Veröffentlicht Mai 27, 20169 j Hallo, seit zwei Tagen hat die wirklich lange Suche endlich ein Ende. Ich habe eine 9-5 SC (fast) nach meinen Vorstellungen gefunden. Es wurde ein 2007er (MJ 2008) 2,3T Aero Automat mit 157 TKM und eigentlich erste Hand (erste Zulassung einige Tage auf Saab HL), scheckheftgepflegt ausschließlich bei bekannten norddeutschen Saab-Werkstätten. Nun müssen noch einige Sachen gemacht werden, hauptsächlich "Reinigungsarbeiten" bis er mir gefällt . Allerdings ist auch die eine oder andere (hoffentlich nur kleine) Baustelle zu finden. Ein Schlüssel muss die Tasten gerichtet bekommen, Das (Denso?) Navi verlangt nach einem neuen Drehknopf oben links, - da wüsste ich gerne, ob man den nachbestellen kann, und wenn ja, wo - oder ist das Standart-Elektronik-Ware? DIe dritte Bremsleuchte hat ein defektes Feld in der Mitte, - da ich schon mal einem Foristen versucht habe zu helfen, weiß ich, dass es nicht sooo einfach ist das zu richten, da es die Bauteile nicht auf dem freien Markt gibt. Nun habe ich ein Angebot über eine gebrauchte 3te Bremsleuchte aus einem 2003er SC für 90 EUR bekommen, - das erscheint mir im ersten Moment etwas teuer - und die Frage ist, ob die passen wird. Weiß das jemand, ob sich die mal geändert haben? Ich weiß auch, dass die Spiegel sehr teuer sind, aber weiß jemand, ob man die Anschläge der Spiegelverstellung justieren kann? Mein Fahrer-Rückspiegel fährt meiner Meinung nach nicht ganz hoch, - jedenfalls nicht so hoch wie der Beifahrerspiegel. Für heute letzte Frage: Kennt jemand die montierten Felgen? Habe die in keinem Prospekt finden können. Sind das original Saab-Felgen? ...aber da kommen sicher noch mehr Fragen auf, noch ist er nicht zugelassen . ich hoffe, ich darf dann noch die Liste hier verlängern... Bis hierher Gruß Carsten
Mai 27, 20169 j Herzlichen Glückwunsch zum neuen...Helfen kann ich dir leider nicht, ich fahre einen 9-5 I von 2000, aber ich freu mich mit dir... Liebe Grüße aus OWL - Detmold
Mai 27, 20169 j Autor Herzlichen Glückwunsch zum neuen...Helfen kann ich dir leider nicht, ich fahre einen 9-5 I von 2000, aber ich freu mich mit dir... Liebe Grüße aus OWL - Detmold ...dann sind wir ja nicht so weit auseinander . Gruß aus OWL, Kreis Herford... Carsten
Mai 27, 20169 j Glückwunsch zum neuen Gefährt,die Felgen sind Original Saab.Viele 9-5 I Aero haben diese drauf.
Mai 27, 20169 j Felgen sind originale vom 9-5, aber von einem mit Baujahr zwischen 1998 und 2002 (Aero, meine ich) soweit ich mich erinnere. Jedenfalls keine, die auf Deinem Wagen bei Auslieferung montiert waren. Benutze mal die Sufu (Suchfunktion) hier im Forum, dort findest du eine Liste mit Felgen / eine Liste mit Zulassungen
Mai 27, 20169 j Autor [mention=4666]schwedenstromer[/mention] : danke für den Tipp mit der Liste, hatte schon mal mit leider falschen Schlagwörtern gesucht und so nichts gefunden. Die Felgen heißen "ALU28" und wurden lt Liste "in frühen Aeros" verbaut. Schade, jetzt müsste man wissen, mit welchen Felgen er ausgeliefert wurde, und vor allem wo diese sind.... Wenn ich ehrlich bin gefallen diese mir nicht soooo gut. Ich habe auch keine Winterreifen mit bekommen, habe aber noch die vom Cabrio hier liegen, der fährt ja im Winter nicht mehr. Mal sehen, ob ich die dann irgendwie legal verbauen darf...
Mai 28, 20169 j Mitglied Herzlichen Glückwunsch zum neuen Aero. Die ALU26 stehen ihm wirklich nicht so sehr... Zeitgenössische Aero Felgen seines Baujahrs findest Du zB per Google Bildersuche, in diesem Fall wohl ALU62, ALU71 und 74. Referenz: http://saabarchive.net/index.php/w/wdb
Mai 30, 20169 j Das mit den Felgen kann ich bestätigen. Sind AERO Felgen. Meiner (2001) hatte diese serienmäßig drauf. Bei einem blauen Auto wirken die ganz anders. Dort finde ich diese absolut gelungen. Für deinen würde ich irgendwas filigraneres empfehlen.
Mai 30, 20169 j Mitglied Viel Spaß mit dem neuen 9-5! Zum Spiegel: Einen verstellbaren Anschlag gibt es da nicht. Wenn er sich in alle Richtungen bewegt, sind Motor und Schalter schon mal i.O. Manchmal scheint langes Nichtbewegtwerden aber den Bewegungsumfang anfangs einzuschränken, möglicherweise geht's dann nach mehrmaligen Versuchen weiter, sonst ist entweder das Glas nicht richtig eingerastet, oder du bist einfach zu groß...? Ggf. bliebe nur, an der Motorbefestigung (3 Schrauben) so weit was unterzulegen, dass er sich so weit wie gewünscht nach oben verstellen lässt. Das Spiegelglas kann dazu mit einem flachen Meißel o.ä. von oben vorsichtig einfach rausgehebelt werden - auf die Kabel zu Heizung achten!. Gruß, patapaya
Mai 30, 20169 j Autor Hallo, ihr habt recht. Am dunklen Auto passen die Felgen einfach besser! Derzeit liegen die familiären Abstimmungsergebnisse bei der "ALU62": http://saabarchive.net/index.php/w/wg/wheels/alu62 Ich habe vom Cabrio ja noch diese Felgen (sorry, dass die immer noch sooo dreckig sind) . Die haben allerdings nur ET 41 575 kg Traglast sollte ja hoffentlich reichen. Hier sind jetzt noch gute Winterreifen drauf, sodass ich - wenn ich die fahren darf - dann die Wi-Reifen auf die jetztigen Aero-Felgen kämen... Hat einer eine Idee für den Einschaltknopf vom Denso, - oder könnte mir den mal jemand vom Durchmesser her ausmessen, das wäre echt nett... Vielen Dank für eure Antworten! Gruß Carsten
Mai 30, 20169 j Autor [mention=800]patapaya[/mention] "Größe" ist relativ - ich bin ca 190cm 'hoch'... Habe eigentlich bei noch keinem Auto Probleme mit den Aussenspiegeln gehabt. Die rechte Seite kann ich auch gefühlt weiter verstellen (dafür klappt der nur widerwillig ein). Meinst Du, dass man da wirklich einfach mal mit der Hand ein wenig nachhelfen kann? Nicht, dass die Motore, bzw deren Zahnräder einem das übel nehmen.. Gruß Carsten
Mai 30, 20169 j Interessanter dürfte wenn es das originale Teil nicht als Ersatz gibt sein, was für eine Aufnahme vorhanden ist. 6mm Welle? https://www.conrad.de/de/Search.html?search=drehknopf
Mai 30, 20169 j Autor Interessanter dürfte wenn es das originale Teil nicht als Ersatz gibt sein, was für eine Aufnahme vorhanden ist. 6mm Welle? https://www.conrad.de/de/Search.html?search=drehknopf ...das müsste ich morgen mal messen, - geschätzt aber schon. Ansonsten muss ich meinen "Fundus" alter Elektronik mal durchwühlen, vieleicht ist da ja ein Autoradio mit (fast) passendem Drehknopf dabei. Wäre halt nur schön gewesen, wenn man das einigermaßen original erhalten könnte.
Mai 31, 20169 j Mitglied Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass der Spiegel auch noch ein paar cm höher ausreichend eingestellt werden kann. Ja, du kannst ja mal vorsichtig versuchen, von Hand dem Spiegel während der Betätigung etwasnachzuhelfen. Leg aber was weiches auf den Boden, falls das Glas doch nicht richtig eingeklickt ist und dabei rausfällt! Ansonsten fällt mir dazu nicht viel mehr ein als oben geschrieben...
Mai 31, 20169 j 575 kg Traglast sollte ja hoffentlich reichen. Die Alu26 haben auch 575kg Traglast. Sind vervierfacht ja auch 2,3tonnen. Da kommt man mit Beladung beim 9-5 auch nicht ran, oder? bzgl. Drehknopf: in schwarz nutzen ;) Bearbeitet Mai 31, 20169 j von el-se
Mai 31, 20169 j Autor ... danke für die Antworten. Am Freitag habe ich (Überstunden-) frei, da hoffe ich auf dem Staßenverkehrsamt ein Plätzchen zu finden um den 9-5 endlich anmelden zu können. Dann wird auch alles Andere einfacher, weil dann mobil. Ersteinmal will ich dann das Auto mal 'erfahren' um evtl weitere Baustellen (mit denen ich früher oder später rechne) zu finden. Ausserdem braucht er dringends eine Wäsche ...eben habe ich festgestellt, das der Anhängerhaken zwar in seiner Tüte ruht - fast unbenutzt - leider fehlen die Schlüssel bis jetzt noch. Da habe ich bei der Übergabe echt nicht dran gedacht, Mal sehen ob es da eine Lösung gibt. Es soll Schlüsseldienste geben, die die Schließung mit irgendeinem Gerät feststellen können. Weiß nur nicht was das dann kosten würde. (das Forum habe ich auch noch nicht durchsucht...) Gruß Carsten, der sicherlich noch weitere Fragen findet
Mai 31, 20169 j Gute Frage. Hatte das gleiche Problem mit einer Bosal. Da ließ sich im abgenommenen Zustand der Mechanismus zerlegen und man hatte dann den Schließzylinder lose in der Hand. Dann kann man einen Schlüssel so feilen, dass alle Schließlamellen bündig stehen. Besser wäre natürlich wenn der Verkäufer die originalen noch findet.
Mai 31, 20169 j Autor ... der Verkäufer ist/war ein (Zwischen-) Händler, - der wird da auch nix zu wissen. Habe aber eben das allwissende Netz befragt. Dabei kam heraus, dass die Schlösser in Wuppertal gefertigt werden/wurden. Auf der Kupplung,bzw dem Haken sollte eine mit "1 d" beginnende Nummer eingeschlagen sein. Bei Thule (EIgentümer von Brink) kann man dann Schlüssel nachbestellen, - angeblich. Vielleicht liegt der Schlüssel ja auch in der Reserveradmulde. Ich gehe morgen mal schauen. Die komplette Adresse des Vorbesitzers steht aber auch im Brief, oder wie das Ding jetzt auch immer heißt... Aber der ist internet-technisch annonym, wie immer er das gemacht hat. Keine Telefonnummer, keinFacebook-Eintrag, - nix Gruß Carsten
Mai 31, 20169 j Hallo, ihr habt recht. Am dunklen Auto passen die Felgen einfach besser! Derzeit liegen die familiären Abstimmungsergebnisse bei der "ALU62": Genau die hätte ich Dir empfohlen und genau die waren sicher auch ursprünglich auf eurem Aero.
Juni 1, 20169 j Autor So, war eben mal in der Garage am Auto. Kann das sein, dass es auch abnehmbare Haken von Brinks gibt, die kein Schloss haben??? Ich habe jedenfalls kein Schloss gefunden am Haken... Gruß Carsten, der jetzt etwas verwirrt ist, weil das Beiblatt zur Kupplung in der Unterlagen auch von einem Schloss "spricht"...
Juni 1, 20169 j Mitglied Ja, gibt es - diese z.B. (ist an meinem verbaut): und auch noch verfügbar: http://www.sk-handels-gmbh.de/shop/abnehmbare-anhaengerkupplung-fuer-saab-9-5-2.3-t/50121 Sie rastet beim Einstecken automatisch ein und wird mit einem (größeren) Hebel an der Seite, der durch einen (kleineren) Hebel hinten gesichert wird, wieder entriegelt. Beide sind auf dem Foto im Link durch eine Plasteabdeckung verdeckt. Dazu gibt es nur ein kleines Einsteckschloss als Diebstahlsicherung: Bearbeitet Juni 1, 20169 j von patapaya
Juni 1, 20169 j a) das undGruß Carsten, der jetzt etwas verwirrt ist, weil das Beiblatt zur Kupplung in der Unterlagen auch von einem Schloss "spricht"...b) ist das mit Schloss auch so eine Sache. Wenn man mal über das Englische geht, dann ist Lock nicht nur Schloss sondern auch die Verriegelung/Arretierung. Die die haben alle Abnehmbaren Kupplungen, egal ob abschließbar oder nicht.
Juni 1, 20169 j Autor Jepp! Genau die ist das, dann bin ich beruhigt. Das Steckschloss sieht ein bisschen so aus, wie früher die Steckschlösser für die Haustüren mit Bart-Schlüsseln.. Da das Schloss ja montiert bleibt während der Fahrt, verdreckt das nicht total und geht dann nach kurzer Zeit sehr schwergängig?
Juni 1, 20169 j Autor [mention=2503]Flemming[/mention] : Kann sein, das das nur ein Übersetzungsfehler ist, aber es gibt halt auch eine Zeichnung darin, wo das Schloss dargestellt wird. Bin grad unterwegs, sonst hätte ich das mal hochgeladen... ...aber [mention=800]patapaya[/mention] hatte mir schon nette Fotos geschickt, ist halt so, und ich habe keine Veranlassung nach den Schlüsseln forschen zu müssen. Gruß Carsten, der jetzt wieder arbeiten muss...
Juni 1, 20169 j Schön, ein Problem weniger :-) Das Steckschloss sieht ein bisschen so aus, wie früher die Steckschlösser für die Haustüren mit Bart-Schlüsseln..Warum sollte man das Rad auch neu erfinden. Da greift man dann schon mal lieber auf bewährte Technik zurück. Da das Schloss ja montiert bleibt während der Fahrt, verdreckt das nicht total und geht dann nach kurzer Zeit sehr schwergängig?Noch schlimmer wenn man die Kupplung dran lässt. Dann geht auch die Verriegelung irgendwann nicht mehr auf! Aber wann braucht man das Schloss überhaupt? Oder muss das bei der AKH zwingend als Verriegelung montiert werden? Meine Bosal muss ich nicht abschließen, ist auch so verriegelt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.