S 105, also n "neuer". Der Vorgänger war der S 100. https://de.wikipedia.org/wiki/Škoda_100

Insbesondere dessen Derivate, die Coupé 110 (mit rahmenlosen Türfenstern) und 130 waren schön.

 

Wesentlich cooler kommt aber meines Erachtens ein 1000 MB, der Vorgänger des S100 und der Vorvorgänger des von Dir verlinkten 105: https://de.wikipedia.org/wiki/Škoda_100

 

In den 80ern las ich mal einen Bericht einer tschechischen Familie über ihren 1000 MB: Sie wollten ihn 100.000 km fahren und pflegten und reparierten und entschieden dann, weiter zu fahren und feierten irgendwann die 200.000 - bis dahin kamen dann schon etliche Reparaturen zusammen, ich meine auch Motor ... Aber im Alltag zur damaligen Zeit waren Skodas - nach dem, was ich gehört habe - robust und relativ wenig anfällig.

 

Skoda konnte übrigens auch größer. Ein Kombi a la Peugeot 505: https://de.wikipedia.org/wiki/Škoda_1202

Hatten die Skoda in der DDR nicht den Spitznamen "Bömisch-Mährische Schnellroster"? Auf eigene Erfahrungen kann ich mich allerdings nicht stützen.

Kenne nur Mosquitsch :biggrin:

 

diese und andere Fahrzeuge aus dem Ostblock findet man hier:

 

http://www.mobileweltdesostens.de

 

Wenn es jemanden mal in die Gegend zwischen Cottbus und Berlin verschlägt oder man eine Ergänzung zum Besuch im Spreewald sucht, kann ich dieses Museum nur empfehlen. Es ist eher unscheinbar und ein umgebautes Autohaus. Leider sind die Exponate teils ziemlich eng beieinander. Aber es ist wie eine Zeitreise und gibt einen wirklich tollen Überblick über die früheren Ostfahrzeuge, sowohl auf zwei als auch auf vier Rädern.

Jo... sowas ist mir gerade in der Stadt auch wieder entgegengekommen. Audi SQ7.... Vorne klöttert dich der Trecker-Diesel an und kaum an einem vorbei brüllt der V8 aus dem Auspuff....ne is klar... sowas ist in meinen Augen tot peinlich...

 

volle Zustimmung!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.